Verstärker in Vectra C-CC bzw GTS
hallo leute,
wollte bei mir einen verstärker einbauen, nur die frage ist ob das gehen würde??
Habe das CD/MP3 radio mit 7 Lautsprecher..
Hat das Eigentlich Chincheingänge bzw. ausgänge ?? wenn nein, was soll ich dann machen??
Oder hat einer von euch schon erfahrungen damit??
oder kennt ihr eine seite wo ihr mir weiterhelfen könnt?
ich weiss viele fragen auf einmal :-)
Wäre echt nett wenn ihr mir helfen könntet
gruss
cihan
24 Antworten
Reichen schon....
Fragt sich nur für "was" 😉
Sicher fährt dein Auto auch auf 175er Reifen, aber auf 215/225 fährt er mit sicherheit besser 🙂
Das was rauskommt ist ja auch nur "Strom" und der muss auch rein 😉
Hi @all!
ich habe hier gerade mit grossem Interesse das Thema über einen Verstärkereinbau im Vectra gelesen. Ihr schreibt hier die ganze Zeit von einem Verstärker mit High-Power anschlüssen??? ;-) Wie funktioniert den das? Ich habe schon länger nichts mehr mit Auto-Hifi-Anlagen gemacht, daher ist mein Wissensstand auf diesem Fachgebiet: "Zeitalter der Taschenlampe"! ;-)
Mal im Ernst, aufgrund das ich beim Einbau eines Radios vom Fremdhersteller meinen Bordcomputer, Lenkradfernbedienung sowie Telefon (CCRT2008) verliere habe ich mich nicht mehr mit diesem Thema beschäftigt. Ich finde die Originalleistung des Radios (CCRT2008) reicht eigentlich aus, aber wenn ich noch einen Woofer in den Kofferraum packen könnte...! ;-) Den habe ich diesen Platz wenigstens ein bisschen genutzt! ;-)
Gruss
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mak37
Hier noch nen Link vom Autohifi Test:
http://www.i-sotec.com/pdf/ahi_07_04_036.pdf
Hier gehts es um einen Verstärker der einfach zwischen Radio und den original Radiostecker gesteckt wird(mit Adapter).Man braucht kein Strom oder Massekabel legen, kommt alles vom Radio. Hab die Vierkanal Version ,wo Kanal 1und 2 die vorderen Lautsprecher befeuern und kanal 3und4 Befeuern gebrückt den Sub. Einbau hat ne Stunde gedauert.War ein bisschen knifflig das Radio mit dem Adapterstecker wieder in den Schacht zu bekommen. Preise waren Verstärker 199,-
Adapter für Opel vectra ohne Most 39,-
Ich hab noch den Subwoofer und das Anschlusskabel dafür bei der Firma gekauft.
Hab auch das CCRT2008 und wollte es nicht tauschen.
Hallo Mak,
danke für Deine Auskunft über den Isotec Verstärker. Das Ding beschäftigt mich schon den ganzen Tag! Ich finde es echt cool nen Verstärker zu bekommen ohne die lästigen
Masse-, Plus- sowie Chinchkabel zu verlegen. Ich würde mir gerne eine kleine Basskiste ins Auto machen, da ich ein bisschen mehr bums will. Den Klang der original Boxen finde ich eigentlich gut. Kann ich diesen Subwoofer dann direkt an den Verstärker anschliessen, oder muss ich dann die Boxenkabel im Isostecker auseinander nehmen? Das wäre dann natürlich auch wieder ziemlich mühsam.
Wie hast Du bei Dir das ganze gemeistert? Was hast Du für eine Anlage in Deinem Vectra verbaut.
Gruss
Martin
Ähnliche Themen
Hier ist die Seite
http://www.i-sotec.com/de/index.html
Dort gibt es auch das Anschlusskabel für den Sub, das wird einfach rangesteckt.
Der Einbau ist Simpel. Radio und Rahmen raus, Handschufach komplett raus nd Seiten verkleidung im Beifahrerfussraum raus,
Verstärker hab ich unter den Beifahresitz gepackt.
Zum Verstärker gibts ne Art Kabelbaum der dann zum Radio geht.
Alles anstecken zusammen bauen ( wird beim Radio bisschen schwer wegen der vielen Stecker die man hinter dem Radio verstecken muss ) fertig.
Ich fands wegen der vielen Stecker am OpelAdapter anfangs kompliziert war dann aber doch alles selbsterklärend.
Bei mir ist der Vierkanalverstärker und der Reserveradwoofer von Isotec verbaut. Radio(CCRT2008) und Lautsprecher sind original. Die Serienlautsprecher sind auch sehr belastbar (ich höre Dance und Rap), habs 5 Monate drinne und mir gefällts.
Der Nachteil bei mir ist das ich das Stufenheck habe und deswegen ein wenig Bass vom Sub verloren geht, stört mich aber nicht.
Hallo Jung´s ,
sagt mal, beim Ersatz der vorderen Türlautsprecher braucht man doch sicher wieder Adapterringe, um die LS sicher befestigen zu können. ( oder hat das Opel diesmal besser gelöst).
Wie sehen die aus ? Besser gesagt, wo kann ich die bestellen ? Hab´schon gesucht, aber für VectraC und Signum habe ich keine gefunden.
Danke für Eure Hilfe
Checkup
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Hallo Jung´s ,
sagt mal, beim Ersatz der vorderen Türlautsprecher braucht man doch sicher wieder Adapterringe, um die LS sicher befestigen zu können. ( oder hat das Opel diesmal besser gelöst).
Wie sehen die aus ? Besser gesagt, wo kann ich die bestellen ? Hab´schon gesucht, aber für VectraC und Signum habe ich keine gefunden.Danke für Eure Hilfe
Checkup
Hallo Checkup2110
Ich hab die Adapterringe selber gebaut, Einfach alte LS ausbauen und auf einer 1,7 cm Spanplatte legen und mit Bleistift anzeichen (Bohrlöcher nicht vergessen) und ausschneiden. geht sehr schnell und kostet nichts (fast).
du mußt nur aufpassen dass die Einbautiefe der LS stimmt sonst funktioniert deine Scheibenheber nicht mehr.
und ganz wichtig: die Türe dämmen!!!!!!
Die Hochtöner habe ich einfach eingeklebt.
Grüße Matthias
Wenn schon Holz dann bitte Multiplex, das ist wenigstens Wasserfest!
Danke für Eure Hilfe,
ich werde mich in den nächsten Tagen mal ans Werk machen.
Grüße
Checkup
Soo ... ich befasse mich auch gerade mit dem Thema!
Leider kann ich die kleine Endstufe nicht benutzen, da ich einen JL 12W6 habe und dat dingen nen bisschen klein dafür ist!
Wie kann ich das Kabel am besten verlegen? Von Motorraum zum Innenraum?
Wo Massepunkt im Kofferraum?
Wie mit dem NCDC 2013 am besten regeln???
Danke für eure Antworten!