Verstärker anschließen,wie..

Mercedes E-Klasse W124

mion zusammen , habe einen org. Verstärker von Mercedes und möchte diesen gerne anschließen.
Kann mir jemand helfen?
Mfg Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von w124t 1995


moin,
ein Sony CDX S 22 , kannst du mir den Plan evt. schicken? PDF mail oder so?
Bin nen Laie, und kenne mich nicht so wahnsinnig damit aus.
Villt ein tip wo man (ich) Strom, Masse ect. am besten abnimmt...
Mfg Frank

Der Schaltplan ist auf A 3 Format, so daß ich ihn nicht scannen kann. Aber ich werde mir morgen etwas einfallen lassen.

Von Deinem Radio habe ich die technischen Daten gefunden:

Siehe hier:

http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=CDX-S22&

Es ist in der Tat so, wie ich schon vermutet habe: Dein Radio hat eine Ausgangsleistung von 4x 45 Watt. D.h. Du kannst bereits 4 Lautsprecher anschließen und auf jeden 45 Watt geben.

Der Verstärker, den Du anschließen willst hat "nur" 2x 22 Watt. D.h. der Verstärker bringt Dir gar nichts. Er ist nur für geringe Eingangsleistungen ( bei Deinem Radio "pre Out- Anschluß"😉 gedacht. Verwendest Du einen anderen Ausgang am Radio würdest Du den Becker- Verstärker nur "abschießen".
Dieser Becker- Verstärker ist übrigens für die vorderen Türlautsprecher gedacht. Diese Lautsprecher haben jeweils 2 Ohm.

Viele Grüße

quali

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von w124t 1995


moin,
ein Sony CDX S 22 , kannst du mir den Plan evt. schicken? PDF mail oder so?
Bin nen Laie, und kenne mich nicht so wahnsinnig damit aus.
Villt ein tip wo man (ich) Strom, Masse ect. am besten abnimmt...
Mfg Frank

Der Schaltplan ist auf A 3 Format, so daß ich ihn nicht scannen kann. Aber ich werde mir morgen etwas einfallen lassen.

Von Deinem Radio habe ich die technischen Daten gefunden:

Siehe hier:

http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=CDX-S22&

Es ist in der Tat so, wie ich schon vermutet habe: Dein Radio hat eine Ausgangsleistung von 4x 45 Watt. D.h. Du kannst bereits 4 Lautsprecher anschließen und auf jeden 45 Watt geben.

Der Verstärker, den Du anschließen willst hat "nur" 2x 22 Watt. D.h. der Verstärker bringt Dir gar nichts. Er ist nur für geringe Eingangsleistungen ( bei Deinem Radio "pre Out- Anschluß"😉 gedacht. Verwendest Du einen anderen Ausgang am Radio würdest Du den Becker- Verstärker nur "abschießen".
Dieser Becker- Verstärker ist übrigens für die vorderen Türlautsprecher gedacht. Diese Lautsprecher haben jeweils 2 Ohm.

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von w124t 1995


moin,
ein Sony CDX S 22 , kannst du mir den Plan evt. schicken? PDF mail oder so?
Bin nen Laie, und kenne mich nicht so wahnsinnig damit aus.
Villt ein tip wo man (ich) Strom, Masse ect. am besten abnimmt...
Mfg Frank
Der Schaltplan ist auf A 3 Format, so daß ich ihn nicht scannen kann. Aber ich werde mir morgen etwas einfallen lassen.
Von Deinem Radio habe ich die technischen Daten gefunden:
Siehe hier:

http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=CDX-S22&

Es ist in der Tat so, wie ich schon vermutet habe: Dein Radio hat eine Ausgangsleistung von 4x 45 Watt. D.h. Du kannst bereits 4 Lautsprecher anschließen und auf jeden 45 Watt geben.

Der Verstärker, den Du anschließen willst hat "nur" 2x 22 Watt. D.h. der Verstärker bringt Dir gar nichts. Er ist nur für geringe Eingangsleistungen ( bei Deinem Radio "pre Out- Anschluß"😉 gedacht. Verwendest Du einen anderen Ausgang am Radio würdest Du den Becker- Verstärker nur "abschießen".
Dieser Becker- Verstärker ist übrigens für die vorderen Türlautsprecher gedacht. Diese Lautsprecher haben jeweils 2 Ohm.

Viele Grüße

quali

danke soweit,

ich dachte das Radio steuert die 4 Boxen, (2 vorne 2 hinten) an , und der Verstärker " nur " die Boxen ,die ich in den Türtaschen verbauen wollte, an.quasi als Tiefton

hab ich da was mißverstanden?

gruss frank

Zitat:

Original geschrieben von w124t 1995



Zitat:

Original geschrieben von quali


Der Schaltplan ist auf A 3 Format, so daß ich ihn nicht scannen kann. Aber ich werde mir morgen etwas einfallen lassen.
Von Deinem Radio habe ich die technischen Daten gefunden:
Siehe hier:

http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=CDX-S22&

Es ist in der Tat so, wie ich schon vermutet habe: Dein Radio hat eine Ausgangsleistung von 4x 45 Watt. D.h. Du kannst bereits 4 Lautsprecher anschließen und auf jeden 45 Watt geben.

Der Verstärker, den Du anschließen willst hat "nur" 2x 22 Watt. D.h. der Verstärker bringt Dir gar nichts. Er ist nur für geringe Eingangsleistungen ( bei Deinem Radio "pre Out- Anschluß"😉 gedacht. Verwendest Du einen anderen Ausgang am Radio würdest Du den Becker- Verstärker nur "abschießen".
Dieser Becker- Verstärker ist übrigens für die vorderen Türlautsprecher gedacht. Diese Lautsprecher haben jeweils 2 Ohm.

Viele Grüße

quali

danke soweit,
ich dachte das Radio steuert die 4 Boxen, (2 vorne 2 hinten) an , und der Verstärker " nur " die Boxen ,die ich in den Türtaschen verbauen wollte, an.quasi als Tiefton
hab ich da was mißverstanden?
gruss frank

Hallo,

so, wie Du es geplant hast - das Radio steuert die 4 Boxen (2 vorne 2 hinten)- funktioniert die Angelegenheit natürlich.
Den Becker- Verstärker verwendest Du dann aber auch nur als Baßverstärker für die Türen.
Den "pre Out- Anschluß" bei Deinem Radio mußt Du dann mit den Stiften Input R- ..R+...L-....L+..des Becker- Verstärkers. verbinden.

Viele Grüße
quali

hm , ja und das mit der ansteuerung und + - bleibt dann so,oder muss da was geändert werden
danke frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von w124t 1995


hm , ja und das mit der ansteuerung und + - bleibt dann so,oder muss da was geändert werden
danke frank

Das mit der Ansteuerung + - bleibt dann so. Am besten solltest Du die original Mercedes- Türlautsprecher verwenden, weil die 2 Ohm besitzen.

...ich weiß,viele fragen,aber hast du da eine Teilenummer oder sowas dafür da?
mfg frank

Also die Teilenummer für die Türlautsprecher habe ich nicht. Aber hier im Forum gibt`s bestimmt jemand, der die Nr. mitteilen kann.

Ich habe lediglich die Teilenummer für die Lautsprecher, die sich rechts und links im Armaturenbrett befinden ( 124 820 00 02 ). Die sind aber als Baßlautsprecher für die Türen ungeeignet, denn die " Armaturenlautsprecher" haben 6 Ohm.

Aber vieleicht findet der Mercedes- Ersatzteilehändler mit der oben genannten Teile- Nr. leichter die Teile- Nr. für den Türlautsprecher, der 2 Ohm hat.

Moin!
Also ich bin beeindruckt, wie einfach das hier gegangen ist mit der Anschlussbelegung. Ich hab auch nen Verstärker aus nem Unfallwagen. Und zwar nen Bose Verstärker aus nem C36. Hat eventuell jemand nen Belegungsplan dafür da? Ich wäre euch überaus dankbar!

Gruß, Paul

Zitat:

Original geschrieben von horniporkey


Moin!
Also ich bin beeindruckt, wie einfach das hier gegangen ist mit der Anschlussbelegung. Ich hab auch nen Verstärker aus nem Unfallwagen. Und zwar nen Bose Verstärker aus nem C36. Hat eventuell jemand nen Belegungsplan dafür da? Ich wäre euch überaus dankbar!

Gruß, Paul

moin Paul.

sende mal nen Bild.

Bilder sagen mehr aus,villt ist es ja ein ähnlicher Verstärker.

Mfg Frank

Zitat:

Original geschrieben von horniporkey


Moin!
Also ich bin beeindruckt, wie einfach das hier gegangen ist mit der Anschlussbelegung. Ich hab auch nen Verstärker aus nem Unfallwagen. Und zwar nen Bose Verstärker aus nem C36. Hat eventuell jemand nen Belegungsplan dafür da? Ich wäre euch überaus dankbar!

Gruß, Paul

Genau,

stelle hier Fotos rein, insbesodere von der Seite an der die Anschlüsse sind. Wie alt ist denn das Gerät etwa?

Hallo!
Also ich hab jetzt mal Fotos gemacht. Ich hab den Verstärker aus nem C36 Baujahr 94 rausgeholt. War auch hinten im Kofferraum und wie gesagt, mit Bose Sound. Aber auf dem Stecker des Verstärkers steht PHILIPS drauf. Den rest denke ich sagen die Bilder.
Danke im Vorraus!
Gruß, Paul

Zitat:

Original geschrieben von horniporkey


Hallo!
Also ich hab jetzt mal Fotos gemacht. Ich hab den Verstärker aus nem C36 Baujahr 94 rausgeholt. War auch hinten im Kofferraum und wie gesagt, mit Bose Sound. Aber auf dem Stecker des Verstärkers steht PHILIPS drauf. Den rest denke ich sagen die Bilder.
Danke im Vorraus!
Gruß, Paul

Hallo,

auf dem Gerät muß noch irgendwo die Typenbezeichnung von Bose stehen. Vielleicht ist auch im Gerät ein Aufkleber ( für denglisch- Freunde: Label 😁)

Ohne die Angabe wird es schwierig.

Grüße

quali

Hi
Im Verstärker ist ein kleiner Zettel auf dem steht: DP 602/76
9345 WA04

Aber von Bose nix. Ich meine mal über die Mercedes Bestellnummer gestolpert zu sein, hab ich mir aufgeschrieben:
B6 682 84 66
A202 820 18 89

Gruß, Paul

Hi,
in ebay hab ich den Verstärker gefunden, bzw. das nachfolgemodell. Der hat wie´s aussieht den selben Anschlussstecker hat. Kann es sein, das der D2B heißt? Oder ist das dann nur der lichtleiter?
Jedenfalls steht noch auf dem Stecker:
:AMP
964 434
Vielleicht ist das n hinweis?

Gruß, Paul

Wenn die 15 Ampere- Sicherung die einzige Sicherung innerhalb der Stromzuführung ist und der Wert auch stimmt, dann hat der Verstärker eine Leistungsaufnahme von max. 15 A x 12 V = 180 Watt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen