Verliebt in den 3.0 TDI

Audi S5 8T & 8F

Habe folgendes "Problem":

Eigentlich wollte ich auf den 2.0 TDI inkl. aller Extras warten. Aufgrund des guten Durchzugs/Beschleunigung, Verbrauch und da dieses Modell ja noch recht "günstig" und meiner Meinung nach ausreichend WAR!

Beim Händler bin ich dann mit dem neuen A4 2.0 TDI gefahren. Auch wenn der neue CR-Motor leiser und ruhiger ist und klingt wie der in meinem jetzigen Avant, war ich doch enttäuscht. Fahrleistung naja.. geht so. aber klingt immer noch wie ein kleiner Traktor. 🙁 (zumindest von außen)

Aufgrund des derzeitigen Unterschiedes zwischen Diesel und Super (schon 9 Cent/Liter ist der Diesel teurer) interessierte ich mich dann ein wenig für den 1.8 TFSI, auch aufgrund der besseren Laufruhe

Da der nicht für Probefahrten zu bekommen war, konnte ich 3 mal einen 3.0 TDI testen mit unterschiedlicher Ausstattung.

Ein Traum!!!!! Der 6-Zylinder.. einmal gefahren.. nie mehr aussteigen wollen. Bin mal sehr, sehr sportlich gefahren, dann wieder gemütlich und der Durschnittsverbrauch lag bei 7 L!!!!!!! (Motoren waren alle eingefahren) Leider ist dieser Motor ja NICHT billig. 🙁

Aber diese Souveränität des Motors in Verbindung mit dem Quattro Antrieb hat mich so überzeugt!!!!
ich bin kein Fan vom Tunen und rumfummeln am Auto, wie z.B bammbamm (ohne das jetzt schlecht machen zu wollen), - liebe es original. Der 3.0 mit dem schwarzen grill und der 2 flutigen Anlage ist genau so wie ich Ihn auch optisch haben möchte.

Was mich bis jetzt auch vom 1.8 TFSI abgehalten hat, nachdem was ich gelsesen habe:
Wenn man schneller unterwegs sein möchte ergibt das einen sehr hohen Verbrauch.
Kraftübertragung auf die Vorderräder nicht immer optimal. (Daher auch überdurchschnittlich hohe Reifenabnützung vorne.
Billig aussehender Auspuff der die Optik ein wenig runter zieht, ja sogar gleich rostet. (Nachrüstbedarf)
Von der Beschleunigung ganz zu schweigen. Würde nie durch einen Chip, etc. die Fahrleistung hinaufsetzen. Da kaufe ich mir vorher den stärkeren Motor.
Der Grill in steingrau ist auch nicht top.
UND: Einfach der Unterschied zwischen 4 und 6 Zylinder.

Ist es für mich sinnvoll noch ein paar Monate zu sparen um mir dann den 3.0 TDI kaufen zu können. (Möchte in barkaufen) Oder soll ich mich mit den kleineren Motoren zufrieden geben, da diese Motorisierungen ja auch toll sein sollen. Der 2.0 TFSI mit Quattro soll ja preislich nicht mehr so weit vom 3.0 TDI entfernt sein. :/

Habe mich nach den Probefahrten leider so extrem in diesen Motor verschaut. Das war für mich Fahrfreude, Fahrspass und Fahrkomfort auf höchster Ebene.

Was soll ich tun?

Beste Antwort im Thema

Kaufen! 😉

Spar noch ein bisschen und nimm dir einen 3.0. Wenn du dir einen 2.0 holst wirst du trotzdem an den 3.0 denken 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Sag mal werter Audianer - welchen Wagen fährst Du noch mal? Die A5 3.0 TDI'ler hier haben alle Handschaltung, oder? Und Du redest von nem Automaten!? Nicht dass Du nen 233 PSer im A6 fährst (ich fahr den im Q7) - die Motoren kann man nur am Rande miteinander vergleichen...

Das ist mir auch schon aufgefallen Dennie! *schandeübermeinhaupt*
Naja...ist sozusagen 'ne alte Kiste: B7 Avant!  😁

Vom Grundmotor her sind die aber schon vergleichbar die Aggregate, oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU


Das ist mir auch schon aufgefallen Dennie! *schandeübermeinhaupt*
Naja...ist sozusagen 'ne alte Kiste: B7 Avant!  😁

Vom Grundmotor her sind die aber schon vergleichbar die Aggregate, oder nicht?

Naja, schwer zu sagen. Ich habe ca. 30.000 km mit dem 233 PSer mit vollem Drehmoment im Q7 hinter mir (also nicht Drehmomentreduziert wie im A4 und A6 bisher) und habe den A5 3.0 TDI als Handschalter schon öfter gefahren. Was soll ich sagen: Ist ein völlig anderes Fahrgefühl...😁

Gut, es kann auch daran liegen dass...

...der A5 ein Handschalter ist
...der Q7 rund 600 Kg schwerer ist in meiner Konfiguration (7-Sitzer Loaded)
...ein Q7 doch eher ein anderes Fahrgefühl vermittelt als ein Coupé

Aber abgesehen davon: Der 240 PSer ist deutlich laufruhiger, dreht IMHO höher und hat mehr Drehmoment. Er verbraucht im Q7 ca. 1,5 Liter weniger (wenn ich mir die Erfahrungswerte der "Neu-Kuhtreiber" im Vergleich zu den Oldtimer-Fahrern 😉 anschaue.

Natürlich wurde auch der 233 PSer immer weiterentwickelt, das heißt auch da gibt es Unterschiede zwischen den ersten und den letzten Maschinen.

Gruß

Dennie (der sehr gespannt wartet ob das von der AMS verbreitete Gerücht eines Q7 Vollhybrids noch in diesem Jahr stimmt...😁)

hab mich durch den thread gelesen und eure verbrauchserfahrungen interessiert verfolgt.
so, ich hatte noch vor kurzem einen 535d mit digitec optimierung. durchschnittlicher verbrauch bei 89tkm (einen zähler hatte ich von anfang an laufen lassen) 8,9l /100km!
die kiste hatte 320ps und 680nm, wiegte gute 1780kg und ich fahre grundsätzlich flott, auch gerne mal flotter 😁
bei 280 mehr ging nicht weil begrenzer 😎 , liefen knapp 15,8l diesel durch die 6 zylinder...
bei moderaten 140 auf der a-bahn schaffte ich schon 4,5l auf 100km! kein witz!
normaler stadt/land-verkehr waren es zwischen 7,5-9l, je nach witterung, bereifung (winterräder 245er oder sommer 245vorne, 275er hinten)...

warum schreibe ich das? je nach äußeren umständen, bereifung, ja selbst ob ich schmutzigen diesel oder diesen ultra wasweißichdiesel fuhr... alles hat einfluß auf den verbrauch.
wer eher viel bummelt beim fahren und auch schon mal nicht jede ampel im jumpstart und hartdranbremsverfahren nimmt, wird durchaus die 7l locker schaffen.
mein bmw war zudem leistungsoptimiert und verbrauchte gute 0,5 bis 1l weniger bei moderater fahrweise - bei bleifuß aber auch einen sehr guten liter mehr...oder drei 🙄
dafür ging die kiste wie die hölle...

bis morgen fahre ich noch einen a6 3.0d quattro mit ziemlichen schlappen drauf. leihwagen vom 😁 - dieses schiff hat üppig viel ausstattung, wiegt fast 1900kg und will drehzahl damit was voran geht. er hatt eine tt (die ich übrigens echt bescheiden finde - das teil beschleunigt immer dann wenn ich gedanklich schon wieder vom gas gehen will 🙄 ) und ich schaffte es in den letzten knapp 3tkm den verbrauch kaum über 8,6l zu bringen - und hand aufs herz, ich bin ihn gar nicht zimperlich gefahren...
ohne hektik konnte ich ihn gut mit 7,x l fahren... dieses dicke ding!

ich glaube, oder besser meine erfahrungen mit diesel sind die, dass man durchaus mit recht geringen verbrauch recht dynamisch unterwegs sein kann. ein benziner, auch diese tfsixyz teile, wollen immer gleich etwas mehr drehzahl um dynamischer voran zu kommen und das kostet sprit. wenn auch diese neuen motoren tatsächlich echt klasse sind... aber drehmoment ist durch nix zu ersetzen... 500nm im 3.0d sind halt schon nahe standgas vorhanden und schupsen den schicken a5 locker vom fleck.

und wenn man bedenkt, dass man einem 3.0 diesel nochmal 70ps und 100nm draufpacken kann ohne dabei signifikanten (im schnitt) mehrverbrauch zu generieren, dann spricht dieser motor eh für sich...

trotzdem, jeder hat andere anforderungen und möglichkeiten (budget)... darum sind alle lösungen um a5 zu fahren sicher keine falschen 😉

der slac... noch gute 15 stunden bis er endlich a5 fahren darf 😁

Ähnliche Themen

wenn ich das so lese, bestätigt das nur, was ich selbst erfahren habe.
Mit einem 6-Zylinder kann man sparsamer fahren, als mit einem 4-Zylinder. (Wenn man mit einem 4 Z. Diesel hauptsächlich gleitet, verbraucht dieser natürlich weniger als der schwerere 6 Zylinder)
Weiters ist er viel laufruhiger und mit mächtig Durchzug und Power, ohne das der Verbrauch explodiert, bei sportlicher Fahrweise.

Dieser Motor macht unbegrenzt Spass. Freue mich schon wenn ich ihn bestellen kann. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen