Vergleichstest Insignia ST 2.0 CDTI ecoFlex vs. Skoda Superb Combi 2.0 CR-TDI
http://ww2.autoscout24.de/magazine/magazin?article=183924
Etwas irritierend finde ich die schlechte Bewertung der AGR-Sitze, ansonsten aber ein recht objektiver Testbericht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
http://ww2.autoscout24.de/magazine/magazin?article=183924Etwas irritierend finde ich die schlechte Bewertung der AGR-Sitze, ansonsten aber ein recht objektiver Testbericht.
Vor ein paar Wochen ist mir schon aufgefallen, dass Du als VW Fahrer permanent gegen den Insignia (hier im Insignia Forum) postest. Sei es dass angeblich der Insignia alle Tests verloren hätte oder um Leuten vom Insignia abzuraten. Damals hattest Du das bestritten.
Ich mach mir jetzt nicht die Mühe die Posts von Dir seither rauszuklauben aber schon wieder war jeder Post, der mir hier von Dir aufgefallen ist, in irgend einer Art direkt oder indirekt gegen den Insignia oder im besten Fall für einen VW-Konzern Wagen.
Langsam könntest Du mal im Deinem VW-Forum Deine Anti-Insignia Posts weiterposten statt hier... Danke!
317 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CalibraAH
Na ja, da sind schon noch Welten dazwischen...Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Die C-Klasse wäre nämlich für mich evtl. eine Alternative, ein kleiner Benziner mit 155 PS als Touring und Avantgarde, preislich ist der als Jahreswagen gar nicht so weit vom Insignia entfernt, mit wesentlich besseren Antrieb.
Ich habe mal schnell bei mobile geschaut:
Opel
MercedesWo sind das denn Welten? Dann frage nochmal nach, was die Fahrzeuge in vier Jahren wert sind. Die 2000 euro Mehrpreis beim Mercedes hat man im Wiederverkauf wieder, dazu kommt noch günstigerer Verbrauch und (hoffentlich) weniger Reparaturen. Jedenfalls gibt es nicht so viele Kinderkrankheiten bei der aktuellen C-Klasse. aber ist vlt. schon zuviel offtopic.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Ich habe mal schnell bei mobile geschaut:Zitat:
Original geschrieben von CalibraAH
Na ja, da sind schon noch Welten dazwischen...
Opel Mercedes
Wo sind das denn Welten? Dann frage nochmal nach, was die Fahrzeuge in vier Jahren wert sind. Die 2000 euro Mehrpreis beim Mercedes hat man im Wiederverkauf wieder, dazu kommt noch günstigerer Verbrauch und (hoffentlich) weniger Reparaturen. Jedenfalls gibt es nicht so viele Kinderkrankheiten bei der aktuellen C-Klasse. aber ist vlt. schon zuviel offtopic.
Der Benz hat kein Teilleder, kein großes Navi, kein Parkpilot, kein Tempomat, kein adaptives Fahrlicht und vor allem kein Xenon.
Mit der Ausstattung bei einem Fahrzeug in dieser Klasse, hat man zu einem höheren Preis Probleme beim Verkauf, ich kann da aus Erfahrung reden... daher der günstige Preis.
Hallo,
und was die Daimler Modelle mit dem OM651 betrifft, werden wir auch erst in der Zukunft wissen wie lange die Injektoren tatsächlich halten.
Gleiches was die Rostprobleme betrifft, die Daimler bis vor kurzem in allen Modellen hatte.
Und was den werterhalt angeht: Mein Kollege hat vor 6 Monaten eine E Klasse BJ 10/2008 für 27.000.- gekauft, Listenpreis 54800.-
Soviel zum ach so tollen Werterhalt bei Daimler.
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
ist die C-Klasse und der A4 einfach überlegen.
in was ??? im preis ja, im platz bestimmt nicht....😁
Ähnliche Themen
Wie ist es den .
Mal ehrlich wer am meisten zahlt bekommt die bessere Bewertung.
War doch schon immer so.
Genau so wie der RS 4 vs. Insignia OPC.
Aber das Platzangebot wird nicht erwähnt .(komisch hat mann wohl vergessen !)
Ich höre schon lange nicht mehr auf solche berichte .
Bei uns in der firma fahre ich oft verschiedene Marken .
Da kann ich mir meine eigene meinung bilden und die stimmt meistens nicht überein.
Geld regiert die Welt und von Wehm wird wohl der skoda Konzern gesponsert .
Drei mal dürft ihr raten .....................................................................(VW/Audi)
Deswegen gewinnt auch nie ein Skoda gegen vw o. Audi.
Hallo Zusammen,
Da ich gerade vor der Entscheidung Superb oder Insignia stand, kann ich euch folgendes sagen:
Das Thema Sitzen ist eigentlich keines, denn die Sitze im Superb/Oktavia sind ident und nicht zum Sitzen geeignet - schmal, wenig Verstellmöglichkeit, selbst die aufpreispflichtigen Sitze sind nur elektrisch und sonst auch nicht komfortabler, Langstreckenuntauglich...
Da sind die AGR Sitze im Insignia der Wahnsinn, setz dich rein und fühl dich wohl.......!
Auch die Kopffreiheit ist weniger, brachte mal gerade 2 Handbreit über meinen Kopf im Superb unter, dafür haben die Fondspassagiere tolle Beinfreiheit, was mir als Fahrer eh nichts bringt ;-)
Stauraum ist vielleicht mehr, wenn man beim Superb den "tollen" zweiten Ladeboden entfernt ansonst gleichwertig zu Insignia.
Fahrgeräusche in höheren Geschwindikeiten beim Superb.
Triebwerk und Getriebe von VW, wa sich aber bald ändern soll, da sich SKODA wieder etwas von der "Mutter" entfernen möchte....
Ach ja und der Preis, ist nicht vergleichbar, denn der Superb kostet mehr als der Insignia, vielleicht nicht vom Grundpreis aber wenn man sich dies oder das noch gönnt dann kommt der Unterschied.
Welcher sich dann auch noch im Preisnachlass bemerkbar macht, denn da meint Skoda schon in der VW/AUDI Liga mitmischen zu können...
Was mir beim Insignia sehr negativ auffiel: die Anhängevorrichtung kostet zu viel Aufpreis meiner Meinung!
So und nun wisst ihr, dass ich mich für den Insignia entschieden habe....;-))
Zitat:
Original geschrieben von harryman
(...)
Triebwerk und Getriebe von VW, wa sich aber bald ändern soll, da sich SKODA wieder etwas von der "Mutter" entfernen möchte....
(...)
Jetzt sammeln sich aber langsam die qualifizierten Kommentare: ja, klar, Skoda beginnt jetzt mit der Eigenentwicklung von Antrieben. Bis sie damit fertig sind kaufen sie wahrscheinlich von Lada dazu.
Sorry, aber was hattest Du denn zum Frühstück?
Oder der Vorredner: einen OPC mit einem RS-Modell zu vergleichen zeugt nun wirklich von einer gewissen Hybris.
Was aber in der Tat bislang (in Anbetracht der Qualität) zu wenig thematisiert wurde, sind die tatsächlich vorzüglichen Insignia-Sitze.
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Oder der Vorredner: einen OPC mit einem RS-Modell zu vergleichen zeugt nun wirklich von einer gewissen Hybris.
Was daran Selbstüberheblichkeit sein soll, musst Du mir mal erklären.
Der Bezug zwischen OPC, RS, FR, R und sonstigen vergleichbaren Ausstattungslinien besteht schlicht darin, dass es eben die Ausstattungslinien sind, die mit Spoiler und allgemein üblicher breiter, tiefer, schwärzer-Optik einen auf Sportwagen machen, und das ganze eben ab Werk statt vom Hinterhoftuner.
Ich weiß nicht, ob hier die Ergebnisse vom ADAC schon gepostet wurden, vlt. hilft es ja:
Insignia
Superb
A4
C180
3er
Achtung, manche Wertungen sind klassenbezogen, was immer man darunter versteht.
Ja, wurde teilweise schon gepostet.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Werte nach VDA bis zur Fensterunterkante:
Mazda 6 Kombi: 480 Liter
Skoda Superb Combi: 475 Liter
Vectra C Caravan: 480 Liter
Insignia ST: 365 Liter
Mondeo MK4 Turnier: 530 Liter
Passat Variant: 480 LiterWo liegen die Unterschiede zwischen EICE und VDA? Ganz einfach, bei der VDA-Messung zählt nur der reine Kofferraum ohne Seitenfächer und Unterbodenfächer. Je mehr separate Fächer ein Kofferraum hat, desto weiter liegen VDA und ECIE auseinander. Das ist auch der Grund, warum der Mondeo nach VDA so viel Kofferraum bietet, er hät nämlich gar keine Seitenfächer. Bei ihm decken sich VDA und EICE.
Hier noch die Ergänzungen direkt als Zahlenwerte, weil Deine Links nur auf die Startseite vom ADAC gehen.
BMW E90 Touring: 335 Liter
Audi A4 Avant: 375 Liter
Mercedes C-Klasse T-Modell: 355 Liter
Der Insignia ST rangiert also nach VDA irgendwo zwischen Mercedes C-Klasse T und Audi A4 Avant, jedoch klar über dem BMW 3er Touring.
Gruss
Jürgen
Oh Mist, kann aber jeder selber beim ADAC abfragen, ein PDF vom Insignia habe ich oben angehängt. Deine Werte begünstigen natürlich den Insignia, da die Fensterlinie im Heckbereich sehr weit oben ist. So kann ich sogar die 30 Liter im Vergleich zum 3er relativieren. Ich möchte auch gar nicht auf Zahlen herumreiten. Der ADAC hat noch wesentlich mehr verglichen, deshalb finde ich deren Ausführungen interessant.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Ich weiß nicht, ob hier die Ergebnisse vom ADAC schon gepostet wurden, vlt. hilft es ja:Insignia
Superb
A4
C180
3erAchtung, manche Wertungen sind klassenbezogen, was immer man darunter versteht.
Der Superb wurde der
oberen Mittelklasse(m.M.n. ist das falsch) zugeordnet, der Insignia hingegen der
Mittelklasse. Daher lassen sich die Bewertungen von Insignia und Superb nicht direkt miteinander vergleichen.
Ansich ist das schade, weil ich Superb und Insignia der gleichen Klasse zuordnen würde, so wie es das KBA auch macht.
PS: Bei mir funktionieren Deine Links!
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Wobei man fairer Weise sagen muss, dass der A4 Avant gerade mal so lang ist wie ein Opel Astra ST, nämlich 4,70m, während der Insignia ST 4,90m lang ist.Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Obwohl man hier wiederum fairerweisesagen muss,dass ein Insignia ST schon noch deutlich mehr Nutzwert als ein 3er oder A4 oder C-Klasse bietet.Wie wichtig einem Länge bzw. Kürze ist, muss jeder selber wissen.
Länge ist wichtig!
Dicke auch!
Deswegen stehe cih auch voll auf den Insignia ST.
(Oder woran hast Du jetzt gedacht?)
😁
Zitat:
Original geschrieben von harryman
So und nun wisst ihr, dass ich mich für den Insignia entschieden habe....;-))
Sehr gute Wahl, hatte in meinem Vectra vorher auch den 3.0 CDTi, du wirst dich im Insignia perfekt aufgehoben fühlen😁
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Was daran Selbstüberheblichkeit sein soll, musst Du mir mal erklären.Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Oder der Vorredner: einen OPC mit einem RS-Modell zu vergleichen zeugt nun wirklich von einer gewissen Hybris.Der Bezug zwischen OPC, RS, FR, R und sonstigen vergleichbaren Ausstattungslinien besteht schlicht darin, dass es eben die Ausstattungslinien sind, die mit Spoiler und allgemein üblicher breiter, tiefer, schwärzer-Optik einen auf Sportwagen machen, und das ganze eben ab Werk statt vom Hinterhoftuner.
Na ganz so einfach kann man es sich auch nicht machen.
Gerade bei den OPC Varianten wird viel zusätzlicher Entwicklungsaufwand zusätzlich zu den "normalen" Modellen betrieben.
Beispielsweise der Insignia OPC,dort sind andere Differentiale,Brembobremsanlage,geändertes Fahrwerk,geänderte Kennlinien und Motorspezifische Dinge,andere Ausstattungen usw.welche es so nur im OPC gibt.
Ebenso bei andere OPC-Modellen.
omileg