Verkehrszeichenerkennung

VW T7 Multivan

Hallo zusammen,

Wir haben vor ca. 4Wochen unseren T7 Edition in grau, Motorisierung 1,5tsi abgeholt.
Bisher sind wir mit dem Auto im Großen und Ganzen sehr zufrieden.
Ich habe allerdings recht schnell einen eindeutigen Softwarebug festgestellt.
Und zwar friert die Anzeige eines Verkehrszeichens inkl. des warnenden Ausrufezeichens immer dann ein, wenn man die zulässige Geschwindigkeit um den Betrag der eingestellten Warnung überschreitet.
Heißt ich fahre 61 bei 50, bekomme die Warnung und auch wenn 50 aufgehoben wird, wird weiterhin 50 mit Ausrufezeichen angezeigt.
Das gute, gewarnt wird weiterhin korrekt, jedoch zeigt das Display bis zum erneuten Zündungslauf das zuerst gezeigte Verkehrszeichen mit Warnung an.

Der Verkäufer meines (un) freundlichen, verwieß mich auf den nächstgelegenen Service Standort und konnte keine Aussage machen, ob das Fehlerbild bei VWN bereits bekannt ist. (Überhaupt geantwortet hat er auch erst 1Monat nach erster Kontaktaufnahme und nach 3 Erinnerungen bei Warnung den Niederlassungsleiter einzuschalten. Nicht zufriedenstellend…

Kennt einer von Euch dieses Fehlerbild und kann mir sagen, ob dies mit einem neueren Software-Release abgestellt wurde?

(Bei Auslieferung wurde mir mitgeteilt, dass es sich um den neuesten Softwarestand handelt..)

Gruß

27 Antworten

Ich habe das Pro-Display und hatte diesen Fehler noch nie. Das einzige, was mal kurz einfrieren kann, sind Navigationspfeile, aber nach kurzer Zeit geht das auch wieder. Eine eingefrorene Geschwindigkeitswarnung hatte ich aber wie gesagt noch nie.

Ich hatte selbst den Fehler nur einmal. War nach der Abholung auf dem nach Weg nach Hause. Da hatte ich das Handy nicht zur Hand und konnte es dokumentieren. Das war aber auch zum Glück mein einziger Fehler bis jetzt

Das Problem ist ja, dass das Problem nur wenige Fahrer haben, denn
1) haben nicht alle das Pro-Display um die Einstellung überhaupt zu machen und
2) nicht alle genau diese Einstellung als "Standard"
So gibt keinen "Massenaufschrei" gibt, zumal es sich nicht einmal um ein sicherheitskritisches Problem handelt.

Selbst bei einem wirklichen Sicherheitskritischen Problem reagiert der VW-Konzern da manchmal sehr träge. Ich spreche da aus Erfahrung, denn mein Skoda hatte damals im Eco-Modus (Sonderausstattung!! Kuppelt aus, wenn man vom Gas geht) ein Problem. Hat man dann bei 50 oder 70 kmh versucht, wieder aufs Gas zu gehen, kam erstmal nix. Er hat einfach nicht eingekuppelt. Man musste erst nochmal 5 kmh runter und konnte dann weiter Gas geben. Skoda hat damals mit "Ungläubigkeit" reagiert, selbst als der Werkstattmeister das an Skoda gemeldet hat, passierte nix. Dann VIDEOS davon gemacht und Skoda hat daraufhin nach einiger Zeit reagiert. Doch gefruchtet hat dann erst das dritte Softwareupdate des Steuergeräts, nachdem die beiden Updates vorher das Ganze noch verschlimmert hatte. UND das war zum Teil verkehrsgefährdend.

Zitat:

@MultivanJan
Wenn Du in die Ansicht nur mit digitaler Geschwindigkeitsanzeige wechselt, funktioniert es, in der normalen Ansicht bleibt der Freeze aber trotzdem.
Bitte melde das an VW, je mehr das tun, desto größer die Hoffnung, dass es behoben wird.
Ich habe die Warnung jetzt ausgeschaltet, ansonsten nervt es nur…

Update von meiner Seite:
Kann auch bestätigen, dass die Verkehrszeichen korrekt dargestellt werden, wenn ich in die Ansicht mit nur digitaler Geschwindigkeitsanzeige wechsele. Bei den beiden anderen Varianten friert es ein.
Unabhängig von der gewählten Anzeigendarstellung funktioniert der Abstandstempomat immer einwandfrei und reagiert auf sich ändernde Verkehrszeichen korrekt.

Mein Fahrzeug wurde beim Werkstatttermin leider "still" gelegt. :-( Beim Versuch ein Update fürs Kombiinstrument einzuspielen, um den Fehler zu beheben, hat etwas nicht funktioniert und das Kombiinstrument hat wohl seinen letzten Weg angetreten....
Aktuell Ersatzfahrzeug und das Ersatzteil ist bestellt (allerdings ist es in "Rückstand"😉.

Ähnliche Themen

Update #2:
Das Kombiinstrument wurde getauscht und da war wohl ein "neuer" Softwarestand drauf.
Aktuell funktioniert bei mir in den drei Ansichten im Kombiinstrument wieder alles wie es soll.

=> Die Vermutung liegt demnach nahe, dass es mit einem neuen Softwarestand (hab dazu leider keine näheren Infos) behoben werden kann.

Ich habe tatsächlich heute einen Anruf von meinem Händler bekommen, dass es ein Softwareupdate für dieses Problem gibt. Nach dem Urlaub lasse ich das mal aufspielen und werde berichten...
Hat noch jemand einen Anruf bekommen?
Grüße!

Habe noch nie ein Problem gemeldet. Wie macht ihr das? Schreibt ihr VW? Eurem Verkäufer oder dem Service im Autohaus?

Ich war beim Händler mit dem Problem und bin ihm aufs Dach gestiegen, dass ein 60.000€ Auto die Rechenleistung eines C64 hat….

Hast du das Sondermodell Commodore und werden die Updates mit Datassette eingespielt? Dann ist auch jetzt klar warum das Fahrzeug für ein Update 3 Tage in der Werkstatt steht 😉

Zitat:

@Mitren schrieb am 30. Juni 2023 um 05:43:46 Uhr:


Hast du das Sondermodell Commodore und werden die Updates mit Datassette eingespielt? Dann ist auch jetzt klar warum das Fahrzeug für ein Update 3 Tage in der Werkstatt steht 😉

Ne, er hat schon Floppy Disk, aber der Lesekopf ist scheinbar falsch justiert….das Laden dauert teilweise ewig…

Zitat:

@MultivanJan schrieb am 30. Juni 2023 um 20:34:18 Uhr:



Zitat:

@Mitren schrieb am 30. Juni 2023 um 05:43:46 Uhr:


Hast du das Sondermodell Commodore und werden die Updates mit Datassette eingespielt? Dann ist auch jetzt klar warum das Fahrzeug für ein Update 3 Tage in der Werkstatt steht 😉

Ne, er hat schon Floppy Disk, aber der Lesekopf ist scheinbar falsch justiert….das Laden dauert teilweise ewig…

load „kombi.exe“ ,8 ,1 😉

Hallo zusammen,
Ich würde euch gerne ein Update zu dem Verkehrszeichenerkennungs-Thema geben.
Ich war beim Freundlichen, der feststellte, dass die aktuellste Software auf dem Fahrzeug ist, die Auffälligkeit aber bestätigte. Durch die Zentrale von VW kam die Aufforderung das Steuergerät einmal komplett neu aufzusetzen.
… der Werkstattbesuch kurz vorm Urlaub war und ich Angst vor einem Hirnrtot beim Auto hatte, verschob ich dies auf nach dem Urlaub.
Und tatsächlich, hat diese Maßnahmen geholfen!
Der Fehler ist behoben!
Wer weiß, ob da bei initialer Installation etwas falsch gelaufen ist…

Ich war kürzlich beim Händler für ein Software Update und seitdem - toi toi toi - hatte ich den Fehler nicht mehr.
Jetzt fehlt bei mir nur noch die Beseitigung des Fehlers, dass mal einer, mal zwei, mal alle Sitze als installiert erkannt werden….
Dann hätte ich für 55k ein komplett funktionierendes Auto…

Deine Antwort
Ähnliche Themen