Verpflichtet zum Update?
Guten Tag liebe Gemeinde.
Mein „freundlicher“ rief heute an, ich müsste noch ein Update machen. Fahrzeug ist BJ 07/17 und din 2.0l 150ps diesel.
Nun ließt man ja, das die Updates überwiegend nur Negative Eigenschaften haben. Bin ich also verpflichtet das Update machen zu lassen? Mit freundlichen Grüßen Warp. Bin da wirklich unwissender Neuling, sorry also für die dumme Frage.
Beste Antwort im Thema
Ich muß kein Geld sparen, war auch nicht das Thema.😮
50 Antworten
Ich hoffe es hat Folgen
Richtige Entscheidung.
Eine Stickoxidminderung ohne Nachteile für Motor und/oder Geldbeutel gibt es nicht.
Und die Umweltrechnung geht spätestens dann nicht mehr auf, wenn Teile durch verfrühten Verschleiß getauscht werden müssen.
Diese Öko-Heuchelei nervt! Klar, die Fahrzeuge halten die versprochenen Werte im Realbetrieb nicht ein.
Aber wenn die Verbraucher die Wahl hätten, ein "schmutziges" Auto mit einem Verbrauch von 4l oder ein "sauberes" Auto mit 6l, dann wüsste ich, welches Auto die Leute genommen hätten.
Es gibt eben Zielkonflikte in der Abgasbehandlung, Stickoxidreduzierung ist halt kontraproduktiv für den Verbrauch und CO2-Werte...
Weil die Verbesserung vom Hersteller nur behauptet wird. KBA hat Prüfung unterlassen. Im Fahrversuch wurde sogar eine Verschlechterung nachgewiesen.
Wer ein verstopftes Agr-Ventil oder Ansaugbrücke in der Werkstatt hatte, lässt von dem NOx-Update die Finger weg
Ähnliche Themen
Fahrversuch für das EA288 Update?Hast du einen link?Quelle?
...die Verschlechterung wurde mal bei einem Daimler gemessen...
Hat der Golf nicht schon Euro 6 mit Adblue?
Wenn ja wird nur die Adblue Einspritzung optimiert....
Ich hab einen 6d TDI und der hat kein Adblue in Österreich. Die temp hatten das dann.
Zitat:
@.Maxi. schrieb am 3. April 2020 um 07:52:32 Uhr:
Ich hab einen 6d TDI und der hat kein Adblue in Österreich. Die temp hatten das dann.
Meinst Du vielleicht 6b?
Welchen MKB (Motorkennbuchstaben) hat Deiner?
6d kommt nach 6d temp 😉
Oh. ;-)
Na dann mein ich es verkehrt. Auf jeden Fall das was vor 6dtemp kommt müsste meiner sein.
Zitat:
@opelvectra_gts schrieb am 31. März 2020 um 15:57:52 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 31. März 2020 um 14:24:21 Uhr:
Weil es im Zweifel meinen Geldbeutel belastet. Wenn es nicht zwingend ist, würde ich es ablehnen. Never change a running system. Wenn ich die Umwelt entlasten soll, dann muß ich Fahrrad fahren.🙄@TE Erst einmal nicht machen.
Und wenn du Geld sparen musst/willst, solltest du ebenfalls Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen...
Zitat:
@Warpspinne schrieb am 31. März 2020 um 11:58:52 Uhr:
Mein „freundlicher“ rief heute an, ich müsste noch ein Update machen.
EIN Update oder DAS Update? Irgendein Update machen lassen ist freiwillig.
Wenn es sich um die Rückrufaktion handelt ist es verpflichtend, da fragt aber normalerweise nicht der Händler sondern der Halter hat Post vom KBA bekommen. Sofern es sich um das Update der Rückrufaktion handelt ist spätestens bei der nächsten HU alle, das wird elektronisch ausgelesen ob es gemacht wurde oder nicht.
Wenn es nur ein Update ist das dir der Händler angeboten hat kannst du es bleiben lassen, dann sind es erstmal freiwillige Updates. Kann dir höchstens einer einen Strick draus drehen wenn es um Garantie/Kulanz geht bei einem Bauteil das in Zusammenhang mit dem Update steht. Verpflichten kann dich dazu aber am Ende keiner.
Das sollte verpflichtend sein...sonst macht es aus Umweltschutzgründen keinen Sinn...aber jeder ist sich halt immer noch selbst der Nächste.
Zitat:
@borussia11 schrieb am 4. April 2020 um 18:01:23 Uhr:
Das sollte verpflichtend sein...sonst macht es aus Umweltschutzgründen keinen Sinn...aber jeder ist sich halt immer noch selbst der Nächste.
Und? Glaubst du ernsthaft, das daß Update den Schadstoffausstoss verringert? Dann glaubst du bestimmt auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet.