Verstärker tot nach Software-Update
Nach langem mitlesen hier im Forum - und vielen Dingen die ich von Euch gelernt habe und wofür ich mich hiermit recht herzlich bedanken möchte - muss ich nun auch mal eine Frage stellen bzw. Euren Rat suchen:
Hatte meinen E60 BJ 2008 diese Woche beim Freundlichen zum Software Update des gesamten Fahrzeugs. Leider hat der Verstärker das Update nicht mitgemacht und ich habe nun keinen Ton (Musik, FSE, PDC, etc.). Ist ein HIFI Professional DSP ab Werk - keine Nachrüstung oder Modifikation. Der Freundliche bietet mir einen neuen Verstärker (65129181743) und weil er ihn geschossen hat mit großzügigem Rabatt, womit das Teil aber immer noch mehr als 500 EUR kosten dürfte.
Nun frage ich mich wie die Chancen stehen, dass man das vorhandene Teil vielleicht noch retten könnte. Ich habe einen Laptop mit DCAN Interface womit ich hier und da mal eine Diagnose mache und auch schon mal was codiert habe. An's Flashen habe ich mich bisher aber nicht getraut, weil mein Laptop schon etwas älter ist und auch weil ich kein Batterieladegerät habe. Deswegen bin ich ja für's Software-Update lieber zum Freundlichen gefahren ...
Nachdem der Verstärker aber im Moment gar nicht funktioniert denke ich könnte ich mit einem Flashversuch vielleicht nicht mehr viel kaputt machen. Oder doch? Bzw. geht das jetzt überhaupt noch? Würde natürlich nur den Verstärker flashen wollen ohne irgendein anderes Steuergerät anzutasten (wenn das geht). Habe WinKFP auf meinem Laptop was recht schlank zu sein scheint und auf meinem alten Laptop noch einigermaßen flott laufen sollte. Vergleich Identifikation vor bzw. nach dem Update:
ADR Gen. name JobStatus SGBD GROUP Part No. VarI DiaI CoI HwI SW-No FSV SW-No OSV SW-No MCV SW-No res Date Supplier Name
VORHER: 37 AMP OKAY AMP_60 D_AMP 9166899 464E 0670 3 A23 8.3.2 3.1.3 0.9.114 0.0.0 10.06.2008 Harman Becker Au Top HIFI Verstärker
NACHHER: 37 AMP OKAY AMP_60 D_AMP ********* 464E 0670 3 A23 8.9.0 3.1.3 0.9.114 0.0.0 10.06.2008 Harman Becker Au Top HIFI Verstärker
Ich kann auch die komplette Identifikation posten wollte meinen Beitrag nicht unnötig aufblasen.
Adr Grobname SGBD HW-Nr. ZB-Nr. Teile-Nr CoI HwI SW-Nr FSV SW-Nr OSV SW-Nr MCV SW-Nr RES
37 AMP AMP_60 6935700 9166897 ********* 3 A23 8.9.0 3.1.3 0.9.114 0.0.0
Wie schätzt Ihr meine Chancen? Könnte ich Glück haben und das Ding wieder zum Leben erwecken? Ginge das eventuell tatsächlich ohne irgendwelche anderen Steuergeräte antasten zu müssen (und vielleicht noch mehr kaputt zu machen)? Worauf müsste ich denn dann bei der Software-Version achten? Wie oben ersichtlich war ja ab Werk Version 8.3.2 drauf und der Versuch des Freundlichen 8.9.0 aufzuspielen ist scheinbar gescheitert. Vermute ich muss darauf achten auch irgendwie 8.9.0 draufzuspielen damit sich die Software mit den anderen Steuergeräten verträgt?
Habe hier und da Hinweise gelesen, dass ein ICOM Interface verwendet werden soll wenn man Geräte flashen will die am MOST-Bus hängen. Wie sieht das denn bei einem E60 BJ 2008 und meinem Verstärker aus? Geht das gar nicht ohne ICOM?
Und wie steht's ohne Ladegrät? In einem anderen Thread hier im Forum habe ich gelesen dass jemand mit WinKFP und DCAN Interface seine IHKA in 3 Minuten geflasht hat. Okay das heißt ja nicht dass AMP flashen genauso schnell geht wie IHKA. Und die hängt auch nicht am MOST. Meine 91 Ah AGM-Batterie ist erst zwei Jahre alt und noch gut in Form. Ich würde einen Versuch natürlich nur bei voller Ladung wagen.
Vielleicht noch einen Hinweis zu meiner Umgebung: ich wohne nicht in der EU und kann schlecht mit meinem Auto mal eben bei jemandem in Deutschland vorbeikommen der mir vielleicht freundlicherweise Hilfe anbietet oder den Verstärker mal schnell irgendwo zur Reparatur hinschicken. Unmöglich ist der Versand zwar nicht aber mit relativ hohem Aufwand (Kosten und Zollbürokratie) verbunden. Ähnlich schwierig gestaltet es sich jemanden zu finden von dem ich mir ein Batterieladgerät leihen könnte. Und mit Leuten die codieren und flashen können sieht es hierzulande auch eher schlecht aus. Ich kenne zwar die eine oder andere Werkstatt die ein ICOM bei sich rumliegen haben aber sonderlich vertrauenserweckend verliefen meine Gespräche mit denen bisher nicht. Da ziehe ich es vor wenn möglich was dazuzulernen und selbst Hand anzulegen.
Beste Antwort im Thema
Die Software fürs Schiebedach muss auf den aktuellsten Stand gebracht werden da die Anlernkurve mit der neueren Dichtung eine Andere ist und somit der Motor mehr Strom benötigt. Und bei altem Softwarestand geht das Schiebedach dann in den Einklemmschutz da der Motorstrom die Sollwerte übersteigt.
Keine Codierung sondern der aktuellste Softwarestand ist nötig.
Dichtung wechseln und dann einfach das Dach komplett neu anlernen - mehr muss nicht getan werden wenn du die aktuellste Software auf das Schiebedach geflashst hast.
47 Antworten
Flash es halt neu mit passender einstellung.
Okay, dachte halt weil ich nur ein DCAN-Kabel habe wäre es vielleicht weniger riskant nur AIF zu ändern. Aber hast wahrscheinlich recht. Hatte ja nicht mal zehn Minuten gedauert.