Verschiedene Luftfilter-Systeme

Audi TT RS 8S

Hallo Leute,
ich bin wiedermal am überlegen, welchen offenen Luftfilter ich meinem TT antun soll.
Ich habe ja momentan noch einen geschlossenen K&N-Filter drin.
Auf den offenen Pilz von K&N will ich eigentlich nicht zurückgreifen, da er wohl (?) mehr warme Luft und Dreck mit ansaugt als auf Dauer gut ist.
Dann habe ich im Rieger-Katalog die raid-hp Filtersysteme gefunden.
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Max-Flow-Systemen?
Kennt jemand den genauen Unterschied?:
Es gibt da eine Variante für 139,-- EURO. Sieht vom System wie ein offener K&N aus + Alu-Schlauch.
Die zweite Variante kostet 179,-- EURO und hat noch eine (angeblich) kühlende Alu-Hülle um den eigentlichen Filter-Pilz herum.
Der für 179,-- hat mir eben deshalb mehr zugesagt, weil er durch den Alu-Zylinder die Luft kälter ansaugt. Außerdem saugt er (?) weniger Dreck mit rein, weil er nicht "ganz nackig" im Motorraum rumhängt.
Gibts sonst noch Unterschiede?
TÜV haben die Alle. Deshalb sind sie wohl auch doppelt so teuer als manch einer bei Ebay, der zwar vom Aufbau her exakt gleich ist, aber keine Papiere dabei hat.
Und dann gäbs ja noch so eine BMC Carbon-Airbox für 249,-- EURO, aber die bekommt glaube ich keinen Tüv ?!?
Postet was das Zeug hält!

(---------------------------)
=0 0=

V

aTTack!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

17 Antworten

ja, nur das die geschlossenen systeme prinzipiell ganz anders arbeiten. meine ausführungen über die tröte gelten natürlich nur, wenn man frei aus der umgang ansaugen kann. die bmc box saugt ja entlang der längsachse an. da wäre die tröte völlig sinnlos, schon eher nachteilig.

Der Kegel soll ja in der Box eine optimale Luftverwirbelung schaffen. Denke nicht das der Effekt negativ ist...

stop, so hab ich das nicht gemeint. sorry, wenn´s falsch rüberkam. ich meine, das die tröte, so wie ich sie für offenen systeme umschrieben habe, in der bmx box fehl am platz wäre. die auslegung der bmc box sieht schon ganz vernünftig aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen