Verhandlung unerwünscht?

Moin,

ich bin immer noch auf der Suche nach dem passenden Auto für mich. Beschluss steht fest: Ich muss wieder zurück zum Stern auf der Haube. Hab natürlich auch einige Kandidaten gefunden, mir angeschaut und auch Probe gefahren. Wie eigentlich üblich, kommt es dann ja zur Preisverhandlung. In 10 von 10 Fällen schlug mir was das an geht aber eiskalter Wind entgegen und die Händler haben sich keinen Meter von ihren Preisen weg bewegt.

Stelle ich mich einfach zu Blöd zum Handeln an, oder ist das seit einer Weile irgendwie Üblich, dass Verhandlungen nicht mehr erwünscht sind?

Grüße,
David

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@STFighter schrieb am 2. November 2015 um 16:48:18 Uhr:



Ich mach mir bei einem Mercedes ehrlich gesagt keine Sorgen. Die Autos halten auch nach 5 Händen noch und sehen besser aus, als so manch anderer Wagen nach einer Hand. Und für einen Mercedes sind 140.000 Kilometer nichts - aber wirklich gar nichts. Die Rosten vllt und brauchen mal hier und da neue Querlenker, Spurstangen und Co - das ist bei anderen aber nicht anders. Und wenn man nicht unbedingt einen mit weicher Nockenwelle/Zahnrädern kauft, mach ich mir um den Motor bei einer Nachweislichen Servicehistorie auch keine Sorgen.

Da funktioniert das Marketing mal wieder. Wenn ich mir so die Jahreswagen der Verwandtschaft von Mercedes ansehe und die Anzahl der Werkstattaufenthalte, dann kann ich dem nicht zustimmen 🙁

147 weitere Antworten
147 Antworten

Wo bitteschön werde ich den beleidigend?

Du streichst doch jetzt die Segel und willst nicht weiter diskutieren.

Auch wirst Du und Deine 3 Dankeaccounts mich kaum dazu bewegen können, mein Geschäft umzustrukturieren. Ich bin doch nicht selbständig, um jeden Tag trist wie ein Beamter von 9 bis 5 im Büro zu sitzen. Deine Idee, alles mögliche vormittags zu erledigen und dann nachmittags dumm rumzusitzen, ist absolut genial. Die Fahrzeuge von privaten Verkäufern, die arbeiten sind, kann ich ja dann nachts abholen.

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 8. Dezember 2015 um 17:45:07 Uhr:



Zitat:

@GOLFIWOLFI schrieb am 8. Dezember 2015 um 17:21:48 Uhr:


Wirklich interessant, wie Autos auf einmal 1000€ und mehr heruntergesetzt werden können, da scheinen Einige mit Mondpreisen auf Dummenfang zu sein.

Und Rudi hat es ja gleich bewiesen, und auch schon das Flattern bekommen. Rudi beruhig dich wieder, es ist klar, dass du als Händler alles anders siehst.

Phaeton, danke für die Seite. Jetzt müßte es nur noch sowas für Immobilien geben.

guckt Dir das mal systematisch an.
wenn es nicht zum weinen wäre, wie man versucht die leute zu verarschen, würde ich darüber lachen. :-)

Habs mit mal auf die Schnelle angesehen, da ich nicht gerade auf Autosuche bin.

Konnte aber sofort einige klar erkennbare Muster sehen, hätte nicht gedacht, dass das so abläuft.

Da werden wohl wirklich viele für dumm verkauft, Autoverkäufer scheint kein Beruf mehr zu sein, wo es auf Verhandlungsgeschick etc ankommt. Das ist eher wie Ebay rückwärts, da könnte man genau so gut einen Verkaufscomputer einstellen, der einen Startpreis ermittelt (von mir aus Durchschnittspreis+x%) und dann alle paar Tage und Wochen runtergeht, bis jemand zuschlägt.

Rudi, gib endlich Ruhe, du reitest dich immer mehr rein. Eigentlich sollte man Händlern verbieten hier teilzunehmen.

Zitat:

@GOLFIWOLFI schrieb am 8. Dezember 2015 um 17:21:48 Uhr:


Wirklich interessant, wie Autos auf einmal 1000€ und mehr heruntergesetzt werden können, da scheinen Einige mit Mondpreisen auf Dummenfang zu sein.

Mondpreise? Dummfang? Mir scheint du hast keinerlei Vorstellung davon, wie man als Unternehmer kalkulieren muss um am Ende ein vernünftiges Geschäft zu machen. Die Räumlichkeiten, das Personal, die Logistik, die Gewährleistung, die eventuelle Instandsetzung vorab, das Risiko kosten alles Geld und dabei sind 2000€ Aufschlag für ein Fahrzeug ganz sicher keine Mondpreise. Die Preise zu senken bis das Fahrzeug verkaft wird ist dabei die logische Konsequenz da die Fahrzeuge mit der Zeit selten wertvoller werden, Kapital binden, einen Stellplatz belege und daher letztlich verkauft werden müssen. Dass die Preise in Konsequenz irgendwann sogar unter EK gesenkt werden müssen, kann sicherlich passieren. Fehler im Einkauf oder vorher nicht kalkulierbare Kosten durch versteckte Mängel sind hierfür die Ursache aber passen muss es unterm Strich - einzelne Geschäfte, die nicht so prall sind, sind verschmerzbar. Analog verhält es sich mit der Gewährleistung: unterm Strich muss es passen; das Risiko bei jedem Zwanzigsten für einen 2500€ Schaden gerade stehen zu müssen, muss man eben über die übrigen 19 abfedern können.

Zitat:

Terminvereinbarung heißt bei mir nämlich übrigens auch, dass das betreffende Fahrzeug für den Kunden bis dahin reserviert ist!

Kann man sich das wirklich leisten? Wenn ich anrufe und mit dir übernächsten Freitag einen Termin vereinbare, erzählst du dann jedem Interessenten nach mir bis dahin, dass er zwar kommen kann, ich aber zuerst die Option habe? Das ist ja löblich aber zahlt sich vermutlich kaum aus oder wieviele Stammkunden hat man als kleiner Gebrauchtwagenhändler heutzutage noch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nico82x schrieb am 8. Dezember 2015 um 18:11:57 Uhr:



Zitat:

@GOLFIWOLFI schrieb am 8. Dezember 2015 um 17:21:48 Uhr:


Wirklich interessant, wie Autos auf einmal 1000€ und mehr heruntergesetzt werden können, da scheinen Einige mit Mondpreisen auf Dummenfang zu sein.
Mondpreise? Dummfang? Mir scheint du hast keinerlei Vorstellung davon, wie man als Unternehmer kalkulieren muss um am Ende ein vernünftiges Geschäft zu machen. Die Räumlichkeiten, das Personal, die Logistik, die Gewährleistung, die eventuelle Instandsetzung vorab, das Risiko kosten alles Geld und dabei sind 2000€ Aufschlag für ein Fahrzeug ganz sicher keine Mondpreise. Die Preise zu senken bis das Fahrzeug verkaft wird ist dabei die logische Konsequenz da die Fahrzeuge mit der Zeit selten wertvoller werden, Kapital binden, einen Stellplatz belege und daher letztlich verkauft werden müssen. Dass die Preise in Konsequenz irgendwann sogar unter EK gesenkt werden müssen, kann sicherlich passieren. Fehler im Einkauf oder vorher nicht kalkulierbare Kosten durch versteckte Mängel sind hierfür die Ursache aber passen muss es unterm Strich - einzelne Geschäfte, die nicht so prall sind, sind verschmerzbar. Analog verhält es sich mit der Gewährleistung: unterm Strich muss es passen; das Risiko bei jedem Zwanzigsten für einen 2500€ Schaden gerade stehen zu müssen, muss man eben über die übrigen 19 abfedern können.

naja, bleiben wir mal sachlich.

Eine Marge von 3-500€ bei kleinen Händler ist angemessen. Bei einem größeren Autohaus würde ich zwischen 700-1000€ als angemessen betrachten. Obwohl man hier nochmal sehr genau überlegen muss, was mich als Kunde die Kostenstruktur des Anbieters angeht, wenn es ein anderer günstiger macht. Wenn er als Gewerbetreibender nicht richtig wirtschaften kann, fällt halt eben aus dem Markt. Das ist die normale Auslese. Wer es nicht kann, fällt weg.

Fakt ist, dass augenscheinlich die meisten Händler erst mal hoch ansetzen und in regelmäßigen Tournus die Preise anpassen. Nach dem Motto bei 7000€ hat es nicht geklappt, dann probiere es mit 6700 mal. Durch Rückwärtsinduktion wird versucht den besten Preis herauszuschlagen.

Wenn man regelmäßig für 7000€ inseriert und bei 5000€ landet ist das bei aller liebe der benannte Dummfang. Bei jedem fünften mal klappts vielleicht.

Und letztliich hat mir bis dato bei allem Schwandronieren hier bisher keine vernünftige Gegenargumetion für bzw. gegen die Seite nennen können und um nichts anderes ging es eingetlich von Anfang an.
Letztlich erschleicht sich das Gefühl, dass es auch Dir nur um die Wahrung eigener Interesse geht, als eine sachliche Diskussion. Sofern dies der Fall ist, wäre das natürlich ein höchst unseriöse Weise das Geschäft zu betrieben. Schön die Seite schlecht machen, damit man weiter abkassieren kann.
"Schade", dass nun genau dieser Dummfang bei dem mündigen Verbraucher verhindert werden kann. Wie gesagt ich hab fleißig gewartet und Preis purzelte fleißig :-)

Einigen wir uns zumindest mal darauf, dass man mir als Verbraucher es genauso wenig übel nehmen kann, das ich die Seite als "Verteidigung" verwende, wie dass der Händler eben versucht durch dieses Rückwärtsspiel eine höchst mögliche Marge zu erzielen.

Danke für den Autouncle.de Link. Das Auto was ich fast gekauft hätte, wurde am 29.07. für 27480€ inseriert. Seit dem 01.12. ist der Preis runter auf 21980€.

Soviel zum Thema "In Zeiten des Internets werden die Autopreise so niedrig wie möglich angesetzt, so das kein Verhandlungsspielraum mehr da ist" 😁

Sowas mach ich natürlich nicht für übernächsten Freitag.

Aber zeitnah 1-2 Tage, wer von weiter weg ist kann das auch nochmal verlängern.

Zitat:

@Nico82x schrieb am 8. Dezember 2015 um 18:14:23 Uhr:



Zitat:

Terminvereinbarung heißt bei mir nämlich übrigens auch, dass das betreffende Fahrzeug für den Kunden bis dahin reserviert ist!

Kann man sich das wirklich leisten? Wenn ich anrufe und mit dir übernächsten Freitag einen Termin vereinbare, erzählst du dann jedem Interessenten nach mir bis dahin, dass er zwar kommen kann, ich aber zuerst die Option habe? Das ist ja löblich aber zahlt sich vermutlich kaum aus oder wieviele Stammkunden hat man als kleiner Gebrauchtwagenhändler heutzutage noch?

@ph..........
Krieg Dich doch mal in Deinem Wahn wieder ein.

Man liest bei Dir nur

. Abzocke
- hohe Marge
- Dummfang
- abkassieren

Redest Du so auch über den Bäcker an der Ecke, den Fleischer im nächsten Ort etc....

Was machst Du eigentlich, wenn Du Einrichtungsgegenstände etc. benötigst? Möbeluncle bemühen?

Fast jede Branche hat eine Mischkalkulation, so kann man es auch im Autohandel sehen. Auch wenn es für Dich nicht vorstellbar ist, für einen krassen Gewährleistungsfall kann schonmal die Marge von 2-3 Autos drauf gehen. Selbstverständlich ist das mein Berufsrisiko, dementsprechend muss ich aber im Durchschnitt eine vernünftige Marge erzielen. Mag sein, dass da manch einer über die Stränge schlägt, aber das ist doch überall in allen Branchen so.

Zitat:

@Nico82x schrieb am 8. Dezember 2015 um 18:11:57 Uhr:



Zitat:

@GOLFIWOLFI schrieb am 8. Dezember 2015 um 17:21:48 Uhr:


Wirklich interessant, wie Autos auf einmal 1000€ und mehr heruntergesetzt werden können, da scheinen Einige mit Mondpreisen auf Dummenfang zu sein.
Mondpreise? Dummfang? Mir scheint du hast keinerlei Vorstellung davon, wie man als Unternehmer kalkulieren muss um am Ende ein vernünftiges Geschäft zu machen. Die Räumlichkeiten, das Personal, die Logistik, die Gewährleistung, die eventuelle Instandsetzung vorab, das Risiko kosten alles Geld und dabei sind 2000€ Aufschlag für ein Fahrzeug ganz sicher keine Mondpreise.

Na, so wie es aussieht kalkulieren viele Unternehmer wohl mit dem maximalen Gewinn.

Das übrige Blabla ist mir absolut egal, wenn ich schon immer sowas höre. Da tun einige so, als ob das Unternehmertum und die Preise gottgegeben sind. Wer keine besseren Preise anbieten kann soll eben vom Markt verschwinden, ansonsten wenn es eine garantierte Kalkulation gibt, dann mach ich auch eben mal ein Geschäft auf, anscheinend ist ja der Gewinn und die Kalkulation vorgegeben und göttlich bestimmt.

Fazit: Die Kalkulation ist mir absolut egal, entweder es werden marktübliche Preise und Leistungen erbracht, oder aber der Unternehmer kann sich einen Wolf kalkulieren, ein paar Dumme wird er finden, aber auf lange Sicht vom Markt gefegt.

Und wie sagte man immer so schön, der Gewinn liegt im Einkauf. Von mir aus soll er 3000€ aufschlagen, solange er nicht 3000€ über Markt verkaufen will.

Rudi labert auch wieder nur denselben Unternehmerquack, erzähl mal was deine besondere Leistung ist, du laberst hier nur einen von Kalkulation und Risiko, auf diese Weise kann doch jeder Unternehmer werden, deiner Ansicht nach sind die Leute verpflichtet bei dir zu kaufen und du machst deine Kalkulation nach gutdünken. Das kannst du machen, solange du genug Dumme findest, oder bis der nächste Unternehmer eröffnet, der noch nicht so satt ist, oder eben besser als du kalkulieren kann.

Zitat:

Rudi, gib endlich Ruhe, du reitest dich immer mehr rein. Eigentlich sollte man Händlern verbieten hier teilzunehmen.

Halt den Ball flach, diese Plattform hier wird von uns Händlern am Leben gehalten und hintenrum müssen wir diese Kosten natürlich auch in unserer Kalkulation verstecken.

Zitat:

@rudi333 schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:29:46 Uhr:



Halt den Ball flach, diese Plattform hier wird von uns Händlern am Leben gehalten und hintenrum müssen wir diese Kosten natürlich auch in unserer Kalkulation verstecken.

Deine Posts sind überwiegend wohl wahr, aber obiges ist purer Blödsinn. Kein einziger Händler hier und es sähe kein Stück anders aus.

Dann schau mal, wem Motortalk gehört und wer dort die Zeche zahlt.

Zitat:

@iiSS schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:35:55 Uhr:



Zitat:

@rudi333 schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:29:46 Uhr:



Halt den Ball flach, diese Plattform hier wird von uns Händlern am Leben gehalten und hintenrum müssen wir diese Kosten natürlich auch in unserer Kalkulation verstecken.
Deine Posts sind überwiegend wohl wahr, aber obiges ist purer Blödsinn. Kein einziger Händler hier und es sähe kein Stück anders aus.

Wer ein Forum finanziert ist egal. Entscheidend ist, wer das Forum mit Leben füllt.

naja der rudi333 bezahlt ja MT komplett alleine. :-)
das macht er mit den riesen Margen auf Grund der zu Mondpreisen verkauften fünf Autos im Monat.

im übrigen hat denke ich jeder hier sein Bild von Autouncle.de gemacht und vermutlich auch von rudi. Ich geh auf die provizierenden Posts von ihm einfach nicht mehr ein und stelle anheim dies gleich zu tun.

Gruß und glückliches "Handeln" mit Autouncle.de

Zitat:

Eine Marge von 3-500€ bei kleinen Händler ist angemessen. Bei einem größeren Autohaus würde ich zwischen 700-1000€ als angemessen betrachten.

Was du als angemessen betrachtest muss aber keinesfalls zutreffen. Tatsächlich kannst du das als Branchenfremder wohl kaum bewerten oder kennst du den EK und die Einkaufskanäle der meisten Händler? Also ich nicht, ich kann nur mutmaßen und aus eigener, unternehmerischer Erfahrung würde ich zumindest nicht für 300€ Marge in der Branche tätig werden. Und das hat nichts damit zu tun, dass ich erfolgsverwöhnt wäre o.Ä. sondern einfach damit, dass das nicht ausreichen kann weil die Kostenstruktur es nicht hergibt.

Zitat:

Obwohl man hier nochmal sehr genau überlegen muss, was mich als Kunde die Kostenstruktur des Anbieters angeht, wenn es ein anderer günstiger macht. Wenn er als Gewerbetreibender nicht richtig wirtschaften kann, fällt halt eben aus dem Markt. Das ist die normale Auslese. Wer es nicht kann, fällt weg.

Meine Ausführungen bezogen sich auch auf den Markt im Allgemeinen und nicht auf einzelne Händler, die falsch kalkulieren. Sicherlich gibt es immer welche, die alle anderen deutlich unterbieten weil sie eben neu sind und erstmal auf Kundenfang sind oder einfach nicht gut rechnen können. Erfahrungsgemäß sind das aber für etablierte Unternehmer keine echten Gefahren.

Zitat:

Fakt ist, dass augenscheinlich die meisten Händler erst mal hoch ansetzen und in regelmäßigen Tournus die Preise anpassen. Nach dem Motto bei 7000€ hat es nicht geklappt, dann probiere es mit 6700 mal. Durch Rückwärtsinduktion wird versucht den besten Preis herauszuschlagen.

Würde ich auch so machen. Wer kann schon den Fahrzeugwert auf den Cent genau bestimmen? Wer weiß schon, welches Extra oder welche Farbkombination gerade besonders gesucht ist und wie sich womöglich politische und wirtschaftliche Parameter auf das aktuelle Sortiment auswirken? Sicher ist das für einen Händler mit 20 identischen Golf auf dem Platz noch recht einfach aber gerade die freien Händler haben doch eher alles auf dem Platz stehen, vom Polo bis zum Porsche. Und selbst die markengebundenen Händler glänzen häufig mit fehlender Fachkompetenz. Wozu sich auch verbiegen? Einstellen, nach festen Zyklen Preise senken und warten, bis der Kunde kommt. Ist doch eine vernünftige Taktik soweit? Schließlich will man ja auch nicht zu schnell verkaufen, der Hof soll immer prall gefüllt aussehen 🙂

Zitat:

Wenn man regelmäßig für 7000€ inseriert und bei 5000€ landet ist das bei aller liebe der benannte Dummfang. Bei jedem fünften mal klappts vielleicht.

Wenn es ständig so ist, sollte man zumindest seine Preise hinterfragen. Mit Dummfang hat das weiterhin nichts zu tun denn es muss ja keiner kaufen. Zumal 2000€ bei einem Auto recht leicht durch bestimmte Extras oder den Zustand zu verargumentieren sind. Der eine ist halt billiger weil er hässlich, 6 Monate älter, schlecht gepflegt ist und 15.000km mehr hat, der nächste teurer weil er schön ist, gesuchte Extras hat und etwas jünger und mit weniger KM versehen ist. Schwupps hast du auch in der ~5k Preisklasse einen Grund für 2000 mehr oder weniger.

Zitat:

Letztlich erschleicht sich das Gefühl, dass es auch Dir nur um die Wahrung eigener Interesse geht, als eine sachliche Diskussion.

Achtung, ich bin nicht rudi333 ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen