Verkoken der Pumpe-Düse-Elemente auch beim 2.0 TDI 140PS?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

hat jemand erfahrung ob die Pumpe-Düse-Elemente bei den 2.0 TDI BKD und BMM mit 140PS auch so verkoken, wie die PPD's beim 2.0 TDI 170PS BMN?

Beim BMN konnte man dank VCDS mit den MWB 40 und 74 (Lambda-Werte) die Werte im 4. Gang bei 3500 - 3800 U/min als Indiz für eine Reinigung verwenden, wenn die Werte über 1,38 liegen.

Kann man diese Methode auch auf die 140 PSler anwenden?

Mein Problem ist, das mein 2.0 TDI BMM nur noch 105PS und 247NM bringt laut Prüfstand.

Und ich schon sämtliche Teile getauscht und gereinigt habe, bis auf die Pumpe-Düse-Elemente,
da ich davon ausging das nur der BMN davon betroffen wäre.

Hoffe jemand kann mir helfen oder Erfahrungen geben.

32 Antworten

moin,

eine kleine "kur" mit 2 takt öl soll helfen, die dinger wieder sauber zu bekommen.

näheres im mercedes motoren forum

grüsse

Das hilft um es zu vermeiden bzw. hinaus zu schieben, aber meiner Meinung nach bekommt man die PD-Elemente nur mit der Ultraschallreinigung sauber

moin,

was ich so auf den inzwischen 535 seiten gelesen habe, reinigt es auch und wird auch von werkstätten verwendet....

grüsse

Hab jetzt mehr zu dem 2-Takt-Öl gelesen.
Scheint bei einigen echt geholfen zu haben.

Man braucht also Aschearmes Mineralöl?

Ähnliche Themen

Hi,

Dank dir g0dl1k3-x .

Immer noch besser oder billiger als wenn es das ZMS erwischt hätte .

Hi,

Muß sowieso bei Partikelfiltern verwendet werden .

Da wir grad beim Thema 2-Takt-Öl sind (auch wenn es hier nicht wirklich rein gehört)...
Wieviel 2-T-Öl wird denn eigentlich pro Tankfüllung verwendet? Also wieviel ml bzw. welches Mischungsverhältnis?

Doch das passt gut hier rein 😉

Ich hab öfters gelesen das eine mischung von 1:200 bis 1:150 gut wäre.

Das wäre bei einem 55-Liter Tank dann eine zugabe von 275ml bis 366ml 2-Takt-Öl

Bei meinem Bora nehme ich meist ein Mischungsverhätlnis ziwschen 1:200 bis 1:250.
Als Erstanwendung kann man aber bis zu 1:100 nehmen und dann das Mischungsverhätlnis nach unten justieren. 🙂

Bei DPF hätte ich trotzdem bedenken, dass er schneller zugeht. Auch wenn bei den 2T Ölen wenig Asche anfallen soll

Zitat:

Original geschrieben von g0dl1k3-X


Ich hab öfters gelesen das eine mischung von 1:200 bis 1:150 gut wäre.
Das wäre bei einem 55-Liter Tank dann eine zugabe von 275ml bis 366ml 2-Takt-Öl

Aha, Danke... Und gibt es denn auch so etwas wie das Non-Plus-Ultra-Öl eines Herstellers welches man verwenden sollte?

Oder funktioniert das mit jedem beliebigen 2-Taktöl? Gerade im hinblick auf Aschegehalt beim DPF?

Danach bin ich noch am Suchen,
Addinol scheit gutes 2-Takt-Öl herzustellen, da ist die frage ob es reingekippt werden darf da es ein Teilsyntetisches Öl ist.

Ich habe mich sowieso entschieden gleich eine Ultraschallreinigung zu machen

Two Stroke Oil 1

Two Stroke Oil 2

Ich selbst fahre das Meguin.

Vielen Dank für die Links :-)

Ich sehe du hast auch den BMM, seit wann Kippst du 2-Takt-Öl rein?

Hallo,
seit ich ihn habe. 08/11 gekauft und bis jetzt 25tkm gefahren. Aber davor auch schon im BKD mit 2 Takt Öl unterwegs gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen