Versicherungsbeitrag Audi TT 8S

Audi TT 8S/FV

Wie jedes Jahr kommt jetzt wieder die Rechnung für die Versicherung.
Für 2015 waren es noch 308 Euro,für 2016 312 Euro ,für 2017 321 Euro ,für 2018 sollen jetzt 348 Euro bezahlt werden.
Meine Prozente gingen immer nach unten,aber die Beiträge sind gestiegen.
Habe jetzt gekündigt und zahle für 2018 291 Euro.
Das ist das leidige Thema mit den Bestandskunden und der Neukunden-Gewinnung.
Wie sieht es bei euch aus,wird es auch mit der Zeit bei der gleichen Versicherung teurer ?

20 Antworten

Zitat:

@Lattementa schrieb am 12. November 2017 um 11:09:40 Uhr:


Bei meinem einen Auto (Admiral Direkt) ist es tatsächlich einfach ein Rabatt „für gute Kunden“ von 6-10 Prozent.

Das andere Auto ist bei der HUK24, da geht das so nicht, sondern über den Wechsel in den „neuen Tarif“, also den Tarif für Neukunden in dem Jahr.

Deswegen will ich immer nur Neukunde sein,kein Bestandskunde,damit ich den Rabatt für den Neukunden nicht über eine Erhöhung meines Beitrag mit finanzieren muss 😁

Ja, da ist schon was dran. Aber ich befürchte dass es in einem Schadensfall dann auch keine Loyalität des Versicherers zu mir gibt und man dann gleich die Kündigung bekommt wenn man jedes Jahr wechselt. Aber wer weiß...

Zitat:

@Lattementa schrieb am 12. November 2017 um 11:25:34 Uhr:


Ja, da ist schon was dran. Aber ich befürchte dass es in einem Schadensfall dann auch keine Loyalität des Versicherers zu mir gibt und man dann gleich die Kündigung bekommt wenn man jedes Jahr wechselt. Aber wer weiß...

Ich will keine Geschenke von der Versicherung.

Ein Vertrag hat Regeln die beide Seiten einzuhalten haben.

Deswegen will ich auch nichts,was irgendwie schwammig formuliert ist.

du scheinst ein sehr logischer Mensch zu sein. Pacta sunt servanda. Verträge sind einzuhalten und es ust doch alles geregelt. Ich zahle die Patte. Der Versicherer zahlt, was versichert ist.

Leider ist das die Theorie. Die Praxis sieht oft anders aus. Was vor dem Schadenfall noch soooo eindeutig war, wird im Schadenfall im Zweifel unklar, ob das jetzt noch mitreguliert werden kann.

Es gibt durch aus ein faktisches, nicht geregeltes Ermessen. Zumindest ist es schön wen der Versicherer ohne zu Murren einfach rausballert, anstand jetzt über jede Schadenposition zu diskutieren. Alleine die Nerven. Waaaa....

Dieser Post soll nicht heißen, dass man nicht wechseln soll, wenn die Prämie beginnt in einem krassen Missverhältnis zur Leistung zu stehen und der Versicherer nicht bereit ist - gerade bei Schadenfreiheit - entgegenzukommen.

Aber wegen 5€ (solche Kunden gibt es!) gleich den Versichererhopper zu machen. Hmmm, muss jeder selber wissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 12. November 2017 um 12:09:27 Uhr:


du scheinst ein sehr logischer Mensch zu sein. Pacta sunt servanda. Verträge sind einzuhalten und es ust doch alles geregelt. Ich zahle die Patte. Der Versicherer zahlt, was versichert ist.

Leider ist das die Theorie. Die Praxis sieht oft anders aus. Was vor dem Schadenfall noch soooo eindeutig war, wird im Schadenfall im Zweifel unklar, ob das jetzt noch mitreguliert werden kann.

Es gibt durch aus ein faktisches, nicht geregeltes Ermessen. Zumindest ist es schön wen der Versicherer ohne zu Murren einfach rausballert, anstand jetzt über jede Schadenposition zu diskutieren. Alleine die Nerven. Waaaa....

Dieser Post soll nicht heißen, dass man nicht wechseln soll, wenn die Prämie beginnt in einem krassen Missverhältnis zur Leistung zu stehen und der Versicherer nicht bereit ist - gerade bei Schadenfreiheit - entgegenzukommen.

Aber wegen 5€ (solche Kunden gibt es!) gleich den Versichererhopper zu machen. Hmmm, muss jeder selber wissen.

Ich hatte schon einen Fall ,wo eine gegnerische Versicherung was nicht zahlen wollte.

An meinem damaligen A4 Cabrio hat ein Radfahrer im vorbeifahren das Seitenteil beschädigt.

Der Vertreter der VHV war da,hat es sich angesehen und gemeint,den Schaden zahlen sie,den Leihwagen nicht,müssten sie nicht bei einem Radfahrer oder Fussgänger.

Das war aber kein Problem ,ich habe sofort meinen Anwalt eingeschaltet,der hat sofort Klage eingereicht.

Ich habe Recht bekommen,weil ich nach dem Gesetz ganz klar im Recht war.

Die ganze Sache hat die Versicherung wesentlich mehr gekostet,als die zwei Tage für den Leihwagen.

Aber ich hätte auch wegen 20 Euro geklagt,wenn es mir zu stehen würde.

Ja aber Du redest von einem Haftpflkichtschaden. Der ist doch weitgehend uninteressant. Kasko, da spielt die Musik bei seinem eigenen Vertrag. Und ich gehe davon aus, dass Du Deinen neuen TT kaskoversichert hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen