Verkaufen oder behalten ?

Audi A4 B9/8W

Moin zusammen, ich habe einen A4 B9 mit 37 tkm gekauft. 2.0 TDI quattro aus 2018.
Erstmal hatte ich folgende Reparaturen:
1. Getriebe musste mal abgedichtet werden ( Ölverlust) bekanntes Problem;
2. ZMS ausgetauscht da schütteln im P und D auch bekanntes Problem

Gott sei dank hat alles der Händler bezahlt.
Das alles war beim ca 38 tkm. Jetzt habe ich den ganzen Forum hier gelesen und habe festgestellt das ich irgendwann mit unten genannten Probleme zu rechnen habe ( ich spreche jetzt von 2.0TDI , 3.0 TDI hat auch andere Probleme)

3. Spannrolle von Zahnriemen ( soll ein bekanntes Problem sein)
4. Kühlwasserverlust (auch kommt häufig vor )
5. Adblue störung kein start in 1000 km mehr ( auch sehr bekanntes Problem)
6. Quitschen beim fahren ( Kardanwelle defekt)
7. S tronic mangelhaft

So langsam Kopfschmerzen nun :-) jetzt überlege es langsam mal verkaufen oder behalten. Was sagt ihr dazu? Ansonst bin ich zurzeit mit dem Auto zufrieden. Bis jetzt nur Mercedes gefahren daher kenne mich mit Audi nicht aus, habe aber gedacht dass ich mit B9 glücklich sein werde...

Beste Antwort im Thema

Das Problem bei Audi ist nach meinen Erfahrungen nicht die Qualität der Fahrzeuge, sondern der schlechte Service und die Überheblichkeit der Werkstätten.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Also bezüglich deiner Frage kann ich leider keine Auskunft geben. Allerdings gilt bei Audi 12 Jahre Garantie gegen durchrostung. Da der A4 B9 noch nicht seit 12 Jahren auf dem Markt ist, solltest du mal bei Audi anfragen bezüglich Rost am Dach.

Allerdings kann ich persönliche Meinung einfließen lassen zu den Kosten für die Inspektion. Da alle 2 Jahre nämlich knapp 2k für Inspektion reinzuhauen wird auf Dauer halt schon teuer... mir persönlich wäre es zu viel.

Option B ist keine Alternative, da Inspektionen wichtig sind, zur Funktion und zur Sicherheit des Fahrzeugs beitragen.

Wenn es dir selbst auch zu viel wird wäre Option C vielleicht die beste Alternative... Eventuell kannst du dich ja nach einem jungen Gebrauchten aus dem Gebrauchtwagenmarkt aus einem Audi Zentrum umsehen. Da gibt es bestimmt etwas.
Den aktuellen versuchst du dann entweder Privat mit möglich hohem Gewinn oder möglichst geringen Verlust zu verkaufen ODER du gibst ihn in Zahlung und hoffst, dass noch wenigstens etwas bei rumkommt mit dem du dich zufriedenstellen kannst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 g-tron, abstoßen oder einfach weniger investieren?' überführt.]

Meiner ist auch 6 Jahre alt, hat 110.000 km. Bisher bei 72.000 Ventilsitzringen getauscht, einmal Kühlmittelpumpe undicht ( Kulanz), einmal GPs- Antenne defekt ( selbst 700 Euro). Bisher Wartungsverträge ( bis nächstes Jahr). Zu deinen Fragen:
Ich würde so vorgehen:
a) schauen, was du für das Auto bekommst ( und je nachdem entscheiden)
b) falls Preis unattraktiv: weiterfahren, Wartungskosten reduzieren durch freie Werkstatt. ( auch für Gasprüfungen usw. gibt es freie Anbieter, Werkstätten).

Ich habe die komfortable Situation, dass ich zwei Gastankenstellen vor Ort habe, Preis 1.10 bis 1.20 ( H- Gas). Daher Verbrauchskosten 5 bis 5.50 Euro auf 100km, werde ihn also behalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 g-tron, abstoßen oder einfach weniger investieren?' überführt.]

Tausche den Exoten gegen ein für dich günstiges ausgereiftes Volumenmodell.

PS: Hier hat sich auch schon einer ausgelassen dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...-und-tuev-1700-euro-t6947821.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 g-tron, abstoßen oder einfach weniger investieren?' überführt.]

Ich würde die "Gefühle" raus lassen und mich zu Option C entscheiden. Nachdem was du erzählst ist das Auto ein kostengrab.

Also weg mit dem Auto und was "normales" kaufen/finanzieren/leasen. Der g-tron war gut gedacht aber leider schlecht umgesetzt. Hinzu kommen die Apothekerpreise bei Audi. Das wird immer bekloppter was die für Preise aufrufen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 g-tron, abstoßen oder einfach weniger investieren?' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo @StefanRed :

Ich würde mich für Variante d) entscheiden. Diese sieht folgendermaßen aus:

- Gastanks Ein- und Ausbau (für vielleicht 700€) kannst Du dir sparen. Die HU bekommste auch so. Dafür benötigst Du nur eine Gasprüfung, wie alle anderen CNG-Fahrzeuge auch. Kosten um die vielleicht 25€;
- Inspektionen (nach Serviceplan!) in einer freien Werkstatt machen lassen; einige Arbeiten kannst Du vielleicht sogar selbst erledigen;
- Fahrzeug behalten und weiterfahren!

Die Gastanks müssen (Stand jetzt!) nach insgesamt 20 Jahren erneuert werden. Da haste also noch knapp 14Jahre Zeit. Reparaturen ausser der Reihe, wie z. B. die Kühlmittelpumpe, kannste bei allen anderen (Verbrenner-) Fahrzeugen auch haben.

Leider wird es sehr schwer werden, den g-tron zu einem annehmbaren Preis zu verkaufen. Die Nachfrage tendiert da eben gegen Null.

Mein g-tron ist aus 06.2018 (ebenfalls als Neufahrzeug gekauft) und hat jetzt knapp 83.000KM runter. Ich hatte bisher auch den Wartungsvertrag. Morgen fahre ich zum letzten Mal zum Audi-Zentrum zur Inspektion (die ich dann komplett bezahle, weil Wartungsvertrag schon ausgelaufen). Ich werde ihn auf jeden Fall weiterfahren und künftig die Services in einer freien Werkstatt machen lassen (Öl-, Zündkerzen-; BFL- und Filterwechsel können die auch!). Habe aber auch CNG-Tanken mit Preisen von 1,27 - 1,45€ in der Nähe.
Liege dieses Jahr bisher bei einem Durchschnittsverbrauch von 3,98KG/100KM und erfreue mich weiter an den günstigen Kosten.

Gruß Dirk.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 g-tron, abstoßen oder einfach weniger investieren?' überführt.]

Tatsächlich kann man sehr viel Geld sparen, wenn man einfache Wartungen selber macht und Ersatzteile im Internet sucht.

Ein paar Beispiele für Teile mit selber oder besserer Qualität wie bei Audi:
20€ Pollenfilter von Mann, bei Audi etwa 50€
8-10€/l Motoröl, bei Audi eher 20-30€/l
~10-15€/Zündkerze, bei Audi 30€/stk
~400€ Komplettsatz Bremsscheiben & Beläge, bei Audi 1000€

Das sind alles Dinge, die ich schon mehrmals selber in der Auffahrt ohne Bühne gemacht habe, auch die Bremsen. Ich bin kein gelernter Mechaniker oder so, ich bin Chemiker. Paar Euronen für gutes Werkzeug, Musik und Espresso und los gehts. Macht auch Spaß.

Reparaturanleitungen kannst du dir bei erWin Audi für 10€ alle runter laden.

GPS-Antenne, die kaputt war, Sie haben 700E bezahlt?? Warum haben Sie nicht im Internet nach viel günstigeren Reparaturen gesucht, als zu einem autorisierten Audi-Service-Center zu fahren? Es ist verrückt, ein Auto ohne Garantie zu einem Audi-Service-Center zu fahren. Gestern habe ich bei meinem A5 in S tronic das Öl gewechselt und der Wechsel kam mit Originalöl 180 Euro, Luftfilter 23 Euro. Sie müssen es nicht selbst ändern, wenn Sie nicht wissen wie, aber es gibt andere Meister, die privat arbeiten

Mir wurden auch die Service-Preise im Glaspalast zu hoch und die Qualität zu schlecht (z. B. Geld für eine nicht richtig reparierte Klimaanlage zu nehmen).
Ich bin jetzt zu einer freien Auto-Fit-Werkstatt gewechseln und die liefern gute Qualität zu (einigermaßen) vernünftigen Preisen, jedenfalls im Vergleich zu Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen