Vergrößerung T-Modell
Hallo zusammen,
bin schon lange hier unterwegs, und bin momentag am überlegen zu eurer Fraktion zu wechseln.
Ich fahre schon über viele Jahre vom 190 über W124, W202, W203, W204 -> W203 meist T-Modelle. Brauche aber wieder mehr Platz und hätte gern wieder ein E vorne dran.
Jetzt mal zur Beratung: bis auf W202 und W204 waren alles Gebrauchte mit teilweise schon höherer Laufleistung. Undi ich muß sagen, dass ich noch nie so richtig viel in Reparaturen investieren musste. Alles im Rahmen. Klar Achsrevisionen Glühkrezen, LMM und eine Menge Verschleißteile waren schon dabei.
Da ich gern mehr Platz im Kombi hätte will ich mich von meinem top durchreparierten C220 CDI T trennen und mir einen W211/212 kaufen. Das Budget ist zwar etwas variabel, aber am liebsten immer so wenig wie möglich, klar....
Was meint ihr, lieber einen S211 mit weniger km oder einen S212 mit hoher Laufleistung, aber dafür neuer? Man bekommt ja mittlerweile schon einen S212 als 220 CDI mit knapp über 200tkm ab 15000,- €. Ich würd mich aber auch über 1000,- oder weniger freuen, wenn ich damit die nächsten Jahre kostenentspannt und komfortabel fahren könnte.
In gewissen Börsen gibt es ja Angebote zu verschiedensten Preisen. Es siehr ja schön aus weit unter 100tkm auf dem Tache stehen zu haben, aber dafür für einen VorMopf 12 TE zu zahlen widerstrebt mir.
Ich weiß es gibt verschiedene Meinungen darüber, nur mal zur Erklärung: Ich habe 3 Jungs und bin alleinerziehender Vater, habe dadurch recht wenig Zeit, schraube aber trotzdem schon ganz gerne selber. Also Bremsen und Traggelenke und Ölwechsel usw. sind mir nicht fremd und die muss ich nicht zwangsläufig teuer machen lassen. Ich hätte gern auch noch ein bissl Geld in der Tasche, aber trotzdem schon ein gutes Gefühl was die Zuverlässigkeit angeht.
Und wer was im Angebot hat, kann sich ruhig mal melden. Diesel und Automatik sind muss. Leder wäre sehr schön, alles ander ist nice to have denke ich bei einer E-Klasse.
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
Gut, hier der Text:
Der OM 651 wird im 212er verbaut, ebenso aktuell in der C-Klasse und auch in anderen Baureihen.
An sich ein moderner und vor allem sparsamer Motor, aber nach durchstandener Injektorenkrise (da gingen ja reihenweise die Delphi Piezoinjektoren kaputt, wurden alle gegen magnetgesteuerte Injektoren umgerüstet) zeigte sich bald, dass die einfache Steuerkette bei Taxen ab 200.000 km öfter mal schlapp macht und, dass durch die "verkehrte" Einbaulage (also Steuerkette an der Spritzwand) der Austausch derselben und auch einiger davon angetriebener Nebenaggregate alles andere als einfach ist -- oft muss der Motor raus. Oder wie mein MB-Meister meinte: "Welcher Idiot hat sich das einfallen lassen?"
Die Haltbarkeitsprobleme der Steuerkette dürften wohl mit der in die Serie einfließenden Verbesserungen an Bedeutung verlieren, der hohe Reparaturaufwand im engen Motorraum an der Spritzwand bleibt aber bei Reparaturen bestehen.
Nachdem nun gerade die in Frage kommenden 212er wohl keine 2013er-Modelle sein werden und dazu noch die hohe Laufleistung diskutiert wird: Finger weg, wenn du eine sichere Bank suchst! Gute 212er haben den 300 oder 350 CDI ... den bewährten OM 642 LS, der schon in der Vorversion im 211er als OM 642 gut lief.
Der OM 646 EVO ist eine Evolutionsstufe von der Evolutionstufe von der ... OM 611 -> OM 646 -> OM 646 EVO, ein ausgereifter Motor der noch nie mit Problemhäufungen auffällig geworden ist. Viele Taxen erreichen mit diesem Motor die dreiviertel Million Kilometer, dann schon mit neuen Injektoren und überholtem Automatikgetriebe. Der Motor ist dabei das geringste Problem.
Ein Thema kann auch das Automatikgetriebe sein. Nicht wenige 7G-Tronic-Modelle zicken leicht herum (auch beim 212er), das "alte" 5-Gang-Automatikgetriebe, das im 211er immer bei den Vierzylindern verbaut wurde, ist vergleichsweise unkompliziert. Die 7G-Tronic+ war dann ab dem 2. oder 3. produktionsjahr des 212ers auch bei den Vierzylindern Serie (das "+" steht für Start-Stopp-geeignet). Bei guter Wartung und vernünftiger Nutzung sind mit beiden 300.000 km und mehr durchaus drin, so man nicht ausgesprochenes Pech hat.
Der zweite verlinkte Wagen, ein 280 CDI, hat den bewährten OM 642 in seiner leistungsreduzierten Version drin. Genau so einen fahre ich, mit 7G-Tronic. Mit Leistungssteigerung auch recht dynamisch zu bewegen, vom Laufkomfort kein Vergleich zum doch immer "dieseligen" Vierzylinder, abermein Getriebe und Wandler wurden schon bei 100.000 km auf Gebrauchtwagengarantie wegen unzumutbarer Schaltstöße ersetzt. Jetzt passt soweit alles, aber besser könnte es manchmal (bei lauwarmem Getriebe, an schlechten Tagen) noch immer sein.
Manfred fährt meines Wissens einen 320 CDI (auch mit diesem OM 642) und hat mit seinem Getriebe mehr Glück.
Ob man jetzt den 212er vom Design her mag oder den 211er vorzieht, inwiefern Start-Stopp nervt oder Sprit spart, ob man den luftigeren Fahrgastraum im 212er gegen die in Wahrheit schlechtere Kofferraumerweiterung desselben Modells eintauschen will ... das ist Geschmäcklerei. Der 212er hat vielleicht sogar das geschmeidigere Fahrwerk, auf jeden Fall steigen große Menschen hinten leichter ein.
31 Antworten
Und weißt du, was der OM 642 in der Stadt schluckt? Gut einen, eher zwei Liter mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Und weißt du, was der OM 642 in der Stadt schluckt? Gut einen, eher zwei Liter mehr.
Danke für die Infos so ungefähr hab ich den 6ender auch eingeschätzt. Ich fahre ja den S211er als 646 evo mit Handschalter und kann nur davon berichten. Aber den 320CDI bin ich probegefahren bevor ich zum 220er gegriffen hab und das ist ein wirklich toller Motor! Preislich war das nur knapp realisierbar damals deshalb der kleinere Motor.
der 211er ist halt ein Langstreckenfahrzeug.
Ohne jetzt groß OT zu werden: mein 320cdi hat nach Wien und retour mit Distronic 140 bzw 130 in AT 7,2l genommen.
In der Stadt kann er aber auch zweistellig werden, wenns doof läuft.
Wenn du es dir leisten kannst, NIMM DEN 6 ZYLINDER.
Gerade bei geringeren Jahreslaufleistungen ist der Unterschied nicht so groß. Mein Verbrauch liegt immer zwischen 8 und 9 Litern und das Fahrgefühl dabei ist einfach toll. Man hat immer genug Kraft und auf Langstrecken reist man einfach noch schöner als im 4-Zylinder.
Der Unterhalt ist eigentlich nicht soviel teurer gegenüber dem 4-Zylinder. Denn die Schwachstellen sind ja eher das Fahrwerk und weniger der Motor/Getriebe.
Es fährt sich einfach besser und ich finde auch Mercedes-tyischer😉 Ich bin schon so ziemlich alle Motoren gefahren und ab 6 Zylinder geht der typische Fahrspass erst los.
Das ist meine persönliche Meinung
Ähnliche Themen
Absolut d'accord...
"Eigentlich" gehört in einen 211er auch ein 6-Zylinder.
Aber mit 4 kommt man auch an...
ein 211er mit 4 Zylindern ist eher ein 210 1/2 er🙂😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von DBFAN1
seht euch den mal an:suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-e-220-t-cdi-automatik-wolfsburg-m%C3%B6rse/192237978.html
Hallo
Hab ich gerade.
Sagt mal seh ich da nicht die Behördenantenne?
Ehemals Behördenfahrzeug o.Ä. ?
Dazu steht leider nichts im Inserat.
LG
MV12
ach ja, das seh ich jetzt auch grad erst. Muss das unbedingt zum Nachteil sein? Waren doch dann sowieso Leasing Autos, welche zwar nicht vom Fahrer, aber von der Leasingfirma gewartet werden mussten oder liege ich da falsch. Aber irgendwie kommt mir der etwas runtergeritten vor.
wie wärs damit: so als Kompromiß, ist Mopf und vom Geld her nicht am oberen Limit. Klar, kein 6 Ender aber vielleicht reicht er ja auch so. Und bei dem Preis müsste ich auch bestimmt nicht so viel Nasse machen wenn ich ihn nach ein bis 2 Jahren wider verkaufen wollte. Oder wie seht ihr das?
suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-e-220-t-cdi-automatik-avantgarde-dpf-hoyerswerda/188053143.html
Den werde ich mir am Samstag mal ansehen, habe gerade mit Verkäufer telefoniert. Scheckheft komplett bei Mercedes bis 130 tkm hat er, lt. Aussage und keine Kratzer. Nur "2 Vorbesitzer,Mb Servicegepflegt,Verkauf im Kundenauftrag !!!" macht mich ein wenig stutzig.
Der Verkauf im Kundenauftrag gibt es aus 2 Gründen:
1. Der Verkäufer will sich vor der Gewährleistung drücken
2. Der Verlauf erfolgt wirklich im Kundenauftrag und er bekommt eine Verkaufsprovision
In beiden fällen ist aber der Anschluss einer Garantie im Normalfall möglich.
Der einzig fehlende Hinweis der mich stört ist "Unfallfrei", davon ist in dem Inserat leider nichts zu lesen, ansonsten macht er von den Bildern her einen guten Eindruck.
Ich hoffe das Sie am Samstag nicht enttäuscht werden und er hält was er verspricht. 😉
MfG
Was mich bei solchen Anzeigen immer stutzig macht, ist wenn der Verkäufer die Serienausstattung noch mal extra aufführt.
Man sieht jede Menge Einträge bei den Ausstattungen, und wenn man etwas genauer hinschaut sieht man dass 95 % davon Serie sind.
ich persönlich hätte kein gutes Gefühl dabei, aber ich wünsch dir viel Glück...
Halt die Augen weit offen, oder nimm jemand mit der wirklich Ahnung hat.
Was ist daran verwerflich wenn man die Serienausstattung auch mit auf die Liste nimmt? Für Markenwechsler ist das doch optimal, die wissen doch kaum was bei MB Serienstand ist und was nicht. Somit findet jeder das was er sucht und braucht. Oder nicht?
Ich würde auch sagen das viele nicht wissen was Serie ist oder nicht.
Ich könnte beim 212er auch nicht einfach so sagen was da von haus aus drinne ist.
Hi,
das sehe ich auch nicht so ganz tragisch. Oftmals wissen sogar die Verkäufer nicht wirklich was sie da verkaufen. Allerding wenn mit solchen "Sonderausstattungen" geprahlt wird und die typischen "VOLLAUSSTATTUNG" Schreiber gehen mir schon auf den Sender.
Leider hat für morgen das AH kurzfristig abgesagt. Anfang nächster Woche wollen Sie mir dann aber ein 5 Tages Kennzeichen schenken wenn ich das wünsche. Mal sehen, die Woche über ist es aber ein kleines Problem, abends noch 3 h zu fahren.
Ich werde Bericht erstatten.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
HalloZitat:
Original geschrieben von DBFAN1
seht euch den mal an:suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-e-220-t-cdi-automatik-wolfsburg-m%C3%B6rse/192237978.html
Hab ich gerade.
Sagt mal seh ich da nicht die Behördenantenne?
Ehemals Behördenfahrzeug o.Ä. ?
Dazu steht leider nichts im Inserat.LG
MV12
MOPF Kühlergrill und VORMOPF Lenkrad???😕