Verstärker in Vectra C-CC bzw GTS

Opel Vectra C

hallo leute,

wollte bei mir einen verstärker einbauen, nur die frage ist ob das gehen würde??

Habe das CD/MP3 radio mit 7 Lautsprecher..

Hat das Eigentlich Chincheingänge bzw. ausgänge ?? wenn nein, was soll ich dann machen??

Oder hat einer von euch schon erfahrungen damit??

oder kennt ihr eine seite wo ihr mir weiterhelfen könnt?

ich weiss viele fragen auf einmal :-)

Wäre echt nett wenn ihr mir helfen könntet

gruss
cihan

24 Antworten

Hallo cihanffm,

Keines der Originalradios hat Cinch Ein- oder Ausgänge. Um einen Verstärker anzuschließen benötigst Du einen Adapter, oder eine Endstufe mit High-Power-Inputs.

Der siebte Lautsprecher ist der Center Speaker, vorne bei der Windschutzscheibe. Ob es sich rentiert ihn auch an einen Verstärker zu hängen, wage ich mal zu bezweifeln.

Gruß
Achim

Hallo Cihan
Am besten du entfernst das Originalradio und ersetzt es durch ein Radio eines Fremdherstellers (so hab ichs gemacht)
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Alle Ausgänge (auch für Subwoofer) sind separat , deshab brauchts du keine teuren Adapter kaufen.
Man kann alles separat am Radio regeln, und der Klang ist um welten besser als der vom Originalen. (denke nur an das Vorspulen eines Liedes im MP3 Fromat)
Die Kabel sind im Vectra leicht zu verlegen (in den Seitenverkleidungen bei den Türschwellern).

Aber zuerst die Boxen durch hochwertigere ersetzen. und die Türe mit Bitumenmatten dämmen, sonst klapperts wie in einer leeren Blechdose.

Ich habe das Reserverad entfernt und dort den Verstärker platziert. Also kein Stauraum meines Caravan ging verloren.
Den Subwoofer habe ich mit einem Stecker verbunden, damit ich bei größerem Gebäck den Sub leicht entfernen kann. Ohne darauffolgenden Kurzschluß und abfackeln des Autos.

Solltes du weitere Infos brauchen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Grüße Matthias

Der Tausch des Orginalradios hat nur einen entscheidenden Nachteil: Man kann das Display (Einstellungen, Bordcomputer) nicht mehr bedienen. Bei den älteren Modellen war die Bedienung noch auf dem Wischerhebel drauf, die neueren Infotainment Systeme haben das leider im Radio integriert. Das ist aus 2 Gründen ein Rückschritt: 1.) Kein Orginalradio, keine Bedienung, 2.) man muß die Hand vom Lenkrad nehmen und runtergreifen, das lenkt mehr ab als die Finger zum Habel auszustrecken.

Es bleibt also eigentlich nur ein Adapter oder eine Endstufe mit High-Power Eingängen (haben eh schon die meisten Endstufen).

Ich persönlich hab (da noch altes Infotainment) einen JVC mit Blende verbaut, der hat Cinch Ausgänge. Hab das Gerät schon 5 Jahre und es arbeitet immer noch so wie früher (war 2 Jahre im Ascona-C drinnen, den ich vorher hatte).

Zitat:

Original geschrieben von jb79


Der Tausch des Orginalradios hat nur einen entscheidenden Nachteil: Man kann das Display (Einstellungen, Bordcomputer) nicht mehr bedienen. Bei den älteren Modellen war die Bedienung noch auf dem Wischerhebel drauf, die neueren Infotainment Systeme haben das leider im Radio integriert. Das ist aus 2 Gründen ein Rückschritt: 1.) Kein Orginalradio, keine Bedienung, 2.) man muß die Hand vom Lenkrad nehmen und runtergreifen, das lenkt mehr ab als die Finger zum Habel auszustrecken.

Das einzige was ich nicht mehr einstellen kann ist die Uhrzeit im Display.(aber mein FOH macht das schon über Tech2) Alles andere wir Boardcomputer und Clima funktioniert tadellos. über die Lenkradfernbedienung.

Leider ist das Originalradio auf die Akustik der originalen Boxen abgestimmt. werden diese auch ersetzt, gibt' große Überraschungen.
Grüße Matthias

Grüße Matthias

Ähnliche Themen

Aber das CDC40Opera hat doch Chinch Ausgänge für'n Subwoofer 😕

Zitat:

Original geschrieben von vespe


[
Leider ist das Originalradio auf die Akustik der originalen Boxen abgestimmt. werden diese auch ersetzt, gibt' große Überraschungen.
Grüße Matthias

Öhm, woher beziehst du diese weisheit?

Wie du an meiner Sig erkennen kannst mach ich nicht gerade "unwenig".

Hab auch noch das orignale Radio mit 4fach Wechsler und Telefon drin und sage eindeutig: das Ding spielt LINEAR.

Es gibt einige Originalradios die bei höherer Lautstärke die Bässe rausnehmen... Meins nich 😉

Zitat:

Original geschrieben von vespe


Das einzige was ich nicht mehr einstellen kann ist die Uhrzeit im Display.(aber mein FOH macht das schon über Tech2) Alles andere wir Boardcomputer und Clima funktioniert tadellos. über die Lenkradfernbedienung.

Leider ist das Originalradio auf die Akustik der originalen Boxen abgestimmt. werden diese auch ersetzt, gibt' große Überraschungen.
Grüße Matthias

Grüße Matthias

An die Lenkradfernbedienung hab ich nicht gedacht (hat auch nicht jeder drinnen). Hast du das bei dir so gemacht (also Fremdradio und LFB?

Welche Überraschungen gibts denn, ist mit anderen Lautsprechern an den Orginaleinbauplätzen so viel rauszuholen?

Wenig.

Allein NUR Lautsprecher tauschen bringt dir nicht viel.
Die Lautsprecher sind auf das Fahrzeug ausgerichtet um mit den geringsten Kosten das maximale rauszuholen.

Ein reiner Lautsprechertausch bringt imho nichts. Dazu ist schon etwas mehr von nöten (dämmen, Stahlringe als Aufnahme der Lautsprecher etc)

Ich habs nen wenig anders gemacht ; Radio original(ccrt2008), Verstärker von I-SOamp (4Kanal), leichter Einbau weil kein Stromkabel ziehen, 2Kanäle für original Lautsprecher vorne und die anderen 2Kanäle für den Subwoofer(ebenfalls I-soamp), Subwoofer ist fürs Reserverad( hab mein Notrad umgedreht und die Gewindestange abgeflext, das Innenteil mit dem Werkzeug hab ich geteilt und aussen am Notrad verteilt damit es nicht verrutscht).

Der klang gefällt mir sehr gut. Man kann auch sehr laut aufdrehen ohne das es verzerrt.
Nochwas wegen der Frequenzteilung der Verstärker hat nen festen Filter. Die vorderen Lautsprecher werden bei 80hz getrennt und alles was drunter ist läuft über den Sub.

Und was mach ich bei einem Cd70 Navi?
Da bim ich ja mehr oder weniger gezwungen das alles drin zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Robby81


Und was mach ich bei einem Cd70 Navi?
Da bim ich ja mehr oder weniger gezwungen das alles drin zu lassen.

Da bleibt wohl nur ne Endstufe mit High-Power Eingängen.

Zitat:

Original geschrieben von jb79


An die Lenkradfernbedienung hab ich nicht gedacht (hat auch nicht jeder drinnen). Hast du das bei dir so gemacht (also Fremdradio und LFB?

Welche Überraschungen gibts denn, ist mit anderen Lautsprechern an den Orginaleinbauplätzen so viel rauszuholen?

Die Lautsprecher in den Türen sind Billigprodukte aus ...

Ich habe alle LS (inkl. Hochtöner+ Frequenzweichen) in den Türen durch neue Focal ersetzt. Aber wie schon audiotom81 schrieb ist das Dämmen noch wichtiger (dadurch wird der Bass viel genauer und tiefer). Der Tausch ansich bringt viel mehr hörgenuss, erst recht wenn mann einen Amp dazwischen hängt. Ich würde es auf jedenfall nochmal machen.

@audiotom81
Öhm, woher beziehst du diese weisheit?
Wie du an meiner Sig erkennen kannst mach ich nicht gerade "unwenig".
Hab auch noch das orignale Radio mit 4fach Wechsler und Telefon drin und sage eindeutig: das Ding spielt LINEAR.
Es gibt einige Originalradios die bei höherer Lautstärke die Bässe rausnehmen... Meins nich

Ich habe lange gegrübelt ob ich das Originale entfernen soll oder nicht. Als erstes hab ichs mit dem Tausch der LS versucht aber der Klang gefiel mir überhaupt nicht.(Ich weiß, Klang ist Geschmacksache) Ich höre viel Teckno, Goa und Trance, wo der Bass ausschlaggebend ist.
Gibt es nicht originale Radios, die die Lautstärke bei höheren Geschwindigkeiten verändern? und das wird dann noch durch einen Verstärker verstärkt!. Funktioniert das??? kann ich mir nicht vorstellen.

@Robby81

Du kannst dein NAVI behalten und eine Zweitradio im Handschufach unterbringen mit allem was dazugehört.(Amp CD-wechsler, Radio), sowas hat hier auch einer im Forum gemacht.

Grüße

Hi Vespe,

also derzeit ist das Originalradio noch drin, Cinch bekomme ich durch einen High-Low Adapter von Microprecision. (sehr teuer aber ganz hervorragend)

Sicher ist ein gutes Nachrüstradio besser, ich wollte aber nicht aufs Telefon verzichten 😉

Es gibt def. VIELE Radios die die Bässe bei hoher Lautstärke rausnehmen. Aber meins machts nicht... Zum Glück!

Die Originallautsprecher kommen soweit ich weiß nichtmal aus Fernost, bin mir aber unsicher. Könnten Nokia sein..... Ein bekannter arbeitet bei Opel in der "Klang-Abteilung", muss den mal fragen.

Das Isotec dingens ist für den schmalen Geldbeutel TOP! Das einzige was micht stört ist hierbei die Stromversorgung über die originalen Kabel, das ist imho nicht ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von audioTom81


Das Isotec dingens ist für den schmalen Geldbeutel TOP! Das einzige was micht stört ist hierbei die Stromversorgung über die originalen Kabel, das ist imho nicht ausreichend.

scheint aber zu reichen. Hab das Zeug jetzt 5Monate im Auto und es funzt. Die Sicherung fürs Radio ist auch noch nicht gekommen.

Hier noch nen Link vom Autohifi Test:
http://www.i-sotec.com/pdf/ahi_07_04_036.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen