Verschleiß oder Sachmangel bei Gebrauchtwagen? Wer zahlt?
Hallo Gemeinde. Wir haben uns im September 2011 einen gebrauchten Polo (EZ 30.4.2010) mit ca. 17.000 km gekauft. Der Händler hatte vor der Übergabe noch eine Inspektion am Fahrzeug machen lassen, bei der kein Mangel festgestellt wurde.
Jetzt hat der Polo ca. 22.000 km runter. Bei der letzten Inspektion (letzte Woche) wurde uns mitgeteilt, dass hinten rechts der Stoßdämpfer defekt ist und ausgetauscht werden soll. Mit Kulanz von VW ca 95 € Kosten.
Bei einer Gewährleistungsanfrage an den Händler, bzw. Anfrage einer Kostenübernahme der 95 € wurde uns mitgeteilt, dass keine Kostenübernahme stattfindet.
Jetzt frag ich mich, ob nach 5.000 km ein Sachmangel oder ein hinzunehmender Verschleiß des Stoßdämpfers vorliegt, zumal VW immerhin eine Kulanz gibt. Darf ein Stoßdämpfer nach so kurzer Zeit kaputt gehen?
Müsste jetzt nicht der Händler mit der Komplett-Reparatur haften? Was habt Ihr für Vorschläge? Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Achtung_Baby
Müsste jetzt nicht der Händler mit der Komplett-Reparatur haften?
Nein.
Der Stossdämpfer ist nicht nach 5.000 km kaputt gegangen, sondern nach 22.000 km bzw. 3 Jahren.
Bezüglich Gewährleistung des Händlers gilt nach 6 Monaten Beweisumkehr. Kannst du beweisen, das der Mangel beim Kauf schon vorlag?
Stossdämpfer ist ein Verschleissteil.
Bezüglich Kulanz von VW: freu dich ...
32 Antworten
Wobei als ich meinen Gebrauchten gekauft habe, ist der die drei Jahre zuvor 6.000 km gefahren. Zwischen zwei HU-Terminen waren vielleicht 3.500 km gefahren. Und teilemäßig hält das eigentlich bis heute (12 Jahre und 153.200 km, gekauft mit 71.000 km und neun Jahren Alter).
Dafür war der Wagen ziemlich günstig und ich hatte eventuelle Standschäden mit einkalkuliert.
Öl war drei Jahre überfällig, aber alter Sauger, also schnell getauscht, alles gut. Ich schau mir das auch zwei Mal im Jahr an, nichts ölig, eingerissen oder Gummis im Eimer.
Manchmal kann es einfach nur Pech sein. Es gibt auch Autos, da kann man die Radlager von ein bisschen stehen im Dutzend wechseln, wie der alte Puma meiner Frau. (Originalteile verwendet)
cheerio
Moin!
Wie wäre es mit ein wenig Realitätssinn?
Wegen eines Verschleißteiles für 95 Eur lohnt sich der ganze Aufwand nicht.
Bei Deinem VW wird in den nächsten Jahren noch einiges mehr an teuren Reparaturen kommen, auf denen Du sitzen bleibst...
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Achtung_Baby
Hallo Gemeinde. Wir haben uns im September 2011 einen gebrauchten Polo (EZ 30.4.2010) mit ca. 17.000 km gekauft. Der Händler hatte vor der Übergabe noch eine Inspektion am Fahrzeug machen lassen, bei der kein Mangel festgestellt wurde.[...]
Müsste jetzt nicht der Händler mit der Komplett-Reparatur haften? Was habt Ihr für Vorschläge? Vielen Dank.
Warum sollte er? Sämtliche Ansprüche an den Händler sind spätestens im September 2013 erloschen...