Verkleidung von B-Säule entfernen

Audi 80 B3/89

hallo,

ich will die aktivlautsprecher in meinen hinteren türen gegen passive austauschen, da ich mir ein neues autoradio gekauft habe. da die kabel der passivlautsprecher sehr dünn sind will ich neue kabel vom radio in die hinteren türen legen.
nun hab ich die kabel vom radio bis zum unteren ende der b-säule gebracht und hab keine ahnung wie ich die verkleidung abbekomme (ohne sie zu beschädigen), um sie in der b-säule bis zu dem gummifalz hochzuführen. ich konnte nirgendwo eine schraube entdecken, und mit gewalt wollte ich die geschichte auch nicht abreissen.
kann mir jemand den trick verraten wie man das am besten anstellt?

danke im vorraus

greetz prize

p.s. hat zufällig jemand einen schaltplan/bestückungsplan zum nachbauen für einen 12 v entstörfilter (min. 15 ampere) für die stromversorgung des autoradios? hab ein nerviges lichtmaschinenpfeiffen drin.

37 Antworten

Betrüger 😁 😉

Was soll ich machen, so bin ich eben :-) Wie fügt man hier eigentlich diese geilen Smileys ein?

Musst Du schon selbst herausfinden 😁

http://www.motor-talk.de/misc.php?s=&action=showsmilies 😉

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Clarion und Alpine, dass sollen Geräte für den Ottonormalhörer sein? Tzz. mit einer Headunit von einer meiner vorher genannten Marken hätte sich deine damalige Anlage wohl dreimal so gut angehört!

Nana, etwas gewagte Aussage. Aber okay...

Muss zugeben, ich bin ein paar Jahre nicht auf dem Laufenden, aber jeder ist irgendwann angekommen, wenn er seine Marke gefunden hat, oder? Natürlich gibt es viele gute

Headunits

, man muss nur wissen, welche, und dann die entsprechende Menge Scheine zücken. Auf der anderen Seite klingt nicht jedes teure Radio gut. Meine Freundin hat ein Panasonic (kein billiges!), und das klingt dünn und künstlich. Wenn man das als Basis für was Großes nähme, dann würde das ne typische Utz-Utz-Utz-Anlage werden...

Pioneer finde ich übrigens auch gut, hatte mal ein KEH-weißnichmehr, war damals (vor 15 Jahren 😰 ) Tuner-Referenz... Klang wirklich auch gut! Übrigens zusammen mit einer großen (diskrete 60 W...) Pioneer-Endstufe für hinten und ner externen kleinen für vorn. Diese Anlage war mir aber irgendwann doch zu leise, da konnte man locker drübergrölen. Aber Pioneer baut seit ein paar Jahren auch diese Lichtorgel-Radios.

@ schallpegel

Stimmt, die Magnat waren nicht das Feinste, etwas spitz obenrum. Doch da sie in den Türen saßen, war das ganz ok.

Zur Philips: Kostet weniger als die oben beschriebene Pioneer vor 15 Jahren!, ist nicht nur lauter, auch offener im Klang. Man hört nicht, dass Philips draufsteht... 😁

Ähnliche Themen

Ja, das waren nach Zeiten......noch so richtig mit Kassette usw. 🙂

Heute sind die Unterschiede zwischen den Headunits der gleichen Preisklasse auch nicht mehr so gravierend (in den meisten Fällen zumindest). Der einzigste Punkt liegt in der Ausstattung. Während andere Hersteller lieber Blink -und Videofunktionen einbauen, greifen andere Hersteller zu Einstellungsfunktionen wie Laufzeitkorrektur oder Aktivansteuerung. Und da entstehen erst die Klangunterschiede (wenn man eine externe Endstufe benutzt).

Wie das vor 15 Jahren war, weiß ich leider nicht, da es noch keine Kinderwagen mit einem Soundsystem gab 😁 😉

Tolle Idee. Am besten schnell in Serie damit! 🙂

Obwohl - ein Soundsystem gibt es eigentlich immer im Kinderwagen......nämlich das ganze Gehäule 😁

Bingo, deswegen ist das Soundsystem kindergesichert und sehr leistungsstark. Mit 160 dB/A kann man alles übertönen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen