Verkehrszeichenerkennung

Kia Ceed ProCeed (CD)

Moin,
habe Probleme mit der Verkehrszeicherkennung. Konkretes Beispiel: A 72 am Sonntag. Geschwindigkeitsbegrenzung 120 km/h. Das wird auch korrekt angezeigt. Dann Begrenzung auf 80 km/h. Das wird im Display ca. 1 km auch angezeigt und wechselt dann wieder auf 120 km/h ohne das es dafür ein Verkehrszeichen gibt oder anderweitig aufgehoben wird. Wenn meine Blitzerapp nicht gewesen wäre, wäre ich direkt reingefahren und mein Lappen wäre weg. Es war weiterhin nur 80 erlaubt. Erst nach 3 km ist das aufgehoben worden. Zweites Beispiel: A 13. Erlaubt ist freie Fahrt und in meiner Anzeige steht über endlose Kilometer Begrenzung auf 120 km/h. Reset-taste habe ich gefühlt 100 x gedrückt, ohne Erfolg. Mein Kia-Händler ist auch etwas ratlos. Hat jemand noch eine Idee? Ich verliere das Vertrauen.....

51 Antworten

@kcee das mit der Ortschaft kann ich auch bestätigen. Meine Frau hat einen Nissan Micra und die Erkennung ist deutlich besser, würde so ungefähr 90% sagen. Das von Kia kann man wirklich fast vergessen. Habe übrigens DECT

Unser Xceed erkennt die Schilder immer richtig. Kommt sehr, wirklich sehr selten vor dass etwas anderes angezeigt wird. MJ2022 mit DCT.

Das kann ich mit unserem XCeed MJ2020, ein Schalter, ebenfalls bestätigen. Die Erkennung klappt im Prinzip immer. Das von der Kamera erkannte Schild wird vor das aus den Daten gelesene Schild angezeigt zum Beispiel bei Baustellen.

Wenn ich im kleinen Display beim Tacho das Menü wähle welches die Schilder anzeigt dann werden beide Schilder nebeneinander gestellt plus Zusatzzeichen wie Überholverbot. Manchmal hatte ich dort auch schon 3 Schilder wenn beispielsweise Tag und Nacht verschiedene Geschwindigkeiten galten plus eine Baustellenbeschränkung.

Mein proceed erkennt auch immer

Ähnliche Themen

Bei mir auch zu 95% oder mehr.

Bei Ende einer Baustelle auf der Autobahn zeigt er hier und da mal noch die geringe Geschwindigkeit an, obwohl man wieder schneller fahren darf, aber sonst klappt das eigentlich sehr zuverlässig.

Also am Baujahr kann es bei unserm nicht liegen, ist von 2024.

Aber komme aus Rheinland Pfalz und wohne sehr ländlich, vieleicht stimmen hier die Daten nicht so.

MfG Kcee

Habe gemerkt, das im Ausland, sprich Österreich, Italien die Schilderkennung deutlich besser funktioniert als bei uns in Deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen