Verkaufen oder weiterfahren?

Hallo an Alle,
brauche mal einen guten Rat

Durch eine lange schwere Erkrankung steht mein heißgeliebter Fiesta seit Ende Oktober bis heute auf dem zur Wohnung zugehörigen Parkplatz. Batterie dürfte entladen sein.

Fieste Black Magic BJ. 2007, TÜV bis 6/2023, Tachostand 160.000. Vor meiner Erkrankung lief der Wagen einwandfrei.

Nun geht es mir wieder gut und jetzt beschäftigt mich aber die große Frage:
Bin mittlerweile ja 74 Jahre alt, noch !!!! bin ich im Verkehr fit, aaaaaaaber was ist besser? Jetzt verkaufen oder noch bis TÜV-Ende fahren?

Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.

43 Antworten

Zitat:

@olli27721 [url=https://www.motor-talk.de/.../...n-oder-weiterfahren-t7224227.html?...]schrieb am 18. Januar 2022 um 17:13:56
Und damit sollten wirs auch belassen.
Die ÖPNV des TE kennen wir nicht - das kriegt er bestimmt alleine hin. 😉

Ja, sie ist ja schon groß und braucht sicher keine Ratschläge von Heranwachsenden.

Zitat:

@situ schrieb am 18. Januar 2022 um 16:56:07 Uhr:


ÖPNV "lernen" müssen - ich kringel mich.

Du scheinst einen sehr begrenzten Beobachtungshorizont zu haben. Es ist scheinbar nicht um sonst ein Thema mit dem man die Stimmung der Familienfeier zum kochen bringen kann.

Und ich bin mir sicher das ein Thema im Nachbarschaftsforum "Busfahren für Umsteiger - ich nehme Euch an die Hand" Zulauf haben kann ... solange damit die Kinder nicht ankommen 😉

Ollis Vorschlag finde ich prima. Aber aussichtslos.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. Januar 2022 um 13:04:36 Uhr:


... selbst viele die günstig am ÖPNV wohnen - die Haltestelle quasi vor der Tür haben - und das Netz auch noch gut ist erzählen in der Dauerschleife was von Mobilität. Auch wenn der bus 2 km weiter gleich noch vor dem Supermarkt hält und man gleichsam darüber meckert wie hektisch und nervig der Verkehr so ist ... niente, nix ÖPNV.

Die größe Hürde ist dan oft die Hirnschranke ...
...

...die Hürde ist wohl auch zu einem großen Teil das was du bei deinen Überlegungen vergessen hast... ÖPNV schön und gut, aber wenn ich in mein Auto einsteige, dann ist da alles drin, was ich sonst am Mann mit mir schleppen müßte... von ein paar Päckchen Papiertaschentüchern, diverse Schlüssel, Geldbeutel, Regenschirm, auf der Rückbank liegen 1-2 Jacken, im Kofferraum v.a. im Sommer ein paar Flaschen Getränke, dazu sogar ein Schlafsack, ne Werkzeugkiste, außerdem 1-2 Pappkartons, in welche die Einkäufe rein kommen um sie ins Haus zu tragen.

Das ist auch noch so ein Thema... hast du dir schon einmal z.B. am Wochenende die aufgehäuften Einkaufswägen angesehen, die so manche aus den Märkten an der Kasse vorbei schieben... ich wüßte nicht, wie das mit dem ÖPNV funktionieren sollte.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. Januar 2022 um 17:45:13 Uhr:


...
- ich nehme Euch an die Hand" Zulauf haben kann ... solange damit die Kinder nicht ankommen 😉

...nö, an der Hand brauchste mich z.B. nich nehmen... wenn dann brauch ich dich als Packesel, der meine Einkäufe von der Supermarktkasse zur Bushaltestelle, in den Bus und hinterher von der Haltestelle in meine Wohnung schleppt. <SCNR... die Vorlage war einfach zu gut>

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. Januar 2022 um 17:45:13 Uhr:



Zitat:

@situ schrieb am 18. Januar 2022 um 16:56:07 Uhr:


ÖPNV "lernen" müssen - ich kringel mich.

Du scheinst einen sehr begrenzten Beobachtungshorizont zu haben. Es ist scheinbar nicht um sonst ein Thema mit dem man die Stimmung der Familienfeier zum kochen bringen kann.

Und ich bin mir sicher das ein Thema im Nachbarschaftsforum "Busfahren für Umsteiger - ich nehme Euch an die Hand" Zulauf haben kann ... solange damit die Kinder nicht ankommen 😉

Ich nehme ja jede so höflich vorgetragene Kritik sehr ernst und habe mich selbstverständlich sofort bemüht, den Radius meines Tellers etwas zu vergrößern. Das geht aber nicht ohne Kritik meinerseits an den Webmaster deines Forums. Ein Webinar mit Thema "SEO" täte ihm gut. Ich finde es nicht und ich konnte meinen Beobachtungshorizont nicht weiten. Das macht mich sehr traurig.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 18. Januar 2022 um 17:13:56 Uhr:



Zitat:

@situ schrieb am 18. Januar 2022 um 16:56:07 Uhr:


Selbstverständlich ist man sich im vorgerücktem Alter darüber im Klaren, das damit (und so manchem anderen auch) in absehbarer Zeit Schluss ist. Jeder bereitet sich darauf so vor, wie er es für richtig hält.

-

Und damit sollten wirs auch belassen.

Ja, du hast recht. Langsam reicht es, dass hier einige der

@rena48

einreden wollen, dass es vielleicht Zeit ist, dass Autofahren aufzugeben.

@rena48 hat doch wohl deutlich gemacht, dass die noch fit genug ist, um Auto zu fahren. Ihr jetzt vorzuhalten, dass sie sich Gedanken darüber machen soll, dass sie nicht ewig weiter fahren kann, ist auch nicht nötig, denn sie macht sich Gedanken darüber und genau deshalb hat sie diesen Thread gestartet.

Ihr ist klar, dass die Zeit des Autofahrens begrenzt ist, vielleicht noch 10 Jahre. Nun stellt sich die Frage, ob sie jetzt einen neueren Wagen kauft und den dann die noch verbleibende Zeit fährt oder damit noch wartet. Wenn sie noch wartet, hat sie Bedenken, dass sie dann noch Geld in das jetzige Fahrzeug reinsteckt, es noch ein paar Jahre fährt und es sich dann tatsächlich für die letzten paar Jahre nicht mehr lohnt ein weiteres Fahrzeug zu kaufen, wodurch sie dann eher mit dem Autofahren aufhören würde, als es nötig wäre.

Es ist schon interessant, dass die User hier, die nicht aufmerksam genug sind das mitzubekommen und noch nicht einmal mitbekommen, dass der von ihnen ständig angeredete alter Herr gar kein Herr, sondern eine sie ist. Wer so wenig aufmerksam ist, versucht nun hier der fitten @rena48 anzudeuten, dass sie vielleicht nicht mehr aufmerksam bzw. fit genug ist, Auto zu fahren.

Hier wird ja in vielen Threads, teilweise sogar immer wieder in einem Thread vertreten, dass alte Menschen nicht mehr fit genug sind, um am Straßenverkehr teilzunehmen. Das ist aber hier fehl am Platze, da ja nun @rena48 klar gemacht hat, dass sie jetzt noch fit genug ist. Sorry, daher musste mein Klartext jetzt sein, denn so hilft man ihr nicht.

@rena48
Ich empfehle dir, auch wenn die Batterie nicht mehr in Ordnung ist, diese zu wechseln, denn, wenn es nicht fährt, bekommst du auch weniger Geld, falls du es verkaufst.

Damit hast du auch Zeit für deine Entscheidung gewonnen, denn auf ein paar Monate kommt es ja nicht an. Dann würde ich das Auto in einer Werkstatt durchchecken lassen. Dann weißt du, welche Reparaturen in nächster Zeit anstehen und du hast eine gute Basis für deine Entscheidung, ob du nun mit dem Auto weiter fahren möchtest oder die ein neueres anschaffst.

Gruß

Uwe

Hallo,

Zitat:

@rena48 schrieb am 17. Januar 2022 um 10:10:31 Uhr:


Hallo an Alle,
brauche mal einen guten Rat

Durch eine lange schwere Erkrankung steht mein heißgeliebter Fiesta seit Ende Oktober bis heute auf dem zur Wohnung zugehörigen Parkplatz. Batterie dürfte entladen sein.

Fieste Black Magic BJ. 2007, TÜV bis 6/2023, Tachostand 160.000. Vor meiner Erkrankung lief der Wagen einwandfrei.

Nun geht es mir wieder gut und jetzt beschäftigt mich aber die große Frage:
Bin mittlerweile ja 74 Jahre alt, noch !!!! bin ich im Verkehr fit, aaaaaaaber was ist besser? Jetzt verkaufen oder noch bis TÜV-Ende fahren?

Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.

Schön dass du wieder fit bist.
diese Frage hatte ich vor Kurzem mti meinem Vater und ein paar seiner Bekannten diskutiert. Die Herrschaften sind alle Ü75.
Interessant war, dass kein einziger dabei war, der wirklich nicht mehr fahren sollte und es trotzdem tut.
Man fährt weniger und langsamer, nimmt für die Innenstadt ein Taxi, teilt weite Strecken in kleinere Abschnitte ein als früher, macht mehr Pausen.
Aber das Auto komplett aufgeben wollen sie alle nicht.
Für Einkäufe, Arztbesuche und Kurztrips ist ein Auto schon bequem.

Keiner hat ab Anfang 70 noch ein neues Auto gekauft.
Sie pflegen die Autos lieber mehr, auch weil alle das Gefühl haben, dass Autos in den letzten 10 Jahren doppelt so teuer geworden sind.

Mein Vater ist 80 und fährt noch locker 15.000 Km im Jahr durch die Gegend. Und das richtig gut, ich fahre sehr gerne mit ihm mit.

Vielleicht hilft dir das ja. Hängt ja auch alles von der finanziellen Situation ab. Wenn der Wagen nur noch 1.000 Km im Jahr gefahren wird und das Geld knapp ist, könnte man ihn verkaufen und sich ab und zu vom Nachbarsjungen oder Taxi zum gut geplanten EInkauf chauffieren lassen.
Außerdem kann man immer mehr online erledigen. Ich wünschte ich hätte meinem Vater niemals Amazon gezeigt...
Wenn du dich aber fit fühlst und der "Seniorentest" (Hut ab übrigens dafür dass du das gemacht hast!) i.O. war, kannst du doch noch ein paar Jahre fahren.

Zu deinem Fiesta: wenn der Wagen gut in Schuß ist, kann man ruhig in einen neuen Starterakku investieren. So teuer ist das nicht. Ein 44 Ah Akku liegt bei ca. 50 Eur.

Nach längerer Standzeit sollte man auch Bremsen, Reifen und alle Flüssigkeiten im Auto prüfen.

Eine kleine Inspektion wäre jetzt sinnvoll, wenn die letzte schon mehr als 1 Jahr her ist. Mit Akku muss das nicht mehr als 250-300 Eur kosten und du bist auf der sicheren Seite.

Solltest du nächstes Jahr dann doch das Fahren beenden wollen, kannst du in einer Werkstatt die Kosten einer neuen HU (TÜV) schätzen lassen. Wenn alles i.O. ist, bringt der neue TÜV durchaus Geld beim Verkauf. Jeder Monat TÜV 50 EUr sagt man.

Alles Gute!

die PX

Hallo Uwe
vielen Dank für dein Statement.
Einer von Vielen der verstanden hat worum es mir geht. Überall hört man das gebrauchte Fahrzeuge händeringend gesucht werden.
Andererseits überlege ich Alter und Verkehr. Ich war schon immer dafür, das ab einem gewissen Alter ein Reaktions- Gesundheitstest gemacht werden sollte. Eins steht nämlich fest, die Reaktion lässt im Alter nach. Daher habe ich mal interessehalber an einem Seniorentest teilgenommen und ihn auch bestanden.
Aber ich bin zu dem Entschluss gekommen, den Fiesta zu behalten und zumindest bis 6/2023 mal zu fahren.
Gruß
rena48

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 18. Januar 2022 um 20:20:51 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 18. Januar 2022 um 17:13:56 Uhr:


-

Und damit sollten wirs auch belassen.


Ja, du hast recht. Langsam reicht es, dass hier einige der @rena48 einreden wollen, dass es vielleicht Zeit ist, dass Autofahren aufzugeben.

@rena48 hat doch wohl deutlich gemacht, dass die noch fit genug ist, um Auto zu fahren. Ihr jetzt vorzuhalten, dass sie sich Gedanken darüber machen soll, dass sie nicht ewig weiter fahren kann, ist auch nicht nötig, denn sie macht sich Gedanken darüber und genau deshalb hat sie diesen Thread gestartet.

Ihr ist klar, dass die Zeit des Autofahrens begrenzt ist, vielleicht noch 10 Jahre. Nun stellt sich die Frage, ob sie jetzt einen neueren Wagen kauft und den dann die noch verbleibende Zeit fährt oder damit noch wartet. Wenn sie noch wartet, hat sie Bedenken, dass sie dann noch Geld in das jetzige Fahrzeug reinsteckt, es noch ein paar Jahre fährt und es sich dann tatsächlich für die letzten paar Jahre nicht mehr lohnt ein weiteres Fahrzeug zu kaufen, wodurch sie dann eher mit dem Autofahren aufhören würde, als es nötig wäre.

Es ist schon interessant, dass die User hier, die nicht aufmerksam genug sind das mitzubekommen und noch nicht einmal mitbekommen, dass der von ihnen ständig angeredete alter Herr gar kein Herr, sondern eine sie ist. Wer so wenig aufmerksam ist, versucht nun hier der fitten @rena48 anzudeuten, dass sie vielleicht nicht mehr aufmerksam bzw. fit genug ist, Auto zu fahren.

Hier wird ja in vielen Threads, teilweise sogar immer wieder in einem Thread vertreten, dass alte Menschen nicht mehr fit genug sind, um am Straßenverkehr teilzunehmen. Das ist aber hier fehl am Platze, da ja nun @rena48 klar gemacht hat, dass sie jetzt noch fit genug ist. Sorry, daher musste mein Klartext jetzt sein, denn so hilft man ihr nicht.

@rena48
Ich empfehle dir, auch wenn die Batterie nicht mehr in Ordnung ist, diese zu wechseln, denn, wenn es nicht fährt, bekommst du auch weniger Geld, falls du es verkaufst.

Damit hast du auch Zeit für deine Entscheidung gewonnen, denn auf ein paar Monate kommt es ja nicht an. Dann würde ich das Auto in einer Werkstatt durchchecken lassen. Dann weißt du, welche Reparaturen in nächster Zeit anstehen und du hast eine gute Basis für deine Entscheidung, ob du nun mit dem Auto weiter fahren möchtest oder die ein neueres anschaffst.

Gruß

Uwe

Zitat:

@rena48 schrieb am 19. Januar 2022 um 08:06:26 Uhr:


Aber ich bin zu dem Entschluss gekommen, den Fiesta zu behalten und zumindest bis 6/2023 mal zu fahren.

Hallo rena48,

ich denke, dass deine Entscheidung richtig ist. Mitte nächstes Jahr hat sich vielleicht auch der Gebrauchtwagenmarkt etwas entspannt, so dass ein guter Gebrauchtwagen nicht mehr so teuer ist wie aktuell, falls du dann doch das Fahrzeug wechseln möchtest.

Gruß

Uwe

Zitat:

@olli27721 schrieb am 17. Januar 2022 um 10:15:59 Uhr:


Wenn das Geld nicht drückt - Akku fit machen und weiterfahren bis Ende.

Es ist nach wie vor eine "Mobilitätsgarantie".

Vielleicht ab und an eine etwas längere Runde drehen (50km+) , um den Akku und Motor fit zu halten.

Und wenns am Geld liegt - im Moment sind Gebrauchte ziemlich teuer - gute Zeiten für Verkäufer.

Stimme Dir voll und ganz zu. Ich würde ihn definitiv weiter fahren oder an jemanden der das Auto zu schätzen weiß verkaufen 😉

Zitat:

@rena48 schrieb am 19. Januar 2022 um 08:06:26 Uhr:


Hallo Uwe
vielen Dank für dein Statement.
Einer von Vielen der verstanden hat worum es mir geht. Überall hört man das gebrauchte Fahrzeuge händeringend gesucht werden.
Andererseits überlege ich Alter und Verkehr. Ich war schon immer dafür, das ab einem gewissen Alter ein Reaktions- Gesundheitstest gemacht werden sollte. Eins steht nämlich fest, die Reaktion lässt im Alter nach. Daher habe ich mal interessehalber an einem Seniorentest teilgenommen und ihn auch bestanden.
Aber ich bin zu dem Entschluss gekommen, den Fiesta zu behalten und zumindest bis 6/2023 mal zu fahren.
Gruß
rena48

Top 😉 Gute Entscheidung 🙂

Zitat:

@rena48 schrieb am 19. Januar 2022 um 08:06:26 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 18. Januar 2022 um 20:20:51 Uhr:



Ja, du hast recht. Langsam reicht es, dass hier einige der @rena48 einreden wollen, dass es vielleicht Zeit ist, dass Autofahren aufzugeben.

@rena48 hat doch wohl deutlich gemacht, dass die noch fit genug ist, um Auto zu fahren. Ihr jetzt vorzuhalten, dass sie sich Gedanken darüber machen soll, dass sie nicht ewig weiter fahren kann, ist auch nicht nötig, denn sie macht sich Gedanken darüber und genau deshalb hat sie diesen Thread gestartet.

Ihr ist klar, dass die Zeit des Autofahrens begrenzt ist, vielleicht noch 10 Jahre. Nun stellt sich die Frage, ob sie jetzt einen neueren Wagen kauft und den dann die noch verbleibende Zeit fährt oder damit noch wartet. Wenn sie noch wartet, hat sie Bedenken, dass sie dann noch Geld in das jetzige Fahrzeug reinsteckt, es noch ein paar Jahre fährt und es sich dann tatsächlich für die letzten paar Jahre nicht mehr lohnt ein weiteres Fahrzeug zu kaufen, wodurch sie dann eher mit dem Autofahren aufhören würde, als es nötig wäre.

Es ist schon interessant, dass die User hier, die nicht aufmerksam genug sind das mitzubekommen und noch nicht einmal mitbekommen, dass der von ihnen ständig angeredete alter Herr gar kein Herr, sondern eine sie ist. Wer so wenig aufmerksam ist, versucht nun hier der fitten @rena48 anzudeuten, dass sie vielleicht nicht mehr aufmerksam bzw. fit genug ist, Auto zu fahren.

Hier wird ja in vielen Threads, teilweise sogar immer wieder in einem Thread vertreten, dass alte Menschen nicht mehr fit genug sind, um am Straßenverkehr teilzunehmen. Das ist aber hier fehl am Platze, da ja nun @rena48 klar gemacht hat, dass sie jetzt noch fit genug ist. Sorry, daher musste mein Klartext jetzt sein, denn so hilft man ihr nicht.

@rena48
Ich empfehle dir, auch wenn die Batterie nicht mehr in Ordnung ist, diese zu wechseln, denn, wenn es nicht fährt, bekommst du auch weniger Geld, falls du es verkaufst.

Damit hast du auch Zeit für deine Entscheidung gewonnen, denn auf ein paar Monate kommt es ja nicht an. Dann würde ich das Auto in einer Werkstatt durchchecken lassen. Dann weißt du, welche Reparaturen in nächster Zeit anstehen und du hast eine gute Basis für deine Entscheidung, ob du nun mit dem Auto weiter fahren möchtest oder die ein neueres anschaffst.

Gruß

Uwe

Zitat:

@situ schrieb am 18. Januar 2022 um 19:51:05 Uhr:


Ich nehme ja jede so höflich vorgetragene Kritik sehr ernst und habe mich selbstverständlich sofort bemüht, den Radius meines Tellers etwas zu vergrößern. Das geht aber nicht ohne Kritik meinerseits an den Webmaster deines Forums. Ein Webinar mit Thema "SEO" täte ihm gut. Ich finde es nicht und ich konnte meinen Beobachtungshorizont nicht weiten. Das macht mich sehr traurig.

Ich hatte auch nicht Subforum geschrieben manch einer kennt aber nebenan.de ... und da sind tatsächlich einige dabei die "Lunte riechen" und zusehends kreativ werden.

Zitat:

@Biker0201 schrieb am 18. Januar 2022 um 19:24:59 Uhr:


...die Hürde ist wohl auch zu einem großen Teil das was du bei deinen Überlegungen vergessen hast... ÖPNV schön und gut, aber wenn ich in mein Auto einsteige, dann ist da alles drin, was ich sonst am Mann mit mir schleppen müßte... von ein paar Päckchen Papiertaschentüchern,

<sniff> taschentücher passen gut in die Jacken-/Manteltasche. Die alten herren von heute schaufen eh meist noch in den riesen Baumwolllapen der dann doch aus der Hosentasche kommt.

Zitat:

diverse Schlüssel, Geldbeutel, Regenschirm,

<Sniff> ein Schlüsselbund reicht und den Schirm bekommt man untergebracht.

Zitat:

auf der Rückbank liegen 1-2 Jacken, im Kofferraum v.a. im Sommer ein paar Flaschen Getränke,

Eine Jacke hat man ... entsprechend dem Wetter ... verdursten tut man während eines Einkauufs nicht.

Zitat:

dazu sogar ein Schlafsack,

Wenn man beim Autofahren schon Müdigkeitsattacken bekommt sollte man es wirklich sein lassen.

Zitat:

ne Werkzeugkiste,

Weil man unterwegs noch hier und da eine panne behebt oder eine Laterne richtet?

Zitat:

außerdem 1-2 Pappkartons, in welche die Einkäufe rein kommen um sie ins Haus zu tragen.

Das ist auch noch so ein Thema... hast du dir schon einmal z.B. am Wochenende die aufgehäuften Einkaufswägen angesehen, die so manche aus den Märkten an der Kasse vorbei schieben... ich wüßte nicht, wie das mit dem ÖPNV funktionieren sollte.

Öhm, die meisten Alten kommen mit dem Inhalt eines Hackenporsche (Einkaufstrolley) locker über eine Woche hinaus. Die machen keine Familiengroßeinkäufe mehr. Schnell haben sie auch gelernt das man sich die schwere Bier-/Wasserkiste auch mit Flaschenpost bringen lassen können ... das machen sie auch trotz Autofahren, weil damit die Treppe rauf doch blöd ist 😉

Ja, ich habe mir sicher noch ein Haufen anderer Argumente anhören dürfen. Hier im Stadtgebiet kaum tragbares dabei gewesen. Am Ende eskaliertes es im Grunde nur darum Bus&Bahn zu meiden. Viiiiel zu teuer, viel zu kompliziert ... Autokosten braucht man dann kaum noch vorrechnen ... auch nicht das für die Rückfahrt sogar noch das Taxi günstiger sein kann wie der Wertverlust des eigenen Autos.

... und mit dem Thema Zeit braucht man einem Rntner gar nicht erst kommen ... selbst wenn er sich gestern noch beschwert hat wie langweilig es doch zu Hause ist 😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 19. Januar 2022 um 19:50:17 Uhr:


...Viiiiel zu teuer, viel zu kompliziert ... Autokosten braucht man dann kaum noch vorrechnen ... auch nicht das für die Rückfahrt sogar noch das Taxi günstiger sein kann wie der Wertverlust des eigenen Autos.
...

...wenn ich die Fixkosten (Versicherung, KFZ-Steuer und HU-Prüfgebühren) berappe, dann fahre ich nicht mit dem ÖPNV, sondern versuche die Fixkosten auf möglichst viele Kilometer zu verteilen.

Und Wertverlust habe ich in meinem Fall keinen... ein inzwischen fast 18Jahre altes Auto mit über 300.000km hat das hinter sich.

Außerdem hab ich noch einen Firmenwagen (den ich auch privat nutzen kann), den mir meine Chefs aufs Auge gedrückt haben, dass ich immer schön brav zu ihnen auf Arbeit komme und bloß nicht auf die Idee komme mir eine Stelle näher am Wohnort zu suchen.

Wenn ich mich mit 2 Autos im Hof auf die gegenüber liegende Bushaltestelle stellen würde um mitm Bus zu fahren... da würden sie mir hier wohl mindestens nen Vogel zeigen oder mich gleich direkt in die nächste Klapse einweisen.

Zumal man in Zeiten von Corona froh sein kann, wenn man nicht gezwungen ist diesen "Affenzirkus" im ÖPNV mit zu machen... außerdem hab ich absolut keine Lust mich mit einer "keuchenden, rotzenden" Menschenmasse in einen mit Viren verseuchten Bus zu drängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen