Verriegelter Geschwindigkeitsbegrenzer

Immer wieder ist zu hören, dass Unfälle aufgrund zu hoher Geschwindigkeit passieren. Häufig sind junge Leute, insbesondere Fahranfänger, die Verursacher.

Die heutigen PKWs sind derart optimal gestaltet und zusätzlich motorisiert, dass selbst kleine Fahrzeuge weit schneller fahren können, als es auf der Landstraße erlaubt ist.

Es gibt bereits Fahrzeughersteller, wie beispielsweise Mercedes, die neben dem Tempomaten einen Geschwindigkeitsbegrenzer einbauen. Im Grunde kann man diesen nutzen, um die maximale Höchstgeschwindigkeit einzustellen, wenn z.B. Winterreifen mit einem Geschwindigkeitsindex verbaut werden, der unter der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges liegt.
Diese Einstellung ist allerdings von dem Fahrer änderbar, d.h. sie ist nicht verriegelt.

Meine Frage:
Macht es Sinn, Fahrzeuge mit der Möglichkeit der Geschwindigkeitsbegrenzung anzubieten, die nur von dem Inhaber des Codes veränderbar ist. So könnte man auch sein Fahrzeug verleihen (an Freunde, Kinder usw.) und hätte die Gewissheit, dass das Fahrzeug nur mit der eingestellten maximalen Höchstgeschwindigkeit fährt.

Gruß
Ulicruiser

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Meine Frage:
Macht es Sinn, Fahrzeuge mit der Möglichkeit der Geschwindigkeitsbegrenzung anzubieten, die nur von dem Inhaber des Codes veränderbar ist. So könnte man auch sein Fahrzeug verleihen (an Freunde, Kinder usw.) und hätte die Gewissheit, dass das Fahrzeug nur mit der eingestellten maximalen Höchstgeschwindigkeit fährt.

Schwachsinnig ist wohl noch geschmeichelt...😁

Mir persönlich ist es schnurz, wie schnell Freunde, Bekannte, Kinder usw mit einem meiner Autos fahren - was ich nicht möchte ist, daß sie damit irgendwo gegen fahren. Und das wird sich weder durch einen Geschwindigkeitsbegrenzer noch anderen Firlefanz verhindern lassen - einzig der Fahrer selbst kann das.

Im Übrigen, wo soll diese Maximalgeschwindigkeit denn liegen? Bei der Richtgeschwindigkeit, also 130km/h? Damit ist man dann innerhalb geschlossener Ortschaften und auch auf manchen Landstrassen noch immer zu schnell. Also 100 oder 50 oder gar nur 30? Sorry, aber Du scheinst mir ein weteres Opfer der sensationsheischenden Berichterstattung unserer einschlägigen Medien zu sein. Auch wenn dort gerne das Gegenteil behauptet wird, so ist die Geschwindigkeit alleine so gut wie nie die Unfallursache. Wem also wirklich daran gelegen ist, die Sicherheit auf unseren Strassen zu erhöhen, der sollte sich zunächst einmal von der einseitigen Fokussierung auf die Geschwindigkeit verabschieden und sich den tatsächlichen Unfallursachen zuwenden.

Das Problem ist dabei nur, ein Fahranfänger, der vor seinen Altersgenossen ein wenig angeben möchte, läß sich viel leichter zum Feinbild aufbauen, als ein braver Familienvater, der nur mal für einen winzigen Augenblick nicht achtgegeben hat. Von den bösen Rasern, mit ihren dicken Bonzenautos ganz zu schweigen...😰

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


was ist denn besser? den ganzen Morgen in der Stadt einen Roller vor sich zu haben, den man nicht überholen kann, der am besten noch so richtig schon nach 2Takt riecht oder einer den man locker überholen kann weil er nur 45 fahren kann?

Den ersten. Denn 2-Takt riecht geil. 🙂

@ Patti, dort wo die Grüne Welle auch als solche ausgeschildert ist und nicht die Städte wo man 65 Fahren müsste um von Grün zu Grün zu kommen. Wangen, Greifswald, Basel, Offenburg und und und

Ansonsten braucht ein Roller etwas Zeit bis er bei 45 KmH ist und das ist doch in der Regel langsamer als es bei einem Auto geht

Wenn der Roller vor mir an der Ampel steht, werde ich kaum vorbei kommen. Egal, wie schnell der auf 45 ist. Desweiteren wird das Beschleuinigungsverhalten von Rollern gerne unterschätz.

Also mein Roller lief im Originalzustand 55 - 60. Bergab manchmal auch 70 :O

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schoeneberg30


Also mein Roller lief im Originalzustand 55 - 60.

der war aber dann auch schon etwas älter!

dank eu wurden neu gebaute roller iwann ums jahr 2002 auf 45kmh begrenzt.....

Nene du, der war Baujahr 2007 und ich war der Erstbesitzer, hatte nix dran gemacht und trotzdem fuhr der so schnell. Hatte deswegen auch mal Ärger mit der Polizei, weil die mich Bergab mit ca. 70 Km/h angehalten haben. Wurde dann aber eingestellt, weil laut Tüv-Bericht nix technisches dran verändert wurde und laut Prüfstand 61 Km/h lief. So bin ich dann bis Kilometerstand 9752 damit rumgefahren, bis er den Geist aufgegeben hat, ein Jahr im freien rumgestanden hat und dann verkauft wurde. Hab sogar noch den Polizeibericht darüber, falls du mir nicht glaubst kann ich ihn einscannen.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Schoeneberg30


Also mein Roller lief im Originalzustand 55 - 60.
der war aber dann auch schon etwas älter!
dank eu wurden neu gebaute roller iwann ums jahr 2002 auf 45kmh begrenzt.....

die meisten roller fahren aber noch gute 50-55 km/h, trotz der begrenzung. das liegt auch im tolleranzbereich.

60-70 km/h ist natürlich extrem, da ist ja ärger mit der polizei vorprogrammiert.

so einen fall habense auch mal bei einer von den unzähligen polizei-revier-ordnungsamt-toto-und-harry sendungen gezeigt.

da fuhr der roller auch über 65 km/h und es wurden keine veräderungen vorgenommen.

vieleicht sind das ein paar modelle die durch die kontrolle gerutscht sind und erst mit ner neuen produktionsserie nachgebessert wurden :P

grüße

Meine Beobachtungen ergeben, dass die meisten neuen Roller eher knapp nur 50 schaffen. ICh vergleiche das mit dem, was mein ATcho anzeigt. Der eilt bei 50 nur 2km/h vor. Von einem VAG-Tacho ließt man dann bestimmt schon 55 ab.

Zitat:

Original geschrieben von 320erlpg


das liegt auch im tolleranzbereich.

da gibt es keine toleranz!

zumindest gibts keinen rechtlichen anspruch darauf.....die kiste darf nur 45 laufen und basta.....die einzige toleranz die da noch abgezogen wird, ist die vom prüfstand....alles andere beruht lediglich auf guter laune des kontrollierenden polizisten bzw. des staatsanwaltes........

und auf die angaben der rollertachos würde ich mich eh nicht verlassen, da das nur grobe schätzeisen sind........

Deine Antwort
Ähnliche Themen