Verriegelung TTR und Dachpflege

Audi TT RS 8S

Ich hab mal wieder ein Problem mit meinem TTR. Wenn ich das Dach schliße und verriegele leuchtet immer noch das Lichtchen das ich das Dach auf hab. Folglich gehen die Scheiben auch nicht hoch. Muss dann öfter auf und zu machen bis ers checkt. Was kann das sein?

Außerdem hab ich aufm Dach verteilt einige häßliche Druckspuren wo das Dach am Gestänge liegt. Wie bekomm ich die weg??

Danke und Gruß an alle.

Daniel

Ach so noch was: Der Temp Sensor wo sitzt der? Hab immer noch Temp-Schwankungen und unruhiger Leerlauf.
Kann ich wohl selber wechseln oder? Jmd Teilenummer? Hab leider kein Vertrauen zu meinem Händler. Hab nen 225PS Bj 2001

27 Antworten

Re: Verriegelung TTR und Dachpflege

Zitat:

Ich hab mal wieder ein Problem mit meinem TTR. Wenn ich das Dach schliße und verriegele leuchtet immer noch das Lichtchen das ich das Dach auf hab. Folglich gehen die Scheiben auch nicht hoch. Muss dann öfter auf und zu machen bis ers checkt. Was kann das sein?

@RR,
ich tippe auf einen verschmutzten oder defekten Mikroschalter im Fensterrahmen wo der Verschluß vom Verdeck eingreift.

Zitat:

Außerdem hab ich aufm Dach verteilt einige häßliche Druckspuren wo das Dach am Gestänge liegt. Wie bekomm ich die weg??

Das Verdeck ordentlich säubern und mir Verdeckfärber einlassen. Dannach das Verdeck neu imprägnieren.
Mittel dazu gibts bei Petzold`s

http://www.petzoldts.de/shop/shop.php?cPath=1_8

Zitat:

Danke und Gruß an alle.
Daniel

Ach so noch was: Der Temp Sensor wo sitzt der? Hab immer noch Temp-Schwankungen und unruhiger Leerlauf.
Kann ich wohl selber wechseln oder? Jmd Teilenummer? Hab leider kein Vertrauen zu meinem Händler. Hab nen 225PS Bj 2001

Der Temperatursensor sitzt im Kühlmittelschlauch..
Solltest eventuell Vertrauen zu Deinem Freundlichen aufbauen.. die Jungs werden oft zu Unrecht verteufelt.
Ansonsten versuch es mal hiermit:

http://tt-eifel.de/.../index.php?...

Gruß, mörf

die druckspuren bekommst du eventuell mit ner weichen bürste rausgebürstet...ist halt der zahn der zeit der da nagt...die fasern des daches richten sich nicht mehr richtig auf-die stellen würdest du mit nachfärben wahrscxheinlich auch nich rausbekommen.. was herr petzoldt mir mal geraten hat, war ne dünne decke oder ein leintuch aufs verdeckzu legen bevor man es öffnet-dann lastet der druck nicht direkt auf dem dach und die stellen erscheinen nicht so ausgeprägt... nur die nachbarn halten dich wahrscheinlich für nicht mehr ganz knusper...und der aufwand ist auch etwas übertrieben..

Zitat:

Original geschrieben von patrick202
die stellen würdest du mit nachfärben wahrscxheinlich auch nich rausbekommen..

@patrick202,
hast Du schon einige Verdecke mit den Pflegemitteln von Petzoldt`s aufgefrischt oder worauf beruhen Deine Erfahrungen?

Gruß, mörf

es handelt sich bei deinen "flecken" um druckstellen und nicht um flecken oder ausfärbungen an deinem verdeck! somit würde ein nachfärben gar nichts bringen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von superossi35


es handelt sich bei deinen "flecken" um druckstellen und nicht um flecken oder ausfärbungen an deinem verdeck! somit würde ein nachfärben gar nichts bringen!

qSuperossi,

und da irrt der "Fachmann".. Habe nachweislich schon mehrere Roadster Verdecke wieder hinbekommen...

Wer das selbst nicht gemacht hat, kann sich da kein Urteil erlauben.

Gruß, mörf

Dachte auch es sind Druckstellen. Was nehm ich denn zum färben??? Ich glaub ich ruf ma Petzolds an und lass mich ma beraten^^.
Wegen den Kontakten muss ich dann wohl schaun. Am Weekend guck ich ma rein^^. Dann gehts 2 Wochen ab nach Fuerteventura.^^

@moerf: war ne annahme meinerseits-geb ich zu! der grund: wenn man keine homogene oberfläche hat sondern diese durch abschürfungen und oder druckstellen entstellt ist, so werden diese fehler auch nicht durch überpinseln mit färbemitteln repariert..die oberflächenstruktur ist einfach ne andere und damit auch die lichbrechung auf dieser oberfläche im vergleich zur umgebung-ergo ist dieser mangel auch nach dem färben noch vorhanden und sichtbar nur eben eingfärbt!

ich hab das pech mit nem grünen verdeck kein mittel zum nachtönen zu bekommen...allerdings sind die druckstellen ja keine verfärbung oder auswaschung sondern einfach nur platte stofffasern, die sich nimmer aufrichten. nach ner kompletten reinigung meines daches sind alle bis auf 2 stellen weg.hält halt nie lange..
wie ist denn das ergebnis zu beurteilen wenn man nachfärbt? ein freund von mir restauriert oldtimer und der hat nur negatives von verdeckfarben zum nachfärben berichtet..er nimmts sehr genau und meinte man sieht es einfach, dass da drübergepinselt wurde...herr petzlodt meinte auch es sei nicht die goldene lösung..

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyderTT
Was nehm ich denn zum färben??? Ich glaub ich ruf ma Petzolds an und lass mich ma beraten^^.

@RR,
hab Dir ja den Link geschrieben.. Hast Du nichts gelesen?

http://www.petzoldts.de/.../product_info.php?...

http://www.petzoldts.de/.../product_info.php?...

http://www.petzoldts.de/.../product_info.php?...

Ein Anruf bei Petzoldt`s schadet aber nie..

Gruß, mörf

und du kannst mir glaubhaft verischern, dass es nicht fleckig wird und ´druckstellen unsichtbar werden...dann ist immer noch die farbfrage ungeklärt...grün is nicht!

@patrick202,
grundsätzlich hast Du Recht, wenn Du die Druckstellen bzw. die daraus resultierende Lichtbrechung ansprichst.. Aber wenn Du nichts dran machst, sieht es wirklich mies aus. Ich halte das Ergebnis aber für gut.. Mit dem Reiniger und einer weichen Bürste das Verdeck reinigen und ordentlich abspülen, möglichst staubfei trocknen lassen, dann zweimal mit Zwischentrocknung gleichmäßig und nur in einer Richtung einfärben und dann noch versiegeln.. Es empfiehlt sich vor Einfärbebeginn das Fahrzeug mit einer Folie sauber abzudecken.. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
War nicht von Dir auch der Tip mit dem Zwischenlegen eines Stoffes beim geöffneten Verdeck? Der Tip ist gut.. das bringt mit Sicherheit auf lange Sicht etwas. Shice auf die Nachbarn 😉 Die haben eh keinen Plan 😁

Wieso verkauft Petzoldt das Zeug, wenn er es nicht für gut hält? Ich kaufe es aber eh wo anders..

Gruß, mörf

der tip kam von petzlodt...das problem ist nur: wie öffne ich mein dach und sorge gleichzeitig für ein korrektes sitzen des tuches??..alleine wird das ein problem....mein dach ist etwas verblichen, da mein vorbesitzer waschanlagen freund war und das dach kräftig mitgebürstet hat!

..gute Frage..
Ich würde das Verdeck öffnen und dann bei dreiviertel offen, also jedenfalls kurz bevor das Verdeck im Kasten verschwindet, den Stoff sauber über und zwischen die Verdeck- Falten legen.
Bevor Du das Verdeck komplett versenkst soltest Du ohnehin die Falten etwas ausglätten.

Du könntest ja bezüglich der Nachtönung einmal eine Mail an den Audi Kundendienst schreiben. Wäre schon interessant, wie die sich dazu äußern?
Grün gibts auch bei Petzoldt`s nicht?
Was macht denn Dein Restaurator in so einem Fall?
Kennt der keinen Anbieter dafür?

Gruß, mörf

@patrick202

...das nennt man in Würde altern ...

..wer in Würde altert, hat täglich die besten Entfaltungsmöglichkeiten 😉

Gruß, mörf

Deine Antwort
Ähnliche Themen