Verkehrszeichenerkennung

Mazda CX-5 KF

Hallo, ich denke über ein neues Auto nach und der CX 5 oder CX 30 sind mögliche Kandidaten. Bei Probefahrt eines Wettbewerbers musste ich feststellen, dass die Verkehrszeichenerkennung nicht ordentlich funktioniert: Überholverbot erkannte dieser gar nicht, Tempolimits wurden zwar erkannt, nicht aber Ortsschilder und damit Beginn und Ende einer 50 km/h Zone. Es ist dann irritierend, wenn in der Ortsmitte immer noch 70 km/h angezeigt werden.

Wie ist da eure Erfahrung bei Mazda?

17 Antworten

Nun, davon abgesehen das mein BMW F11 530d mit Vollausstattung nach Liste etwa 85t€ kostet und der Mazda CX5 kostet um die 45t€, sehe ich keinen so großen Unterschied wie du schreibst.
Aber klar. Es gibt für den 530d fast zwei CX5.
Chip und Software einfach kopieren.. auch da gibt es Unterschiede. Aber sowas zu erklären dauert länger.
Den Unterschied zwischen den Autos merkt man aber (wäre auch schlimm wenn nicht!). Das soll hier aber nicht das Thema sein.
Zu den 6 Jahren Garantie habe ich ja auch schon was hier im Forum geschrieben. Nicht alles ist so toll wie Mazda es auf dem Papier beschreibt. Und eine Garantie ist eine freiwillige Zusatzleistung.

Mein BMW war Bj 2015 und der Mazda ist 2018. Und gerade von den ganzen Helfern bin ich beeindruckt im Mazda.
Und die Verkehrszeichenerkennung funktioniert auch sehr gut, wie ich schon geschrieben habe.

Ansonsten aber bich doch eher enttäuscht über die 'Perfektion made in Japan'.

In der Schweiz haben wir Garantie, keine Gewährleistung mit Beweisumkehr, aber ich denke dass die Autobauer plus minus die selben Leistungen anbieten in der EU. Vermute also, dass da nicht allzu hohe Reparaturkosten während der ersten 6 Jahre anfallen sollten. Und ja, ein Freund von mir hat einen AMG C35 mit Neupreis gegen 100'000 und das ist ne ganz andere Nummer, aber da unterscheide ich zwischen Gebrauchsgegenstand und Hobby. Ich wollte ein langstreckentaugliches praktisches Fahrzeug und klar hat man gewisse Erwartungen, wenn da steht Matrix LED, Verkehrszeichenerkennung und Dergleichen. Und über weite Strecken bin ich mit dem 6er sehr zufrieden und würde ihn wieder kaufen. Mercedes LED ist da halt schon einiges besser, bei den Verkehrszeichen weiss ich es nicht mal. Ich habe mich nach den Kommentaren hier im Forum jetzt halt damit abgefunden, dass mein Mazda faktisch keine Verkehrszeichenerkennung besitzt und ich selber schauen muss. Google Maps ist by the way nicht viel besser, wenn mal eine Begrenzung angezeigt wird. Dann kann es sein, dass ich ein Strassenschild sehe mit 50, der Mazda zeigt 80 und Google 60.

OT: es gibt in der Schweiz Gewährleistung und Garantie.
Aber ja, Gewährleistung ist ohne Beweislastumkehr.

Deine Antwort