Versicherung kündbar nach Unfall
Hallo,
ich bin seit Jahren bei der HUK versichert.
Im November 2018 hatte ich einen Verkehrsunfall (Unfallgegner fuhr über rot und mir ins Auto).
Der Unfallgegner behauptet natürlich er habe grün gehabt, dadurch ist die Schadensschuld noch unklar und die Akten nun bei Gericht.
Ich habe glücklicherweise zwei unabhängige Zeugen und natürlich auch einen Anwalt genommen.
Die HUK hat aber natürlich direkt meine Beiträge erhöht, von 140 auf 210€ für einen TWINGO !!!
Ich bin ehrlich gesagt nicht gewillt 210€ alle drei MOnate für einen Twingo zu zahlen, schon recht nicht wenn meine Beiträge erhöht wurden obwohl ich nicht der Unfallverursacher bin.
Irgendeine Chance die Versicherung zu kündigen?
Beste Antwort im Thema
Da du keine Ahnung hast, solltest du Mal deine AKB lesen.
Dann wirst du feststellen, das es bei deiner genauso wäre
121 Antworten
Zitat:
@gast356 schrieb am 5. März 2019 um 21:42:08 Uhr:
...ich bin davon ausgegangen, dass ein Twingo sowieso nur ne "Wegwerf-Schuhschachtel" ist. Da brauchts weder Anwalt, Gutachten oder Reparatur. 😁
Das ist m. E. eine Frechheit gegenüber dem TE
Zitat:
@gast356 schrieb am 5. März 2019 um 21:42:08 Uhr:
...ich bin davon ausgegangen, dass ein Twingo sowieso nur ne "Wegwerf-Schuhschachtel" ist. Da brauchts weder Anwalt, Gutachten oder Reparatur. 😁
Wenn 1500€ für dich zum wegwerfen sind, Herzlichen Glückwunsch.
Ganz ehrlich wegen 1.500,- ... so steht übrigends auch der Kurs für meinen Volvo, würde ich keinen großen Aufriß mit RA, Gutachten mehr machen.
Wenn von den Schäden her möglich würde ich -wärs mein Auto- das Ding ein bissi fahrbereit wieder zusammenflicken und weiter gehts... oder wenn nicht mehr, dann eben Schrottplatz / Exporthändler -die nehmen mir in der Firma auch jeden Schrott ab... teils zu irren Kursen- und was neues...
Zitat:
@gast356 schrieb am 5. März 2019 um 21:59:32 Uhr:
Ganz ehrlich wegen 1.500,- ... so steht übrigends auch der Kurs für meinen Volvo, würde ich keinen großen Aufriß mit RA, Gutachten mehr machen.
Wenn von den Schäden her möglich würde ich -wärs mein Auto- das Ding ein bissi fahrbereit wieder zusammenflicken und weiter gehts... oder wenn nicht mehr, dann eben Schrottplatz / Exporthändler -die nehmen mir in der Firma auch jeden Schrott ab... teils zu irren Kursen- und was neues...
Das heißt du würdest lieber 1500€ verschenken, so dumm kann doch niemand sein.
Ähnliche Themen
...das ist immer eine Abwägung von Zeit, Freizeit und Nerven... zum Teil auch Bequemlichkeit bzw. ein Luxus nicht bei allem immer knallhart auch noch den letzten Cent rauszuholen.
Ich hab z.B. noch das Vorgängerfahrzeug von meinem Volvo rumstehen, blöderweise könnte ich mich nicht gleich davon trennen, weil ich dachte ich richte das Teil nochmal zusammen... mit 2,4 to. Anhängelast zum Anhänger ziehen. Hätte ichs gleich abgegeben wären vielleicht noch 1.000,- EUR drin gewesen... so steht das Ding nun seit Jahren rum - inzwischen bin ich so weit, dass ich den Müllhaufen einfach abholen lasse, damit er vom Hof ist.
Inzwischen ist der Zustand... Motor, Getriebe, etc. könnte man vielleicht noch gebrauchen, aber ich sag mal Griff dranschweißen & wegschmeißen...
Mit irgendwelchen quengelnden kleinkarierten Käufern, die dann auch noch mit ihrem Gewährleistungsmist ankommen, weil se das Wort Gewährleistungsausschluß & gekauft wie gesehen nicht verstehen werde ich mich bestimmt nicht wegen ein paar Kröten rumschlagen - dann statt irgendwelcher Inserate gefolgt von dumen Fragen, etc. lieber streßfrei ab in die Tonne und fertig.
PS: Bei Interesse z.B. als Twingo-Ersatz... kost ca. 140,- Steuer im Jahr, isn Benziner und säuft ca. 12-15 Liter / 100km, Zustand Katastrophe, kannste inkl. "Ersatzeil-Konvolut" abholen... fährt aber z.Zeit nicht... vermutlich streikt die Kraftstoffpumpe im Tank - es kommt vorne kein Sprit an... den nächsten Crash "gewinnste" damit bestimmt 😁
Zitat:
@gast356 schrieb am 5. März 2019 um 22:24:00 Uhr:
...das ist immer eine Abwägung von Zeit, Freizeit und Nerven... zum Teil auch Bequemlichkeit bzw. ein Luxus nicht bei allem immer knallhart auch noch den letzten Cent rauszuholen.Ich hab z.B. noch das Vorgängerfahrzeug von meinem Volvo rumstehen, blöderweise könnte ich mich nicht gleich davon trennen, weil ich dachte ich richte das Teil nochmal zusammen... mit 2,4 to. Anhängelast zum Anhänger ziehen. Hätte ichs gleich abgegeben wären vielleicht noch 1.000,- EUR drin gewesen... so steht das Ding nun seit Jahren rum - inzwischen bin ich so weit, dass ich den Müllhaufen einfach abholen lasse, damit er vom Hof ist.
Inzwischen ist der Zustand... Motor, Getriebe, etc. könnte man vielleicht noch gebrauchen, aber ich sag mal Griff dranschweißen & wegschmeißen...
Mit irgendwelchen quengelnden kleinkarierten Käufern, die dann auch noch mit ihrem Gewährleistungsmist ankommen, weil se das Wort Gewährleistungsausschluß & gekauft wie gesehen nicht verstehen werde ich mich bestimmt nicht wegen ein paar Kröten rumschlagen - dann statt irgendwelcher Inserate gefolgt von dumen Fragen, etc. lieber streßfrei ab in die Tonne und fertig.PS: Bei Interesse z.B. als Twingo-Ersatz... kost ca. 140,- Steuer im Jahr, isn Benziner und säuft ca. 12-15 Liter / 100km, Zustand Katastrophe, kannste inkl. "Ersatzeil-Konvolut" abholen... fährt aber z.Zeit nicht... vermutlich streikt die Kraftstoffpumpe im Tank.
Zeit, Freizeit Nerven?
Waren bei mir paar Minuten, Rest macht der Anwalt.
Gast356:
Am besten behältst du dein Wrack noch 20 , 30 Jshre, dann reisst man es Dir aus den Händen und legt noch 4 Stellige Summen hin. 🙂
So wie bei den VW Bussen und Kàfern heute.
Vor 30 Jahren hab ich 2 Stück gekauft für je 200.- DM.
Leider verschrottet, hergeschenkt.
Heute zahlen die "Wahnsinnigen" Unsummen für die vergammelsten Wracks. Sofern mal was angeboten wird.
Ein Golf 1 Cabrio BJ 1986 mit der 1,8 Ltr. Maschine hab ich auch noch rumstehen - trocken, in einer Garage.
Da hab ich vor Jahren mal angefangen zu restaurieren... unten rum fertig, Motor läuft, bräuchte nur noch Lackierung, ne neue Windschutzscheibe, neues Verdeck (nur die Außenhaut), nen Satz neuer Reifen und ne Service würde ich nochmal machen... also Öle, Bremsflüssigkeit, usw.
Der Rest ist zu 90 % bereits aufgearbeitet und bräuchte nur noch zusammengesteckt werden... Innenraum, Teppich, Sitze, Armaturenbrett, etc. ... außen fehlt noch Zierleisten, Anbauteile, Beleuchtung, etc.
Ok.... nun driftet es echt ins OT ab.
Zitat:
@celica1992 schrieb am 5. März 2019 um 21:09:24 Uhr:
Zitat:
@gast356 schrieb am 5. März 2019 um 21:06:18 Uhr:
...und wenn es nur 1 EURO 50 wären, rein aus Prinzip würde ich diese Spiel nicht mitspielen.
Da der Vertrag bzw. der Schadenfreiheitsrabatt der Oma sowieso fürn Allerwertesten ist, hat die HUK eben schlechte Karten - manchmal verliert man eben und ein anderes mal gewinnen die anderen. 😁Was soll das sagen?
Viele wären froh sie hätten den SF einer Oma
So toll kann die SF nicht sein, ich zahl grad mal ca. 540 Eur/Jahr für meinen Volvo, inkl. VK mit 36 Monate Neupreisentschädigung (also quasi der Tarif wo so ziemlich alles drin ist) und das bei der Allianz, zwar werden mir über diverse Portale auch ca. 315 Eur angeboten, aber da fehlt dann bestimmt das eine oder andere
So, die HUK lässt mich nun doch aus der Versicherung.
Meine Oma hat SF10, damit kostet der twingo (günstigstes Angebot) 155€ vierteljährlich, was ich für einen Twingo sehr viel finde?
Das kommt auch darauf an welchen Twingo du hast.
Die Typklassen gehen in der Haftpflicht von 14-17
und in der Teilkasko sogar von 11-17.
Sodann spielt auch die Regionalklasse eine große Rolle und vor allem dein Alter.
Gerade gesehen, bleiben denn die SF 10, oder gibt die HUK SF 10 plus einen Schaden an die neue Versicherung weiter.
Achtung, Achtung.
Und der Twingo ist alt und die Oma wahrscheinlich auch
Also ich würde jetzt erst mal den Schaden abwarten, klären und nicht gleich kündigen.
Ist die Hochstufung korrigiert, dann den SFR der Oma auf den TE übertragen.
Wenn dann die Rechnung noch zu hoch ist (Preis/ Leistung nicht vergessen) die Versicherung zum Ablauf kündigen und den SFR bei neuer Gesellschaft weiterführen.
Und am Ende landest wieder bei HUK 24.. 🙂
Sollte mich nicht wundern. 🙂