Verschlussdeckel N42 undicht
Hallo, hat jemand erfahrung mir die Verschlussplatte bei N42 Motoren? Nummer 17 auf dem Bild.
Habe die schon 3 mal getauscht, da die undicht war. Als erstes ohne Dichtmasse, zweite mal mit Dichtmasse, dritte mal wieder ohne... ohne Erfolg. Gibt's da was besonderes zu beachten, Dichtmasse, Drehmoment oder was anderes?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Dichtringe hast immer neu gemacht?
wo kommt es denn genau raus?
Ja, die Dichtungen waren immer dazu. Jetzt kommt es an dem kleinem Ring raus, an die untere Seite Richtung Schraube ( fast an die Spitze so zu sagen)
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. Dezember 2020 um 18:14:55 Uhr:
Dichtringe hast immer neu gemacht?
wo kommt es denn genau raus?
Kamm aber nicht jedes mal an die gleiche Stelle raus. Unterschiedlich..
Drehmomente beachtet?
Bist du gemäß TIS vorgegangen oder wie?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. Dezember 2020 um 18:31:29 Uhr:
Drehmomente beachtet?
Bist du gemäß TIS vorgegangen oder wie?
TIS ist ja nicht mehr kostenlos.. und im Ediabas habe ich nicht gefunden. Wäre nett, wenn mir jemand der notwendige Drehmoment sagen könnte..
Sag mal eben genau welches Auto das ist.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:09:16 Uhr:
Sag mal eben genau welches Auto das ist.
E46 316i 115PS N42 BJ 02
Ok.
Aber ich komme noch nicht wirklich klar da ich den Motor nicht kenne.
Ist dieser Deckel der Abschlußdeckel der Vakuumpumpe?
Dann schau mal hier rein.
Sonst müsstest mir eben beschreiben welche Funktion die hat.
Was anderes finde ich im Moment dazu nicht.
3, 18,21 tauschen https://www.leebmann24.de/.../?...
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. Dezember 2020 um 20:39:28 Uhr:
Ok.
Aber ich komme noch nicht wirklich klar da ich den Motor nicht kenne.
Ist dieser Deckel der Abschlußdeckel der Vakuumpumpe?
Dann schau mal hier rein.
Sonst müsstest mir eben beschreiben welche Funktion die hat.
Was anderes finde ich im Moment dazu nicht.
3, 18,21 tauschen https://www.leebmann24.de/.../?...
Nein, es ist nicht der Abschlussdeckel von die Vakuumpumpe. Es ist einfach eine Verschlussplate die daneben sitzt und 2 Eröffnungungen abdichtet. Von eine kommt Öl raus, von die andere Kühlwasser. Öl kommt aber nicht raus, nur Wasser. Die wird auch als Nockenwellen Verschlussdeckel genannt. Wenn die Dichtung nicht gut abdichtet, kann Wasser raus tropfen, Öl oder beides. Im schlimmsten Fall kann Wasser im Öl gelangen oder andersrum. Bei mir ist aber nicht der Fall. Ich muss nur jede 3-4 Tagen ca. halbes Liter Wasser nachfüllen und das ist schon ne Menge... nur Destilliertes Wasser kann ich nicht nachfüllen und so viel Kühlmittel wird irgendwann sich in dem Geldbeutel schon bemerkbar machen... Der Sinn der Deckel kann mir niemand erklären... die hätten es einfach nicht machen müssen.
Du kannst da nichts falsch machen, wenn du sauber arbeitest. Einfach die Originale BMW-Dichtung verwenden und KEINE Dichtmasse.
Schraub das Ding nochmal ab und mach die Dichtflächen sauber - am Motor und auch an der Verschlussplatte selbst (am Motor siehst halt nicht hin, evtl. mitm Handy fotografieren und so kontrollieren, ob alles sauber ist). Die Schrauben gleich stark anziehen (Anziehmoment weiß ich jetzt nicht. Entweder mit Gefühl oder aus DIN-Tabelle entnehmen).
Das klappt schon!
Da kann ich dir leider nicht helfen da ich im TIS nichts dazu finde. Vielleicht bin ich zu blind aber hab alles abgesucht und unter den Begriffen auch nichts in der Suche gefunden
Schreib mir mal deine Fahrgestellnummer. Dann kann ich dir Helfen...
Vielleicht ist auch der Deckel kaput vom ständigen n und abbauen...