Verstärker anschließen

Opel Combo B

Hi!

Ich will in meinen Corsa B einen Verstärker einbauen.

Nun habe ich die Kabelstränge vom Fahrerfußraum bis hinten zur Heckklappe offen...

Deshalb dachte ich mir, kann ich ja direkt die Kabel für den Verstärker mitverlegen.

Nun zu meiner Frage:

Soweit mir bekannt ist, muss ich ja wenn ich den Verstärker hinten bei den 2 x 250 W Boxen einbaue:

1 x Dauerplus zur Batterie
1 x Remote vom Verstärker zum Radio
1 x Masse zur Gurtbefestigung

ziehen.

Das wars doch oder?

Wie groß muss der Remote und Dauerplus bzw. Masse Querschnitt sein, wenn ich einen 600 W Verstärker nehme?

Oder muss ich dann einen 500 W Verstärker nehmen? Müsste doch eigentlich irrelevant sein?!

Ich dachte mir, da bei mir hinten rechts und links im Kofferraum schon jeweils zwei Drähte für die beiden Boxen liegen, kann ich ja einfach hier so einen High/Low Level Adapter verwenden und erspare mir so die Cinchkabel nach vorne oder?

Ebay.de
Artikelnummer: 180196351140

Danke!

Gruß

Dennis

29 Antworten

upsa naja doppelt hält besser 😉

nö, die leistung wird nur durch die impedanz der lautsprecher begrenzt, also schiebt der verstärker darein was er an der impedanz kann, ich nehm mal an das sind dann hier 300watt an 4 ohm jeweils?

was willste denn verbauen, fragen wir doch ma so?

Also wenn er noch mehr Amp`s verbauen will würde ich min 35mm² verlegen oder direkt 50mm²...
Und hinten dann aufsplitten(Verteiler)...Dann 16mm² zur der 600W?Verstärker...
Und ich würde auch Chinchkabel vom Radio verlegen zu der (den) Amps...
Das mit der low high weichen würde ich von abraten wie die anderen schon sagen...
Aber am wichtigsten ist auch das Massekabel von Batt. zu Karosse den Querschnitt nehmen den man nach hinten gelegt hat...Hatte ich damals auch vergessen und wunderte mich wieso die Leistung nicht kam!!!
Und näturlich von Amps zu Karosse dem entsprechenden Querschnitt!!!
 
Also ich würde erstmal ein gescheites Frontsystem mit der Amp kombinieren...
Sonst bekommen die hinteren Fahrgäste vill. nen anfall.
Weil du logischerweise nicht soviel hörst.
 

Ich finde du müstet mal genau posten wie viel Leistung die boxen RMS haben und die Endstufe sonst können wir dir nicht sagen ob das so passt oder was zu schwach ist😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corsag@ngst@


Ich finde du müstet mal genau posten wie viel Leistung die boxen RMS haben und die Endstufe sonst können wir dir nicht sagen ob das so passt oder was zu schwach ist😉

Da stimme ich dir 100% zu....

Und was du später noch alles machen willst!!!

Sonst fängt man nochmal an...

Hallo zusammen,

ich habe eventuell vor mir heute eine Anlage für meinen kleinen Corsi b zu kaufen. Ich weiß soweit wie alles angeschlossen wird ich frage mich nur wie ich am besten das + Kabel vom Verstärker zur Batterie verlegen soll. Kennt da jemand einen trick oder so? Was muss ich abbauen um am besten das Kabel verlegen zu können.

Wär super wenn ich ein paar antworten bekommen könnte 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabel vom Verstärker zur Batterie verlegen' überführt.]

Also Ich hab mein Kabel an der Fahrerseite verlegt!

Angefangen von vorne nach hinten:
(Ich nehm mal an du hast den verstärker im Kofferraum!)
Im Motorraum das Kabel von der Batterie bis zur linken Seite (Fahrerseite) verlegen...
An der Spritzwand findest du dann nen Stoppel (gleich neben dem bremskraftverstärker wo auch der Gasseilzug rauskommt)
Ich hab mir da vorsichtig nen loch durch den Gummi gebohrt und habs dann mit silikon abgedichtet!
So jetzt hast mal das gesamte kabel in den innenraum gezogen (Bis auf das stück zur Batterie selbstverständlich*g*)
jetzt musste die einsteigsleisten abmontieren vorne wie hinten..
Dann verlegst du das Kabel so das es nirgentwo schären kann...
Rücksitze umlegen und das Kabel so verlegen das man es nicht sieht...
Zusammen baun und an batterie und verstärker anschliesen..Sicherung rein fertig!

Hoffe ich konnte dir helfen!

lg Basy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabel vom Verstärker zur Batterie verlegen' überführt.]

ich habs rechts lang gelegt.

Hinter der Batterie ist schon ein Stopfen vorgesehen, den durchstechen und das kabel durchziehen. Hinter dem Handschuhfach findest du dann genug möglichkeiten das Kabel entlang anderen Kabeln durch den Schweller zu legen. Schon ist fertig.
Vergiss aber nicht, bei der Aktion gleich die Chinch und die Lautsprecherkabel mit durchzuziehen, dann hast du gleich auf einmal alles hinten.
Und noch wichtiger: SPÄTESTENS nach 30cm nach der Batterie muss die Sicherung ins Kabel, sonst gibts haue beim TÜV und so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabel vom Verstärker zur Batterie verlegen' überführt.]

bevor du irgendwas machst leg das stromkabel rechts und das chinch kabel links.

das Stromkabel wird sonst hörbar Störungen verursachen. Daher immer trennen.

Sonst wie meine Vorredner bereits sagten durch den Gummi stopfen stecken und nachher mit Silikon abdichten.

MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabel vom Verstärker zur Batterie verlegen' überführt.]

Ich hab Strom auf der Fahrerseite verlegt.
Die Chinch Kabel vom Radio unbedingt auf die gegenüberliegende Seite verlegen um das Lichtmaschinen Pfeifen in den Boxen zu vermeiden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabel vom Verstärker zur Batterie verlegen' überführt.]

ich will ja keinen streit anfangen, aber lichtmaschninenpfeifen, blinkerklackern und andere Störgeräusche werden nicht induktiv übertragen, sondern entstehen bei unterschiedlichen Massepunkte ( Potentialdifferenzen ), die sich dann über die Abschirmungen ausgleichen.

Wer am Radio (ISO-Stecker UND Gehäuse ) und am Verstärker eine ordentliche Masseverbindung hat ( und damit gleiches Massepotential und keine Asugleichströme über Chinch ) brauch sich über Störgeräusche keine Gedanken machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabel vom Verstärker zur Batterie verlegen' überführt.]

Erfahrungswerte belegen das Chinch und Strom zusammen verlegt ab ner gewissen Leistung zum berühmten pfeiffen führen.
Unterschiedliche Massepunkte sind natürlich auch übel.
War jedenfalls bei mir so, auf zwei Seiten verteilt das Gelump und schon war Ruhe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabel vom Verstärker zur Batterie verlegen' überführt.]

Bei nem Kumpel von mir (Golf II) ist dieses Störgeräusch sehr extrem ! ! !
je höher die Drehzahl, desto lauter das geräusch..
gut, der hat aber auch ne 900W Anlage mit insgesamt 4 Endstufen verbaut.

Trennt die Strom- und Lautsprecher(cinch)kabel und geht auf nummer sicher 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabel vom Verstärker zur Batterie verlegen' überführt.]

Ich hab meine Stromkabeln auch auf der Beifahrerseite verlegt!

Die Cinch hab ich unterm Teppich verlegt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabel vom Verstärker zur Batterie verlegen' überführt.]

habe meine endstufe unterm beifahrersitz und strom auf der b-seite verlegt und das chinch unterm teppich verlegt (brauch mann nicht viel kabel und mann hatt platz im kofferraum)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabel vom Verstärker zur Batterie verlegen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen