Verlust Kühlwasser

Ford Kuga DM3

Hallo

Ich weiß dass hier zum Thema Kühlwasser schon einiges geschrieben worden ist. Nur leider
habe ich für mich keine Antwort gefunden. Daher schreibe ich noch einmal selber.

Seit gut 4 Monaten verliert mein Kuga (Benziner/ 1,6l eccobuster/ 150PS/ 56000km) immer etwas Kühlwasser. Nicht viel. In der Summe war es ca. 0,75l . Zeitweise ging sogar nix verlohren.

Ich war schon mehrmals in der Werkstatt meines Vertrauens. Leider konnte der Verbleib
des Kühlwassers nicht geklärt werden. Es gibt keine tropfenden Schläuche.
Noch irgend welche Spuren im Motor. Auch ist das Öl unbelastet und das Kühlwasser hat die korrekte Farbe.

Der Tip der Fachwerkstatt war das Kühlwasser nur Morgens im kalten Zustand zu kontrollieren.
Damit die Flüssigkeit Zeit hat sich wieder im Ausgleichsbehälter zu sammeln.
Leider ist das Bild immer das selbe. Nach ein paar Tagen fehlt wieder Flüssigkeit.

Auffällig ist nur das die Lüftung/ Klimaanlage etwas riecht. Aber auch in dem Bereich war nix zu finden.

Der nächste Schritt ist es jetzt eine CO Messung. Um zu Überprüfung ob das Kühlwasser in den Motor versickert.

Hat jemand Erfahrung und kann die teilen?

Was kostet der Wechsel einer Kopfdichtung bei einem 1,6l Motor?

Gruß

Efrel

18 Antworten

Mein Mondeo stand nach Kauf bei einem großen Fordhändler auch auf Minimum obwohl das Fahrzeug HU/AU und Inspektion bekommen hat. Ich hatte darauf hin den Meister gefragt und der meinte das Minimum richtig wäre weil es sich eben ausdehnt. Überprüf das die nächsten Tage aber trotzdem ob er vielleicht trotzdem was verliert.

Wäre mir neu, dass der Pegel auf Minimum stehen muss.

Ich schaue nachher mal nach wie er jetzt steht( kalter Motor)

Bild1 kalt =Minimum, Bild2 warm =Maximum... man kann es schlecht erkennen... PS Oilstand Mitte Messtab...

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen