Verschönerung 9-5 mit Dachspoiler
Möchte mir gerne für meinen 9-5 Aero Kombi einen Dachspoiler anschaffen.
Jetzt werden 2 Spoiler von Hirsch - Performance angeboten.
Der eine von Saab mit der Teile-Nr. 400 132 163, der auf 3 Brücken aufgebaut ist.
Der andere von Hisch direkt, mit der Teile-Nr. E 848 008 000, der links und rechts befestigt wird.
Wo mir der angebotene von Hirsch besser gefällt.
Meine Frage ist, ob jemand von euch weis wo ich orginal Teile von Hirsch - Performance beziehen kann ohne über einen Saab Händler zu gehen und wie er befestigt wird. Verschraubt oder nur geklebt wird.
Des weiteren ob er das leichte Heck danach besser auf der Straße drückt. Möchte keinen Rennwagen daraus machen, nur wenn der Kofferraum leer ist und man Kurven fährt, hat man das Gefühl ob sich das Heck leicht anhebt.
Viel Spass mit euren Saab`s
12 Antworten
Re: Verschönerung 9-5 mit Dachspoiler
Zitat:
Original geschrieben von tornado73
Möchte mir gerne für meinen 9-5 Aero Kombi einen Dachspoiler anschaffen.
Jetzt werden 2 Spoiler von Hirsch - Performance angeboten.
Der eine von Saab mit der Teile-Nr. 400 132 163, der auf 3 Brücken aufgebaut ist.
Der andere von Hisch direkt, mit der Teile-Nr. E 848 008 000, der links und rechts befestigt wird.
Wo mir der angebotene von Hirsch besser gefällt.
Meine Frage ist, ob jemand von euch weis wo ich orginal Teile von Hirsch - Performance beziehen kann ohne über einen Saab Händler zu gehen und wie er befestigt wird. Verschraubt oder nur geklebt wird.
Des weiteren ob er das leichte Heck danach besser auf der Straße drückt. Möchte keinen Rennwagen daraus machen, nur wenn der Kofferraum leer ist und man Kurven fährt, hat man das Gefühl ob sich das Heck leicht anhebt.Viel Spass mit euren Saab`s
@Tornada73
die erste Frage kann ich Dir beantworten, bei Hirsch, St. Gallen, kann Du Dir das Teil holen, am besten mit kleinem Schweiz Urlaub verbinden.
Einfach mal anrufen, direkt fragen. Mit Fa. Hirsch habe ich bislang immer gute Erfahrungen gemacht.
Ob der Heckspoiler aber die Kurven bzw. das Heck "runter" drückt, kann ich nicht sagen. Fahre zwar selbst nen "Troll-R" und bin vom High-Speed-fahren auf langgezogenen bundesdeutschen BABs absolut begeistert. High-Speed heißt im Bereich der Abregelung (260 km/h). Ist aber schließlich ein kom plettes Gesamtpaket, Fahrwerk, Bremsen und halt auch die Spoilerei. Wobei die Frontspoiler sich schon hervorragend als Schneepflug bewährten. 🙂 Und auf manchen Geschwindigkeitsmahn-Schwellen sorgen sie mit sanftem "ZZZSCRATCH" als hörbarer Geschwindigkeitsmahner.
Und da noch nie eine längere Strecke mit nem 'normalen' AERO oder 9-5er gefahren, fehlt mir jeder Vergleich.
Aber daß der hintere Spoiler im Bereich unterhalb von 200 km/h was bringen soll? Zweifel, Zweifel. Vielleicht mal eher nach den Stoßdämpfern schaun!
Aber vielleicht gibt es ja ein paar Spezialisten, die sich mit AERODYNAMIK besser auskennen als ich,
Aber schön ist zumindestens der hintere Bürzel schon.
Anyway schöne Woche
Warum wird eigentlich am Tag der Arbeit nicht gearbeitet?
Wäre das schön, alle arbeiten am Tag der Arbeit und den Rest machen wir Siesta und fahren im Saab spazieren. 😁
Wolf24
wir haben den von Saab und sind sehr begeistert.
Optisch finde ich ihn persönlich schöner als den von Hirsch.
Er wird nicht geklebt sondern verschraubt. Es werden 3 löcher gebohrt. Es ist wichtig, dass die Dichtung der dritten Rückleuchte richtig montiert wird, damit es nicht nass wird
Moin tornado73,
das „leichte Heck“ bei höheren Geschwindigkeiten wirst Du nur durch Modifikationen am Fahrwerk beseitigen können. Ich empfand das Fahrwerk des 9-5ers bei schneller Autobahnfahrt ebenfalls als recht schwammig. Am besten Dämpfer prüfen lassen und wenn nötig, gegen neue straffere tauschen sowie denn Luftdruck der Reifen leicht erhöhen.
Ein Heckspoiler dient meist alleine nur der Optik. Kann mich an einen Bericht erinnern, da wurden div. Spoiler verschiedener Anbieter im Windkanal getestet (leider nicht für Saab). Einige ganz schlecht gemachte Exemplare erzeugten sogar Auftrieb !
Hallo,
danke euch für die schnellen Antworten.
ja, das mit der Spoiler wahl hängt den mehr vom Geschmack ab. Was mir beim Saab Spoiler nicht gefällt, ist das Löcher gebort werden müssen. Gute Punkte für Rost.
Stoßdämpfer sind Ok, andere Aero- Fahrer haben das gleiche Gefühl mit den Heck. Kiste Bier im Kofferraum bringt schon gute Abhilfe.
Ist aber blöd das gute Bier spazieren zu fahren.
Werde wohl den von Hirsch nehmen, werden die vor Ort schon Lackiert.
Ist auch den wirklich ein schönes Urlaubsandenken.
einen schönen ersten Mai.
Last beim durch die Gegend fahren die Blech Elche ganz.
An dieser Stelle sollte die Signatur eines Users hier zitiert werden: "Der Heckspoiler erhöht den Abtrieb an der Hinterachse um sein Eigengewicht." Ich glaube das ist ein ganz guter Richtwert... 😉
Hallo,
also ich habe seit gut 2 Jahren den Original-Saab-Heckspoiler nachgerüstet. Seitdem ist die Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten (>200km/h) in Kurven deutlich besser.
Und das liegt nicht an den Stoßdämpfern, die sind schon vorher geprüft worden da die Straßenlage für mich nicht optimal war. Wie aber schon gesagt, beim Einbau ist die Abdichtung der 3. Bremsleuchte ein Problem. Bei mir war sie danach mangels Erfahrung undicht, es half dann nur eine neue.
Und schicker sieht er mit Spoiler aus, sagt selbst meine Frau.
ATh.
Hallo,
hat jemand evtl. noch eine Schablone für den Original Saab Kombi-Heckspoiler, hab einen gebrauchten gekauft und möchte nix falschmachen...
Gruß Thomas
Exschwede:
"Ein Heckspoiler dient meist alleine nur der Optik. Kann mich an einen Bericht erinnern, da wurden div. Spoiler verschiedener Anbieter im Windkanal getestet (leider nicht für Saab). Einige ganz schlecht gemachte Exemplare erzeugten sogar Auftrieb !"
"Ein Heckspoiler dient meist alleine nur der Optik."
Lieber Exschwede, dass mit der Optik war vielleicht mal beim aufgemotzten 45 PS Kadett oder dem 850 ccm Fiat Sport der Fall.
Der 9-5er Dachspoiler schafft in der Tat ab Geschwindigkeiten ab rd. 160 km/h spürbar mehr Andruck, wie übrigens
auch beim 9-3 I Aero.
Insgesamt hat natürlich Wolf24 recht: Entscheidend ist letztendlich das Fahrwerks-Gesamtpaket.
Gruss
Jazzer2004
Zitat:
@jazzer2004 schrieb am 5. Februar 2015 um 11:39:01 Uhr:
...
Lieber Exschwede,
...
Gruss
Jazzer2004
Hallo Jazzer2004
Exschwede ist seit Oktober 2011 nicht mehr bei MT (eingeloggt) gewesen; ich glaube nicht, dass er deine Antwort noch liest:
"
Exschwede:
...
Letzter Besuch: 17. Oktober 2011 um 15:32 Uhr
..."
Viele Grüße
Michael Mark
Hallo Michael,
danke für den Hinweis...
Vielleicht könnten das "Pflegepersonal" der website mal darüber nachdenken, ob ältere Beiträge (älter zwei Jahre ??) in ein Archiv verschoben werden.
Beim Durchscrollen ist mir o.g. Lapsus schon ein paar Mal passiert bzw. es fällt auf ,dass manche Themen nach xJahren Pause eine Fortsetzung finden.
Gruss und nochmals danke
Jazzer2004
Zitat:
@jazzer2004 schrieb am 5. Februar 2015 um 15:21:30 Uhr:
Hallo Michael,
danke für den Hinweis...Vielleicht könnten das "Pflegepersonal" der website mal darüber nachdenken, ob ältere Beiträge (älter zwei Jahre ??) in ein Archiv verschoben werden.
Beim Durchscrollen ist mir o.g. Lapsus schon ein paar Mal passiert bzw. es fällt auf ,dass manche Themen nach xJahren Pause eine Fortsetzung finden.Gruss und nochmals danke
Jazzer2004
nee, jazzer, bitte nicht! Es ist unglaublich gut wenn man gezielt z.B. "historische" Beiträge aus 2004 noch findet (sagen wir mal Feline die auch eckig tanzen können). Ist eine Sache des Speicherplatztes auf den immer größer werdenden Server und der Arbeit der Admins, die zu unser aller Heil, damit zurecht kommen.
Bin der Meinung von wwaallddii.
Ältere Beiträge bitte nicht in ein extra Archiv.