Verschleiß oder Sachmangel bei Gebrauchtwagen? Wer zahlt?
Hallo Gemeinde. Wir haben uns im September 2011 einen gebrauchten Polo (EZ 30.4.2010) mit ca. 17.000 km gekauft. Der Händler hatte vor der Übergabe noch eine Inspektion am Fahrzeug machen lassen, bei der kein Mangel festgestellt wurde.
Jetzt hat der Polo ca. 22.000 km runter. Bei der letzten Inspektion (letzte Woche) wurde uns mitgeteilt, dass hinten rechts der Stoßdämpfer defekt ist und ausgetauscht werden soll. Mit Kulanz von VW ca 95 € Kosten.
Bei einer Gewährleistungsanfrage an den Händler, bzw. Anfrage einer Kostenübernahme der 95 € wurde uns mitgeteilt, dass keine Kostenübernahme stattfindet.
Jetzt frag ich mich, ob nach 5.000 km ein Sachmangel oder ein hinzunehmender Verschleiß des Stoßdämpfers vorliegt, zumal VW immerhin eine Kulanz gibt. Darf ein Stoßdämpfer nach so kurzer Zeit kaputt gehen?
Müsste jetzt nicht der Händler mit der Komplett-Reparatur haften? Was habt Ihr für Vorschläge? Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Achtung_Baby
Müsste jetzt nicht der Händler mit der Komplett-Reparatur haften?
Nein.
Der Stossdämpfer ist nicht nach 5.000 km kaputt gegangen, sondern nach 22.000 km bzw. 3 Jahren.
Bezüglich Gewährleistung des Händlers gilt nach 6 Monaten Beweisumkehr. Kannst du beweisen, das der Mangel beim Kauf schon vorlag?
Stossdämpfer ist ein Verschleissteil.
Bezüglich Kulanz von VW: freu dich ...
32 Antworten
Hi,
ich persönlich jabe die Erfahrung gemacht, dass die Händler nicht auf ein Jhr reduzieren. War bei mir selbst bei den billigsten Wagen um 2000€ nicht der Fall. Ist ja auch kaum nötig, denn weise mal nach 18 Monaten nach, dass der Mangel von Anfang an bestand.
Zitat:
Original geschrieben von PiKaPo
Klar Geld ist meist Knapp aber für nicht mal 100,-€uronen würd ich mir keinen Streß ans Bein binden.
Ja, aber ganz ehrlich, meine Stoßdämpfer sind nach knapp zehn Jahren kaputtgegangen, weil ich Feldwege in Portugal nach 150.000 km gefahren bin (Auto hat heute knapp 218.000 km).
Und bei einem gerade einmal drei Jahre alten Wagen... aber das kennt man ja von VW. Deswegen fahren ja so viele Kunden Japaner und Koreaner. Da wäre das kein Thema.
Gibt ja immer noch genug Doofe, die dieses Servicegebahren mit Käufen anfeuern.
cheerio
Hallo,
ich kann durchaus auch kritisch VW gegenüber sein, könnte da auch diverse Beispiele nennen. Aber jetzt mal im Ernst, was bitte kennt man von VW ? Defekte Stoßdämpfer hat niemand mir bekanntes bisher gehabt und das sind viele.
Dafür kenne ich VW hier als fairen Arbeitgeber, der in Deutschland für zig tausend fair bezahlte Arbeitsplätze mit guten Arbeitsbedingungen verantwortlich ist.
Große Probleme hatte ich bisher nicht und die kleinen wurden alle zuvorkommend erledigt. Hat vielleicht auch mit dem Willen des Händlers zu tun?
Und noch was: ihr könnt hier meckern wie ihr wollt, aber im Forum sammeln sich immer die Sonderfälle. Die Realität zeigt, dass da draußen Millionen zufriedene Kunden unterwegs sind. Die guten Zahlen der Vergangenheit kommen nicht von ungefähr und die Käufer sind keine dummen Schafe wie es hier manchmal dargestellt wird, dass sind eher die user, die das immer blöken.
Zitat:
Original geschrieben von svendrae
Dafür kenne ich VW hier als fairen Arbeitgeber, der in Deutschland für zig tausend fair bezahlte Arbeitsplätze mit guten Arbeitsbedingungen verantwortlich ist.
MUHHHHAAAAA!
im ernst: durch welche vw werke gehst du bitte? die löhne sind alles nur nicht fair, es wird moderne sklavenhaltung in form von leiharbeiter betireben, die stammbelegschafft wird als "brauchbares übel" angesehen, die sanitären einrichtungen (wens net grad die von den schlipsträgern sind) sind noch von vor dem krieg, lampen werden erst nach weihnachten getauscht weil dann die ganzen kerzen aus sind und man garnix mehr sieht...soll ich weitermachen?
Zitat:
Große Probleme hatte ich bisher nicht und die kleinen wurden alle zuvorkommend erledigt. Hat vielleicht auch mit dem Willen des Händlers zu tun?
das mag durchaus an der kompetenz des händlers liegen. wen du einen guten hast -> feine sache. aber auch guter händler kann keine fehlkontruktionen und eingebaute sollbruchstellen mit seinem service wegbauen.
Zitat:
Und noch was: ihr könnt hier meckern wie ihr wollt, aber im Forum sammeln sich immer die Sonderfälle. Die Realität zeigt, dass da draußen Millionen zufriedene Kunden unterwegs sind. Die guten Zahlen der Vergangenheit kommen nicht von ungefähr und die Käufer sind keine dummen Schafe wie es hier manchmal dargestellt wird, dass sind eher die user, die das immer blöken.
stimmt natürlich das man eher über negative geschichten liest als über positive. fakt ist aber auch das vw ein paradebeispiel ist wie man kunden verschiebt. schau dir mal die zulassungszahlen vom vw flagschiff passat an. da sind 80% und mehr der zulassungen gewerbetreibende. eine firma interesiert es nicht die bohne was an dem karren gut, schlecht ider kaputt ist. entweder isses im leasing inclu oder wirds von der steuer abgesetzt. und selbst wen nicht...glaubst du den furhparkleiter von siemens interesiert es was seine leute über ihre autos denken? der kauft das was er am besten bekommt und sonst nix anderes oder was einem der kundenkreis vorschreibt. qualität und langlebigkeit ist doch uninteresant wen der eimer eh nach 2 jahreren wieder weg geht.
ach ja....ich fahre seit fast 20 jahren vw und bin auch top zufrieden mit meinen ALTEN vw´s. mit meinen neuen plastik autos gabs nur theater. ich würde mir jederzeit wieder einen vw kaufen der vor 1995 gebaut wurde. alles danach ist plastik kernschrott der in den gelben sack gehört aber nicht auf die strasse.
das ich beruflich einen vw firmenwagen habe bei denen in den ersten 50.000km schon mehr kaputt gegangen ist als an meinen uralt kisten zusammen nach einer million km noch net bestätigt zuminderst mich. mein rekord: passat 3c mit 6000km fast totalschaden weil bei einem kapitalen motorschaden mit über 200 auf der bahn die kurbelwelle rausgerissen wurde, sich aufgestellt hat und den ganzen unterboden aufgerissen und zusammengekloppt hat. ursache: abgerissene ölpumpe -> serienmässige sollbruchstelle bei den 2l dieseln.
soviel zum off topic 😉
Ähnliche Themen
Deine Meinung sei dir gegönnt, aber mit Aussagen, dass alles nur Plastik Kernschrott ist, ist sie für mich recht belanglos. Klingt nicht besonders sachlich und könnte auf beliebige andere Marken übertragen werden.
Und in meiner Region (VW Motorenwerk Beddingen) leben die VW MA nicht schlecht und die Zulieferer (wozu meine Firma z.T. auch gehört, ein Stahlwerk in Salzgitter) ebenso.
Außerdem arbeiten in meiner Firma Leiharbeiter zu exakt gleichen Konditionen wie die Stammbelegschaft, gleiches Geld, gleicher Urlaub, ... ich vermute, dass es bei VW ähnlich sein wird, aber ich kenne dort nur Stammleute und die bekommen schon am Band 17€ die Stunde lt. eigener Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von svendrae
Deine Meinung sei dir gegönnt, aber mit Aussagen, dass alles nur Plastik Kernschrott ist, ist sie für mich recht belanglos. Klingt nicht besonders sachlich und könnte auf beliebige andere Marken übertragen werden.
kann man auch 😉 und genau DAS ist das heutige problem. früher gabs qualität und "wenig luxus". heute MUSS ja in jedem lupo eine klima, das neuste entertainment gebimsel, leder, sprachsteuerung und alles drin sein. das ist aber firmenpolitik geschichte. das kann man wie du schon sagtest auf alle beziehen.
Zitat:
Und in meiner Region (VW Motorenwerk Beddingen) leben die VW MA nicht schlecht und die Zulieferer (wozu meine Firma z.T. auch gehört, ein Stahlwerk in Salzgitter) ebenso.
ein zulieferbetrieb und den hersteller darfst du nicht gleich setzen. ich gehe in salzgitten, baunatal und braunschweig ein und aus. allein die geschichte mit "hast keinen vw, kommst hier nicht rein" die zwar mitlerweile durch die presse bekannt wurde, aber schon seit 10 jahren existiert sagt aus wie behämmert die leute sind. ebenso die schickane von wegen "wir brauchen ein carne" wen du das werk betreten willst. diese leute sitzen auf soch höhen rössern das sie meinen jeder ist auf vw angewiesen. ist man aber nicht. das problem gibts bei vielen herstellern, aber bei vw ist es nunmal extrem.
Zitat:
Außerdem arbeiten in meiner Firma Leiharbeiter zu exakt gleichen Konditionen wie die Stammbelegschaft, gleiches Geld, gleicher Urlaub, ... ich vermute, dass es bei VW ähnlich sein wird, aber ich kenne dort nur Stammleute und die bekommen schon am Band 17€ die Stunde lt. eigener Aussage.
frag mal einen "knöpfledrücker" in salzgitter der an einer maschine steht was er die stunde bekommt. 😉 da wirds dir ganz anders
OT on
Original geschrieben von onkel-howdyZitat:
diese leute sitzen auf soch höhen rössern das sie meinen jeder ist auf
vwein B......... Hersteller angewiesen. ist man aber nicht. das problem gibts bei vielen herstellern, aber beivwein B......... Hersteller ist es nunmal extremer.
Ich habe das Zitat etwas verändert, den von diesem Hersteller weis ich es 1000%ig.
OT off
Stand der Technik 😁
Ernsthaft: Das ist zwar scheisse, aber wegen 95€ einen krieg mit dem Händler anzetteln bringt nix.
Sachen wie diese bestätigen mich aber immer wieder darin keinen Gebrauchtwagen zu kaufen der jünger ist als 1994.
Sorry, bei einem 3 jahre alten Auto erwarte ich das die Stossdämpfer noch lockere 150.000km oder 10 Jahre halten.
Dann kannst Du in 07.15 meinen aus 07.12 testen. Der hat dann etwa 330.000 Tkm, allerdings überwiegend Autobahn und mit Luftfederung.
Und wer glaubt, an einem fünfjährigen Fahrzeug kann/darf nichts kaputtgehen, der hat keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Stand der Technik 😁Ernsthaft: Das ist zwar scheisse, aber wegen 95€ einen krieg mit dem Händler anzetteln bringt nix.
Sachen wie diese bestätigen mich aber immer wieder darin keinen Gebrauchtwagen zu kaufen der jünger ist als 1994.
Sorry, bei einem 3 jahre alten Auto erwarte ich das die Stossdämpfer noch lockere 150.000km oder 10 Jahre halten.
Der Bundesgerichtshof hat vor ein paar Tagen ein interessantes Urteil zu dem Thema "Sachmangel bei Neuwagen" gefällt: http://www.experten-branchenbuch.de/.../...kgabe-mangelhafter-produkte
Ein Autokäufer hatte wohl einen Neuwagen bestellt und wollte wegen Fehlern am Einparksystem (kein akustisches Signal) vom Kauf zurücktreten. Zuvor kam es zu erfolglosen Nachbesserungsversuchen des Autoverkäufers.
Der BGH hat allerdings entschieden, dass dieser Mangel (ca. 2000€) nicht erheblich genug sei, um vom Kaufvertrag zurückzutreten. Um vom Kaufvertrag zurückzutreten wäre ein erheblicher Mangel notwendig und dieser liegt bei 10% des Kaufpreises. Das Auto hatte jedoch einen Wert von 29.0000€. Daher wurde die Klage abgewiesen (unerheblicher Mangel). Gut zu wissen.
Nicht nur bei Gebrauchtwagen gibt es Stress wegen Mängeln...
Er kann vielleicht nicht vom Kauf zurücktreten, aber die Gewährleistungsansprüche bleiben erhalten. Minderung oder Nachbesserung wären hier eine Alternative.
@MB240DW123
Zitat:
Daher wurde die Klage abgewiesen (unerheblicher Mangel). Gut zu wissen.
Bevor du hier Falschaussagen machst, solltest du den Text komplett (bis zun Ende) lesen.
[
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Bevor du hier Falschaussagen machst, solltest du den Text komplett (bis zun Ende) lesen.Zitat:
Daher wurde die Klage abgewiesen (unerheblicher Mangel). Gut zu wissen.
oder diesen Kommentar zum BGH - Urteil lesen, der den rechtlichen Sachverhalt klarer darlegt:
http://www.juragentur.de/meldungen/meldung/id/5038
O.
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Stand der Technik 😁Ernsthaft: Das ist zwar scheisse, aber wegen 95€ einen krieg mit dem Händler anzetteln bringt nix.
Sachen wie diese bestätigen mich aber immer wieder darin keinen Gebrauchtwagen zu kaufen der jünger ist als 1994.
Sorry, bei einem 3 jahre alten Auto erwarte ich das die Stossdämpfer noch lockere 150.000km oder 10 Jahre halten.
Nur 5000 km von September 2011 bis Mai 2013. Ich vermute mal, dass sich das Auto eher kaputt gestanden hat.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
alles danach ist plastik kernschrott der in den gelben sack gehört aber nicht auf die strasse.
das ich beruflich einen vw firmenwagen habe bei denen in den ersten 50.000km schon mehr kaputt gegangen ist als an meinen uralt kisten zusammen nach einer million km noch net bestätigt zuminderst mich. mein rekord: passat 3c mit 6000km fast totalschaden weil bei einem kapitalen motorschaden mit über 200 auf der bahn die kurbelwelle rausgerissen wurde, sich aufgestellt hat und den ganzen unterboden aufgerissen und zusammengekloppt hat. ursache: abgerissene ölpumpe -> serienmässige sollbruchstelle bei den 2l dieseln.
So sind die Erfahrungen unterschiedlich. Mein Firmen-Audi hat in seinen 160.000 km in 2,5 Jahren die Werkstatt bisher nur für Inspektionen und Reifenwechsel gesehen. Von den Kollegen (alle Audi...) hört man auch nichts anderes.