Verkehrsunfall - Schuldig weil nicht geblinkt?

Huhu,

meine Cousine, auf dem Bild die rote Markierung, stand an einer Ampel und hat sich entschieden, doch einen anderen weg zunehmen, und ist dann auf die Linksabbiegerspur gewechselt, ohne zu blinken & das am Anfang der Linksabbiegerspur.

Plötzlich fuhr ihr die grüne Markierung in die Seite, dieser war 2-3 Autos hinter meiner Cousine.

Er ist der Meinung das meine Cousine aufpassen hätte müssen und auch blinken müssen.

Geblinkt hat sie da nicht da sie niemals damit gerechnet hat das einer quasi aus dem Gegenverkehr auftauchen könnte.

Die Polizei sagt es könnte 50/50 werde da sie nicht geblinkt hat und das andere Fahrzeug über eine durchgezogene Spur gefahren ist, quasi keine Geduld hatte und vorher an allen anderen vorbei fahren wollte.

MEINE Meinung ist, ja, Cousine hätte blinken können, aber deswegen 50% mitschuldig zu sein finde ich ungerecht. Die ist ne Fahranfängerin und blinkt eigentlich bei dem kleinsten sch.......

Selbst ich erlebe es sehr oft das andere keine Geduld haben und das so machen wie die grüne Markierung.
Wenn ich es machen würde, hätte ich schiss das plötzlich einer raus zieht und es kracht.

Meinungen? Es war nicht die Straße auf dem Bild, aber eine ähnliche.

Bild-1
Beste Antwort im Thema

Und die Blinker sind halt zum Blinken gemacht. Aber wer nutzt die heute noch?

128 weitere Antworten
128 Antworten

Vor Gericht ist die Rückschaupflicht beim Spurwechsel zwecks Verhinderung der Gefährdung rückwärtigen Verkehrs ebenfalls ein ganz besonders grober Verstoß.

dass die eine Schuld schwerer wiegt, macht die andere nicht vergessen...

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 26. April 2018 um 10:17:07 Uhr:



@alle, die für 50/50 sind, weil beide ja einen Fehler gemacht haben
Schaut ihr alle auch immer brav in den Rückspiegel, wenn ihr am Beginn einer neuen Spur auf diese wechselt z.B. Abfahrtsspur auf der AB?
Ich denke mal nicht.

Aber natürlich, gibt immer Deppen denen es nicht schnell genug gehen kann.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 26. April 2018 um 10:39:29 Uhr:


Vor Gericht ist die Rückschaupflicht beim Spurwechsel zwecks Verhinderung der Gefährdung rückwärtigen Verkehrs ebenfalls ein ganz besonders grober Verstoß.

Und genau diese Gefährdung kommt in diesem Fall beim Überholer noch dazu. Überholen im Überholverbot mit Gefährdung und Unfallfolge.

Ähnliche Themen

Der andere war frech am Unfalltag, ging auf sie los und hat laut und frech geredet von wegen ob sie nicht aufpassen kann etc - So einer Person würde ich selbst kein Auge zudrücken & gegeben falls darauf bestehen geblinkt zu haben - Punkt.
Er, der nur an sich denkt, ca 45 Jahre vs 18 Jahre voller Tränen da unter Schock + Angemacht von den Typen.
Aber wen juckt das schon Zeugen die nicht anhalten? Der Unfallgegner der so laut und frech ist? Wohl kaum.

Zeugen gab es keine, bei so "kleinen" Unfällen hält kaum ein Mensch mehr an - Traurig aber wahr.

Abwarten und Tee trinken.

und der freundliche User: Bleikugel... wie "negative" ein Mensch im Internet sein kann sieht man an dir.

"Hoffentlich wird es auf 50/50, dann wachen beide eventuell mal auf und machen so einen Blödsinn nicht mehr."

Bei einer Entscheidung nach der Betriebsgefahr geht es nicht um die Schuldfrage. Es geht nur um die Verteilung der Haftung für den entstandenen Schaden. Ist im Einzelfall unerfreulich, aber insgesamt besser als niemandem Ersatz zu gewähren.

Zitat:

@Bressco schrieb am 26. April 2018 um 11:24:17 Uhr:


Der andere war frech am Unfalltag, ging auf sie los und hat laut und frech geredet von wegen ob sie nicht aufpassen kann etc - So einer Person würde ich selbst kein Auge zudrücken & gegeben falls darauf bestehen geblinkt zu haben - Punkt.
Er, der nur an sich denkt, ca 45 Jahre vs 18 Jahre voller Tränen da unter Schock + Angemacht von den Typen.
Aber wen juckt das schon Zeugen die nicht anhalten? Der Unfallgegner der so laut und frech ist? Wohl kaum.

Zeugen gab es keine, bei so "kleinen" Unfällen hält kaum ein Mensch mehr an - Traurig aber wahr.

Abwarten und Tee trinken.

und der freundliche User: Bleikugel... wie "negative" ein Mensch im Internet sein kann sieht man an dir.

"Hoffentlich wird es auf 50/50, dann wachen beide eventuell mal auf und machen so einen Blödsinn nicht mehr."

Verhalten nach einem Unfall hat aber nichts mit der Schuldfrage zu tun. Jeder versucht so gut wie möglich da raus zu komme. Ich vermute mal du warst bei dem Unfall nicht zugegen. So wie du den roten Pfeil, also den Fahrweg deiner Cousine einzeichnest, ist sie ja quasi geradeaus gefahren. Wenn jetzt der andere ausscherrt und sie in dieser Situation unter Mißachtung der ununterbrochenen Linie überholen will, ist für mich die Situation eindeutig. Die grüne Markierung hat Schuld.

Kann es aber nicht sein, dass deine Cousine sich ihren Fahrstreifenwechsel erst später überlegt hat (hattest du glaube ich auch erwähnt) und quasi schon einige Meter weiter vorne war, neben der jetzt bereits vorhandenen Abbiegespur?. Wenn ja, wäre zumindest die Aktion der grünen Markierung nachvollziehbar, wenn auch nicht verkehrskonform. Dann hätten wir eine andere Situation und die Schuld wäre hier dann nicht mehr so eindeutig. Zivilrechtlich wäre das für deine Cousine dann nicht mehr so gut.

Ich bin ganz ehrlich. Ich bezweifel deine Schilderung, die du ja wohl nur aus zweiter Hand hast, insbesondere die Genauigkeit der Markierungen, die du hier eingezeichnet hast.

Wie ich schon sagte. Jeder versucht im Falle eines Unfalles, insbesondere bei nicht glasklaren Sachverhalten, sein eigenes Verhalten so gut wie möglich darstehen zu lassen.

Sie hat die Spur nach links gewechselt sobald es möglich war, direkt neben der durchgestrichenen Linie - Nicht paar Meter davor oder danach.
Selbst wenn die Ampel ausgefallen ist und die Fahrzeuge dort 5 Minuten warten und sie dann nach 5 Minuten die Spur wechselt, hat sie kein Fehler gemacht außer nicht geblinkt zu haben.
Die sind alle weil die Ampel auf rot gesprungen ist, angehalten, und dann hat hat sie überlegt und sich entschieden doch links rum zu fahren, eine andere Strecke. Gestanden ist sie ca 5 Sekunden, die Zeit spielt aber keine Rolle.
Gerade dann wo sie auf die Spur gewechselt hat, hat es gekracht.
Der andere hat einfach vorher schon über den Gegenverkehr die anderen an der wartenden Ampel überholt um schneller an der Kreuzung zu sein.

Muß man blinken um anzuzeigen auf welche Spur man wechselt,
wenn sich vor einem die Fahrspur teilt?

Hat sie sich vor dem Unfall von der Mittellinie / durchgezogenen weiter entfernt als "üblich"?

Fotos?

Detailierte Skizze an die Versicherung und dann machen lassen,
wenn Rechtsschutz vorhanden, schonmal 100% des Schadens einfordern!?

Wenn man das Ganze anders formuliert kommt ein ganz anderes Bild bei raus:

Ich komme so auf die Kreuzung zu,
halte mich links an der Mittellinie die gerade zur durchgezogenen wurde,
mir war klar das ich die aktuelle Grünphase aufgrund der
Fahrzeuge vor mir nicht mehr kriege,
wollte trotzdem gerade blinken, auf einmal schepperts von links.

Aber auch ich sehe unter diesen Umständen das Überholen trotz Durchgezogener
als weit schlimmer als das Blinken zu vergessen.

Hat`s vorne gescheppert, wo die Fahrspuren sich beginnen zu teilen,
oder weiter hinten, kurz vor der Ampel und geben die Spuren
das auch so zu erkennen?

Zitat:

@Bressco schrieb am 26. April 2018 um 12:51:42 Uhr:


Sie hat die Spur nach links gewechselt sobald es möglich war, direkt neben der durchgestrichenen Linie - Nicht paar Meter davor oder danach.
Selbst wenn die Ampel ausgefallen ist und die Fahrzeuge dort 5 Minuten warten und sie dann nach 5 Minuten die Spur wechselt, hat sie kein Fehler gemacht außer nicht geblinkt zu haben.
Die sind alle weil die Ampel auf rot gesprungen ist, angehalten, und dann hat hat sie überlegt und sich entschieden doch links rum zu fahren, eine andere Strecke. Gestanden ist sie ca 5 Sekunden, die Zeit spielt aber keine Rolle.
Gerade dann wo sie auf die Spur gewechselt hat, hat es gekracht.
Der andere hat einfach vorher schon über den Gegenverkehr die anderen an der wartenden Ampel überholt um schneller an der Kreuzung zu sein.

Ok. Wenn es dann wirklich so war, sehe ich hier eine eindeutige Schuld bei der grünen Markierung. Wie das zivilrechtlich ausgehen kann, können dir andere hier besser beantworten. Du scheinst also doch dabei gewesen zu sein, so sicher wie du das hier schilderst.

Zitat:

@AS60 schrieb am 26. April 2018 um 13:01:36 Uhr:



Zitat:

@Bressco schrieb am 26. April 2018 um 12:51:42 Uhr:


Sie hat die Spur nach links gewechselt sobald es möglich war, direkt neben der durchgestrichenen Linie - Nicht paar Meter davor oder danach.
Selbst wenn die Ampel ausgefallen ist und die Fahrzeuge dort 5 Minuten warten und sie dann nach 5 Minuten die Spur wechselt, hat sie kein Fehler gemacht außer nicht geblinkt zu haben.
Die sind alle weil die Ampel auf rot gesprungen ist, angehalten, und dann hat hat sie überlegt und sich entschieden doch links rum zu fahren, eine andere Strecke. Gestanden ist sie ca 5 Sekunden, die Zeit spielt aber keine Rolle.
Gerade dann wo sie auf die Spur gewechselt hat, hat es gekracht.
Der andere hat einfach vorher schon über den Gegenverkehr die anderen an der wartenden Ampel überholt um schneller an der Kreuzung zu sein.

Ok. Wenn es dann wirklich so war, sehe ich hier eine eindeutige Schuld bei der grünen Markierung. Wie das zivilrechtlich ausgehen kann, können dir andere hier besser beantworten. Du scheinst also doch dabei gewesen zu sein, so sicher wie du das hier schilderst.

Ich war nicht dabei, bin hingefahren weil es nicht weit weg war, habe nur gesehen wie die Fahrzeuge gestanden haben + die Erklärung von meiner Cousine und auch dem anderen Fahrer.

Er selbst sagt ja das er vorher bevor die Spur überhaupt angefangen hat, nach links schon gefahren ist, quasi auf die Gegenfahrbahn, nur will er seine schuld nicht 100% einsehen da sie nicht geblinkt hat.

Wenn Ihr die Skizze für die Versicherung macht, tauscht die Farben.
Deine Cousine sollte grün anstatt rot sein 🙂

Zitat:

@onzlaught schrieb am 26. April 2018 um 13:10:31 Uhr:


Wenn Ihr die Skizze für die Versicherung macht, tauscht die Farben.
Deine Cousine sollte grün anstatt rot sein 🙂

Da ist alles mit einem Stift gemacht worden 😁 Blau.

Wurde nur beschriftet und besser erklärt.

Fotos habe ich keine gemacht, Cousine weiß ich nicht, glaube ich auch nicht, RTW kam und hat sie betreut sie fuhr mit weil die sich nicht mehr beruhigen lies >.>
Totalschaden ist es sowieso, linke Seite von hinten bis nach vorne zum Außenspiegel, die Türen gehen nicht mehr auf, die musste rechts aussteigen.
Dementsprechend sieht seine vorderer Rechte Seite bis zur vorderen Tür auch so aus.

Zitat:

@Bressco schrieb am 26. April 2018 um 12:51:42 Uhr:


Sie hat die Spur nach links gewechselt sobald es möglich war, direkt neben der durchgestrichenen Linie - Nicht paar Meter davor oder danach.
Selbst wenn die Ampel ausgefallen ist und die Fahrzeuge dort 5 Minuten warten und sie dann nach 5 Minuten die Spur wechselt, hat sie kein Fehler gemacht außer nicht geblinkt zu haben.
Die sind alle weil die Ampel auf rot gesprungen ist, angehalten, und dann hat hat sie überlegt und sich entschieden doch links rum zu fahren, eine andere Strecke. Gestanden ist sie ca 5 Sekunden, die Zeit spielt aber keine Rolle.
Gerade dann wo sie auf die Spur gewechselt hat, hat es gekracht.
Der andere hat einfach vorher schon über den Gegenverkehr die anderen an der wartenden Ampel überholt um schneller an der Kreuzung zu sein.

Doch sie hat ja einen Fehler gemacht, sie hat nicht geblinkt und das reicht schon. Auf 50/50 wird es höchstwahrscheinlich hinauslaufen.

Zitat:

@Bressco schrieb am 26. April 2018 um 13:14:08 Uhr:



Zitat:

@onzlaught schrieb am 26. April 2018 um 13:10:31 Uhr:


Wenn Ihr die Skizze für die Versicherung macht, tauscht die Farben.
Deine Cousine sollte grün anstatt rot sein 🙂

Da ist alles mit einem Stift gemacht worden 😁 Blau.

Wurde nur beschriftet und besser erklärt.

Fotos habe ich keine gemacht, Cousine weiß ich nicht, glaube ich auch nicht, RTW kam und hat sie betreut sie fuhr mit weil die sich nicht mehr beruhigen lies >.>
Totalschaden ist es sowieso, linke Seite von hinten bis nach vorne zum Außenspiegel, die Türen gehen nicht mehr auf, die musste rechts aussteigen.
Dementsprechend sieht seine vorderer Rechte Seite bis zur vorderen Tür auch so aus.

Kann man evtl. davon ausgehen, daß er nicht mit angepasster Geschwindigkeit links an der Reihe vorbeifuhr?
Also deine Cousine "nur" nicht geblinkt hat,
er aber über die durchgezogene Linie mit mit nicht angepasster Geschwindigkeit gefahren ist!
Könnte vielleicht was bei der Schuldfrage zu Gunsten deiner Cousine
ändern.

Gruß,
der_Nordmann

Deine Antwort
Ähnliche Themen