Vernunftmensch (Kauf) oder Extrovertiert (Leasing)
Ich hätte mir einen Lambo leasen können, habe mir jedoch einen 118d gekauft.
Zähle mich somit zu den Vernunftmenschen. Es gibt die Extro`s, welche sich komplett um Ihre gute Außendarstellung bemühen und somit Ihr ganzes verdientes u. ev. noch zu erwartendes Geld in ein Auto Ihres max. Budget stecken.
Jeder soll tun womit er glücklich wird und was Ihm Spass macht.
Nur ist es immer wieder festzustellen, dass hier in MT abstruse Kostenvergleiche stattfinden.
X least sich ein Auto und hat Angst vor dem Unterhalt.
Kaufe ich mir eine Breitling, Cartier oder Rolex, wenn mir die € 100,- alle 2 Jahre für die Revision zu viel sind? NEIN!
Denn für die Euro 100,- habe ich dann alle 2 Jahre eine nagelneue SWATCH.
Nur der „Swatchträger“ diskutiert nicht mit dem „Rolexträger“.
Hier im MT stellt sich der Corsa Käufer jedoch über den 1er Käufer aus Kosten-, Nutzengründen.
Ebenso die VW Fraktion, welche Ihren 1,4 TSi über alles loben.
Aber das ist das Interessante hier im MT.
Ein BMW ist eben ein „Image Auto“ und darf ein bisserl mehr kosten.
Auch wenn er von vielen v. Platzangebot her mit einem Golf verglichen wird.
Beste Antwort im Thema
vernunftsmenschen kaufen keinen neuen 1er, sondern einen 3 jahre alten, der sich grad die reifen platt steht 😉
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Der Unterschied ist: Der Lambo gehört der Bank, aber der BMW 118d gehört DIR!Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Ich hätte mir einen Lambo leasen können, habe mir jedoch einen 118d gekauft.
naja, reichlich abgeschlagen solche sprüche...
nur eine frage dazu: "Fährt der Wagen den du gekauft hast besser als wenn du ihn geleast hättest?"
klare antwort- nein.
zudem ist es oft eine Frage der liquidität, wenn du monatlich 500€ zahlst oder auf einen batzen 30000€. das ist ein unterschied.
es kommt auf die situation an, so pauschal kannst du das nicht beantworten
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Ich hätte mir einen Lambo leasen können, habe mir jedoch einen 118d gekauft.
Zähle mich somit zu den Vernunftmenschen.
Beim derzeitigen gebrauchtwagenmarkt wäre es vernünftig gewesen einen 118d zu leasen...
Zitat:
Original geschrieben von CUXZ4
Wenn's um Geld geht, hört der Spaß auf! 🙂
warum?
Zitat:
Ich fands nur lustig, als ich einmal einen Verkäufer bat, mir doch für das Leasing den Kapitalwert für den Zeitpunkt der Rückgabe incl. aller Gebühren und zusätzlichen Versicerungen fürs Leasingzu berechnen, damit ich eine Entscheidungsgrundlage für die Art der Bezahlung hätte. Der hat mich angeguckt wie ein Auto vorm Baum - beide Scheinwerfer nach innen🙄
Diese Rechnung macht eine Finanzierung, die einen gewissen effektiven Jahreszins überschreitet, für mich uninteressant. Der Formelzusammenhang zwischen Barzahlung und Bezahlung eines Kredits mit angespartem Kapital ist allerdings nicht ganz trivial.
Wenn Du aber schon diese Entscheidungsgrundlage brauchst, dann ist Leasing sowieso nichts für dich.
Leasing macht (von den subventionierten Angeboten mal abgesehen) keinen Sinn für Leute, die auf den letzten Cent achten.
Der eigentliche Sinn vom Leasing ist ja, dass Du kein Kapital im Auto bindest und bereit bist dir das auch etwas kosten zu lassen. Sinn macht es von daher vor allem bei Fahrzeugen mit hohem Restwert...
Ich kann Bell407 da echt zustimmen...
Ich lease auch meine Fahrzeuge, denn alleine durch die Zinsen des Geldes ,dass ich normalerweise für die Fahrzeuge hätte ausgeben müssen,habe ich meine Vollkasko bezahlt und ein Urlaub auch noch letztes Jahr....dann habe ich keine Probleme,wenn mir einer reinfährt ,oder wenns ein Montagswagen ist,is eh net mir und der Restwert is mir auch schnuppe.
Ich habe monatlich feste eingeplante Kosten für die Fahrzeuge und das wars alles andere regelt die Garantie bzw Gewährleistung....eine ganz entspannte Sache wie ich finde...
Ähnliche Themen
Wer will schon einen Lambo...???
Wer (als Privatmann) kauft, statt zu leasen hat in der Regel das bessere Ende für sich, deswegen halte ich deine Entscheidung für richtig.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn Du aber schon diese Entscheidungsgrundlage brauchst, dann ist Leasing sowieso nichts für dich.
Leasing macht (von den subventionierten Angeboten mal abgesehen) keinen Sinn für Leute, die auf den letzten Cent achten.
Mit dieser pauschalen Aussage fühle ich mich missverstanden. Ich wollte herausstellen, dass man mit etwas Rechnen herausfindet, wann Leasing, Barkauf oder klassische Finanzierung am Ende der Zeit, die man das Auto behält, am günstigstigsten ist. Das geht IMHO nun einmal nur über eine Kapitalwertberechnung.
P.S.: Ich achte übrigens in so einem Fall gerne auf ca. 200.000 Cent auch wenn's nicht meine letzten sind😉
Zitat:
Original geschrieben von wankdorf
Wer will schon einen Lambo...???Wer (als Privatmann) kauft, statt zu leasen hat in der Regel das bessere Ende für sich, deswegen halte ich deine Entscheidung für richtig.
Grüße
Wir reden mal weiter, wenn der gekaufte 1er in Zahlung genommen wird...
Die Erfahrung zeigt, daß selbst auf Vollkostenbasis ein 1er über eine normale Laufzeit von 3-4 Jahren im Leasing weniger Kosten hat, da der Gebrauchtwagenmarkt sowas von kaputt ist.
Grüße
Loecki
Zitat:
Original geschrieben von wankdorf
Wer (als Privatmann) kauft, statt zu leasen hat in der Regel das bessere Ende für sich, deswegen halte ich deine Entscheidung für richtig.
Problem ist nur, dass jeder "das bessere Ende" anders definiert.
Du könntest genausogut sagen, dass jemand, der sein Auto nicht vollkasko versichert i.d.R. auch das bessere Ende für sich hat.
"Das bessere Ende" ist aber meines Erachtens nicht immer der geringer zu bezahlende Betrag am Ende, sondern der bessere Gegenwert. Leasing kann man auch als Versicherung gegen übermäßigen Wertverlust sehen (zumindest km-Leasing). Und da der Deutsche i.d.R. ein sehr hohes Sicherheitsbedürfnis hat und sich das auch was kosten lässt, macht auch Leasing für sehr viele Sinn, selbst wenn es nicht günstiger wäre als der Barkauf.
Zitat:
Original geschrieben von CUXZ4
Mit dieser pauschalen Aussage fühle ich mich missverstanden. Ich wollte herausstellen, dass man mit etwas Rechnen herausfindet, wann Leasing, Barkauf oder klassische Finanzierung am Ende der Zeit, die man das Auto behält, am günstigstigsten ist. Das geht IMHO nun einmal nur über eine Kapitalwertberechnung.
Ok, war etwas zu pauschal von mir.
Ich wollte halt zum AUsdruck bringen, dass der günstigere Kauf nicht immer das bessere Geschäft ist.
Es ist halt die Frage, wie lange man sein Auto fahren will.
Bei einem Wechsel alle 2-3 Jahre ist Leasing ne gute Alternative, will man als Normalverdiener den Wagen ca. 10 Jahre nutzen, dann ist Leasing ne verdammt teure Möglichkeit.
Niemand wird gezwungen, sich dauernd einen Neuen zu kaufen/leasen, wenn man das will: Luxus kostet eben.
Zitat Jens Zerl:
Beim derzeitigen gebrauchtwagenmarkt wäre es vernünftig gewesen einen 118d zu leasen...
Allg. Vorteile beim Kauf:
-Kann mein gutes Stück versichern, Wo und Wie ich möchte?
-Habe nie Probleme mit einer vorzeitigen Leasingauflösung (Differenz Buchwert der Bank zu Marktwert)
-Im Falle eines unverschuldeten Schadens kann ich rep. lassen wo ich will.
-Im Falle eines unverschuldeten Totalschadens rechne ich nach Gutachten voll ab und lasse mir den Schrott von einem gewerblichen Aufkäufer "vergolden".
-Muss nicht mehr, oder weniger Fahren, wegen irgendwelcher Kilometervorgaben, die ich dann 3 Jahre einhalten soll.
*Toll ist die Garantievers. für das 3. Jahr beim Leasing, das ist unstrittig*
Zitat:
Original geschrieben von loecki1976
Wir reden mal weiter, wenn der gekaufte 1er in Zahlung genommen wird...
Die Erfahrung zeigt, daß selbst auf Vollkostenbasis ein 1er über eine normale Laufzeit von 3-4 Jahren im Leasing weniger Kosten hat, da der Gebrauchtwagenmarkt sowas von kaputt ist.
Grüße
Loecki
Ja wer will denn auch noch eine gebrauchten, 2-3 jahre alten 1er kaufen, wenn der doch so günstig als Neuweagen zu leasen ist, hä?
😉
GrüßeWir reden mal weiter, wenn der gekaufte 1er in Zahlung genommen wird...
Die Erfahrung zeigt, daß selbst auf Vollkostenbasis ein 1er über eine normale Laufzeit von 3-4 Jahren im Leasing weniger Kosten hat, da der Gebrauchtwagenmarkt sowas von kaputt ist.
Grüße
LoeckiWenn, bzw. weil das so ist werden die Restwerte zur Zeit schon angepasst nach unten. Denn kein Händler u. keine AG kann es sich auf Dauer leisten am Schluß immer quer zu subventionieren, sprich tausende von Euros zu bezahlen.
Abgesehen davon dass es für mich als Unternehmer unheimlich blöd wäre nicht zu leasen, würde ich wahrscheinlich auch privat nur noch leasen.
1. Das Gefühl, dass das Auto nicht mein Eigentum ist, ist nach den ersten Tagen Fahrt völlig verschwunden.
2. So stressfrei bin ich früher nie Auto gefahren: Kleine Parkdellen, Minikratzer? Völlig egal, wird bei Rückgabe als Gebrauchsspur anerkannt. Wagen wird auf den Hof gestellt und neuer mitgenommen. Bumms aus Mickey Maus 😉 Bequemer geht's nicht.
Ok, wer einen Wagen kauft um ihn 6-10 Jahre zu fahren, für den ist Leasing nichts. Aber wer macht das heutzutage mit einem BMW noch? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Allg. Vorteile beim Kauf:-Kann mein gutes Stück versichern, Wo und Wie ich möchte?
Mein geleastes Coupé ist beim ADAC versichert. Du darfst Leasing nicht mit der teilweise zusätzlich angebotenen BMW-Versicherung in einen Topf werfen.
Zitat:
-Habe nie Probleme mit einer vorzeitigen Leasingauflösung (Differenz Buchwert der Bank zu Marktwert)
Probleme hast Du nicht, weil völlig klar ist. dass Du den Wertverlust voll realisierst. Kein Vorteil.
Zitat:
-Im Falle eines unverschuldeten Schadens kann ich rep. lassen wo ich will.
Ist das beim Leasing anders? Das Fahrzeug muss am Ende in einem dem Alter üblichen Zustand übergeben werden.
Zitat:
-Muss nicht mehr, oder weniger Fahren, wegen irgendwelcher Kilometervorgaben, die ich dann 3 Jahre einhalten soll.
Auf den Restwert Deines Wagens wirkt sich die Fahrleistung ganz genauso aus.
Fazit: die Vor- oder Nachteile entstehen im Kopf. Je nachdem, worauf man sich fokussiert, kommt man zum entsprechenden Ergebnis.