Verstärker + Subwoofer Beratung
Hallo,
ich suche einen Verstärker + Subwoofer für ca. 350 - 400€
Was könnt ihr mir empfehlen? sollte schon möglichst viel wumms hinter sein. fahre einen Corsa B. habe als radio ein JVC KD-G401
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sonny91
Hi Leute!
Dachte mir, Frage hier mal was ihr mir für einen Verstärker für zwei Rockford Fosgate Punch´s mit jeweils 60Watt RMS/ und 120Watt max und zwei Magnat 3-Wege-Lautsprecher mit jeweils 90Watt Rms/ 180 Watt max empfehlen könnt! Habe schon eine Endstufe von Harman/Kardon CA280 2x110Watt Rms an 4 Ohm und 2x160Watt Rms an 2 Ohm vier kleine Lautsprecher von Blaupunkt in den Türen und einen JBL Subwoofer mit 275Watt Rms der alleine auf der Endstufe hängt! Dazu ein JVC KD-R401 an dem die vier Lautsprecher angeschlossen sind!
Also vier Blaupunkt-Lautsprecher, zwei Magnat-Lautsprecher und zwei Rockford Fosgate Punch-Lautsprecher und dazu noch einen JBL Subwoofer 😕😕😕
Das klingt als müßte man mal ausmisten !
Wie und wo sind die Sachen verbaut ? Welche Größe und Bauart haben die Lautsprecher ?? Deine Angaben und diese Wattzahlen sind NICHTSSAGEND !
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cottbusa
@fighterOne: Ich weiß auch nicht wo gerade das Problem liegt!? ich nutze die Standard LS weiter als Hochtöner und den Sub für die Niederfrequenzen unter 400Hz!Klar, man könnte sich jetzt auch frequenzweichen und son schnulli einbauen, aber warum?! ich will auto fahren und dabei musik hören, damit die fahrten nicht langweilig werden ... mehr nicht!
Worauf willst du jetzt eig hinaus?!
Wahrscheinlich will er darauf hinaus, daß der TE die Sache gleich von vorneherein etwas faschmännischer angehen sollte ! Das klingt seeeehr nach willkürlicher Bastelei !
(@ TE: stell auf Ignorieren !! 😁😁)
Zitat:
Original geschrieben von Cottbusa
Glaub mir, ich kenne mich in sachen PA Anlagen aus ... und bei Car Hifi ist das nur geringfügig anders, was die Technik angeht!
Klar, ganz gering ! 😮😮
wo bitte is das bastelei? die LS hängen ganz normal am Radio dran ... und an den beiden Cinch-Buchsen für Rear klemmt halt noch der Sub mit dran! da is keine bastelei!
Also in den Vier Türen habe ich Blaupunktlautsprecher (GTx652 Mystic Leistung
Nennbelastbarkeit (Watt): 45
Impulsbelastbarkeit (Watt): 200
Frequenzgang (Hz) -10 dB: 60-22.000
Wirkungsgrad (dB / Watt / 1m): 89
Wirkungsgrad (dB / 2,83 V / 1m): 92
Nennimpedanz (Ohm): 4
Anpassbarer Hochtönerpegel (dB): nein
Flankensteilheit Frequenzweiche (dB / Oktave): 6
Allgemein
Durchmesser (mm): 158
Typ: Koaxial
Anzahl Wege: 2
Technologie: passiv
Kategorie: Lautsprecher
System: Breitband
Frequenzweiche: integriert
Tieftöner
Einbautiefe (mm): 53
Einbaulochdurchmesser (mm): 126
Lochkreisdurchmesser (mm): 147
Material Lautsprecherkorb: Stahl
Farbe Lautsprecherkorb: schwarz Kräusellack
Fahrzeugspezifischer Lautsprecherkorb: Ja
Membrandurchmesser (mm): 158
Membranmaterial: Injected PP
Membranform: Konus
Membranfarbe: schwarz
Sickenmaterial: Schaumstoff
Größe Schwingspule (mm): 25
Material Schwingspulenkörper: Kapton
Drahtmaterial Schwingspule: Kupfer
Belüftete Schwingspule: Ja
Magnetdurchmesser (mm): 80
Magnetmaterial: Ferrit
Verlängerter Polkern (EXP): Ja
Anschlusstyp: 4,8 mm Stecker
Anschlussoberfläche: Gold
Lautsprechergitter: Ja
Hochtöner
Membrandurchmesser (mm): 13
Membranmaterial: PEI
Material Schwingspulenkörper: Kapton
Magnetmaterial: Neodym,
Endstufe von Harman/Kardon CA 280 (2x110Watt an 4Ohm;2x160Watt an 2Ohm, Rauschabstand:85dB(Referenz:1 Watt an 4Ohm;Rauschabstand:106dB(Referenz: Nennleistung an 4Ohm);Frequenzbereich:14Hz-100kHz (-3dB),
JBL Subwoofer GT5-1204BR 275Watt Rms/ 1100Watt Spitzenbelastbarkeit (Frequenzbereich 45-150Hz) 4Ohm,
1 Paar 200 mm 3-Wege Triax Lautsprecher Magnat Travelle
200 mm 3-Wege Triaxial Lautsprecher, 180 Watt max., 4 Ohm, 30 - 24.000 Hz, 91 dB,
2xRockford Fosgate Punch´s (a 60Watt Rms/120Watt max; Haben die gleiche Größe von den Blaupunkt LS Durchmesser, aber etwas tiefere Einbautiefe ca 7-8cm),
Radio von JVC KD-R401 CD-Tuner USB-Anschluss Front AUX-Eingang 4 x 50 W MOSFET-Verstärker Über den Front-USB Eingang lassen sich viele externe Geräte einfach anschließen. Der CD-Player gibt MP3- und WMA-Discs wieder und der fortschrittliche HS-IV-Tuner verwöhnt Radio-Fans mit optimalem Sound.
Ausstattung:
Tuner: RDS HS-IVi Tuner. CD-Player: Random Play, Repeat. Verstärker: MOSFET-Endstufe Fader Balance Loudness. Allgemein: Telefon-Mute Abnehmbares Bedienteil.
Technische Daten:
Farbe: Schwarz Musikleistung (max.): 4 x 50 W Senderspeicher: 24 Vorverstärker-Ausgänge (Anzahl): 1 Paar Wiedergabeformate: CD, CD-R, CD-RW, MP3WMA und
Installatinskit/Kabelgedöns von HIFONICS
Das sind meine Komponenten! Hätte halt gerne in den vier Türen LS und hinten auf der Hutablage bzw. Eigenbau 2 gerne aber 4 LS, würde also gerne alles verbauen, brauche dazu halt noch für die LS auf der "Hutablage" ne zweite Endstufe, und was sonst noch, Monoblock, Powercab?
Zitat:
Original geschrieben von Cottbusa
wo bitte is das bastelei? die LS hängen ganz normal am Radio dran ...
Du trennst sie wirklich mit dem Equalizer ab, indem du auf -3 drehst ??
Das ist Bastelei !!!!!
Mit einer Vierkanal-Endstufe kann man hier viel besser auf das Klanggeschehen eingreifen ! Und Subs laufen auch nicht bis 400 hz !
__________________________________
@ TE : verkaufe alles bis auf den Sub und die Endstufe von Harman !
Dann holst du nochmal eine vergleichbare Endstufe ! Diese versorgt dann ein gutes Frontsystem, welches nach ordentlicher Dämung in die Fronttüren kommt !
Fertig !
Preislich käme man hier für ca. 300 € weg incl allem erwähnten ! Abzüglich dem Verkaufspreis für deine Blaupunkt- und Sony-LS !
Gibt nen Riesenunterschied in Sachen Klang ! Power fehlt natürlch genauso wenig !
________________________
So wie es bisher ist, ist es BASTELEI ! Du hast vier Paar !! Lautsprecher + Subwoofer und nur einen Verstärker 🙄🙄 Da mußt du wirklich durchgreifen und ABWRACKEN !!
Ähnliche Themen
Zitat:
Du trennst sie wirklich mit dem Equalizer ab, indem du auf -3 drehst ??
Das ist Bastelei !!!!!
Mit einer Vierkanal-Endstufe kann man hier viel besser auf das Klanggeschehen eingreifen ! Und Subs laufen auch nicht bis 400 hz !
Wie gesagt, das ist ein Auto und keine Disco ... für das kleine geld reicht das allemal
Zitat:
Original geschrieben von Cottbusa
Wie gesagt, das ist ein Auto und keine Disco ... für das kleine geld reicht das allemal
Dem TE raten wir aber (trotz geringem Budget !?) eine korrekte Vorgehensweise und kein Sammelsurium an provisorisch angeschlossenem Zeug !!
Zitat:
Mit einer Vierkanal-Endstufe kann man hier viel besser auf das Klanggeschehen eingreifen ! Und Subs laufen auch nicht bis 400 hz !
das ist zum beispiel so ein ding, funktioniert vielleicht bei PA boxen, aber weder im homehifi noch im carhifi bereich. da wird unter 100 getrennt (wenn irgendmöglich).. alles andere zerstört das klangbild.
mir ist aber durchaus klar, dass man nicht vorschreiben kann, wie das persönliche empfinden zu sein hat von anderen.
aber vielleicht bin ich ja shcon auf ignore gestellt 😎
ok ... ich merk das führt zu nix ... mir reicht das erstma so bis juni/juli, dann kommt der fiesi eh weg und nen jahreswagen her und da is ja meist schon schöne technik drin (jedenfalls in meinem firmenwagen so)
Zitat:
Original geschrieben von Cottbusa
..........und nen jahreswagen her und da is ja meist schon schöne technik drin
Du meinst den Müll, den andere sofort wieder ausbauen ?? Oder holst du ne S-Klasse ???
Ich hab noch NIE ne Original-Anlage gehört bei der´s gescheit bammert oder bei der so gute Hochtöner drin sind wie z.B. in einem 150€-Komponentensystem 😉
Wie soll ich alle LS bis auf die Endstufe von Harman und den Sub von JBL verkaufen!? Kann ich nicht noch einen zweiten Verstärker an meine Harman anschließen? oder müsste ich nochmal ein Paar Kabel durchs Auto ziehen für die Zweite Endstufe? Ich hätte halt gerne ein paar LS mehr im Auto!
Zitat:
Original geschrieben von Sonny91
Wie soll ich alle LS ....... verkaufen!?
Z.B so :
http://cgi5.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?SellHub3
Zitat:
Original geschrieben von Sonny91
Kann ich nicht noch einen zweiten Verstärker an meine Harman anschließen?
Du sollst nicht einen Verstärker an einen Verstärker anschließen ! Sondern der Verstärker gehört an die Batterie und ans Radio 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sonny91
oder müsste ich nochmal ein Paar Kabel durchs Auto ziehen für die Zweite Endstufe?
So ist es ! Oder du verkaufst ALLES und holst eine richtig gute Vierkanal-Endstufe !
Welche Kabelstärke hast du momentan liegen ??
Man kann auch EVENTUELL Stromverteiler einsetzen, dann mußt du kein zweites Kabel legen wenn das bereits gelegte dick genung ist
..............aber auch für den Fall daß man dir eine Vierkanalendstufe empofiehlt müßte man die gelegte Kabelstärke kennen !
Zitat:
Original geschrieben von Sonny91
Ich hätte halt gerne ein paar LS mehr im Auto!
Das malst du dir falsch aus ! Du brauchst GESCHEITE statt VIELE !
Aber mach ruhig, ich werde hier NICHT seitenweise Überzeugungsarbeit leisten !
Hol dir deine 100 Boxen und schraub sie auf die Hutablage ! Häng sie ans Autoradio und die zwei größten von mir aus an eine Endstufe !
Momentan liegt ein Kit von HIFONICS drin! 1x10mm^2 Stromkabel und 1x10mm^2 Massekabel! Ja, dann werd ich halt die LS verkaufen! Kann man überhaupt eine zweite Endstufe an meine Harman/Kardon Endstufe anschließen, oder müssten dann nochmal kabel gelegt werden?!
Zitat:
1x10mm^2 Stromkabel und 1x10mm^2 Massekabel
dadurch wirst du auf jeden fall ein neues Stromkabel ziehen müssen, sobald du noch eine endstufe nachrüstest.
Zitat:
Original geschrieben von Sonny91
Kann man überhaupt eine zweite Endstufe an meine Harman/Kardon Endstufe anschließen
Man KANN keine Endstufen an Endstufen anschließen, heieiei nochmal !
10 mm2 ist schon für die eine Endstufe zu dünn, das Kabel an einen Verteiler zu legen und noch eine zweite Endstufe RICHTIG zu versorgen ist sogar GÄNZLICH UNMÖGLICH !!
OK. Dann verkaufe ich mal das Zeug bei ebay oder so! Ich hätte da so an ein Frontsystem von Rockford Fosgate gedacht, sollen ja recht gut sein!