Vergleichstest BMW X3 2.0d (F25) vs. X5 3.0d (F15) - Achtung langer Text!

BMW X3 F25

Einige haben wohl den Gedanken, sich gegenüber dem X3 zu „verbessern“ indem man sich als nächstes Auto den grösseren, neuen X5 zulegt. Ich auch. Respektive, ich habe diesen Gedanken bereits in die Tat umgesetzt und als Nachfolger für unseren X3 bereits im Sommer „blind“ den neuen X5 bestellt und auch vor Weihnachten erhalten.

In diesem Beitrag will ich einige Erkenntnisse schildern.

Vorangestellt die Kontrahenten:

X3 2.0d, BJ 2010 - also einer der ersten - damals auch „blind“ bestellt
Automatik, Alpinweiss, 18“ V-Speiche 307, Leder Havanna, Sportsitze, Sportlenkrad, Rückfahrkamera mit TopView, HeadUp Display, Komfortzugang, Navi Professional, HIFI Pro, Xenon, variable Sportlenkung

X5 3.0d, BJ 2013 - also wieder einer der ersten
Automatik, Mineralweiss, 19“ V-Speiche 450, Nappaleder Mokka, Komfortsitze, M-Lenkrad, Rückfahrkamera, HeadUp Display, Komfortzugang, Navi Professional, HK HIFI, LED, Aktivlenkung, Standheizung, Driving Assistant, Panoramadach

Also bis auf den Motor und Kleinigkeiten eine ähnliche Konfiguration - etwas hochwertigere Ausstattung beim X5.

Eindruck von aussen
Selbstverständlich sieht der X5 grösser aus als der X3. Zusätzliche 25 cm Länge, 5 cm Breite und 5 cm Höhe lassen sich nicht verstecken. Bietet er auch innen mehr Platz?

Das Metallicweiss sieht interessant aus gegenüber dem Uniweiss. Ob es wirklich schöner ist - da bin ich mir noch unschlüssig. Die Front ist deutlich spektakulärer beim X5 - die Heckansicht dagegen klobiger. Der X3 sieht in Summe weder älter noch hässlicher aus.

Eindruck von innen
Auf den ersten Blick ist der X5 innen viel hochwertiger als der X3. Was zugegebenermassen auch dem sündhaft teuren „Pure Experience“ Paket geschuldetet ist: mit Nappaleder, belederten Armaturenbrett, schönem Holz etc. Auch der riesengrosse Bildschirm fällt sofort ins Auge. Die Instrumente sind komplett „Blackpanel“ und tagsüber weiss; nachts orange - statt immer orange beim X3. Ambientebeleuchtung.

Man sitzt deutlich höher im X5. Trotzdem ist die Seitenlinie niedriger. Die Übersichtlichkeit gewinnt.

Die Komfortsitze des X5 sind viel besser als die Sportsitze des X3. Aber die umfangreichen Einstellmöglichkeiten verwirren.

Hier geht der Vergleich eindeutig zugunsten des X5 aus. Interessant wäre, mal einen X5 in Basisausstattung zu vergleichen - diese fällt nämlich nicht so „herrschaftlich“ aus wie meine.

Fahreindruck Stadt
Puh - was für ein Riesenkasten. Die Aktivlenkung verschleiert die Abmessungen erfolgreich beim Rangieren. Der Wendekreis ist auch grösser. Einparken war mit dem X3 einfacher. Dafür ist die Rückfahrkamera um Welten besser: nicht nur, dass das Bild dreimal so gross ist - es ist auch dreimal so scharf.

Der Komfortzugang geht nun nicht nur bei den vorderen sondern auch bei den hinteren Türen. Und diese schliessen satter als beim X3. Die Heckklappe ist leider geteilt - aber dafür öffnet und schliesst sie sich elektrisch - bei Bedarf auch per Schalter innen. Leider mit höherer Ladekante.

Die Standheizung - für den X3 nicht erhältlich - ist ein Traum. Aber auch erforderlich für Laternenparker, die morgens keine Leiter verwenden wollen, um das Eis auf der Frontscheibe zu entfernen.

Fahreindruck Landstrasse / Autobahn
Leiser. Deutlich leiser. Was auch am laufruhigen Motor liegt. Die Akustik ist eines der grossen Verbesserungen. Der Federungskomfort ist bei beiden Fahrzeugen erstaunlicherweise fast gleich gut. Der grössere 6-Zylinder-Diesel kaschiert erfolgreich die fast 400 kg (!) Mehrgewicht und sorgt dennoch für bessere Fahrleistungen.

Das HeadUp Display ist um Welten besser als im X3: weiss statt orange (bei Tag), heller, besser ablesbar ohne störenden Rahmen, und sehr schöne Navigationshinweise. Manchmal vibriert es im Lenkrad und leuchtet es in den Spiegeln. Das sind die neuen Assistenten Na ja.

Die adaptiven LED Scheinwerfer sind nachts ein Traum. Einfach die Lichtautomatik am Blinkerhebel drücken und er wählt nicht nur automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht sondern kann in mehreren Varianten um andere Autos „herumleuchten“ ohne sie zu blenden. Dramatisch bessere Sicht als mit „normalen“ Xenon Scheinwerfern.

Die Aktivlenkung reagiert sehr nervös. Man muss schon präzise lenken, um einen geraden Strich zu fahren. Was in der Stadt ein Vorteil war; ist auf der Landstrasse eher ein Nachteil.

Fahrleistungen und Verbrauch
Der X5 tritt kräftiger an und beschleunigt im oberen Geschwindigkeitsbereich besser. Zwei zusätzliche Zylinder, ein Liter mehr Hubraum und 70 Mehr-PS sind spürbar. Die Automatik ist ein Traum. Im Sportmodus wird der Wagen nochmals agiler - ganz im Gegenteil zum X3 - der wird nur lauter.

Die Kehrseite der Medaille ist natürlich der Verbrauch: grösserer und stärkerer Motor, fast 400 kg Mehrgewicht und grössere Abmessungen fordern ihren Tribut. Dieser beträgt bei unserem Fahrprofil rund zwei Liter Mehrverbrauch auf 100 km. Kommt natürlich immer auf die Fahrweise an. Auf der Landstrasse in Eco Pro Modus habe ich auch schon einen Schnitt von 6,5 l/100 km geschafft. In der Praxis sind es bei Mischbetrieb eher 10.

Fazit
Trotz grösserer Abmessungen bietet der X5 kaum mehr Platz im Innenraum. Ja, vorne ist die Breite spürbar - hinten und im Kofferraum passt gefühlsmässig nicht viel mehr rein. In der Stadt ist das grössere Format nachteilig.

Der X5 gewinnt hauptsächlich im Thema „Innenraumdesign“ und „Fahrleistungen“. Die Fahrleistungen könnte man sich im X3 auch mit grösseren Motoren erkaufen - wahrscheinlich mit weniger Nachteilen in punkto Mehrverbrauch. Das hochwertigere Innenraumdesign kann man sich leider nicht erkaufen.

Die Kosten sind deutlich höher: nicht nur der Anschaffungspreis und der Verbrauch sondern auch Versicherung und Steuern. Bei Service, Reifenersatz etc. wird es weitergehen.

Ist der X5 das bessere Auto? Kommt drauf an, für welchen Zweck. Der X3 ist kein schlechtes Auto und in der Stadt dem X5 überlegen. Auf der Autobahn ist jedoch der X5 der komfortablere Reisewagen. Braucht man einen X5? Definitiv nicht. Da ist Luxus.

Danke für's Lesen. Wer antworten möchte, drückt bitte nicht auf Zitieren sondern Antworten.

Beste Antwort im Thema

Einige haben wohl den Gedanken, sich gegenüber dem X3 zu „verbessern“ indem man sich als nächstes Auto den grösseren, neuen X5 zulegt. Ich auch. Respektive, ich habe diesen Gedanken bereits in die Tat umgesetzt und als Nachfolger für unseren X3 bereits im Sommer „blind“ den neuen X5 bestellt und auch vor Weihnachten erhalten.

In diesem Beitrag will ich einige Erkenntnisse schildern.

Vorangestellt die Kontrahenten:

X3 2.0d, BJ 2010 - also einer der ersten - damals auch „blind“ bestellt
Automatik, Alpinweiss, 18“ V-Speiche 307, Leder Havanna, Sportsitze, Sportlenkrad, Rückfahrkamera mit TopView, HeadUp Display, Komfortzugang, Navi Professional, HIFI Pro, Xenon, variable Sportlenkung

X5 3.0d, BJ 2013 - also wieder einer der ersten
Automatik, Mineralweiss, 19“ V-Speiche 450, Nappaleder Mokka, Komfortsitze, M-Lenkrad, Rückfahrkamera, HeadUp Display, Komfortzugang, Navi Professional, HK HIFI, LED, Aktivlenkung, Standheizung, Driving Assistant, Panoramadach

Also bis auf den Motor und Kleinigkeiten eine ähnliche Konfiguration - etwas hochwertigere Ausstattung beim X5.

Eindruck von aussen
Selbstverständlich sieht der X5 grösser aus als der X3. Zusätzliche 25 cm Länge, 5 cm Breite und 5 cm Höhe lassen sich nicht verstecken. Bietet er auch innen mehr Platz?

Das Metallicweiss sieht interessant aus gegenüber dem Uniweiss. Ob es wirklich schöner ist - da bin ich mir noch unschlüssig. Die Front ist deutlich spektakulärer beim X5 - die Heckansicht dagegen klobiger. Der X3 sieht in Summe weder älter noch hässlicher aus.

Eindruck von innen
Auf den ersten Blick ist der X5 innen viel hochwertiger als der X3. Was zugegebenermassen auch dem sündhaft teuren „Pure Experience“ Paket geschuldetet ist: mit Nappaleder, belederten Armaturenbrett, schönem Holz etc. Auch der riesengrosse Bildschirm fällt sofort ins Auge. Die Instrumente sind komplett „Blackpanel“ und tagsüber weiss; nachts orange - statt immer orange beim X3. Ambientebeleuchtung.

Man sitzt deutlich höher im X5. Trotzdem ist die Seitenlinie niedriger. Die Übersichtlichkeit gewinnt.

Die Komfortsitze des X5 sind viel besser als die Sportsitze des X3. Aber die umfangreichen Einstellmöglichkeiten verwirren.

Hier geht der Vergleich eindeutig zugunsten des X5 aus. Interessant wäre, mal einen X5 in Basisausstattung zu vergleichen - diese fällt nämlich nicht so „herrschaftlich“ aus wie meine.

Fahreindruck Stadt
Puh - was für ein Riesenkasten. Die Aktivlenkung verschleiert die Abmessungen erfolgreich beim Rangieren. Der Wendekreis ist auch grösser. Einparken war mit dem X3 einfacher. Dafür ist die Rückfahrkamera um Welten besser: nicht nur, dass das Bild dreimal so gross ist - es ist auch dreimal so scharf.

Der Komfortzugang geht nun nicht nur bei den vorderen sondern auch bei den hinteren Türen. Und diese schliessen satter als beim X3. Die Heckklappe ist leider geteilt - aber dafür öffnet und schliesst sie sich elektrisch - bei Bedarf auch per Schalter innen. Leider mit höherer Ladekante.

Die Standheizung - für den X3 nicht erhältlich - ist ein Traum. Aber auch erforderlich für Laternenparker, die morgens keine Leiter verwenden wollen, um das Eis auf der Frontscheibe zu entfernen.

Fahreindruck Landstrasse / Autobahn
Leiser. Deutlich leiser. Was auch am laufruhigen Motor liegt. Die Akustik ist eines der grossen Verbesserungen. Der Federungskomfort ist bei beiden Fahrzeugen erstaunlicherweise fast gleich gut. Der grössere 6-Zylinder-Diesel kaschiert erfolgreich die fast 400 kg (!) Mehrgewicht und sorgt dennoch für bessere Fahrleistungen.

Das HeadUp Display ist um Welten besser als im X3: weiss statt orange (bei Tag), heller, besser ablesbar ohne störenden Rahmen, und sehr schöne Navigationshinweise. Manchmal vibriert es im Lenkrad und leuchtet es in den Spiegeln. Das sind die neuen Assistenten Na ja.

Die adaptiven LED Scheinwerfer sind nachts ein Traum. Einfach die Lichtautomatik am Blinkerhebel drücken und er wählt nicht nur automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht sondern kann in mehreren Varianten um andere Autos „herumleuchten“ ohne sie zu blenden. Dramatisch bessere Sicht als mit „normalen“ Xenon Scheinwerfern.

Die Aktivlenkung reagiert sehr nervös. Man muss schon präzise lenken, um einen geraden Strich zu fahren. Was in der Stadt ein Vorteil war; ist auf der Landstrasse eher ein Nachteil.

Fahrleistungen und Verbrauch
Der X5 tritt kräftiger an und beschleunigt im oberen Geschwindigkeitsbereich besser. Zwei zusätzliche Zylinder, ein Liter mehr Hubraum und 70 Mehr-PS sind spürbar. Die Automatik ist ein Traum. Im Sportmodus wird der Wagen nochmals agiler - ganz im Gegenteil zum X3 - der wird nur lauter.

Die Kehrseite der Medaille ist natürlich der Verbrauch: grösserer und stärkerer Motor, fast 400 kg Mehrgewicht und grössere Abmessungen fordern ihren Tribut. Dieser beträgt bei unserem Fahrprofil rund zwei Liter Mehrverbrauch auf 100 km. Kommt natürlich immer auf die Fahrweise an. Auf der Landstrasse in Eco Pro Modus habe ich auch schon einen Schnitt von 6,5 l/100 km geschafft. In der Praxis sind es bei Mischbetrieb eher 10.

Fazit
Trotz grösserer Abmessungen bietet der X5 kaum mehr Platz im Innenraum. Ja, vorne ist die Breite spürbar - hinten und im Kofferraum passt gefühlsmässig nicht viel mehr rein. In der Stadt ist das grössere Format nachteilig.

Der X5 gewinnt hauptsächlich im Thema „Innenraumdesign“ und „Fahrleistungen“. Die Fahrleistungen könnte man sich im X3 auch mit grösseren Motoren erkaufen - wahrscheinlich mit weniger Nachteilen in punkto Mehrverbrauch. Das hochwertigere Innenraumdesign kann man sich leider nicht erkaufen.

Die Kosten sind deutlich höher: nicht nur der Anschaffungspreis und der Verbrauch sondern auch Versicherung und Steuern. Bei Service, Reifenersatz etc. wird es weitergehen.

Ist der X5 das bessere Auto? Kommt drauf an, für welchen Zweck. Der X3 ist kein schlechtes Auto und in der Stadt dem X5 überlegen. Auf der Autobahn ist jedoch der X5 der komfortablere Reisewagen. Braucht man einen X5? Definitiv nicht. Da ist Luxus.

Danke für's Lesen. Wer antworten möchte, drückt bitte nicht auf Zitieren sondern Antworten.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von habu01


Laut Preisliste nicht.

Dann werden wohl noch weniger X5 Fahrer auf den X3 umsteigen, für mich gibt es beim X5 nur ein KO Kriterium die geteilte Hecklappe, ich bin den X5 M50d F 15 probe gefahren und kann sagen die Qualität ist eine ganz andere als im X3 die Materialien sind hochwertiger das ganze Auto wirkt hochwertiger desweitern ist keine Luftferderung für den X3 bestellbar, somit bleibt nur X5 oder Cayenne. Wer wenig Autobahn fährt und viel Stadt fährt ist mit dem X3 besser bedient sonst würde ich zum X5 raten. Als Zweit oder Drittwagen für die Ehefrau ist der X3 35d aber sehr praktisch. Im Handling ist der X3 35d aber spitze, da kommt kein X5 M50d F 15 mit. Ein paar ehemaliger X3 2,0d Fahrer gibst im X5 F 15 Forum auch schon und die sind auch begeistert. Wenn man selber einige den X3 hatte und jetzt den neuen X5 hat. Der X5 ist etwas teurer da stimmt schon, aber als X5 Diesel in Sparausführung ist man mit 60 000 € dabei.

Zitat:

Original geschrieben von investi


...
Als Zweit oder Drittwagen für die Ehefrau ist der X3 35d aber sehr praktisch.
...

Selten so eine Käse gelesen - X3 35d Drittwagen für die Ehefrau 🙄😮

Vielleicht einfach nochmal den Post lesen, den man auf eine Leserschaft abfeuert, die mit deinen "Tipps" recht wenig anfangen können und einfach mal die Tastatur "halten".

Zitat:

Original geschrieben von investi


Als Zweit oder Drittwagen für die Ehefrau ist der X3 35d aber sehr praktisch.

Da ich in keinem deiner Beiträge hier Ironie erkennen kann:

Irgendwie scheinst du aktuell unter komplettem Realitätsverlust zu leiden. Ich hoffe das wird wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von investi


Als Zweit oder Drittwagen für die Ehefrau ist der X3 35d aber sehr praktisch.
Da ich in keinem deiner aktuellen Beiträge hier Ironie erkennen kann:
Irgendwie scheinst du aktuell unter komplettem Realitätsverlust zu leiden. Ich hoffe das wird wieder.

Nee, der gute investi leidet nach eigenem Bekunden unter einer Zwangskrankheit namens Statuszeigenmüssen. O-Ton: sonst könnte man glauben, die Geschäfte laufen schlecht 😁

Also nicht so ernst nehmen ...

Ähnliche Themen

Von dieser Krankheit wurden schon viele kuriert .... ein wirksames Gegenmittel ist da oft ein im Größenwahn angeschafftes Fahrzeug.

Wenn sich da mal nicht der Spruch bewahrheitet......

"Leute die wirklich Geld haben, haben es nicht nötig darüber zu reden."

Zitat:

Original geschrieben von rekener1


Wenn sich da mal nicht der Spruch bewahrheitet......

"Leute die wirklich Geld haben, haben es nicht nötig darüber zu reden."

.... den pelz nach innen tragen trifft es auch.....😁

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58



Zitat:

Original geschrieben von rekener1


Wenn sich da mal nicht der Spruch bewahrheitet......

"Leute die wirklich Geld haben, haben es nicht nötig darüber zu reden."

.... den pelz nach innen tragen trifft es auch.....😁

Den Pelz nach innen tragen, der war gut Marcaurel58, mich würde es interessieren wievel dir dein Händler für deinen X5 4,0d gibt ?

Ich habe nie geschrieben, dass der X3 ein schlechtes Auto ist, ich sehe ihn eher als Zweitwagen für die Ehefrau, der der X5 zu groß ist. Im PFF wird auch der Macan eher als Zweitwagen gesehen, weil der Cayenne zu groß für die Stadt eher zum einkaufen oder Kinder abholen oder zum Sport fahren. Ich stehe eben mehr auf X5 als auf X3, wenn man mal mit 4 Personen und Hund unterwegs ist, ist der X3 eben kleiner als der X5, ich hindere keinen daran einen X3 35d zu fahren. Am X5 stört mich nur die geteite Hecklappe, hier ging es doch um den Vergleich X3 und X5.

Zitat:

Original geschrieben von investi


.....Den Pelz nach innen tragen, der war gut Marcaurel58, mich würde es interessieren wievel dir dein Händler für deinen X5 4,0d gibt ?

.....das kann ich hier nicht so offen posten, das schickt sich nicht 😁

Es ging hier um einen Vergleich X3 und X5 das haben wir auch schon im X5 F 15 Forum diskutiert. Ob X3 oder X5 beide haben ihre Vor und Nachteile. Am besten mal zum BMW Händler gehen und sich den X3 und X5 im Vergleich anschauen und auch mal den X5 probe fahren und dann urteilen.

http://www.motor-talk.de/forum/f15-25xd-t4839393.html

Zitat:

Original geschrieben von fred95


Einige haben wohl den Gedanken, sich gegenüber dem X3 zu „verbessern“ indem man sich als nächstes Auto den grösseren, neuen X5 zulegt. Ich auch. Respektive, ich habe diesen Gedanken bereits in die Tat umgesetzt und als Nachfolger für unseren X3 bereits im Sommer „blind“ den neuen X5 bestellt und auch vor Weihnachten erhalten.

In diesem Beitrag will ich einige Erkenntnisse schildern.

Vorangestellt die Kontrahenten:

X3 2.0d, BJ 2010 - also einer der ersten - damals auch „blind“ bestellt
Automatik, Alpinweiss, 18“ V-Speiche 307, Leder Havanna, Sportsitze, Sportlenkrad, Rückfahrkamera mit TopView, HeadUp Display, Komfortzugang, Navi Professional, HIFI Pro, Xenon, variable Sportlenkung

X5 3.0d, BJ 2013 - also wieder einer der ersten
Automatik, Mineralweiss, 19“ V-Speiche 450, Nappaleder Mokka, Komfortsitze, M-Lenkrad, Rückfahrkamera, HeadUp Display, Komfortzugang, Navi Professional, HK HIFI, LED, Aktivlenkung, Standheizung, Driving Assistant, Panoramadach

Also bis auf den Motor und Kleinigkeiten eine ähnliche Konfiguration - etwas hochwertigere Ausstattung beim X5.

Eindruck von aussen
Selbstverständlich sieht der X5 grösser aus als der X3. Zusätzliche 25 cm Länge, 5 cm Breite und 5 cm Höhe lassen sich nicht verstecken. Bietet er auch innen mehr Platz?

Das Metallicweiss sieht interessant aus gegenüber dem Uniweiss. Ob es wirklich schöner ist - da bin ich mir noch unschlüssig. Die Front ist deutlich spektakulärer beim X5 - die Heckansicht dagegen klobiger. Der X3 sieht in Summe weder älter noch hässlicher aus.

Eindruck von innen
Auf den ersten Blick ist der X5 innen viel hochwertiger als der X3. Was zugegebenermassen auch dem sündhaft teuren „Pure Experience“ Paket geschuldetet ist: mit Nappaleder, belederten Armaturenbrett, schönem Holz etc. Auch der riesengrosse Bildschirm fällt sofort ins Auge. Die Instrumente sind komplett „Blackpanel“ und tagsüber weiss; nachts orange - statt immer orange beim X3. Ambientebeleuchtung.

Man sitzt deutlich höher im X5. Trotzdem ist die Seitenlinie niedriger. Die Übersichtlichkeit gewinnt.

Die Komfortsitze des X5 sind viel besser als die Sportsitze des X3. Aber die umfangreichen Einstellmöglichkeiten verwirren.

Hier geht der Vergleich eindeutig zugunsten des X5 aus. Interessant wäre, mal einen X5 in Basisausstattung zu vergleichen - diese fällt nämlich nicht so „herrschaftlich“ aus wie meine.

Fahreindruck Stadt
Puh - was für ein Riesenkasten. Die Aktivlenkung verschleiert die Abmessungen erfolgreich beim Rangieren. Der Wendekreis ist auch grösser. Einparken war mit dem X3 einfacher. Dafür ist die Rückfahrkamera um Welten besser: nicht nur, dass das Bild dreimal so gross ist - es ist auch dreimal so scharf.

Der Komfortzugang geht nun nicht nur bei den vorderen sondern auch bei den hinteren Türen. Und diese schliessen satter als beim X3. Die Heckklappe ist leider geteilt - aber dafür öffnet und schliesst sie sich elektrisch - bei Bedarf auch per Schalter innen. Leider mit höherer Ladekante.

Die Standheizung - für den X3 nicht erhältlich - ist ein Traum. Aber auch erforderlich für Laternenparker, die morgens keine Leiter verwenden wollen, um das Eis auf der Frontscheibe zu entfernen.

Fahreindruck Landstrasse / Autobahn
Leiser. Deutlich leiser. Was auch am laufruhigen Motor liegt. Die Akustik ist eines der grossen Verbesserungen. Der Federungskomfort ist bei beiden Fahrzeugen erstaunlicherweise fast gleich gut. Der grössere 6-Zylinder-Diesel kaschiert erfolgreich die fast 400 kg (!) Mehrgewicht und sorgt dennoch für bessere Fahrleistungen.

Das HeadUp Display ist um Welten besser als im X3: weiss statt orange (bei Tag), heller, besser ablesbar ohne störenden Rahmen, und sehr schöne Navigationshinweise. Manchmal vibriert es im Lenkrad und leuchtet es in den Spiegeln. Das sind die neuen Assistenten Na ja.

Die adaptiven LED Scheinwerfer sind nachts ein Traum. Einfach die Lichtautomatik am Blinkerhebel drücken und er wählt nicht nur automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht sondern kann in mehreren Varianten um andere Autos „herumleuchten“ ohne sie zu blenden. Dramatisch bessere Sicht als mit „normalen“ Xenon Scheinwerfern.

Die Aktivlenkung reagiert sehr nervös. Man muss schon präzise lenken, um einen geraden Strich zu fahren. Was in der Stadt ein Vorteil war; ist auf der Landstrasse eher ein Nachteil.

Fahrleistungen und Verbrauch
Der X5 tritt kräftiger an und beschleunigt im oberen Geschwindigkeitsbereich besser. Zwei zusätzliche Zylinder, ein Liter mehr Hubraum und 70 Mehr-PS sind spürbar. Die Automatik ist ein Traum. Im Sportmodus wird der Wagen nochmals agiler - ganz im Gegenteil zum X3 - der wird nur lauter.

Die Kehrseite der Medaille ist natürlich der Verbrauch: grösserer und stärkerer Motor, fast 400 kg Mehrgewicht und grössere Abmessungen fordern ihren Tribut. Dieser beträgt bei unserem Fahrprofil rund zwei Liter Mehrverbrauch auf 100 km. Kommt natürlich immer auf die Fahrweise an. Auf der Landstrasse in Eco Pro Modus habe ich auch schon einen Schnitt von 6,5 l/100 km geschafft. In der Praxis sind es bei Mischbetrieb eher 10.

Fazit
Trotz grösserer Abmessungen bietet der X5 kaum mehr Platz im Innenraum. Ja, vorne ist die Breite spürbar - hinten und im Kofferraum passt gefühlsmässig nicht viel mehr rein. In der Stadt ist das grössere Format nachteilig.

Der X5 gewinnt hauptsächlich im Thema „Innenraumdesign“ und „Fahrleistungen“. Die Fahrleistungen könnte man sich im X3 auch mit grösseren Motoren erkaufen - wahrscheinlich mit weniger Nachteilen in punkto Mehrverbrauch. Das hochwertigere Innenraumdesign kann man sich leider nicht erkaufen.

Die Kosten sind deutlich höher: nicht nur der Anschaffungspreis und der Verbrauch sondern auch Versicherung und Steuern. Bei Service, Reifenersatz etc. wird es weitergehen.

Ist der X5 das bessere Auto? Kommt drauf an, für welchen Zweck. Der X3 ist kein schlechtes Auto und in der Stadt dem X5 überlegen. Auf der Autobahn ist jedoch der X5 der komfortablere Reisewagen. Braucht man einen X5? Definitiv nicht. Da ist Luxus.

Danke für's Lesen. Wer antworten möchte, drückt bitte nicht auf Zitieren sondern Antworten.

Dem kann ich nur zustimmen, bin aber gespannt ob der X3 auch die Extras nach dem Facelift aus dem X5 F 15 bekommt. LED Scheinwerfer etc oder ob es die nur im X5 gibt.

Wenn man geschrieben hätte: ich stimme dem Eingangspost zu .... Ist heute gerade Tag des Forenzumüllens?
Aber vielleicht nervt das nur User, die sich mir den Beiträgen auch beschäftigen.

Und alle möglichen Extras sind ja wohl mittlerweile bekannt ... zumindest Usern, die sich hier mit den Beiträgen beschäftigen.

Hallo,
ich will mal meinen bescheidenen Senf zum Vergleich zwischen X3 (F25) und X5 (F15) geben.
Ich habe zuvor bereits drei X3 20 d gefahren. Der letzte war ein F25 XDrive 20 d A mit 184 PS, seit ein paar Tagen habe ich den X5 XDrive 25 d mit 218 PS.
Der X3 20 d A war ein tolles Auto: agil, sparsam, genügend Drehmoment zum Ziehen eines 1600 kg-Caravans und einfach schön.
Der X5 25 d ist ein tolleres Auto: nicht ganz so agil, aber viel wertiger im Innenraum, weitaus komfortabler beim Fahren, sehr viel leiser von den Fahrgeräuschen und vom Motörchen ist keinerlei Dieselbrummen- und Klackern zu hören. Drinnen merkst Du auch beim 4-Zylinder nicht, dass Du einen Diesel fährst. Die 218 PS machen sich beim X5 25 d im Anzug leicht vorteilhaft bemerkbar zum leichteren X3 20 d mit "nur" 184 PS.
Der X5 25 d Xdrive ist auf jeden Fall weitaus mehr Auto, als der X3 20 d
Ich habe bewusst den X5 25 d genommen, weil ich nicht wollte, dass mir die Unterhaltungskosten davon galoppieren.
Verbrauch: F25 7,3 l Diesel ; F15 25 d: kann ich noch nicht sagen, schätze nicht viel mehr als beim F25
Versicherung: Bei der Allianz zahl ich ungefähr das Gleiche für den F15 25 d, wie für den F25.
Steuer: Gleicher Hubraum, gleiche Steuer

Fazit, wer den X5 25 d nimmt, wird sich nicht sonderlich über Verteuerungen ärgern müssen, hat aber wesentlich mehr Auto als beim X3 20 d

Zum Anschaffungspreis: Ich bin Rentner und kann mir kein Auto für 80000,-€ und mehr leisten. Der X5 30 d ist in der Grundausstattung nicht sehr viel teurer als der X5 25 d. Aber beim 30 d wird´s wirklich teuerer, wenn man die erhöhten Unterhaltungskosten rechnen muss.
Meine Ausstattung beim X5 25 d:
XDrive, Connected Drive mit Navi Professional, sophistograu metallic, Ahk schwenkbar, Dachreling schwarz, Sonnenschutzrollo an den Fenstern der hinteren Türen, Spiegelpaket abblendbar und el. einklappbar, Xenon und WischWasch, PDC, LED-Nebelscheinwerfer, Sport-Lederlenkrad und BMW Service Plus 5 Jahre oder 60000 km.
Alles weitere wie Normalsitze Stoff Twill, Räder 18 Zoll usw. ist Serie. Trotz dieser Magerausstattung ein weitaus wertigeres Auto als mein vorheriger F25, der ein paar Ausstattungen mehr hatte.
Mein UVP liegt bei etwas über 65000,-, natürlich bekam ich auch einen fairen Preisnachlass, wie jeder andere auch.

Zur hier aufblühenden Empörung über die Aussage meines Freundes Investi möchte ich nur sagen:
Es gibt gerade im X5 und X6 Forum Menschen, die arbeiten viel, tragen hohes Risiko und sehr viel Verantwortung. Sie verdienen auch gutes Geld und können einen sehr teuren X5 oder X6 bei günstigen Geschäftsleasingraten nach wenigen Jahren abschreiben. Da bleibt dann auch noch was übrig für einen X3 als Zweitwagen. Und wenn man beide nebeneinander stellt (z.B X3 30 d und X5 50,d), dann muss halt der X3 die Rolle des Zweitwagens einnehmen.
Ich bin sicher, dass einigen hier etwas falsch auf die Ohren oder Augen geschlagen ist, was vom lieben Investi ganz bestimmt nicht so, wie es vielleicht rüber kam, beabsichtigt war.
Also ruhig Blut, Jungs!

Liebe Grüße!

Louis

X3 Fahrer leben auch nicht gerade in Armut und können die aktuellen Statements des "lieben Investi" sicher ganz alleine bewerten.
BTT

Sicher ist ein X5 das wertigere Fahrzeug, dafür auch deutlich teurer eingepreist.
Aussage: gleicher Hubraum=gleiche Steuer ist falsch, da CO2 basierend. Aber Versicherung und Steuern sind in dieser Fahrzeugregion doch wohl eher nicht das Thema .... für hart und viel arbeitende Menschen mit Verantwortung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen