Verkauf ja oder nein?
Ich bin grad ein wenig am hadern, ich habe einen 116d BJ 11/14 mit 82.000km und arbeite in München (bisher noch keine Fahrverbote aber wer weiß). Dieses Jahr sind Bremsen, TÜV, Sommer und Winterreifen fällig und kommendes Jahr große Inspektion.
Jetzt hätte ich ein Angebot vorliegen für einen Mini One Blackyard Neuwagen (102PS) vorliegen bei dem ich bei Inzahlungnahme und Umweltprämie 1900€ draufzahlen müsste.
Man muss dazu sagen mein 1er ist 1000 mal besser ausgestattet aber mir geht es grad um die wirtschaftlich bessere Wahl, also welches Fahrzeug "hält" länger mit weniger Kosten. Versicherung ist der Mini einen Tick teurer dafür in der Steuer günstiger.
Was würdet ihr sagen? Hat der Mini ähnliche Laufleistung wieder 1er?
Lieben Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@84_steffi schrieb am 31. Januar 2019 um 10:37:30 Uhr:
Nur deswegen Neuwagen wegen der umweltprämie. Die volle gibts nur bei Neuwägen.
Bei jahreswägen gibts erstens weniger und zweitens ist es da schwierig überhaupt die Prämie zu bekommen bzgl Vorgaben. Ich hatte zahlreiche angefragt aber nie wäre da die Prämie gezahlt worden. Natürlich wäre sonst ein jahreswagen die bessere Wahl, gebe ich dir vollkommen recht.
Also kaufst du dir jetzt nen Rabatt oder ein Auto? 😛
Ist doch klar kriegst du mehr Prämie auf nen Neuwagen. Hat die Autolobby zusammen mit der Regierung schon schlau eingefädelt. Denn Hersteller wollen ja Neuwagen verkaufen und Jahreswagen sind ja schon mal verkauft worden.
Wie vorhin schon mal erwähnt: Hast du denn schon mal eine Vollkostenrechnung für dich gemacht?
So wie es klingt, ziemlich sicher nicht... Das würde ich an deiner Stelle nämlich mal tun. Dann erledigt sich die restliche Fragerei nämlich fast sicher.
21 Antworten
Hallo - wäre für MICH überhaupt keine Fragen: sofort kaufen!
Viel Erfolg bei der Wahl!
Zitat:
@84_steffi schrieb am 30. Januar 2019 um 13:02:35 Uhr:
Zitat:
@Ale Petacchi schrieb am 30. Januar 2019 um 12:04:16 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas in München kommt. Da sitzt der Bürgermeister ja praktisch mit einem Bein im BMW Aufsichtsrat.Den Mini One hatte ich letzte Woche als Clubman (Ersatzwagen) und den 3-Türer mal als Mietwagen.
Der Motor geht für die 102 PS schon gut (ähnlich 116d). Aber das Fahrwerk, Laufruhe und vor allem die Sitze sind eine Zumutung. Günstiger ist sicher, den 1er noch möglichst lange zu behalten und weiter zu fahren bis es nicht mehr geht.Ein Neufahrzeug ist aufgrund des hohen Wertverlusts in den ersten 2 Jahren nie eine sinnvolle Sparmassnahme.
Meinst du der 1er fährt in Summe "länger" als der Mini?
Darum geht's doch gar nicht. Abgesehen davon hört man vom 3-Zylinder leider nicht viel gutes was Zuverlässigkeit angeht.
Dein 1er verliert doch praktisch kaum noch an Wert. Der Mini ist in 2-3 Jahren aber gerade mal noch die Hälfte Wert. Und du sagst selbst der hätte ne schlechte Ausstattung. Ich weiss ja nicht was du zahlst (und nein, du zahlst ja nicht die € 1'900.-. Das ist ein imaginärer Wert). Der LP wird ja auch irgendwo um 16-18k liegen. Das heisst du verbrennst in den nächsten 2-3 Jahren einfach mal eben € 8-9k durch den Wertverlust.
Es gibt übrigens im Netz sehr gute Vollkosten-Rechner für Autos. Oder du rechnest dir das vielleicht selbst mal aus. Dauert doch nicht länger als 5 Minuten...
Aber ein Neufahrzeug zu kaufen war grundsätzlich noch nie wirtschaftlich und wird es auch nie sein. Wenn es unbedingt ein Mini sein soll: Warum holst du dir nicht für dasselbe Geld einen gut ausgestatteten Jahreswagen? Gibt's auch als Euro 6.
Nur deswegen Neuwagen wegen der umweltprämie. Die volle gibts nur bei Neuwägen.
Bei jahreswägen gibts erstens weniger und zweitens ist es da schwierig überhaupt die Prämie zu bekommen bzgl Vorgaben. Ich hatte zahlreiche angefragt aber nie wäre da die Prämie gezahlt worden. Natürlich wäre sonst ein jahreswagen die bessere Wahl, gebe ich dir vollkommen recht.
Ich habe mir den Neuwagen gekauft wegen der Umweltprämie und den hohen Rabatten zur Zeit. Ein Jahreswagen lohnt da doch nicht wirklich. Beim Neuwagen kann man auch genau das bestellen was man will und hat 1 Jahr länger die Gewährleistung.
Ähnliche Themen
Ja, der BMW hat die schlimmsten Jahre vom Wertvetrlust hinter sich.
Eigentlich.
Aber Ende diesen Jahres werden die Euro5 Fahrverbote faellig, und auch wenn es in Muenchen bis dahin keine gibt, hat das doch Auswirkungen auf den Gebrauchtwagenpreis, auch in Muenchen. Der 1er ist dann pauschal nochmal 1500 Euro weniger wert. Plus den weiteren Wertverlust ueber dieses Jahr.
Es gibt also 2 Moeglichkeiten:
- umtauschen gegen Mini fuer 1950 Euro, plus 2. Radsatz kaufen (ich denke mal in Muenchen kommt man mit Ganzhjahresreifen im Winter auch nicht weit), 3 Jahre Ruhe mit TUEV/AU, dafuer aber in den naechsten Jahren teure Wartung in Vertragswerkstaetten (wegen Garantie und Kulanz)
- Tuev/AU beim 1er fuer rund 100 Euro, Bremsen und notwendige Wartungen in freier Werkstatt fuer den halben Preis (ueberspitzt gesagt), weil Garantie abgelaufen ist unfdKulanz im Fall der Faelle unwahrscheinlich ist. Und den 1er weiter fahren, und die Ausstattung geniessen.
Ob es spaeter nochmal Umtausch- oder Umweltpraemien geben wird, kann dir keener sagen. Ob sich irgendwer neue Beschraenkungen fuer jetzt aktuelle Fahrzeuge ausdenkt, ebenfalls nicht. Gab auch schon Diskussionen ueber Fahrverbote fuer Euro6Benziner, weil die keinen Partikelfilter haben....)
Zitat:
@84_steffi schrieb am 31. Januar 2019 um 10:37:30 Uhr:
Nur deswegen Neuwagen wegen der umweltprämie. Die volle gibts nur bei Neuwägen.
Bei jahreswägen gibts erstens weniger und zweitens ist es da schwierig überhaupt die Prämie zu bekommen bzgl Vorgaben. Ich hatte zahlreiche angefragt aber nie wäre da die Prämie gezahlt worden. Natürlich wäre sonst ein jahreswagen die bessere Wahl, gebe ich dir vollkommen recht.
Also kaufst du dir jetzt nen Rabatt oder ein Auto? 😛
Ist doch klar kriegst du mehr Prämie auf nen Neuwagen. Hat die Autolobby zusammen mit der Regierung schon schlau eingefädelt. Denn Hersteller wollen ja Neuwagen verkaufen und Jahreswagen sind ja schon mal verkauft worden.
Wie vorhin schon mal erwähnt: Hast du denn schon mal eine Vollkostenrechnung für dich gemacht?
So wie es klingt, ziemlich sicher nicht... Das würde ich an deiner Stelle nämlich mal tun. Dann erledigt sich die restliche Fragerei nämlich fast sicher.