Verkehrszeichenerkennung auf der Autobahn
Hallo!
Eine Frage - ich hab nirgends etwas entsprechendes gefunden: Ist es "normal", dass digitale Symbole auf der Autobahn nicht erkannt werden?
Ich hab meinen Astra jetzt knapp 2 Wochen und als ich letztens mal auf der AB unterwegs war, wollte er mich ohne Tempolimit durch einen 110 km/h - Bereich schicken... :/
Vielen Dank!
Michael
27 Antworten
Zitat:
@MeinST schrieb am 23. Februar 2019 um 19:51:14 Uhr:
Es gibt kein Update für die Kamera, was er meint ist die Kameraabdeckung.Da es keine Rückrufaktion fürs Gehäuse gibt,wird die auch nicht flächendeckend getauscht . Ich weiß nicht, wie man auf so was kommt.Im übrigen betrifft das Beschlagen der Frontkamera auch nicht jeden.Zumal von den Fahrern, die sie gewechselt bekommen haben, noch nicht alle glücklich sind.
Es gibt ein Update für die "Kameraabdeckung". Dies sollte eigentlich jeder machen lassen, dann tritt das Beschlagen der Kamera nicht nicht so oft auf.
Dass das Update nicht alle Probleme löst ist richtig, dies zu thematisieren oder Lösungen aufzuzeigen würde hier jedoch den Rahmen "sprengen".
Zitat:
@flokki1 schrieb am 23. Februar 2019 um 19:34:58 Uhr:
Zitat:
Digitale Verkehrschilder werden erkannt.
Wie hoch hängen denn die Leuchtbarken?
Wie normalerweise üblich oder wie manchmal "etwas viel höher"Hat Dein Astra K ein integriertes Navi?
Standen an der Stelle auf der Autobahn mal andere fest installierte Schilder oder überhaupt keine Schilder?Hat Deine Frontkamera schon das Update, d.h. den Zusatz, dass die Innenscheibe vor der Frontkamera nicht so oft beschlägt?
Ich würde sagen, die hängen auf normaler Höhe. Die sind m.E. auch schon immer da aber ich komm auch nicht so oft dort vorbei.
Integriertes Navi: Ja.
Woran erkennt man, ob die Kamera das Update hat?
Digitale Verkehrszeichen erkennt die Frontkamera definitiv, auch digitale Verkehrszeichen im Tunnel oder nachts.
Wenn jedoch an der Stelle, wo jetzt die digitalen Verkehrszeichen vorhanden sind, früher einmal fest installierte Schilder standen, dann kommt es wahrscheinlich zur Nicht-Erkennung.
Dies hängt dann jedoch leider an der internen Abarbeitung der Verkehrszeichenerkennung, die vom Algorithmus nicht so funktioniert, wie dies der Fahrer erwarten würde und auch nicht so wie in der Betriebsanleitung beschrieben. ;-)
Standen jedoch an dieser Stelle noch nie Verkehrszeichen, dann müssen diese digitalen Verkehrszeichen erkannt und genauso angezeigt werden. Alles andere ist ein Fall für den FOH.
Zitat:
@mittelachse schrieb am 7. April 2019 um 22:37:21 Uhr:
Digitale Verkehrszeichen erkennt die Frontkamera definitiv, auch digitale Verkehrszeichen im Tunnel oder nachts.Zitat:
@flokki1 schrieb am 23. Februar 2019 um 19:34:58 Uhr:
Ich würde sagen, die hängen auf normaler Höhe. Die sind m.E. auch schon immer da aber ich komm auch nicht so oft dort vorbei.
Integriertes Navi: Ja.
Woran erkennt man, ob die Kamera das Update hat?
Wenn jedoch an der Stelle, wo jetzt die digitalen Verkehrszeichen vorhanden sind, früher einmal fest installierte Schilder standen, dann kommt es wahrscheinlich zur Nicht-Erkennung.
Dies hängt dann jedoch leider an der internen Abarbeitung der Verkehrszeichenerkennung, die vom Algorithmus nicht so funktioniert, wie dies der Fahrer erwarten würde und auch nicht so wie in der Betriebsanleitung beschrieben. ;-)Standen jedoch an dieser Stelle noch nie Verkehrszeichen, dann müssen diese digitalen Verkehrszeichen erkannt und genauso angezeigt werden. Alles andere ist ein Fall für den FOH.
Hallo,
wie
@Hasioben schon schrieb: die Naviinfo wird auch für die Verkehrzeichenerkennung herangezogen. Wenn diese nun veraltet ist, dann "überschreibt" sie die von der Kamera in der "Umgebung" gelesenen Informationen mit der (veralteten) Naviinfo. Das ist weniger eine "Nichterkennung" von digitalen Verkehrszeichen, sondern einfach eine "schwierige" Verknüpfung von eigentl. aktuellsten Umgebungsinfos der Kamera mit immer weiter veraltenden Naviinfos (macht also immer die aktuellsten Updates der Naviinfos notwendig und selbst die sind ja bei herausgabe immer schon um Monate veraltet ...).
Das Phänomen dürften eigentlich nur die IL900 Besitzer überhaupt kennen, da nurdort das Navi serienmäßig und verbunden eingebaut ist.
Gruß Uwe
Aktuelle Schildererkennung wird doch nicht von Navidaten überschrieben. Das ein Schild nicht erkannt wird ist äußerst selten.
Ähnliche Themen
Also bei mir schon so nach 5 bis 10sek werden an manchen Stellen die Daten überschrieben.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 8. April 2019 um 08:24:13 Uhr:
Aktuelle Schildererkennung wird doch nicht von Navidaten überschrieben.
Doch, wird es - ich kann das auf einem Teilstück meines Arbeitsweges deutlich beobachten.
Als mein K ST wegen der Bremsenrückrufaktion in der Werke war und ich einen Zafira C mit R4.0, also ohne Navi, als Leihwagen hatte, hat er die Schilder korrekt angezeigt. Es liegt bei vorhandenem IL900 definitiv eine Verknüpfung mit den Navidaten vor. Anders ist das nicht erklärbar, dass mir die Schildererkennung erst eine Aufhebung des Tempolimits (sprich: 100km/h erlaubt) anzeigt und kurz danach wieder eine Beschränkung auf 80, obwohl kein 80er-Schild mehr vorhanden ist - bis vor ein paar Monaten allerdings noch war (Beschilderung wurde geändert).
Mir ist das auf 50000km noch nicht ein mal aufgefallen. Alllerdings fahre ich seltn Autobahn. Habe ja auch IL900.
Kann ich nur bestätigen, das bei vorhanden sein des IL 900 auf die Navidaten zurückgegriffen wird. Bei uns im Ort hat sich die Beschilderung geändert, wird kurz richtig angezeigt und springt dann auf die alte Geschwindigkeit zurück.Bekannte von mir haben das R4.0, dort funktioniert es auf gleicher Strecke einwandfrei.
Zitat:
@MeinST schrieb am 8. April 2019 um 20:16:50 Uhr:
Kann ich nur bestätigen, das bei vorhanden sein des IL 900 auf die Navidaten zurückgegriffen wird. Bei uns im Ort hat sich die Beschilderung geändert, wird kurz richtig angezeigt und springt dann auf die alte Geschwindigkeit zurück.Bekannte von mir haben das R4.0, dort funktioniert es auf gleicher Strecke einwandfrei.
Wie kurz wird es denn richtig angezeigt? Innerorts gilt ja Tempo 50. Ein Ortschild ist wie ein Tempo 50 Schild. Wenn jetzt bei einer Durchgangsstraße ausnahmsweise 60 innerorts gilt, steht da ein Schild. Wenn da mal ein Schild stand, und jetzt nicht mehr, wäre also ein denkbares Szenario, aber eher unwahrscheinlich. Oder bist Du aus Österreich? Da könnte es eher zu Fehlern kommen.
Bei uns wird derzeit auf der B-Straße gebaut und er hat die Geschwindigkeitsbegrenzung zuverlässig erkannt. Von 100 auf 70 und dann auf 50 sobald man an den Schildern vorbei kam zeigte er es auch an.
Zitat:
@bobygorilla schrieb am 8. Januar 2019 um 20:31:34 Uhr:
Also ich habe bei mir das Problemchen das auf der Autobahn seit ca einem halben Jahr die Geschwindigkeit auf 130 herabgesetzt wurde. Das Ganze mit dem Zusatzzeichen Unfallschwerpunkt. Vorher war alles offen. Also er ließt die 130 und zeigt sie auch im Menü für Verkehrszeichen an mit Zusatschild welches ein Fragezeichen hat. Aber nur für ca 10 Sekunden dann ist wieder angeblich für den Astra alles offen. Das macht er jedesmal wenn dieses Zeichen wiederkommt. Das Gleiche macht er bei uns daheim wo seit ca einem Jahr 30kmh von 07 bis 20 Uhr ist. Warum das so ist weiß der Teufel.
Nochmal das Szenario wie es bei mir ist. Innerorts ist auch dabei. 30kmh neu alt waren 50kmh.
@spardynamiker, bin doch nicht aus Österreich. Bei uns gab es an der Schule schon immer eine zeitliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Die Aufhebung auf 50 km/h ist jetzt nicht mehr da . Dieses Schild wurde entfernt, ein paar Meter hinter diesem nicht mehr vorhandenen Schild springt die Anzeige bis zur nächsten Kreuzung auf 50 km/h.An der nächsten Kreuzung steht jetzt auch ein 30 Schild, dieses wird angezeigt und springt dann nach ca. 300m wieder auf 50 und so gehts durch diese lange 30er Strecke immer hin und her.Da ja 30er Schilder im Moment anscheinend voll im Trend liegen , zumindest hier bei uns, ist der Assistent nicht wirklich zu gebrauchen. Andererseits achtet man jetzt wieder auf Schilder, hat auch wieder was.Bei Bekannten ohne Navi funktioniert alles bestens. Hab das mal auf anderen Strecken ausprobiert, selbe Ergebnis.
Gruß Rico
30er Zone, wo auf 300m kein neues 30er Schild kommt? Ok, so was gibt's bei uns nicht.