Verkehrsunfall, wie geht es weiter?

Letzte Woche hatte meine Ehefrau einen Verkehrsunfall. An einer rechts vor links Regelung kam es zu einem Zusammenstoß. Wobei meiner Frau noch vor der Straßeneinmündung steht geblieben war und die Unfallgegnerin in sie reingefahren ist.

Auffällig war auch, des die Unfallgegnerin direkt herum prallte, dass sie recht hätte und auch eine Zeugin und meine Frau die Klappe halten sollte. Sie stellte sich auch vor den Fahrzeugen, weil sie verhindern wollte, dass meine Frau Bilder des Unfallortes macht. Meine Frau sagte, ich bin stehen geblieben und sie ist sogar mit einem leichtem links Schwenker direkt in mich reingefahren. Ich stand bereits... was hätte ich machen sollen? Laut meiner Frau ist die Unfallgegnerin mit Absicht in den Wagen gefahren und hat beabsichtigt diesen Unfall verursacht.

Die Unfallgegnerin sagte selbst, sie wollte geradeaus fahren und hatte auch keinerlei Blinker gesetzt. Denn der Wagen auf dem Bild steht auch nicht so da, als hätte sie geradeaus fahren wollen. Meine Frau war leider an der Unfallstelle alleine und alle möglichen Zeugen, wurden von der Unfallgegnerin vertrieben.

Hierzu haben wir auch ein Anwalt dazu mit hinzugezogen.

An dem Schadensbild ist auch gut zu erkennen, dass nicht meine Frau in den anderen Wagen gefahren ist, sondern der andere Wagen in unseres. Es sind deutlich Schleifspuren zu sehen und die Frontschürze inkl. Stoßstange steht links etwas ab, weil alles in diese Richtung gedrückt wurde. Am Wagen der Unfallgegnerin war auch zu sehen, dass die Fahrertür schlecht und nur noch knirschend geöffnet werden konnte, weil auch bei Ihr der Kotflügel sich in Richtung Fahrertür verzogen hat.

Den Schaden habe ich noch nicht schätzen lassen, denn dadurch das meine Frau die Schuldfrage zugesprochen bekommen hat, müssten wir einen Gutachter selber bezahlen.

Die Frage ist jetzt... wie geht es weiter...
Der Wagen hat eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen, aber die Reparaturkosten werden sicherlich den Wiederbeschaffungswert des Wagens übersteigen.

Daten des Fahrzeugs.
Peugeot 307 SW (RC-Line) mit Sonderaustattung
https://de.motor1.com/.../

Leistung: 100 kW / 136 PS
Baujahr: 2006
EZ: 2007
Kilometer: 134.000
Getriebe: Automatik

Wie es mit der Vollkasko weiter gehen wird, ist mir noch nicht bekannt, aber unser Anwalt will sich darum auch kümmern. Aber wie es aussieht, wird der Schaden den Wert des Wagens übersteigen und ich befürchte, dass die Vollkaskoversicherung nicht die komplette Reparaturkosten übernehmen, werden. Ohne ein Gutachten ist es halt etwas blöd, aber diesen müsste ich ja dann aus eigener Tasche bezahlen, was sich so auch nicht lohnen wird.

Was sagt ihr dazu, was könnt Ihr mir hier empfehlen?
Danke. 🙂

54 Antworten

Lass mal Dein Gemüse stecken… 🙂
Hier kann man es doch deutlich sehen…übrigens hat Dein eingsetzter blauer Pfeil einen Rechtsdrall. 🙂

433110b6-5ff8-4319-8fb2-0451b00249b8

Dort sind offenbar viele Einbahstraßen und das Parken am rechten Fahrbahnrand setzt sich über die Kreuzung fort, wobei der Fahrstreifen der Unfallgegnerin ca. 4m nach links versetzt. Mit der Ziegelwand als Grundstückseinfriedung ist das aus Fahrtrichtung deiner Frau einfach eine äußerst bescheiden einsehbare Situation, auch für die Unfallgegnerin. Shit happens. 😉

Zitat:

@Pauliese schrieb am 8. Mai 2022 um 14:49:07 Uhr:


Hier kann man es doch deutlich sehen…übrigens hat Dein eingsetzter blauer Pfeil einen Rechtsdrall. 🙂

Habe noch ein Unfallbild, da hat das Unfallfahrzeug (Fiat) rechts neben ihr noch mindestens 2-4 Meter Platz. Aus diesem Grund hätte der Unfall auch vermieden werden können. Es handelt sich hier auch nicht um eine Gegend, wo schnell gefahren werden kann. Ich sehe es zumindest anders und sehen da auch Vorsatz drin.

Es kommt noch dazu, dass sie zwar aus einer Einbahnstraße kommt, sie aber selbst auch rechts die Vorfahrt gewähren muss. Sodass sie auch eine gewisse Geschwindigkeit hätte halten müssen. Meine Frau hat auch beschrieben, dass die Unfallgegnerin langsam und ungebremst in den Wagen gefahren ist.

Die Unfallgegnerin ist auch ausgestiegen und hat herum geprallt, dass sie im Recht wäre, sie hätte gewonnen und das Recht würde ihr recht geben. So als wäre man in einem Wettstreit. Sie hat versucht, dass keine Bilder der Unfallstelle gemacht werden und Zeugen hat sie alle vertrieben.

Wie bereits geschrieben, hier ging es mir nicht um die Schuldfrage, sondern eher wie es jetzt mit der Versicherung (bestehende Vollkasko) weiter gehen wird. 🙂

Eines steht auch fest... eine Dashcam wird für die Zukunft gekauft. 😁

Na dann 😕

Verlauf der Voltastraße
Ähnliche Themen

Hier mal aus einer anderen Perspektive, weil dein Bild mit diesem Maßstab zeigt nicht was zu dem Zeitpunkt real an Platz vorhanden war. Habe aber das Bild kaschieren müssen, in Grün Unfallgegnerin, in Rot unser Wagen. Da hätte noch ein LKW rechts daneben gepasst. 😁

https://img.motor-talk.de/J0_pzdnw4U0NSYX-.10.jpg

Aber wie bereits geschrieben, die Schuldfrage hier im Forum interessiert mich nicht. 😉

Zitat:

@cpedv schrieb am 8. Mai 2022 um 15:10:32 Uhr:



Es kommt noch dazu, dass sie zwar aus einer Einbahnstraße kommt, sie aber selbst auch rechts die Vorfahrt gewähren muss. Sodass sie auch eine gewisse Geschwindigkeit hätte halten müssen. Meine Frau hat auch beschrieben, dass die Unfallgegnerin langsam und ungebremst in den Wagen gefahren ist.

Genau, daher hat die Unfallgegnerin, berechtigter Weise, ihr Hauptaugenmerk nach recht gerichtet, denn gegenüber Links hatte sie Vorfahrt.
Ich kann nicht erkennen, dass sie ihre Fahrspur verlassen hat.
Dass Unfälle fast immer vermeidbar sind steht fest, aber deine Frau hat sich IMO nicht vorsichtig genug in die Kreuzung vorgetastet.
Das kann jedem passieren, ändert aber nichts an der Schuldfrage.

Kommt Deine Frau aus einer Einbahnstraße?
Man sieht, dass der Peugeot schon deutlich nach links "schaut" aus Fahrersicht...

Zitat:

@Oetteken schrieb am 8. Mai 2022 um 16:02:00 Uhr:


Dass Unfälle fast immer vermeidbar sind steht fest, aber deine Frau hat sich IMO nicht vorsichtig genug in die Kreuzung vorgetastet.

Meine Frau hat sich gar nicht in die Kreuzung rein getastet, weil der Wagen noch bündig zur Ecke der Straßeneinmündung steht und nicht bereits in der Fahrbahnmitte/Kreuzung. 😉

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 8. Mai 2022 um 16:05:14 Uhr:


Kommt Deine Frau aus einer Einbahnstraße?
Man sieht, dass der Peugeot schon deutlich nach links "schaut" aus Fahrersicht...

Nein, ist keine Einbahnstraße, meine Frau fährt den Peugeot und versuchte mit einer links Lenkung den Unfall noch auszuweichen. Aber damit steht sie am Ende immer noch bündig zum Gehweg und nicht bereits innerhalb der Fahrbahn des anderen Wagens.

Aber ist egal, es geht mir hier nicht um die Schuldfrage, dazu wurde mein Anwalt beauftragt. 🙂

Die Fahrspur hat nichts mit dem Gehweg zu tun.
Dein Anwalt wird dich sicherlich beraten, ggf. wird ein Gericht Recht sprechen.

Wäre aber trotzdem nett von dir, wenn du uns auf dem Laufenden hältst. Würde mich echt interessieren wie's weitergeht, denn ich hatte so eine ähnliche Situation auch schon mal.
Es war rechts vor links, ich wollt links abbiegen, da waren Fußgänger. Stand dann mit meiner Schnauze schon etwas in der Kreuzung, hab auf die Fußgänger gewartet und plötzlich knallts Auto rechts in mich, welches noch 20m entfernt war.
Bei mir wars ein netter älterer Herr, der angab, die Sonne habe ihn geblendet, er hätte mich zu spät gesehen und er nimmt alle Schuld auf sich. Hätte aber genau so wie bei dir ausgehen können und wahrscheinlich hätte die Polizei ihm dann noch Recht zugesprochen. Wobei die Fußgänger (Zeugen) da geblieben sind und das hätten wiederlegen können.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 8. Mai 2022 um 16:19:32 Uhr:


Die Fahrspur hat nichts mit dem Gehweg zu tun.

Doch hat es, denn der Gehweg mit seinem Randsteine grenzt den Gehweg zur Fahrbahn. Es macht daher schon ein Unterschied, wo und an welcher Position sich solch ein Unfall ereignet hat. Denn wie bereits geschrieben, wenn jemand in solche einer Situation rechtzeitig stehen bleibt und der andere trotzdem reinfährt, was soll man da machen?

Die Antwort dazu war in den letzten Beiträgen... eine Dashcam.
Toll, danke... 😁

Wichtig wird sein, wo genau in der Flucht sie stand und wie lange.

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 8. Mai 2022 um 21:57:14 Uhr:


Wichtig wird sein, wo genau in der Flucht sie stand und wie lange.

Wenn sie noch nach links gelenkt hat um den Zusammenprall zu vermeiden, dann kann sie gar nicht gestanden haben, so wie es der TE die ganze Zeit in seinen Beiträgen schreibt.

Kurz zur Erinnerung:

Zitat:

@cpedv schrieb am 8. Mai 2022 um 09:32:58 Uhr:


Die Frage ist jetzt... wie geht es weiter...
Der Wagen hat eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen, aber die Reparaturkosten werden sicherlich den Wiederbeschaffungswert des Wagens übersteigen.

Es war nie die Schuldfrage hier gefragt, wie bereits mehrfach geschrieben kümmert sich ein Anwalt darum. Werde auch nicht mehr darauf eingehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen