Verriegelung TTR und Dachpflege

Audi TT RS 8S

Ich hab mal wieder ein Problem mit meinem TTR. Wenn ich das Dach schliße und verriegele leuchtet immer noch das Lichtchen das ich das Dach auf hab. Folglich gehen die Scheiben auch nicht hoch. Muss dann öfter auf und zu machen bis ers checkt. Was kann das sein?

Außerdem hab ich aufm Dach verteilt einige häßliche Druckspuren wo das Dach am Gestänge liegt. Wie bekomm ich die weg??

Danke und Gruß an alle.

Daniel

Ach so noch was: Der Temp Sensor wo sitzt der? Hab immer noch Temp-Schwankungen und unruhiger Leerlauf.
Kann ich wohl selber wechseln oder? Jmd Teilenummer? Hab leider kein Vertrauen zu meinem Händler. Hab nen 225PS Bj 2001

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moerf


..gute Frage..
Ich würde das Verdeck öffnen und dann bei dreiviertel offen, also jedenfalls kurz bevor das Verdeck im Kasten verschwindet, den Stoff sauber über und zwischen die Verdeck- Falten legen.
Bevor Du das Verdeck komplett versenkst soltest Du ohnehin die Falten etwas ausglätten.

Du könntest ja bezüglich der Nachtönung einmal eine Mail an den Audi Kundendienst schreiben. Wäre schon interessant, wie die sich dazu äußern?
Grün gibts auch bei Petzoldt`s nicht?
Was macht denn Dein Restaurator in so einem Fall?
Kennt der keinen Anbieter dafür?

Gruß, mörf

Spinnst Du?? Das ist ein Auto!!!! Gebrauchsgegenstand!!!!

mein restaurator geht zum sattler und lässt anfertigen...
petzoldt hat kein grün, leider! und die verdeckhersteller raten mir-wie soll es anders sein-zu nem neuen verdeck!!!sollte mir allerdings kein junkie das verdeck aufschlitzen kommt da kein neues drauf!

Zitat:

Original geschrieben von strost
Spinnst Du?? Das ist ein Auto!!!! Gebrauchsgegenstand!!!!

ja und.. das tun wir doch Alle ein wenig..

Aber deshalb muß die Karre ja nicht hergerissen werden wie ein Hafennutte und dann noch dementsprechend aussehen. Schon mal was von Werterhalt gehört?

Aber das gibt eine Grundsatzdiskussion und die wäre o.T.

Gruß, mörf

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


mein restaurator geht zum sattler und lässt anfertigen...
petzoldt hat kein grün, leider! und die verdeckhersteller raten mir-wie soll es anders sein-zu nem neuen verdeck!!!sollte mir allerdings kein junkie das verdeck aufschlitzen kommt da kein neues drauf!

..Scheiß Wegwerfgesellschaft 🙁

Ein neues Verdeck für`n TTR kostet Alles in Allem locker 4ooo,- Euro. Wenn`s denn reicht..

Gruß, mörf

PS: wieso denn unbedingt ein Junkie? Bist aber anspruchsvoll 😁

Ähnliche Themen

anfrage bei audi ist gestellt! bin gespannt...
verdeck wäre günstiger zu bekommen...das wär nicht so wild-aber die optik ist mir halt schon recht wichtig...
vorallem seit ich beim wimmercheck verdecke gesehen habe die noch mal locker 2jahre mehr auf dem buckel haben und aussehen als wären sie frisch aus der produktion...

Zitat:

Original geschrieben von patrick202
vorallem seit ich beim wimmercheck verdecke gesehen habe die noch mal locker 2jahre mehr auf dem buckel haben und aussehen als wären sie frisch aus der produktion...

..das sind dann aber auch die Leute, die bei 3o° C im Schatten in geschlossener Gesellschaft unterwegs sind 😉

Gruß, mörf

also ich würde dir ein neues verdeck empfehlen und nix nachfärben auch wenn mörf drauf schwört! ich hab vor 2 jahren für mein e36 cabrio ein neues verdeck beim sattler drauf machen lassen und da hab komplett 1200€ bezahlt!also wirds für nen tt noch ein ganzes stück billiger!

Zitat:

Original geschrieben von superossi35

(....) ein neues verdeck beim sattler drauf machen lassen und da hab komplett 1200€ bezahlt!also wirds für nen tt noch ein ganzes stück billiger!

verrate mir bitte, in welche Ecke Du wohnst. Den Sattler möchte ich bei uns hier sehen, der für dieses Geld ein Verdeck auch nur anfasst.
Muß man schon alles ein bischen relativieren, oder?

Ca. 5o,- Euro für Material stehen ja erstmal in keinem Verhältnis zu 12oo,-
Und nochmal: Wieviele Verdecke hast Du schon behandelt?

Gruß, mörf

wie kommst du bitte drauf das ein tt verdeck billiger sei?? naja ich fahr auch im winter offen wenns nicht grade schneit... hab mir das ding nicht rausgelassen um mit geschlossenem dach zu fahren-und daraus resultieren auch die druckstellen...das ding ist offen wénns nur geht..die fahrt zum wimmercheck in münchen wurde komplett offen absolviert bei zeitweise 2grad aussentemp auf der BAB...

Genau, bei mir ist das Verdeck auch nur ein Regenschutz 🙂
Du meinst das Verdeck von dem Tiroler beim Wimmer Check, stimmts? Wir haben uns ja auch gesehen. Das sah wirklich noch super neu aus.
Ich hab auch das Problem mit weißen Verfärbungen. Werd ich demnächst mal angehen, wie weit ich das mit waschen und bürsten weg bekomme.
Neue Verdecke hab ich schon mal bei e-bay gesehen, für 500-600 Euro.

jepp der tiroler...zwar keine untere motorabdeckung aber ein vedeck wie frisch ab werk.... audi hat mir gemailt ich solle nicht durch bürsten waschanlagen fahren und meinen audipartner aufsuchen der mir tips zur reinigung geben würde... sinnbegreifendes lesen von kundenmails fehlgeschlagen...hatte nach tips zur wiederherstellung des äusseren erscheinungsbildes beim verdeck gefragt und explizit dargelegt, dass ich mein auto nur von hand wasche und anfragen beim freundlichen keinerlei erfolg gebracht haben...danke audi!!! sehr geil!

@patrick,
das solltest Du aber auch an Audi schreiben... mit dem Sinnbegreifenden Lesen von Kundenanfragen.

Gruß, mörf

PS: wenn Du antwortest, dann schreibe doch bitte ein @Name dazu.. damit wird das nachvollziehbare Verstehen einfacher.

@moerf

sorry! werds beherzigen! 😉 Ärger mich da auch immer drüber..

Deine Antwort
Ähnliche Themen