Verriegelter Geschwindigkeitsbegrenzer

Immer wieder ist zu hören, dass Unfälle aufgrund zu hoher Geschwindigkeit passieren. Häufig sind junge Leute, insbesondere Fahranfänger, die Verursacher.

Die heutigen PKWs sind derart optimal gestaltet und zusätzlich motorisiert, dass selbst kleine Fahrzeuge weit schneller fahren können, als es auf der Landstraße erlaubt ist.

Es gibt bereits Fahrzeughersteller, wie beispielsweise Mercedes, die neben dem Tempomaten einen Geschwindigkeitsbegrenzer einbauen. Im Grunde kann man diesen nutzen, um die maximale Höchstgeschwindigkeit einzustellen, wenn z.B. Winterreifen mit einem Geschwindigkeitsindex verbaut werden, der unter der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges liegt.
Diese Einstellung ist allerdings von dem Fahrer änderbar, d.h. sie ist nicht verriegelt.

Meine Frage:
Macht es Sinn, Fahrzeuge mit der Möglichkeit der Geschwindigkeitsbegrenzung anzubieten, die nur von dem Inhaber des Codes veränderbar ist. So könnte man auch sein Fahrzeug verleihen (an Freunde, Kinder usw.) und hätte die Gewissheit, dass das Fahrzeug nur mit der eingestellten maximalen Höchstgeschwindigkeit fährt.

Gruß
Ulicruiser

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Meine Frage:
Macht es Sinn, Fahrzeuge mit der Möglichkeit der Geschwindigkeitsbegrenzung anzubieten, die nur von dem Inhaber des Codes veränderbar ist. So könnte man auch sein Fahrzeug verleihen (an Freunde, Kinder usw.) und hätte die Gewissheit, dass das Fahrzeug nur mit der eingestellten maximalen Höchstgeschwindigkeit fährt.

Schwachsinnig ist wohl noch geschmeichelt...😁

Mir persönlich ist es schnurz, wie schnell Freunde, Bekannte, Kinder usw mit einem meiner Autos fahren - was ich nicht möchte ist, daß sie damit irgendwo gegen fahren. Und das wird sich weder durch einen Geschwindigkeitsbegrenzer noch anderen Firlefanz verhindern lassen - einzig der Fahrer selbst kann das.

Im Übrigen, wo soll diese Maximalgeschwindigkeit denn liegen? Bei der Richtgeschwindigkeit, also 130km/h? Damit ist man dann innerhalb geschlossener Ortschaften und auch auf manchen Landstrassen noch immer zu schnell. Also 100 oder 50 oder gar nur 30? Sorry, aber Du scheinst mir ein weteres Opfer der sensationsheischenden Berichterstattung unserer einschlägigen Medien zu sein. Auch wenn dort gerne das Gegenteil behauptet wird, so ist die Geschwindigkeit alleine so gut wie nie die Unfallursache. Wem also wirklich daran gelegen ist, die Sicherheit auf unseren Strassen zu erhöhen, der sollte sich zunächst einmal von der einseitigen Fokussierung auf die Geschwindigkeit verabschieden und sich den tatsächlichen Unfallursachen zuwenden.

Das Problem ist dabei nur, ein Fahranfänger, der vor seinen Altersgenossen ein wenig angeben möchte, läß sich viel leichter zum Feinbild aufbauen, als ein braver Familienvater, der nur mal für einen winzigen Augenblick nicht achtgegeben hat. Von den bösen Rasern, mit ihren dicken Bonzenautos ganz zu schweigen...😰

83 weitere Antworten
83 Antworten

denkst du auch mal an die mio von Fußgängern die durch rücksichtlose Radler jeden Tag bedrängt und gefährdet werden? da fängt die Verkehrserziehung mit Gefährten eben an

das ein Fahranfänger einen Radfahrer überfäht passiert auch oft genug, scheiß egal ob das Auo nun 20 oder 2 Jahre alt is oder obs nun ein KLeintrasporter oder ne 125er oder was auch immer ist die Chancen sind schlecht

Du musst mal weiterdenken, ein Kind das lernt weiter auf dem Radweg zu fahren wird das auch noch bis zum Führerschein so machen
dann mit dem Führerschein kann er nicht damit umgehen dass Radfahrer auf der Straße fahren und weiter?
Hat ers als Kind gelernt, rechnet er auch mit einem Alten auto damit

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


denkst du auch mal an die mio von Fußgängern die durch rücksichtlose Radler jeden Tag bedrängt und gefährdet werden? da fängt die Verkehrserziehung mit Gefährten eben an

denkst du an die fußgänger die völlig achtlos den radweg betreten?!

ansonsten habe ich mich ja in den unzähligen radfahrer-threads ja immer dafür eingesetzt, das man diese mit nummernschildern kennzeichnen sollte!

Zitat:

scheiß egal ob das Auo nun 20 oder 2 Jahre alt ist, die Chancen sind schlecht

das ist insofern nicht egal

(bzw. bewegen wir uns hier in einem rein theoretsichen bereich, genauso wie der das eine ps-limitierung was bringen würde)

, da bei dem 2jahre alten auto dank immer größer werdendem augenmerk auf die sicherheit von nicht-motorisierten-verkehrsteinehmern, die stoßstange aus einem "weichen kunststoff" besteht, während bei dem 20jahre alten auto die stoßstange noch eine stoßstange ist und durch metall verstärkt wird.....

Zitat:

ein Kind das lernt weiter auf dem Radweg zu fahren wird das auch noch bis zum Führerschein so machen

radwege sind nunmal für radfahrer angelegt.......😕

wenn ich dann als radfahrer trotz vorhandenem radweg auf der straße rumfahre, brauch ich mich nicht zu wundern, wenn ich den ärger der autos auf mich ziehe........

und wenn ich als autofahrer nicht mit nem radfahrer (den man durch ALLES beliebige ersetzen kann, wie fußgänger, tiere, verlroene ladung etc.) auf der straße rechne, hab ich eh nix dort verloren!

wer "a" sagt (bzw. sagen will!) muss auch "b" sagen...!
und wenn du eine ps beschränkung forderst, dann musst du dir auch nunmal gefallen lassen, das es eben nur damit nicht getan ist, sondern da noch ein paar mehr faktoren einspielen......

Ich finde so ein Ding gar nicht so schlecht. Ebenso den Alkotester von Volvo.

Aber nicht, in Bezug auf privatfahrten und Jugendliche, sondern eher im gewerblichen Umfeld. Die Autos verbauchen im Vollvast-Bereich erheblich mehr Treibstoff als im normalen Fahrbetrieb. Mir als Geschäftsführer kann so was viel Geld sparen. Unabhängig vom Alter. Auch kommen meine Mitarbiter entspannter an und dadurch können sie ihren Job besser erledigen. Auch habe ich eine Verantwortung gegenüber dem Mitarbeiter und kann nicht immer kontrollieren, ob jemand drinkt oder nicht. Wie sich die Versicherungen bei einem Unfall unter Alkoholeinfluß verhalten, braucht hier nicht erwähnt werden.

Ich als Chef kann dadurch gegenüber dem Gesetz und er Versicherung glaubhaft demonstrieren, daß ich alle Möglichkeiten der Prävention durchgeführt habe. Das sichert und garantiert mir als Chef die komplette Begleichung von eventuellen Schäden. Privat ist das eher sinnfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


Ich halte dies auch für äußerst gefährlich, wie lange dauert ein Überholvorgang von einem Sattelzug auf einer Landstraße, wenn man nur 40 statt 80 PS zur Verfügung hat?

Das Thema lautet "Verriegelter Geschwindigkeitsbegrenzer".

Dieses bedeutet nicht, dass die Leistung des Fahrzeuges reduziert wird. Die Endgeschwindigkeit wird einfach festgekegt. Dieses bedeutet, dass der Überholvorgang mit der im Fahrzeug vorhandenen vollen Leistung erfolgt.

Beim Motorrad wird tatsächlich die Leistung herab gesetzt.

Der Geschwindigkeitsbegrenzer (z.B. Mercedes) funktioniert so, dass bei der eingestellten Geschwindigkeit Schluß ist.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Mal abwarten was schrittmacher zu dem Thema sagt wenn sein Nachwuchs mal ein Auto benötigt.

Sein Geschwafel ist typisch für welche die entweder keine Kinder haben,niemand im näheren Bekanntenkreis mit Kindern im passenden Alter ( mal die Verwandtschaft näher betrachtet?) oder aus einem Umfeld kommen in dem Geld keine große Rolle spielt und man dem Nachwuchs mal eben ein Auto vor die Tür stellen kann.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Da denkt der sich den da vorne überhole ich noch schnell und zack macht ihm der Geschwindigkeitsbegrenzer einen Strich durch die Rechnung.

Von Jemandem, der ein Fahrzeug führen darf, kann man verlangen, dass er weiss mit welchem Auto er unterwegs ist. So sollte er auch wissen, wo die Höchstgeschwindigkeit liegt und nicht hinein tappen. Wo tappt er denn sonst noch alles herein?

Sorry

Gruß
Ulicruiser

ich kann dir genau sagen, was ich da sage weil ich es schon gesagt habe

bub wenn du fahren willst spar oder bleib beim Mofa, mein Auto kriegst du nicht, wenn das kaputt geht, bleibt der Kühlschrank leer, also macht es wenn nur einer Kaputt und zwar ich

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Das Thema lautet "Verriegelter Geschwindigkeitsbegrenzer".

Und wo soll dieser Riegel sein ?

Schaue doch erst einmal die typischen Fahranfänger-Unfälle an, wo was weshalb passiert, da ist doch mit einer Sperre bei 130 km/h nicht geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


bub wenn du fahren willst spar oder bleib beim Mofa, mein Auto kriegst du nicht, wenn das kaputt geht, bleibt der Kühlschrank leer

Warum bleibt denn der Kühlschrank leer, nur weil das Auto defekt!

Was ist denn der Grund?

Gruß
Ulicruiser

weil ich dann nicht auf Arbeit und zum einkaufen komme, so einfach

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


weil ich dann nicht auf Arbeit und zum einkaufen komme, so einfach

und wenn Du den Wagen selber kaputt fährst, dann kommst Du noch zur Arbeit und zum Einkaufen?

das nicht aber dann bin ich selbst dran schuld und muss zusehen wie es weiter geht, machts der Junior seh ich das nicht ein - ab gesehen fahr ich so, dass er nicht durch mein Versagen beschädigt wird, weil ich weis was dran hängt

und nu BTT

hi,

ob eine begrenzung der höchstgeschwindigkeit wirklich spürbare abhilfe schafft, glaub ich nicht unbedingt.
viele unfälle passieren doch schon bei geschwindigkeiten von 50-70 km/h. und wenn jemand besoffen oder unter anderen drogen steht, kann auch 30 km/h gefährlich sein.
wenn das eigene kind noch kein auto aber einen führerschein besitzt, liegt ein teil der verantwortung doch uch mit bei den eltern. die sollten auch einschätzen können, wie sich ihr kind verhält und ob man den wagen bedenkenlos übergeben kann.

(ich denke ich bin nicht der einzige, der öfters im lokal-radio oder inner lokal-zeitung mitbekommt, dass sich wieder ein jugendlicher vorn baum gesetzt hat und noch 3 weitere insassen dabei starben oder lebensbedrohlich verletzt wurden etc... kommt wirklich oft vor)

solche sachen wie abgeriegelte motoren oder leistungssenkung - da kann man genausogut diese einkaufs-wagen-autos fahren, die bei 25 km/h abriegeln *g*.

in der tat ist das ganze aber ein ansatz oder ein neuer gedanke, wie man unfälle von fahranfängern z.b. verhindern kann oder einschränken kann.
möglicherweise sind autos dann nicht nur in der lage am schlüssel zu erkennen, welche person jetzt einsteigt und die sitzposition sowie spiegel, radio usw einzustellen, sondern auch die persönlichen fahrmuster auszuwerten und parameter wie geschwindigkeit und leistungsschub "einzustellen".

grüße

Zitat:

Original geschrieben von 320erlpg


(ich denke ich bin nicht der einzige, der öfters im lokal-radio oder inner lokal-zeitung mitbekommt, dass sich wieder ein jugendlicher vorn baum gesetzt hat und noch 3 weitere insassen dabei starben oder lebensbedrohlich verletzt wurden etc... kommt wirklich oft vor)

Völlig richtig und das muss auch verhindert werden, nur sehe ich keine Wirkung durch eine Vmax. von 130 km/h oder ein Pmax. von 75 PS.

Zwei Dinge haben spürbare Wirkungen gehabt
- das Drohen mit und Durchführen von besonderen Auflagen, Aufbauseminar
- bessere Ausbildung, wie das begleitende Fahren mit 17

Es geht um Fehl- und Selbstüberschätzung bei derartigen Unfällen, dem kommt man nur mit intensiverer Ausbildung bei. Ich halte einen Stufenführerschein wie zB. in Ö in schlecht, wo ein Fahrsicherheitstraining Pflicht ist.

Irgendwelche Unfallhintergründe aufgrund Prollgehabe oder Gruppendynamik / Mutproben, wird man ohnehin nicht durch Auflagen nach der Fahrerlaubnis beseitigen können, da haben mehrheitlich schon die Eltern etliche Jahre vor der Fahrerlaubnis Fehler bzw. Versäumnisse gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Die Autos verbauchen im Vollvast-Bereich erheblich mehr Treibstoff als im normalen Fahrbetrieb. Mir als Geschäftsführer kann so was viel Geld sparen.

da musst du dir halteben ausrechnen was mehr kostet.......

nen liter treibstoff.....
oder der mitarbeiter der so am tag ne stunde mehr fahrtzeit (und damit arbeitszeit) hat in der du nix einnimmst und du so weniger aufträge annehmen kannst....und wenn du in einem gewerbe tätig bist wo lange bzw. viele fahrten zu machen sind, kann ich dir jetzt schon sagen, wie deine rechnung ausfallen wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen