Verhalten beim Überholen, um allen anderen Verkehrsteilnehmern zu gefallen?
Guten Abend,
ich bin jeden Tag 180 km auf der Autobahn unterwegs und erlebe leider immer wieder Situationen die nicht sauber sind, von daher möchte ich euch einmal fragen wie ihr reagieren würdet.
1. Ich überhole mit 120 km/h eine Reihe von LKWs (ca. 10 Stück, alle im Abstand von ca. 50 m) dabei ist ein anderes Fahrzeug mir dicht auf den Fersen. Da ich nicht nach rechts zwischen die LKWs fahre (in deren Sicherheitsabstand) verringert er seinen Abstand immer weiter. Es kommt eine Lücke zwischen zwei LKW mit ca. 100 m, nun die Flucht nach rechts ergreifen? --> Der Überholer freut sich und fährt vorbei aber beschleunigt so langsam, dass ich stark hinter dem vorausfahrenden LKW bremsen muss.
--> Wann "muss" ich nach recht? Erst wenn die Lücke auch 200++ Meter groß ist, oder muss ich in die erste Lücke die sich anbietet?
2. LKW überholt LKW, die Schlange der wartenden PKW wird auf der linken Spur immer größer und ich fahre dennoch nach rechts, da es links eh nicht schneller voran geht. Anschließend lasse ich einige Fahrzeuge links vorbei, würde aber in den nächsten Minuten nicht mehr nach links kommen da fast alle PKW einfach links bleiben.
--> Mal eben rechts beschleunigen und in eine kleine Lücke rutschen (wobei die Lücke ausreichend groß ist und kein Sicherheitsabstand unterschritten würde)?
3. Es geht auf beiden Spuren recht langsam voran (ca. 80-100 km/h) ein LKW möchte den anderen überholen und ich lasse ihn extra rein. Dafür werde ich von PKW von hinten angehubt und attackiert.-->
--> Ich darf doch wohl den LKW rein lassen wenn ich das möchte, oder etwa nicht?
Ich bin gespannt was ihr dazu sagen könnt. Leider führen solche Situationen doch sehr oft zu vielen Bremsungen und unnötigem Aufregen. Manchen kann es nicht schnell genug gehen, gerade wenn man denn viele LKWs auf einer 2 spurigen Autobahn z.B. A44 überholt. Sowie der erste nicht schnell genug fährt (scheinbar sind 130- 140 km/h heute einfach zu langsam) wird er solange bedrängt bis er nach rechts fährt und vor dem nächsten LKW eine schöne Bremsung hinlegen muss.
Grüße
Husky
Beste Antwort im Thema
Sehe ich nicht so. Links wird bewußt so eng gefahren, daß keiner rein kann. Also drängelt man sich irgendwann rein. Immer der Volldepp zu sein, der als einziger auf die rechte Spur wechselt, ist nicht motivationsfördernd.
179 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 1. Februar 2017 um 16:43:10 Uhr:
Sie benutzten Ihr Handy während der Fahrt - 60,- € und ein Punkt.
Genau!
Wenn DAS ein Polizist gesehen hat, den Drängler aber nicht. LOL? Dienstaufsichtsbeschwerde?
Vorurteile hin oder her, ich habe den TE nach seinen ersten beiden Angaben schon in einer Schublade absortiert und fertig.
120km/h, 10LKWs , am besten noch zweispurig.
Das ist weder falsch, noch rechtlich antastbar , aber in meinen Augen Rücksichtslos gegenüber dem schneller fahrenden Verkehr.
Wenn viel Verkehr ist , und man sieht dass es etwas mehr LKWs sind kann man sich auch mal dazu erbarmen etwas aufs Gas zu gehen um es schnell hinter sich zu bringen. Da steht mein Unwillen 20km/h schneller zu fahren , gegenüber dem Ausbremsen des schnelleren Verkehrsteilnehmes um 40km/h oder womöglich mehr.
Nichts rechtfertigt natürlich Auffahren auf 10m mit Lichthupe und Co., trotzdem sollte man versuchen Rücksichtsvoll gegenüber allen zu sein.
PS: ich bin auch eher ein Mensch von der Ausbremsenden Sorte...
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 1. Februar 2017 um 13:04:42 Uhr:
Zitat:
@HairyOtter schrieb am 1. Februar 2017 um 00:19:10 Uhr:
Sehe ich nicht so. Links wird bewußt so eng gefahren, daß keiner rein kann. Also drängelt man sich irgendwann rein. Immer der Volldepp zu sein, der als einziger auf die rechte Spur wechselt, ist nicht motivationsfördernd.
Blinken. Blinken. Blinken. Blinken. Blinken. Rechtzeitig, nicht erst, wenn man schon aufgelaufen ist und bremst. Und sich nicht den Kopf der Anderen zerbrechen. Ein, zwei, vielleicht drei Betonköpfe werden die Lücke zumachen, der Vierte ist wieder ein ganz Lieber 😉Ich bin nämlich bei zähflüssigem AB Verkehr ein notorischer Rechts-Schneller-Fahrer und Nur-Bei-LKW-Nach-Links-Wechsler😁 und schreibe das aus Erfahrung. Es sind nicht alle VT böse ...
Edit.: Und der doch ziemlich oft gedrückte Danke-Button unter Deinem Beitrag läßt erahnen, wie viele langjährige Kraftfahrer immer noch nicht kapiert haben, wozu der Blinker da ist. Erlebt man ja tagtäglich, daß der Blinker vermutlich als eine Art Schuldeingeständnis oder Zeichen von Unterwürfigkeit angesehen und deshalb nicht benutzt wird. Es ist ja unter der Würde, als devoter Bittsteller aufzutreten. Lieber mit der Brechstange auf die linke Spur tricksen, Mann Mann....
Blinken zeigt erst mal nur die Absicht an. Auf meiner wöchentlichen Tour geschah dann wieder das üblich. Nur ich fuhr rechts, nur ich lief auf den nächsten LKW auf und nur ich mußte warten, weil die linke Seite in Form eines Mercedes (auf meine erkennbare Absicht hin nach links zu wechseln) die Spur dicht gemacht hat. Ja, so sieht es im Egoland aus und daraus resultieren auch die vielen "Danke" Klicks.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 1. Februar 2017 um 17:30:15 Uhr:
Vorurteile hin oder her, ich habe den TE nach seinen ersten beiden Angaben schon in einer Schublade absortiert und fertig.120km/h, 10LKWs , am besten noch zweispurig.
Das ist weder falsch, noch rechtlich antastbar , aber in meinen Augen Rücksichtslos gegenüber dem schneller fahrenden Verkehr.
Wenn viel Verkehr ist , und man sieht dass es etwas mehr LKWs sind kann man sich auch mal dazu erbarmen etwas aufs Gas zu gehen um es schnell hinter sich zu bringen. Da steht mein Unwillen 20km/h schneller zu fahren , gegenüber dem Ausbremsen des schnelleren Verkehrsteilnehmes um 40km/h oder womöglich mehr
Dann hat der Schnellfahrer schlicht und einfach Pech. Es dreht sich nicht immer alles um die "wichtigen" Leute im Straßenverkehr. Eine Differenz von 40 km/h ist mehr als ausreichend.
Ähnliche Themen
Depp sucht Deppen, die ihn im Deppsein unterstützen.
Suche erfolgreich.....
Zitat:
@zuxer schrieb am 1. Februar 2017 um 14:36:29 Uhr:
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 1. Februar 2017 um 14:00:08 Uhr:
120 km/h sind 30 km/h mehr, als der LKW fährt ...
.
Ich bin davon ausgegangen, daß der Themenstarter 120 km/h nach Tacho gemeint hat.
Nach meiner Wahrnehmung und Einschätzung fahren 80/90 % aller LKW so um und bei, plus/minus, echte 100 km/h (ich weiß, lt. Gesetz dürfen sie nur 80 km/h). In echt dürften es dann nicht 30 km/h Unterschied sein.
Deine Wahrnehmung und Einschätzung ist sehr schlecht. Der große Teil den du beschreibst fährt so 88-89km/h nach GPS!!!
Die Holländer mit den Blumenlastern die fahren so um 95-knapp 100km/h.
Zitat:
Es spricht nichts dagegen mit 120 km/h zu überholen
Auf der Autobahn schon, denn dort gilt immer noch eine Richtgeschwindigkeit von 130 und dies sollte für einen Kraftfahrer ohne Behinderung durch Drogen, Smartphone oder zu geringe Motorleistung auch problemlos zu machen sein.
Und? Ich muss trotzdem nicht 130km/h fahren.
Zitat:
@heros29 schrieb am 1. Februar 2017 um 18:44:16 Uhr:
Auf der Autobahn schon, denn dort gilt immer noch eine Richtgeschwindigkeit von 130 und dies sollte für einen Kraftfahrer ohne Behinderung durch Drogen, Smartphone oder zu geringe Motorleistung auch problemlos zu machen sein.
Nein, die Richtgeschwindigkeit ist keine Mindestgeschwindigkeit.
Und mit 120km/h LKW zu überholen stellt auch keine Behinderung im Sinne der StVO dar.
Das ist am Ende auch gut und richtig so, denn irgendwer fühlt sich von Langsamfahrern immer behindert, egal wie schnell die fahren.
Vor allem fahre ich schon aus Eigenschutz nicht schneller als 120km/h an einer LKW-Kolonne vorbei. Oft genug miterlebt das irgendso ein Ostblock-Hornochse einfach rauszieht.
Manchmal ist es besser schnell vorbei zu sein 😉.
Was ich damit sagen will, wenn der es im falschen Moment tut, dann ist deine Geschwindigkeit nebensächlich.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 1. Februar 2017 um 18:57:00 Uhr:
Manchmal ist es besser schnell vorbei zu sein 😉.Was ich damit sagen will, wenn der es im falschen Moment tut, dann ist deine Geschwindigkeit nebensächlich.
Die tun das in den allermeisten Fällen noch VOR der Nase des PKW. NEBEN einem PKW fahren die Wenigsten raus (kommt aber vor, ein Kollege ist so mit dem Geschäftsauto zwischen Leitplanke und LKW eingeklemmt worden - außer Blechschaden ist aber nichts passiert. Die Folgeunfälle zwischen diversen PKW weiter hinten waren schlimmer). Auch da hilft eine niedrigere Geschwindigkeit, die Unfallschwere zu reduzieren.
Zitat:
@Golfinator schrieb am 1. Februar 2017 um 18:47:30 Uhr:
Und? Ich muss trotzdem nicht 130km/h fahren.
Manche begreifen es halt nie.
Motto:
"Worum geht es? Egal, ich bin eh dagegen"
Also irgendwo reden hier manche gewaltig am Thema vorbei. Ob ich nun mit 120 oder 130 km/h überhole ist doch nun meine Sache oder etwa nicht?
Ja es geht um eine zweispurige Strecke, bei drei Spuren ist es so oder so entspannter.
Zitat:
@heros29 schrieb am 1. Februar 2017 um 19:30:04 Uhr:
Manche begreifen es halt nie.Motto:
"Worum geht es? Egal, ich bin eh dagegen"
Ich fahre oft auch nur 120km/h, aber ohne es als striktes Limit zu sehen.
Wenn man sich ein wenig dem Verkehrsfluss anpasst, dann gibt es auch kaum Konflikte, so meine Erfahrung.
Wer als Schnellfahrer laufend massiv in die Klötzer muss und Lichthupe gibt, macht genauso was falsch, wie ein Langsamfahrer, der die (Licht)Hupe laufend bekommt.