Verhalten gegenüber GTI-Fahrern

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich muss doch mal in die Runde der GTI Fahrer fragen ob es euch genauso geht.

Habe jetzt seit 14 Tagen mein Schmuckstück und bin mit recht ziviler Gangart durch die Einfahrphase gekommen. Vom Empfinden her bin ich aber selten so oft absichtlich ausgebremst und genötigt worden wie eben in diesen vergangenen 2 Wochen. Teilweise mit echt haarsträubenden Manövern.
Liegt das am GTI? Werden die Verkehrsteilnehmer bei euch auch meschugge, wenn man im Rückspiegel auftaucht?

Gruz, Maxhoschi

127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


*LOL* schon wieder so ein "Dicke-Eier-Thread", bald mach
ich noch ne Linksammlung von solchen Threads 😁

*gg* jetzt komm, so schlimm ist doch hier noch gar nicht, da habe ich schon "dickere" Threads gelesen hier im Forum :-)

Bei den richtig dicken Threads muss ich mir immer einen ablachen wenn welche angeben ihr Auto ist in 0,2 sec schneller auf hundert, Respekt, den Vorsprung muss man sich mal vorstellen. *ironisch gemeint*

Zum andern Thema nochmal kurz:

Rasen und drängeln ist scheisse,sowieso in der Stadt/Ort,kein Thema,aber wenn man das Auto dazu hat auf der Bahn, wieso nicht schneller fahren?(ohne drängeln),wozu gibts Autos die 200-240 oder noch schneller fahren??? Und wieso kauft man sie, damit man schön brav immer mit 100 durch die Gegend fährt? ...wohl eher nicht...

Gibt halt immer welche die dann meinen nur weil sie jetzt das fahren wollen ,müssen die andern alle aus dem Weg, aber das gibts bei allen Marken und Modellen das hat nichts mit Gti zu tun. Andersrum gibts immer welche die dann gleich meinen man fährt so weil man jetzt zeigen will das man den grösseren Motor hat,klar gibts das aber oft ist es auch nur weils geht, wie sagt Michael Mittermeier? "Warum leckt sich ein Hund die Eier?" Weil ers kann *g*
Aber was willst da gross diskutieren,ändert eh nichts.....

Peace!

stimmt...aber so sinnlose diskussionen machen doch meist den allergrößten spaß !!! und vorhin hab ich nen gti an der ampel geplättet !!!! ich hoffe ich werd jetzt net gleich dafür geköpft !!!! *lach*

Zitat:

Original geschrieben von granovetter


stimmt...aber so sinnlose diskussionen machen doch meist den allergrößten spaß !!! und vorhin hab ich nen gti an der ampel geplättet !!!! ich hoffe ich werd jetzt net gleich dafür geköpft !!!! *lach*

Diesel-Power halt, hihihi, ups, wieder ´nen GTI provoziert. NEIN, war ein Scherz.

Echt lustig hier, gibt´s im Opel-Forum nicht. Aber bald kommt ja der Astra und Meriva OPC....

Gegen schnelles Fahren auf der BAB ist nix zu sagen, so lange man andere nicht gefährdet, klar. Aber hier geht es ja um´s provozieren. Aber dazu ist ja mittlerweile alles gesagt worden.

raumich, du hast größtenteils recht. ich meinte auch nur die gV fahrer. nennt mich elitär, aber mit 34 (ab mittwoch) wollte ich auch nicht mit kiddies oder fanboys in einen topf geworfen werden. die können sich zum glück noch keinen gV er leisten. aber in drei jahren kann das wirklich anders aussehen. dann steht wohl ein - teurer - fahrzeugwechsel an. naja, bis dahin gibts den vw roadster 😁

Zitat:

ber mit steigender Motorisierung steigt auch der individuelle Anspruch, öfters schneller unterwegs sein zu wollen, als andere dies vielleicht können. Diesen Anspruch haben zu dürfen ist aber ein Irrglaube. Trotzdem steigt mit steigender PS Zahl auch die Motivation, diesen Anspruch durchzusetzen. Nichts ist wohl nerviger als nicht die Geschwindigkeit fahren zu dürfen, die man in der Situation gerne fahren würde. Je stärker die Motorisierung zunimmt, desto größer wird die Kluft zwischen dem eigenen Willen und eventuell dem Können der anderen.

stimmt!!! gilt aber für alle marken. wie schon oft gesagt, gegenseitige rücksicht tut not, dann kommem alle zügiger vorwärts.

@ grano: 😁. sinnlose diskussionen machen manchmal wirklich spass, aber ein wahrheitskern ist hier im tread schon drin. ich glaube wir haben alle wieder was +ber toleranz gelernt und deshlab ists auch kein OT.

gruß shodan

Ähnliche Themen

....ein Tip!
Eurospeedway Lausitz, 120,00 Euro für 10x15min Vollgas, im Sommer jeden Dienstag abend von 18-21 Uhr.
Wir sehen uns...........!

www.eurospeedway.de

Zitat:

Original geschrieben von cordant


....ein Tip!
Eurospeedway Lausitz, 120,00 Euro für 10x15min Vollgas, im Sommer jeden Dienstag abend von 18-21 Uhr.
Wir sehen uns...........!

www.eurospeedway.de

Wie ist das eigentlich mit der Versicherung bei so Sachen, auch bei der Nordschleife?

Den gibt man komplett ab nehme ich an?

Zitat:

Original geschrieben von skyphab


Wie ist das eigentlich mit der Versicherung bei so Sachen, auch bei der Nordschleife?
Den gibt man komplett ab nehme ich an?

...Versicherungsschutz kannst Du komplett vergessen, oder separat eine dafür abschließen, ist aber sauteuer!

Wen wundert's 🙂

Eigentlich ziemlich krass, Sachschäden kann man abstottern, bei Personenschäden ists dann eigentlich finanziell gelaufen für den Verursacher.

Zitat:

...Versicherungsschutz kannst Du komplett vergessen, oder separat eine dafür abschließen, ist aber sauteuer!

Stimmt so nicht !!!!!

Die Nordschleife z.B. ist als Kraftfahrstraße deklariert auf der die StVo gilt.

Macht du eine ganz normale "Touristenfahrt", sprich fährst gemütlich über die Nordschleife, hast du vollen Versicherungsschutz.

Solltest du dich allerdings auf ein Rennen einlassen und schneller als die erlaubten 100 km/h fahren verlierst du den Schutz.

Zitat:

Original geschrieben von EX_147er_Fahrer


 

Stimmt so nicht !!!!!

Die Nordschleife z.B. ist als Kraftfahrstraße deklariert auf der die StVo gilt.

Macht du eine ganz normale "Touristenfahrt", sprich fährst gemütlich über die Nordschleife, hast du vollen Versicherungsschutz.

Solltest du dich allerdings auf ein Rennen einlassen und schneller als die erlaubten 100 km/h fahren verlierst du den Schutz.

Würde ergo bedeuten: Fliege ich mit 100 Km/h aus der Kurve, bezahlt die Versicherung!?

Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Fände es aber schön, wenn dem so wäre, denn der Verlust des Versicherungsschutzes ist es, was mich am meisten von ner Fahrt über die Nordschleife abhält.

Bin vor Jahren mit meinem 75 PS Fiesta drüber aber der nicht vorhandene Versicherungsschutz hat mich selbst damals beunruhigt.

Gruss

Es ist aber so.

Da ich nur 5km vom Nürburgring entfernt wohne kenne ich natürlich auch ein paar Leute (darunter mein Onkel und 2 gute Freunde) die bei der Nürburgring GmbH arbeiten die mir das bestätigt haben.

Hier mal ein Auszug von einem Schreiben der Nürburgring GmbH:

Status der Nordschleife im Touristenverkehr:
Die Nürburgring Nordschleife gilt als öffentliche Bundeskraftfahrstraße im Sinne der Straßenverkehrsordnung (StVO) und Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Durch ihre Breite von mehr als 12 Metern gibt es keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung.
Zusätzlich übt die Nürburgring GmbH als Betreiber hier ihr Hausrecht aus. Beachte hierzu bitte die Sicherheitshinweise hier auf den Seiten und die Aushänge an den Zufahrten.

Versicherungsschutz:
Durch den Status einer öffentliche Bundeskraftfahrstrasse und den Geltungsbereich der Straßenverkehrsordnung, besteht auf der Nordschleife im Touristenverkehr generell Versicherungsschutz.
Dies bedeutet, daß deine Haftpflichtversicherung in der Regel für entstandene Schäden aufkommt. Hierzu zählen insbesondere Personenschäden, Schäden an anderen Fahrzeugen und am Eigentum der Nürburgring GmbH (z.B. Leitplanken), aber auch Nutzungsausfall bei Streckensperrung.
Bei Vollkaskoversicherungen und Leihfahrzeugen sind die entsprechenden Versicherungsbedingungen genau zu beachten.

Unfall / Fahrerflucht:
Bei einem Unfall ist zu beachten, daß man sich auf der Nordschleife genauso zu verhalten hat, wie auf einer "normalen" Straße auch. Durch die vielen unübersichtlichen Kurven und Kuppen kommt der Absicherung einer Unfallstelle eine besondere Bedeutung zu (sofern kein Personenschaden vorliegt!), damit nicht noch weitere Fahrzeuge verunfallen.
Bevor man sich sein Fahrzeug anschaut, ist für eine frühzeitige Absicherung der Unfallstelle zu sorgen. Zumindest PKW's haben ein Warndreieck mitzuführen, welches an einer geeigneten und gut sichtbaren Stelle (rechtzeitig - Bremsweg beachten) aufgestellt werden kann.
Sollten bei dem Unfall Dreck oder Flüssigkeiten auf die Fahrbahn gelangt sein, fremdes Eigentum beschädigt worden sein (hierzu zählen auch z.B. Leitplanken), oder man bei einer Weiterfahrt nicht ausschließen kann, daß das Fahrzeug noch Flüssigkeiten verliert, ist in jedem Fall die Streckensicherung zu verständigen (Tel.: 02691/302215).
Bitte beachte, daß ein anderes Vorgehen dazu führen kann, daß noch andere Fahrzeuge verunfallen, Personen schaden erleiden, du den Versicherungsschutz verlierst und eine Strafanzeige gestellt werden kann. Die Ausfahrten der Nordschleife werden Videoüberwacht und Zeugen finden sich fast in jedem Streckenabschnitt der Nordschleife!
Wie im Staßenverkehr auch, ist aber auch der folgende Verkehr verpflichtet anzuhalten, Erste Hilfe zu leisten und gegebenfalls bei der Absicherung der Unfallstelle zu helfen.

Ich hoffe damit wäre die Sache geklärt und vielleicht sieht man sich ja mal in der Grünen Hölle.

Danke für die Aufklärung!
Nordschleife ich komme!!!
Gruss

Ok, dann sach ich auch mal was zu den ursprünglichen Thema.

Also ich habe festgestellt, dass der GTI ein sehr hohes Überholprestige hat. Die Linksspurbehinderungen haben sichtlich nachgelassen. Es fährt sich entspannter.

Die wenigen Provokateure sind oft Familienkutschen (Kombi) mit Treckermotor, die hier wohl den ganzen Frust rauslassen müssen, wenn sie mal alleine unterwegs sind und in ihrem Raumwunder die Straße umschiffen. Auf der AB hat man den einen oder anderen mehrfachroten TDI, der gerne testet, ob das Schildchen vorne und hinten echt ist aber wenn es dann peinlich für ihn wird, dann plötzlich nur noch 130 km/h fährt.
Sich als GTI-Fahrer mit großen Sportwagen oder Boliden vergleichen zu wollen, halte ich aber für oberpeinlich.

Ich finde auch das Fahrwerk ab 210 nicht mehr wirklich sicher. Ich bin schon am Verhandeln, damit da schleunigst was vernünftiges reinkommt.

Gruß
Andreas

Nach enigen Monaten im Forum, speziell in diesem, könnte man denken, alle GTI - Fahrer sind jetzt Helden. Aber mal im Ernst, 200 PS sind heute auf der Autobahn nicht wirklich der Hit und an der Ampel müsst ihr aufpassen, das der 3er Golf BJ 94 neben euch kein VR6 ist. Der GTI ist wirklich ein schönes und sportliches Auto, aber kein Rennwagen...

Gruß...

Ich denke ja eher, dass die anderen ein Problem haben. Eigentlich kenne ich nur ganz normale GTI-Fahrer und es sind eher die anderen, die dem Golf dieses wirklich gelungene Gesamtpaket nicht gönnen.

Hier werden immer die reinen Daten verglichen. Fahr doch mal einen TFSI und schau, was der Motor drauf hat. Also ich hab noch keinen solchen Motor dieser Klasse mit dem Drehmoment eines Diesels gefahren. Das ist perfekt.
Und die 200PS drücken das Potential gar nicht aus.
Das Problem ist eher, dass diese Schlachtschiffe, die ein vielfaches des GTI kosten und auch mehr Leistung haben, dafür auch oft das doppelte wiegen, teilweise auf der Straße wie Blei liegen. Beim Ausrollen auf der AB ja aber berghoch, kurvige Landstraße usw. Vergiß es.

Einen Golf 3 mit (der alten Technik) oder auch ein 4er mit dem schlechtesten Fahrwerk, das ich je gefahren bin mit einem modernen Ver zu vergleichen, ist ja absurd.
Das sind ja Welten.

Ist schon scheiße, dass VW da so ein unscheinbares Auto gebaut hat aber jeder spricht darüber. BTW: Die getönten Seitenscheiben sind ein muß, denn auch nach 4 Monaten fällt das Auto immer noch auf und es wird geglotzt. Das passiert dir mit einem Golf 3 oder 4 nicht, außer Du streckst den nackten Hintern während der Fahrt raus. 😛

Sorry
Gruß
Andreas

BTW: Ich fahre den Golf wie einen normalen Golf. Ok, ich hab etwas mehr Spaß dabei. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen