Versiegeln
Hey Leute,
Mein S3 wird wahrscheinlich Anfang Dezember abholbereit sein. Lasst Ihr eure Autos immer Versiegeln oder macht ihr eine Steinschlagschutzfolie drauf? Was benutzt ihr immer? Ich würde gerne eure Erfahrungen hören!
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@White_Wolf_ schrieb am 8. Oktober 2020 um 23:54:54 Uhr:
Hat jemand Erfahrung mit einem Versiegler oder Folierer aus NRW?
Folierer nein, aber Versiegler ja:
Aber für 250,- bekommt man da keine Versiegelung. Wenn du mit einer Keramik-Versiegelung da vom Hof fahren willst, dann wird das 4stellig. Dafür machen die aber gute Arbeit, eine ehrliche Beratung, Abmachungen und Termine werden eingehalten und die beiden Jungs lieben ihren Job. Da wird auch ein Neuwagen vorab poliert/vorbereitet, denn wer glaubt, dass ein Neuwagen vom Lackbild her immer top ist, der irrt sich.
Die Anfahrt hat ein bisschen Hinterhofcharakter, aber das täuscht. Die Kundschaft beginnt beim 10 Jahre alten Opel Astra und endet beim neuen Ferrari.
Hoaschter hat Recht damit, dass die Folie für den reinen Lackschutz vorzuziehen wäre. Die hält mehr aus. Wenn es aber um "nur besserers" Aussehen und einfache Reinigung geht, dann ist die Versiegelung die bessere Wahl. Natürlich schützt auch die Versiegelung den Lack, aber hält halt keine Steinschläge ab. Vogelkot sollte auch bei einer Versiegelung zeitnah entfernt werden. Hier muss man einfach wissen, was man möchte.
55 Antworten
Danke für eure ganzen Erfahrungen! Das Thema scheint dann doch weit auseinander zu gehen.. Ich habe mich selbst informiert und kam nachher mit den ganzen Informationen nicht mehr hinterher... Da es mein erstes Auto in dieser Preiskategorie ist, möchte von Anfang an einen guten Schutz, daher habe ich das Thema auch eröffnet. Hat jemand Erfahrung mit einem Versiegler oder Folierer aus NRW?
Wenn du einen guten Schutz möchtest, dann nimm Folie.
Wie schon mehrfach geschrieben schütz eine Versiegelung nicht gegen z.b. Steinschläge oder Vogel Kot.
Eine Versiegelung hat eher den Vorteil, dass Schmutz nicht so leicht anhaftet und das Auto leichter zu reinigen ist.
Zitat:
@White_Wolf_ schrieb am 8. Oktober 2020 um 23:54:54 Uhr:
Danke für eure ganzen Erfahrungen! Das Thema scheint dann doch weit auseinander zu gehen.. Ich habe mich selbst informiert und kam nachher mit den ganzen Informationen nicht mehr hinterher... Da es mein erstes Auto in dieser Preiskategorie ist, möchte von Anfang an einen guten Schutz, daher habe ich das Thema auch eröffnet. Hat jemand Erfahrung mit einem Versiegler oder Folierer aus NRW?
Ne Freundin von mir hat hier in der Stadt ne Folierfirma.
Wäre im Hochsauerland.
Zitat:
@White_Wolf_ schrieb am 8. Oktober 2020 um 23:54:54 Uhr:
Hat jemand Erfahrung mit einem Versiegler oder Folierer aus NRW?
Folierer nein, aber Versiegler ja:
Aber für 250,- bekommt man da keine Versiegelung. Wenn du mit einer Keramik-Versiegelung da vom Hof fahren willst, dann wird das 4stellig. Dafür machen die aber gute Arbeit, eine ehrliche Beratung, Abmachungen und Termine werden eingehalten und die beiden Jungs lieben ihren Job. Da wird auch ein Neuwagen vorab poliert/vorbereitet, denn wer glaubt, dass ein Neuwagen vom Lackbild her immer top ist, der irrt sich.
Die Anfahrt hat ein bisschen Hinterhofcharakter, aber das täuscht. Die Kundschaft beginnt beim 10 Jahre alten Opel Astra und endet beim neuen Ferrari.
Hoaschter hat Recht damit, dass die Folie für den reinen Lackschutz vorzuziehen wäre. Die hält mehr aus. Wenn es aber um "nur besserers" Aussehen und einfache Reinigung geht, dann ist die Versiegelung die bessere Wahl. Natürlich schützt auch die Versiegelung den Lack, aber hält halt keine Steinschläge ab. Vogelkot sollte auch bei einer Versiegelung zeitnah entfernt werden. Hier muss man einfach wissen, was man möchte.
Ich bin mit der Keramikbeschichtung meines A3 8V, die ich Mitte 2019 habe durchführen lassen, sehr zufrieden und werde daher auch den A3 8Y, den ich voraussichtlich in KW 46 abholen kann, im Dezember wieder keramikbeschichten lassen (Lack und Felgen). Für den 8V habe ich damals 1.175 € bezahlt, beim 8Y werden es 1.320 € sein, da ich die Front doppelt beschichten lassen werde. Ist sicher nicht günstig, aber es ist auch eine sehr gute Lackiererei, die meiner Erfahrung nach gute Arbeit leistet und bei der der Service stimmt. Der Schmutz haftet deutlich weniger am Lack und den Felgen, der Glanz ist wirklich sehr schön und langanhaltend und zudem ist der Lack noch geschützt.
Ich habe meinen schon aber ich versiegel meinen A3 im Frühling dann selbst mit ner Ceramicversiegelung entweder Carpro Cquartz Pro oder Finest... mal sehen Gyeon Q2 mal sehen.
Wäre es nicht sinnvoll den Lack vor dem Winter (solange er noch neuwertig ist) zu schützen um nicht erst Frühjahr dann den Dreck, Kratzer & Co. erst zu beseitigen? 😉
...zumal vor der Versieglung erst einmal alle Defekte beseitigt werden müssen und der Lack auf Hochglanz poliert wird.
Ja und nein denn nachn winter muss eh wieder sauber und wenn man es gscheid macht versiegelt werden.. und jetzt vorm winter das nochmal zu tun zahlt sich nicht aus da ich sowiesp vorm versiegeln mit ner hochglanzpoli drüber geh und sowas ist nachn winter immer besser
Zitat:
@Quattronics schrieb am 8. Oktober 2020 um 12:14:56 Uhr:
Also, für 250,- Euro bekommt man keine Nanoversiegelung fürs ganze Auto. Das kann nur kurzzeitiger Käse sein.Ich habe für Auto, die Scheiben und die Felgen (nur Außenbereich) über 2.000,- bezahlt. Und ja, danach ist Handwäsche besser, um nicht wieder Hologramme etc. zu bekommen. Wenn man in die Waschstraße fährt, das geht zwar auch, der Schutz ist weiterhin da, aber das optische Ergebnis leidet halt.
Meine Versiegelung hat eine Haltwertszeit von etwa 3-5 Jahren, bester Stoff und 3-Fach aufgetragen.
Steinschläge werden durch eine Versiegelung aber nicht verhindert. Das sollte einem klar sein. Und wer gegenteiliges behauptet, der ist unseriös.
Hi, meiner wurde vorgestern & gestern mit Swizzvax keramikversiegelt inkl. der Felgen (innen und aussen) und aller Scheiben. Aber > 2000€ find ich absolut over the Flops. Du solltest beim nächsten mal mehrere Lack - Aufbereiter abfragen.
Omg 2000 euro whaaaaat....ich hab eindeutig damals zuwenig verlangt 🙂) und ich hab div. Versiegelungen verwendet jenachdem was gewünscht wurde... haltbarkeit ca 1 jahr bis 1 1/2
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 13. Oktober 2020 um 12:04:08 Uhr:
Wäre es nicht sinnvoll den Lack vor dem Winter (solange er noch neuwertig ist) zu schützen um nicht erst Frühjahr dann den Dreck, Kratzer & Co. erst zu beseitigen? 😉
Angenommen du hast jetzt ein perfektes fahrzeug bekommen fährst übern winter und bekommst den dreck und sonst was drauf..kannst nach dem winter alles beseitigen und versiegeln und hast wieder ein perfektes auto mit noch mehr glanz ( empfehle bei permutlackierung eine Versiegelung mit siliziumpartikel da kommt der Effekt noch besser zur Geltung. ) wenn ich es jetzt mache, ist es zwar leichter zum waschen oder trotzdem wäre es für mich nicht perfekt. 😁
Zitat:
@Colognedriver4711 schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:34:11 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 8. Oktober 2020 um 12:14:56 Uhr:
Also, für 250,- Euro bekommt man keine Nanoversiegelung fürs ganze Auto. Das kann nur kurzzeitiger Käse sein.Ich habe für Auto, die Scheiben und die Felgen (nur Außenbereich) über 2.000,- bezahlt. Und ja, danach ist Handwäsche besser, um nicht wieder Hologramme etc. zu bekommen. Wenn man in die Waschstraße fährt, das geht zwar auch, der Schutz ist weiterhin da, aber das optische Ergebnis leidet halt.
Meine Versiegelung hat eine Haltwertszeit von etwa 3-5 Jahren, bester Stoff und 3-Fach aufgetragen.
Steinschläge werden durch eine Versiegelung aber nicht verhindert. Das sollte einem klar sein. Und wer gegenteiliges behauptet, der ist unseriös.
Hi, meiner wurde vorgestern & gestern mit Swizzvax keramikversiegelt inkl. der Felgen (innen und aussen) und aller Scheiben. Aber > 2000€ find ich absolut over the Flops. Du solltest beim nächsten mal mehrere Lack - Aufbereiter abfragen.
Nee, das passt schon. Erstens wollte ich nicht einen von mehreren Aufbereitern haben, sondern regional einfach die Besten. Ich habe 3-Fach Ceramic und einmal Finish drauf, waren also 4 Gänge. Hält dafür auch 4-5 Jahre. Die arbeiten mit Serfaces, das Zeug ist schweineteuer, aber nach dem was man so liest, auch wohl der beste Stoff am Markt.
Kenn ich... Haltet bestimmt aber nur wenn du jährlich bzw regelmäßig auffrischt zumin hat man dann ne Garantie. 🙂
ich empfehle dir eine keramikversiegelung. bei guter pflege (handwäsche) wird es ziemlich lange halten und dein auto glänzt wie verrückt. ich bin ein fan von lack und möchte es fühlen wenn ich das auto anfasse. folie könnte ich niemals machen. ausserdem sind steinschläge kampfspuren, das muss so sein... alles andere ist wie Botox das man sich mit den Jahren reinspritzt. Falls du mal vorher nacher video + bilder sehen willst schau auf insta: hung_rsr750
@Hoaschter hättest mal ne gescheite versiegelung, dann würde dein auto nicht so dreckig ausschauen :P