Vergleichstest Scirocco gegen TT in aktueller AMS

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

in der aktuellen AMS wird ja der Scirocco 1.4 TSI (160 PS) mit dem Audi TT 1.8 TFSI (160 PS) verglichen.
Das Motorenkapitel geht klar an den Audi weil er bessere Fahrleistungen bietet, die Leistungsentfaltung harmonischer ist und vor allem weil er weniger verbraucht.
Warum macht VW so etwas? Bietet 2 Motoren in der gleichen Leistungsklasse an, der eine (TSI) ist technisch aufwendiger aber nicht unbedingt besser.
Der 1.8 TFSI würde ohne Probleme in der Scirocco passen, preislich sollte er doch sogar günstiger sein da "einfacher gestrickt".
Diese Motorenphilosophien von VW hab ich noch nie richtig verstanden, gab es ja in der Vergangenheit schon einige Male (1.4 16V und 1.6 SR mit jeweils rund 100 PS zum Beispiel).

Gruß

André

Beste Antwort im Thema

Also Leute soviel Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen !

Die meisten hier interessiert es einen Dreck ob der Scirocco nun 7 oder 8 sec für die 100 km/h braucht.

Ich kaufe mir das Auto weil es mich anspricht.

Mein Lupo hat 75 PS, die 160PS sind vollkommen genug hier.

Na gut werde mir den 200PS kaufen, nur das ich an der Ampel jemand abziehen kann. So ein Blödsinn.

Wann habt ihr das letzte Mal ein Rennen an der Ampel gehabt? Na.... schon lange her.... oder

Ich kann nur mit dem Kopf schütteln.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Es gibt immer noch viele, die nicht recht glauben können/wollen wieviel man heute aus einem 1,4er Motor rausholt. Hinzu kommt der psychologische Effekt des größeren Hubraums, der bei Stammtischrunden gerne herbeigezogen wird.
Hat also nichts mit Logik, sondern mit Marketing zu tun. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Da..Ko


Es gibt immer noch viele, die nicht recht glauben können/wollen wieviel man heute aus einem 1,4er Motor rausholt. Hinzu kommt der psychologische Effekt des größeren Hubraums, der bei Stammtischrunden gerne herbeigezogen wird.
Hat also nichts mit Logik, sondern mit Marketing zu tun. 😉

Hallo,

klar geht das alles, nur frag ich mich nach dem Sinn eines doppelt aufgeladenen, hubraumschwächeren Motors wenn die einfachere Konstruktion (der 1.8 TFSI) die Verbrauchswerte auch erreicht bzw. sogar noch unterbietet?
Und er fühlt sich nebenbei scheinbar noch souveräner an beim fahren.
Nach diesem Vergleich sehe ich eigentlich kein Argument mehr pro 1.4 TSI.

Gruß

André

Hmm, beim Golf/A3 war der 170PS TSI aber der bessere, harmonischere Motor,der weniger verbraucht als der 160PS TFSI Motor.

Wurde beim 160PS TSI Motor irgendwie nicht einfach die Leistung um 10 PS gedrosselt,sondern einiges umgebaut?

Der TT wiegt einiges weniger als der Scirocco! 😉

Ähnliche Themen

naja,ich würde es selbst erstmal vergleichen und nicht auf das vertrauen,was 3. schreiben und sagen.Denn das ist ihre Meinung.

Hi,

eigentlich wollte ich mir im nächsten Jahr einen Scirocco mit 160 PS zulegen.

Ich habe auch schon einige Tests gelesen. Nun komme ich aber immer mehr zur Erkenntnis, dass der Motor im Bezug auf den Verbrauch eine Mogelpackung ist.

Wenn man beim Golf V mal nachliest, ist auch ersichtlich, dass die TSI-Motoren mit 122 und 140 PS viel mehr verbrauchen als das Werk angibt. Nun werden einige schreiben, dass dies bei den anderen Herstellern auch der Fall ist. Das mag ja sein. Ich finde es allerdings sogar schon frech, dass mit Motoren mit innovativer Spritspartechnik propagiert wird, die dann im Vergleich mit anderen schlechter abschneiden. Und dass nicht nur beim Verbrauch, sondern auch bei der Leistung (siehe Vergleich mit dem Audi TT). Schade, schade VW!

Gruß
Cabriolix

schau in die autobild, da hat der 160ps einen testverbrauch von 7,5l "geschafft" - und die fahren nicht nur spritsparend! mit dsg wirds ja dann auch noch etwas weniger werden.

Hi,

danke für die Info.

Ich denke, am Besten ist es, wie ein Vorschreiber schon erwähnt hatte, das Auto selbst zu fahren und dann an der Tankstelle den Verbrauch selbst zu ermitteln. Dabei kann man dann auch seine eigenen Fahrgewohnheiten (Geschwindigkeit auf der AB etc.) zu Grunde legen.

Gruß
Cabriolix

Zitat:

Original geschrieben von cabriolix


Hi,

danke für die Info.

Ich denke, am Besten ist es, wie ein Vorschreiber schon erwähnt hatte, das Auto selbst zu fahren und dann an der Tankstelle den Verbrauch selbst zu ermitteln. Dabei kann man dann auch seine eigenen Fahrgewohnheiten (Geschwindigkeit auf der AB etc.) zu Grunde legen.

Gruß
Cabriolix

Genau so soll man es machen. Klar ist die Werksangabe von 6,3 l auch drinn, nur halt keine hohen Drehzahlen, keine Berge usw. Aber möglich ist es schon. Auch wenn er 7,5 oder 8l bei forscher Fahrt verbraucht- ist dies auch noch ein toller Wert für - 160 PS!! Wenn man noch mehr sparen will muss man halt zum 122 Psler greifen.

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


Der TT wiegt einiges weniger als der Scirocco! 😉

Die ca. 40 Kg unterschied dürften nicht so dramatisch ins Gewicht fallen.

Ich fand den Test jedenfalls ziemlich interessant. Nach den ganzen vollmundigen Ankündigungen seitens VW hätte ich nie damit gerechnet, dass ein 1,4er TSI mehr verbrauchen kann, als ein gleichstarker 1,8er. Zugegeben, der Test fand in unterschiedlichen Fahrzeugen statt, die in Sachen Aerodynamik sicher unterscheiden, dennoch kann man wohl festhalten, dass ein vergleichsweise einfacher Turbomotor einer kleineren Turbo/Kompressorkombination in nichts nachsteht.

Zitat:

Original geschrieben von marman1986


schau in die autobild, da hat der 160ps einen testverbrauch von 7,5l "geschafft" - und die fahren nicht nur spritsparend! mit dsg wirds ja dann auch noch etwas weniger werden.

DSG gibt´s im Moment nur im 2,0

Gibt´s schon Test mit 1,4 mit 122 PS? Wenn ja wo?

Zitat:

Original geschrieben von tobias2k



Zitat:

Original geschrieben von bengel85


Der TT wiegt einiges weniger als der Scirocco! 😉
Die ca. 40 Kg unterschied dürften nicht so dramatisch ins Gewicht fallen.

Ich fand den Test jedenfalls ziemlich interessant. Nach den ganzen vollmundigen Ankündigungen seitens VW hätte ich nie damit gerechnet, dass ein 1,4er TSI mehr verbrauchen kann, als ein gleichstarker 1,8er. Zugegeben, der Test fand in unterschiedlichen Fahrzeugen statt, die in Sachen Aerodynamik sicher unterscheiden, dennoch kann man wohl festhalten, dass ein vergleichsweise einfacher Turbomotor einer kleineren Turbo/Kompressorkombination in nichts nachsteht.

Es ist auch die Frage, ob die beiden Autos vom selben Fahrer gefahren wurden. Ein anderer Fahrstil kann da schon einiges ausmachen. Ich kann es nicht nachvollziehen, dass der gleiche Wagen in einem Test 7,5 l und im anderen Test 9,8 l verbrauchen soll. Das kann doch auch nur mit unterschiedlichen Fahrstilen zu erzielen sein. Oder beim einen Test wurde nur bergauf gefahren? ;-)

Gruß
Cabriolix

Wie schon ein paar Zeilen weiter oben von mir geschrieben.Selbst testen und eine eigene Meinung bilden.Ich werde dies tun.Den 200PS bin ich schon gefahren und zum vergleich will ich noch den 160PS fahren.Dann bilde ich mir meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von chaolli


Wie schon ein paar Zeilen weiter oben von mir geschrieben.Selbst testen und eine eigene Meinung bilden.Ich werde dies tun.Den 200PS bin ich schon gefahren und zum vergleich will ich noch den 160PS fahren.Dann bilde ich mir meine Meinung.

Das sehe ich genauso!Ich fahre aktuell einen Passat 3C 2.0 TDI den kann ich mit 5,komma als auch mit 10 Litern je 100 Kilometern befeuern!Eine schöne Differenz,es liegt nur am Fahrer und Steckenprofil......

Deine Antwort
Ähnliche Themen