Versicherung erstes eigenes Auto

Hallo zusammen,

ich werde in den nächsten Tagen mein erstes eigenes Auto versichern (VW Up, 60 PS, EZ 06/14, 44tsd KM, KP 6399€). Hierfür brauche ich natürlich auch eine Versicherung. Dafür habe ich mich bereits bei den gängigen Portalen umgeschaut. Leider werde ich überall mit SF 1/2 eingestuft, was knapp 700€ für Haftpflicht + Teilkasko (150€ SB) im ersten Versicherungsjahr bedeutet. Über die Eltern versichern oder Schadensfreiheitsklasse übertragen sind leider keine Option.
Verglichen habe ich unter anderem: AllSecur, HUK24, CosmosDirekt, Allianz.

Habt ihr Ideen oder Tipps um nicht mit 700€ einzusteigen, oder muss ich wohl einfach in den sauren Apfel beißen?

60 Antworten

Wie bist Du auf die Preise gekommen (ich ahne es bereits) und wer sagte Dir, was für Dich die richtige Absicherung ist?

@NDLimit Ich habe die entsprechenden Daten auf den Webseiten der Anbieter eingetippt und diese Angebote erhalten. Bin aber jederzeit für Ratschläge offen, belehre mich.

Ich muss hier niemanden belehren.

Anbieter oder einschlägige "Vergleichsportale"?

Ich habe die Daten mal grob bei HUK24 eingeworfen. Da komme ich auch auf um die 600 bis 700. Scheint plausibel. Wie schon gesagt, es ist auch gut und gerne mal das doppelte bis dreifache.

Ähnliche Themen

Sowohl als auch. Zuerst habe ich auf den Vergleichsportalen verglichen und anschließend direkt auf den Anbieter Seiten die Daten eingetippt.

Wenn Du auf Online-Abwicklung stehst, geht das klar. Kenne nur die Bedingungen der HUK und weiss nicht, ob die der HUK24 abweichen

Habe sowohl bei der HUK, als auch bei der HUK24 online verglichen. Die HUK ist etwas teurer, als die HUK24. Am teuersten ist die Axa mit 1085€.

AllSecur, HUK24 und Bavaria liegen alle bei ca. 700€ in SF 1/2.
(15tsd. KM, Fahrer 1: 23 Jahre, Fahrer 2: 21 Jahre, beide am begleiteten Fahren teilgenommen, keine Punkte in Flensburg, Stellplatz Straße, keine Vorversicherung)

Wenn ich jetzt zb bei der HUK24 die Versicherung abschließe und 700€ zahle, müsste der nächste Beitrag dann günstiger werden (solange ich keinen Schaden verursache), weil ich dann von SF 1/2 in SF 1 aufsteige, richtig?

Wenn das, was im 2. Beitrag steht, zutrifft, ja.

Wenn die Versicherung einen nachträglichen Versicherungsbeginn zulässt.....

Manchmal macht eine Beratung vor Ort Sinn, auch wenn es ein paar Euro kostet....

Selbst wenn die Versicherung keinen nachträglichen Beginn zulässt und ich nun 700€ für 12 Monate zahle (z.B. 01.09.18 - 01.09.19), müsste dann doch der nächste Beitrag (01.09.19 - 01.09.20) günstiger werden, oder nicht?
Oder liege ich ganz falsch und der Stichtag ist immer der 01.01?

Mit der Ersteinstufung in SF1/2 bei der HUK/HUK24 wirds wohl lt. deren AKB nichts werden.

Edith: Ich würde Dir auch eine Beratung vor Ort empfehlen, wenn ich so lese, was Du schreibst.

Wenn Hauptfälligkeit 01.01. dann zahlste nur zeitanteilig

Also gibt es in der Theorie folgende 3 Möglichkeiten:

1) Ich zahle rückwirkend ab 01.07.18 bis 31.12.18 SF 1/2 und bin dann für 01.01.19 - 31.12.19 in SF1.

2) Ich werde nicht rückwirkend eingestuft und zahle für 01.09.18 - 31.12.18, sowie für 01.01.19 - 31.12.19 den SF 1/2 Beitrag.

3) Falls Hauptfälligkeit nicht der 01.01, dann 01.09.18 - 01.09.19 SF 1/2, danach 01.09.19 - 01.09.20 SF1.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 26. August 2018 um 18:36:32 Uhr:


Mit der Ersteinstufung in SF1/2 bei der HUK/HUK24 wirds wohl lt. deren AKB nichts werden.

Edith: Ich würde Dir auch eine Beratung vor Ort empfehlen, wenn ich so lese, was Du schreibst.

Ist ersteres auf die Einstufung in SF 1/2 (kann ich überhaupt noch tiefer eingestuft werden?) oder den nachträglichen Versicherungsbeginn bezogen?

Unter 1/2 gibt es noch 0, Schadenklasse und Malus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen