Verkehrszeichenerkennung funktioniert nicht

Audi A4 B9/8W

Guten Morgen,

bei mir funktioniert seit 2-3 Tagen die Verkehrszeichenüberwachung nicht richtig.

jede Fahrt bekomme ich die Nachricht dass diese aktuell nur eingeschränkt funktioniert.

ist das ein Serverproblem?
dann müssten dies ja einige haben..

111 Antworten

@hamanuha
Nein muss nichts.
Im FIs zeigt es an und in der Verkehrszeichen Ansicht zeigt er es an.

Bei mir eben nicht 🙁
Hast du auch MJ 16?

Ja (11.15) mit besonderer Qualitätskontrolle.

Was meinst du damit?
Hast du mal ein Update für die Kamera oder das VC bekommen?

Ähnliche Themen

Nein. Meiner war Oktober.2015 fertig und sollte November.2015 ausgeliefert werden. Mein Wagen ist in die Stichproben Qualitätssicherung gefallen. Ab dann wurden alle A4s mit Dynamiklenkung gesperrt und erst 02.16 ausgeliefert.

Daher vermute ich auch, warum meiner keine Probleme macht.

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 22. November 2018 um 16:19:59 Uhr:



Zitat:

@Egika schrieb am 22. November 2018 um 16:04:43 Uhr:


Eine Toleranz lässt sich im MMI einstellen.

Die Toleranz ab wann er die Geschwindigkeit anpasst, aber nicht wie viel drüber (Tesla erlaubt das zB). Niemand fährt genau 50 bei 50, oder 130 bei 130.

Stimmt. Aber es handelt sich bei der auf den Schildern angegebenen Geschwindigkeit um die Höchst-Geschwindigkeit. Ein Limit gewissenmaßen.

Bedeutet: Man darf langsamer fahren, aber nicht schneller.

Daher wäre eine Toleranz über der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit sinnfrei.

Zitat:

@Egika schrieb am 23. November 2018 um 08:44:36 Uhr:



Zitat:

@Monty_67 schrieb am 22. November 2018 um 16:19:59 Uhr:


Die Toleranz ab wann er die Geschwindigkeit anpasst, aber nicht wie viel drüber (Tesla erlaubt das zB). Niemand fährt genau 50 bei 50, oder 130 bei 130.


Stimmt. Aber es handelt sich bei der auf den Schildern angegebenen Geschwindigkeit um die Höchst-Geschwindigkeit. Ein Limit gewissenmaßen.
Bedeutet: Man darf langsamer fahren, aber nicht schneller.
Daher wäre eine Toleranz über der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit sinnfrei.

Du fährst also immer auf das km/h genau die erlaubte Geschwindigkeit bzw eher sogar langsamer?

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 23. November 2018 um 08:50:49 Uhr:



Zitat:

@Egika schrieb am 23. November 2018 um 08:44:36 Uhr:



Stimmt. Aber es handelt sich bei der auf den Schildern angegebenen Geschwindigkeit um die Höchst-Geschwindigkeit. Ein Limit gewissenmaßen.
Bedeutet: Man darf langsamer fahren, aber nicht schneller.
Daher wäre eine Toleranz über der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit sinnfrei.

Du fährst also immer auf das km/h genau die erlaubte Geschwindigkeit bzw eher sogar langsamer?

Wenn ich selbst das Gaspedal bediene, versuche ich das - ja. Klappt natürlich nicht immer (z.B. beim Überholen).

Und ja, manchmal fahre ich auch langsamer (bei schlechter Sicht oder schlechten Straßenverhältnissen oder wenn ein Radfahrer vor mir fährt etc.)

Ich halte auch an allen roten Ampeln an und lasse bei rechts-vor-links den von rechts Kommenden vor. Immer - nicht nur manchmal.

Also wenn die VZE das Tempo so schön für mich regelt, ist es doch klasse. Den Abstand regelt das ACC doch auch so, dass ich nicht einstellen kann, bei 120km/h nur 1m Abstand zum Vordermann zu haben. Hättest Du das auch gerne?

Zitat:

@Egika schrieb am 23. November 2018 um 09:08:14 Uhr:



Zitat:

@Monty_67 schrieb am 23. November 2018 um 08:50:49 Uhr:


Du fährst also immer auf das km/h genau die erlaubte Geschwindigkeit bzw eher sogar langsamer?

Wenn ich selbst das Gaspedal bediene, versuche ich das - ja. Klappt natürlich nicht immer (z.B. beim Überholen).
Und ja, manchmal fahre ich auch langsamer (bei schlechter Sicht oder schlechten Straßenverhältnissen oder wenn ein Radfahrer vor mir fährt etc.)
Ich halte auch an allen roten Ampeln an und lasse bei rechts-vor-links den von rechts Kommenden vor. Immer - nicht nur manchmal.

Also wenn die VZE das Tempo so schön für mich regelt, ist es doch klasse. Den Abstand regelt das ACC doch auch so, dass ich nicht einstellen kann, bei 120km/h nur 1m Abstand zum Vordermann zu haben. Hättest Du das auch gerne?

Ich lasse mir hier von Dir sicher nichts in den Mund legen, das ich weder gesagt, noch geschrieben habe. Der 7er BMW und Tesla erlauben übrigens Toleranzen von bis zu 15km/h, sowie auch der Gesetzgeber Messtoleranzen von 10% einräumt. Schönen Tag noch.

Wo siehst Du Dir etwas in den Mund gelegt?
Für mich gehört das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit genauso zu den Verkehrsregeln wie die anderen von mir erwähnten Beispiele.
Also wird nicht schneller gefahren als erlaubt. Punkt.
Nebenbei ist überhöhte Geschwindigkeit die zweithäufigste Ursache für Unfälle überhaupt.

Dass der Gesetzgeber eine Messtoleranz einräumt, bedeutet doch nur, dass er Übertretungen auch nur dann ahndet, wenn sie zweifelsfrei festgestellt werden. Es bedeutet nicht, dass man 10% schneller fahren darf.

Aber wir sind hier off topic.

Zum Thema: Audi hat ein Problem mit Navidaten in Verbindung mit der VZE - die letztere funktioniert ansonsten aber sehr gut.

Zitat:

Also wenn die VZE das Tempo so schön für mich regelt, ist es doch klasse. Den Abstand regelt das ACC doch auch so, dass ich nicht einstellen kann, bei 120km/h nur 1m Abstand zum Vordermann zu haben. Hättest Du das auch gerne?

Der Abstand lässt sich einstellen; sogar bis auf die Hälfte des Erlaubten!

Zu dem anderen Thema: Leider berücksichtigt die VZE-Übernahme ja nicht mal den Tachovorlauf.

Zitat:

@krheinwald schrieb am 23. November 2018 um 12:18:31 Uhr:


... Zu dem anderen Thema: Leider berücksichtigt die VZE-Übernahme ja nicht mal den Tachovorlauf.

Das ist gesetzlich auch nicht erlaubt ...

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 23. November 2018 um 12:32:33 Uhr:



Zitat:

@krheinwald schrieb am 23. November 2018 um 12:18:31 Uhr:


... Zu dem anderen Thema: Leider berücksichtigt die VZE-Übernahme ja nicht mal den Tachovorlauf.

Das ist gesetzlich auch nicht erlaubt ...

Bewegt BMW sich dann außerhalb des gesetzlichen Rahmen, wenn sie mir erlauben den Ausgleich selbst einzustellen?

Zitat:

@Egika schrieb am 23. November 2018 um 10:16:04 Uhr:


Dass der Gesetzgeber eine Messtoleranz einräumt, bedeutet doch nur, dass er Übertretungen auch nur dann ahndet, wenn sie zweifelsfrei festgestellt werden. Es bedeutet nicht, dass man 10% schneller fahren darf.

Nicht richtig.

Die Toleranz hat was mit den Tacho zu tun. Der Tacho ist nicht geeicht. Und dadurch auch ungenau.

Wenn das Verkehrsschild nur 70 erlaubt und der vor dir fährt 65. Kannst du den überholen, aber darfst die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten.

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 23. November 2018 um 12:44:28 Uhr:


Bewegt BMW sich dann außerhalb des gesetzlichen Rahmen, wenn sie mir erlauben den Ausgleich selbst einzustellen?

BMW überlässt es dem Fahrer, ob er überschreiten soll oder nicht. Audi lässt es einfach nicht zu. Wenn er runterstellt, drück am Hebel. So schnell ist der nicht runter gebremst. 😉

Also die Nässe Beschränkung scheint er doch zu erkennen. Zumindest gerade auf der Autobahn.
Zeiten aber bisher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen