Verrosten lassen oder investieren?
Hallo zusammen!
Ich würd mir gern Eure Meinungen einholen, meine alleine reicht nicht 😁
Fahrzeugdaten: 316i, Baujahr 95, 221tkm, besitze ihn das fünfte Monat.
Mein Baby is leider stark vom Rost befallen, die Vorbesitzer dürften ihn nicht artgerecht behandeln haben. Er wurde an vielen Stellen mehrmals unfachmännisch ausgebessert, was den Rost natürlich nicht am Wachsen hindert. Vor allem am rechten Kotflügel, den beiden Vordertüren und an der Heckklappe ist das rotbraune Geschwür sichtbar.
Nachdem die Werkstatt an besagtem Kotflügel mit nem Schraubenzieher rumgestochert hat, hab ich nun ein echtes Loch da drin, is also wirklich übel 🙁
Die billigste Variante is nun ein komplett neuer Kotflügel;
Kostenpunkt:
200,- das Teil selbst
+ MwSt
+ Lack
+ Arbeitsstunden
= 700,- übern Daumen
Das Fahrzeug is davon abgesehen in einwandfreiem Zustand.
Nun meine Frage: zahlt sich die Investition aus oder is es doch ratsamer, den Kübel zu fahren, solange er noch fährt und dann einfach dem Metzger zu verkaufen?
Bitte um Rat
Danke und allerliebste Grüße aus Salzburg
Soffi
28 Antworten
Musst halt mal im Telefonbuch und im Internet nach nem Schrotthändler suchen, falls der nächste erst 100km entfernt is rufst du halt vorher an und wenn er die teile evtl noch in deiner farbe da hat lohnt es sich auch weiter zu fahren, neue teile kaufen und diese dann zu lackieren is meineserachtens nich besonders sinnvoll, da sehen doch gebrauchte teile viel autentischer aus. und 3er werden doch (zumindestens in berlin) alle nase lang zu schrott gefahren. hier in berlin würdest du wahrscheinlich massig teile in deriner farbe bekommen...
Ich nehme es an da du in einem, bitte nicht falsch verstehen "Zangler-Forum"postest
der erste ausschlachter den ich auf die schnelle gefunden hab ist in Hallein das ist von Salzburg ca 15km aber ein bissl googln oder bei freunden nachfragen und es werden sich sicher noch einige andere finden http://www.weiss-recycling.at/
achso, und um die teile ab und wieder dranzupappen liest du einfach eine stunde lang allesmögliche in der sufu, kaufst nen kasten bier und hockst dich mit nem kumpel am wochenende unters auto. ich bin sicher dann bekommst du, ja auch du, das wieder hin.
350 Euro für einen Kotflügel mit lackieren halte ich ebenfalls 200 Euro zu teuer.Ich gehe sogar soweit zu behaupten das bei Ebay so ein Teil zwischen 20 und 50 Euro kosten würde wenn man sich bemüht.Lackierkosten tippe ich auf 100-130 Euro.Mehr darf es ohne Abzocke und Rechnung nicht sein...
http://cgi.ebay.de/...egoryZ65041QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...egoryZ65041QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...egoryZ65041QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ähnliche Themen
für die kohle lackiere ich mein ganzes coupe.Zitat:
Original geschrieben von holyshit
lol?700 mükken für nen kotflügel? wo kaufst du denn ein und läst lackieren? für die kohle lackiere ich mein ganzes coupe....krass.
machst du selber denke ich , weil einen lackierer finden für denn preiss ich weiss nicht ...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von BMWPatrol
für die kohle lackiere ich mein ganzes coupe.Zitat:
Original geschrieben von holyshit
lol?700 mükken für nen kotflügel? wo kaufst du denn ein und läst lackieren? für die kohle lackiere ich mein ganzes coupe....krass.
machst du selber denke ich , weil einen lackierer finden für denn preiss ich weiss nicht ...
mfg
Weisst du wie ich meinen jetzigen Lacker gefunden habe?
Vor 5 Jahren mal bei einem Betrieb nachgefragt.Und die wollten Wucherpreise.
Beim rausgehen einfach nen Mitarbeiter dort geschnappt und gefragt ob er mir das machen kann für nen ordentlichen Preis und ohne das sein Betrieb was mitbekommt.Nummern ausgetauscht und fertig.
Mittlerweile ist der Kerl Meister und KFZ Sachverständiger,und hat Goldhände und auch Preise die ich noch nie abgelehnt habe 😉
@Racheengel: Post doch mal Fotos, dann kann man sich da was drunter vorstellen 😉
Ihr stellt Euch das teilweise ja einfach vor. Ich bin ne Frau, mir is eine Kiste Bier schon fast zu schwer, wie soll ich denn dann nen Kotflügel rumtragen? 😕
Und was tu ich, wenn ich beim Ausschlachter war? Kotflügel einpacken und meinem Mechaniker vor die Nase halten?
Das is ja schwieriger als ich dachte. Warum setzten hier denn alle ne Grundahnung voraus? Ich bin froh, wenn ich weiß, was ein Kotflügel is 😁
Ja.. geht klar, ich mach die Tage mal Fotos. Danke einstweilen
Nen schönen Tag Euch allen
oha !!! dachte du bist männlich😁
Zitat:
Und was tu ich, wenn ich beim Ausschlachter war? Kotflügel einpacken und meinem Mechaniker vor die Nase halten
genau das kannst du machen .
Hör dich in deinem Freundeskreis mal um wer dir beim transport der sachen helfen könnte bzw wer dir die teile (privat😉) montieren könnte ,kann auch dein Freund bzw.Mann für dich machen das sind einfache montagearbeiten jeder mann der nicht 2 linke hände hat sollte das zustandebringen.
Es macht einfach keinen sinn ein 13 jahre altes auto um 1500 Euro über eine Firma zu sanieren ,wenn jetzt nur die teile die du angegeben hast restauriert und neu lackiert werden. du wirst keine freude damit haben da du den lackunterschied siehst.
Als Frau bist du sicher gut darin zu organisieren also hörer in die hand und los 🙂😁
Ich dachte eine ganze zeitlang auch immer, dass am Auto schrauben was schweres ist. Nachdem ich inzwischen aber mal beim Wechsel einer Ventildeckeldichtung zugeschaut habe, traue ich mir inzwischen sogar sowas zu. Man wächst mit den Aufgaben, wie man sich stellt. Fensterheberwartung war nun mal ein Anfang.
Und es ist beim Auto ja tatsächlich so, dass das meiste nur verschraubt oder verclipst ist.
Meine Erfahrung: Man muss sich was trauen und einfach wissen bzw rausfinden, wo man ansetzen muss, dann läuft es von ganz alleine.
PS: Zangler-Forum = Schrauber-Forum?
Zitat:
PS: Zangler-Forum = Schrauber-Forum?
jep auf Österreichisch 😁
Zitat:
Original geschrieben von RacheEngel
Ihr stellt Euch das teilweise ja einfach vor. Ich bin ne Frau, mir is eine Kiste Bier schon fast zu schwer, wie soll ich denn dann nen Kotflügel rumtragen? 😕
Ich hab einen Limo-Kotflügel hier rumliegen.
Das Ding ist nie im Leben schwerer als eine Kiste Bier. 😉
Dann bin ich ja doch nicht der einzige, bei dem die Türen und der rechte Kotflügel rostet 😁 😁 😁
Türen scheint ja 'ne E36-Krankheit zu sein, die schlagen ja beim starken Zuschlagen (an dieser Stelle vielen Dank an meine tollen Beifahrer, außer an meine Freundin, die weiß nämlich, dass man die Tür ned so zuhauen sollte, dass das Auto fast umkippt 😁 ) zusammen und dann platzt das immer wieder ab...
Kotflügel, ja, der rostet bei mir auch und das wird langsam unerträglich 🙁
Mein Touring ist von Ende '98 und hat somit schon den kleinen Seitenblinker, deswegen bräuchte ich auch wieder so einen Koti.
Farbe ist Titansilber.
Falls jemand einen rechten Koti (vielleicht sogar noch in Titansilber) rumliegen hat, bitte meldet Euch bei mir 🙂
Danke & Gruß,
Torti
Mein Coupé war/ist auch ziemlich vom Rost befallen. Er gammelte an beiden Radläufen hinten ziemlich heftig, und auch das Blech unten am vorderen Kotflügel wurde nur noch vom Unterbodenschutz zusammengehalten. Zum Schluss hatte ich auch ein Faustdickes Loch im Kotflügel.
Die Radläufe habe ich vor 1,5 Jahren beim Lackierer für 250€ machen lassen. Den Kotflügel vorne habe ich bei Ebay bestellt (50€ mit Versand), nachdem ich ewigkeiten einen gebrauchten Koti beim Schrotthändler gesucht habe. Fürs Coupé sind die allerdings sehr selten und begehrt.
Montiert habe ich den Kotflügel mit CaptainFuture01 zusammen, momentan fahre ich zwar nur mit Grundierung rum, aber da es auch schwarz ist fällt es weniger auf als das riesige Rostloch zuvor!😁 Wenn ich mal Urlaub habe werde ich auch den Kotflügel lackieren lassen, mehr als 100€ wird das nicht kosten.