Versicherung lässt mich nicht in Ruhe
War 3 Jahre bei einer Online-Billig-KFZ-Haftpflicht-Versicherung ohne Probleme, bis es dann zu einem Kleinschaden kam (500€+)
Die Versicherung hat mich dazu befragt, habe alles Brav Beantwortet Fragebogen, Bilder Unfallhergang Führerschein Kopie etc.
Dann war ein halbes Jahr Ruhe und dann kamen wieder Fragen, mir wurde das langsam zu Komisch und ich habe sie Ignoriert. Und mich am Telefon mit denen gestritten.
Wollte einen Beweis ob sie überhaupt Ausgezahlt haben an den Unfallgegner, bekam ihn aber nie.
Jetzt 2 Jahre später nach dem Unfall wollen sie den angeblich Bezahlten Schaden von mir haben da ich auf Fragen nicht Antworte von wegen Pflichtverletzung.
Muss man einer Versicherung jede einzelne Frage beantworten, auch wenn nicht Relevant?
Kann mich eine Versicherung fragen wann ich zuletzt Einkaufen war?
Langsam habe ich einen Hass auf die Versicherung, die von mir 3 Jahre lang Euros bekommt und im Problem Fall so tut als gäbe es sie Überhaupt nicht.
Hat hier jemand Erfahrung mit sowas? Rechtsberatung möchte ich natürlich nicht sondern nur Erfahrungswerte, falls jemand mal sowas Ähnliches erlebt hat.
Fürs Rechtliche muss ich eh zum Anwalt wenn die mich nicht in Ruhe lassen.
Die Fragen Lauten in etwa so : Wieso haben sie ihren ausländischen Führerschein nicht umgeschrieben" Seit wann Leben sie in Deutschland ist das ihr Erstwohnsitz und so weiter, sie brauchen hier eine Übersetzung des Führerscheins haben sie die wenn nicht wieso...Es nervt aber Gewaltig wie die sich drücken wollen obwohl sie das 3 fache der Schadensumme schon von mir kassiert haben...und jetzt denken ich wäre Geisteskrank und Überweise nochmal 500-600.
Was ist den der Zweck dieser Aktion? Mir einen Fehler Nachzuweisen in der Hoffnung dann wirklich auch rechtlich kassieren zu können?
81 Antworten
Die Fragen die ignoriert wurden von mir betrachte ich weiterhin als nicht relevant, oder durch fs Kopie schon selbsterklärend.
Auf das "Wieso" werde ich weiterhin nicht Antworten. Führerschein war nicht umgeschrieben und Fertig, das sieht man doch an der Kopie! Das "Wieso" spielt keine Rolle oder irre ich mich?
Die Fragen deuten darauf hin, dass die der Meinung sind, dass du ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren bist.
Es gibt ja eine Frist, in der man den Führerschein umschreiben lassen muss.
Wenn die jetzt fragen, wieso du das nicht gemacht hast, dann hört sich das nach einer Chance an, wie z.b. "Ich konnte nicht, weil Papiere aus meiner Heimat fehlten", die dich vor dem ungültigen Füherschein noch retten könnten.
Bockig stellen, hilft nicht.
Kommt mir ehrlich gesagt auch komisch vor, warum man diese Fragen nicht einfach wahrheitsgemäß beantworten sollte, wenn man sich sicher ist, dass man eine gültige Fahrerlaubnis hat.
Liebe Versicherung:
Ich lebe seit 3 Jahren in DE.
Ist mein Hauptwohnsitz.
Füherschein habe ich nicht umgeschrieben. Mir war nicht bewußt, dass ich das machen muss.
Ist aber egal, denn der Unfall war in meinem Heimatland und dort ist der Führerschein immer noch gültig.
So in der Art könnte man ja ganz leicht antworten.
Ja er verliert nach 6 Monaten seine Gültigkeit in Deutschland aber nicht im Rest von Planet Erde.
Beim Unfall hatte der Führerschein ja die Gültigkeit des Unfall Landes und das ist Relevant.
Alles andere können sie ja nicht nachprüfen auch wenn ich Antworte. Die wissen ja nicht ob ich unrechtmäsig irgendwo gefahren bin oder nicht, außer ich Belaste mich selbst und sage es ihnen und genau das Möchten sie.
Das Auto darf ja an mich gemeldet sein, auch wenn zum Zeitpunkt keine Fahrerlaubnis in Deutschland. Die möchten überhaupt nix prüfen, es ist schon alles geprüft und bekannt sondern es kostet sie nix mir per email zu versuchen einen Fehler Nachzuweisen.
Die wissen schon wo der Unfall war und das der Führerschein seine Gültigkeit hatte, natürlich habe ich das kommuniziert
Ich kenne die Rechtslage nicht.
Aber genau das ist eben der Punkt. Die haben zweifel an der Gültigkeit von deinem Füherschein.
Zitat:
@Tamppali schrieb am 12. April 2025 um 22:43:56 Uhr:
Die Fragen deuten darauf hin, dass die der Meinung sind, dass du ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren bist.Es gibt ja eine Frist, in der man den Führerschein umschreiben lassen muss.
Wenn die jetzt fragen, wieso du das nicht gemacht hast, dann hört sich das nach einer Chance an, wie z.b. "Ich konnte nicht, weil Papiere aus meiner Heimat fehlten", die dich vor dem ungültigen Füherschein noch retten könnten.
Bockig stellen, hilft nicht.
Welche Frist gilt den wenn ich in Deutschland nicht Fahren möchte?
Und außerdem ist das kein Richter, sondern gammlige Versicherungsmakler die auf Geld aus sind
Die fehlende / ungenügende Berufsausbildung des Sachbearbeiters beim Versicherer begründet keine Obliegenheit des Versicherungsnehmers, dem Sachbearbeiter seinen Job beizubringen.
Was ist denn dein Heimatland?
Es gibt ja Länder, in denen wird der Führerschein ungültig, wenn man seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt.
Zitat:
@ClaudioPall schrieb am 12. April 2025 um 22:54:35 Uhr:
Ja er verliert nach 6 Monaten seine Gültigkeit in Deutschland aber nicht im Rest von Planet Erde.
...........
Ich wusste bis jetzt nicht, dass Führerscheine im Ausland nach 6 Monaten ihre Gültigkeit verlieren, sie werden höchstens nicht mehr anerkannt. Zumindest Führerscheine, welche in einem Mitgliedsstaat der EU oder des EWR ausgestellt wurden, dürfen selbst nach Verlegung des Wohnsitzes nach Deutschland weiter genutzt werden und sind bis zu deren Ablauf gültig.
Anders sieht es mit Führerscheinen aus anderen Ländern aus. In welchem Land der FS des TE ausgestellt wurde ist ja hier überhaupt noch nicht genannt worden.
Zitat:
@Tamppali schrieb am 12. April 2025 um 23:34:25 Uhr:
Was ist denn dein Heimatland?Es gibt ja Länder, in denen wird der Führerschein ungültig, wenn man seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt.
Quatsch, welche Länder sollen das sein, naja auch egal bei mir ist das nicht der Fall.
Wieso glaubst du mir eigentlich nicht das es ihnen um einen Trick geht, mir doch noch was nachzuweisen bzw durch Fragestellung mich zur Selbst-Belastung zu bewegen zB das ich Illegal Gefahren bin, was ich nicht getan habe.
Eine email alle 2-3 Monate ist nicht viel Arbeit geht jetzt 2 Jahre so.
Denkst du nicht wenn die wirklich meinten Sie hätten was gegen mich in der Hand ich nicht schon längst einen Richtigen Brief per Einschreiben bekommen hätte? Und keine emails
Das Thema ist aber eigentlich schon erledigt danke für die Beiträge
Mir wäre noch eine Sache Interessant nämlich ein Nachweis über den angeblich Bezahlten Unfallschaden, meine Bitten wurden ignoriert auch in der einen zurückgezogenen Forderung wurde nur der Betrag genannt nix weiter hab ich ein Anrecht da drauf oder ist das nicht meine Sache wem und wieviel meine Haftpflicht Versicherung, wegen meines Fehlers schickt? Freiwillig möchten sie nicht auf meine Frage Antworten, Ignorieren es einfach - Aber ich muss auf ihre...
Bei Ländern wie USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Südafrika kann das der Fall sein.
Solche Fragen stellen die nicht zum Spaß.
Die haben einfach den Verdacht, dass du ohne gültigen Führerschein gefahren sein könntest.
So ein Unsinn ...
@remarque4711 das mit den 6 Monaten war ne Antwort auf Tamppali´s editierten Beitrag darum geht es mir nicht.
Was denn wenn mein Führerschein niemals in Deutschland gültig war, es ändert doch nix daran das ich nix falsches getan habe da man ohne Fahrerlaubnis und mit Wohnsitz hier anmelden darf
Deutsche Versicherung, deutsche Zulassung, ausländischer Bürger und ausländischer Führerschein. Hmm, jetzt müsste man echt alle Details kennen.
Welches Land, woher der FS, welche VS mit welchen AGB´s. Ich denke da steckt ein Pferdefuß drin.