Vergleichstest BMW X3 2.0d (F25) vs. X5 3.0d (F15) - Achtung langer Text!

BMW X3 F25

Einige haben wohl den Gedanken, sich gegenüber dem X3 zu „verbessern“ indem man sich als nächstes Auto den grösseren, neuen X5 zulegt. Ich auch. Respektive, ich habe diesen Gedanken bereits in die Tat umgesetzt und als Nachfolger für unseren X3 bereits im Sommer „blind“ den neuen X5 bestellt und auch vor Weihnachten erhalten.

In diesem Beitrag will ich einige Erkenntnisse schildern.

Vorangestellt die Kontrahenten:

X3 2.0d, BJ 2010 - also einer der ersten - damals auch „blind“ bestellt
Automatik, Alpinweiss, 18“ V-Speiche 307, Leder Havanna, Sportsitze, Sportlenkrad, Rückfahrkamera mit TopView, HeadUp Display, Komfortzugang, Navi Professional, HIFI Pro, Xenon, variable Sportlenkung

X5 3.0d, BJ 2013 - also wieder einer der ersten
Automatik, Mineralweiss, 19“ V-Speiche 450, Nappaleder Mokka, Komfortsitze, M-Lenkrad, Rückfahrkamera, HeadUp Display, Komfortzugang, Navi Professional, HK HIFI, LED, Aktivlenkung, Standheizung, Driving Assistant, Panoramadach

Also bis auf den Motor und Kleinigkeiten eine ähnliche Konfiguration - etwas hochwertigere Ausstattung beim X5.

Eindruck von aussen
Selbstverständlich sieht der X5 grösser aus als der X3. Zusätzliche 25 cm Länge, 5 cm Breite und 5 cm Höhe lassen sich nicht verstecken. Bietet er auch innen mehr Platz?

Das Metallicweiss sieht interessant aus gegenüber dem Uniweiss. Ob es wirklich schöner ist - da bin ich mir noch unschlüssig. Die Front ist deutlich spektakulärer beim X5 - die Heckansicht dagegen klobiger. Der X3 sieht in Summe weder älter noch hässlicher aus.

Eindruck von innen
Auf den ersten Blick ist der X5 innen viel hochwertiger als der X3. Was zugegebenermassen auch dem sündhaft teuren „Pure Experience“ Paket geschuldetet ist: mit Nappaleder, belederten Armaturenbrett, schönem Holz etc. Auch der riesengrosse Bildschirm fällt sofort ins Auge. Die Instrumente sind komplett „Blackpanel“ und tagsüber weiss; nachts orange - statt immer orange beim X3. Ambientebeleuchtung.

Man sitzt deutlich höher im X5. Trotzdem ist die Seitenlinie niedriger. Die Übersichtlichkeit gewinnt.

Die Komfortsitze des X5 sind viel besser als die Sportsitze des X3. Aber die umfangreichen Einstellmöglichkeiten verwirren.

Hier geht der Vergleich eindeutig zugunsten des X5 aus. Interessant wäre, mal einen X5 in Basisausstattung zu vergleichen - diese fällt nämlich nicht so „herrschaftlich“ aus wie meine.

Fahreindruck Stadt
Puh - was für ein Riesenkasten. Die Aktivlenkung verschleiert die Abmessungen erfolgreich beim Rangieren. Der Wendekreis ist auch grösser. Einparken war mit dem X3 einfacher. Dafür ist die Rückfahrkamera um Welten besser: nicht nur, dass das Bild dreimal so gross ist - es ist auch dreimal so scharf.

Der Komfortzugang geht nun nicht nur bei den vorderen sondern auch bei den hinteren Türen. Und diese schliessen satter als beim X3. Die Heckklappe ist leider geteilt - aber dafür öffnet und schliesst sie sich elektrisch - bei Bedarf auch per Schalter innen. Leider mit höherer Ladekante.

Die Standheizung - für den X3 nicht erhältlich - ist ein Traum. Aber auch erforderlich für Laternenparker, die morgens keine Leiter verwenden wollen, um das Eis auf der Frontscheibe zu entfernen.

Fahreindruck Landstrasse / Autobahn
Leiser. Deutlich leiser. Was auch am laufruhigen Motor liegt. Die Akustik ist eines der grossen Verbesserungen. Der Federungskomfort ist bei beiden Fahrzeugen erstaunlicherweise fast gleich gut. Der grössere 6-Zylinder-Diesel kaschiert erfolgreich die fast 400 kg (!) Mehrgewicht und sorgt dennoch für bessere Fahrleistungen.

Das HeadUp Display ist um Welten besser als im X3: weiss statt orange (bei Tag), heller, besser ablesbar ohne störenden Rahmen, und sehr schöne Navigationshinweise. Manchmal vibriert es im Lenkrad und leuchtet es in den Spiegeln. Das sind die neuen Assistenten Na ja.

Die adaptiven LED Scheinwerfer sind nachts ein Traum. Einfach die Lichtautomatik am Blinkerhebel drücken und er wählt nicht nur automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht sondern kann in mehreren Varianten um andere Autos „herumleuchten“ ohne sie zu blenden. Dramatisch bessere Sicht als mit „normalen“ Xenon Scheinwerfern.

Die Aktivlenkung reagiert sehr nervös. Man muss schon präzise lenken, um einen geraden Strich zu fahren. Was in der Stadt ein Vorteil war; ist auf der Landstrasse eher ein Nachteil.

Fahrleistungen und Verbrauch
Der X5 tritt kräftiger an und beschleunigt im oberen Geschwindigkeitsbereich besser. Zwei zusätzliche Zylinder, ein Liter mehr Hubraum und 70 Mehr-PS sind spürbar. Die Automatik ist ein Traum. Im Sportmodus wird der Wagen nochmals agiler - ganz im Gegenteil zum X3 - der wird nur lauter.

Die Kehrseite der Medaille ist natürlich der Verbrauch: grösserer und stärkerer Motor, fast 400 kg Mehrgewicht und grössere Abmessungen fordern ihren Tribut. Dieser beträgt bei unserem Fahrprofil rund zwei Liter Mehrverbrauch auf 100 km. Kommt natürlich immer auf die Fahrweise an. Auf der Landstrasse in Eco Pro Modus habe ich auch schon einen Schnitt von 6,5 l/100 km geschafft. In der Praxis sind es bei Mischbetrieb eher 10.

Fazit
Trotz grösserer Abmessungen bietet der X5 kaum mehr Platz im Innenraum. Ja, vorne ist die Breite spürbar - hinten und im Kofferraum passt gefühlsmässig nicht viel mehr rein. In der Stadt ist das grössere Format nachteilig.

Der X5 gewinnt hauptsächlich im Thema „Innenraumdesign“ und „Fahrleistungen“. Die Fahrleistungen könnte man sich im X3 auch mit grösseren Motoren erkaufen - wahrscheinlich mit weniger Nachteilen in punkto Mehrverbrauch. Das hochwertigere Innenraumdesign kann man sich leider nicht erkaufen.

Die Kosten sind deutlich höher: nicht nur der Anschaffungspreis und der Verbrauch sondern auch Versicherung und Steuern. Bei Service, Reifenersatz etc. wird es weitergehen.

Ist der X5 das bessere Auto? Kommt drauf an, für welchen Zweck. Der X3 ist kein schlechtes Auto und in der Stadt dem X5 überlegen. Auf der Autobahn ist jedoch der X5 der komfortablere Reisewagen. Braucht man einen X5? Definitiv nicht. Da ist Luxus.

Danke für's Lesen. Wer antworten möchte, drückt bitte nicht auf Zitieren sondern Antworten.

Beste Antwort im Thema

Einige haben wohl den Gedanken, sich gegenüber dem X3 zu „verbessern“ indem man sich als nächstes Auto den grösseren, neuen X5 zulegt. Ich auch. Respektive, ich habe diesen Gedanken bereits in die Tat umgesetzt und als Nachfolger für unseren X3 bereits im Sommer „blind“ den neuen X5 bestellt und auch vor Weihnachten erhalten.

In diesem Beitrag will ich einige Erkenntnisse schildern.

Vorangestellt die Kontrahenten:

X3 2.0d, BJ 2010 - also einer der ersten - damals auch „blind“ bestellt
Automatik, Alpinweiss, 18“ V-Speiche 307, Leder Havanna, Sportsitze, Sportlenkrad, Rückfahrkamera mit TopView, HeadUp Display, Komfortzugang, Navi Professional, HIFI Pro, Xenon, variable Sportlenkung

X5 3.0d, BJ 2013 - also wieder einer der ersten
Automatik, Mineralweiss, 19“ V-Speiche 450, Nappaleder Mokka, Komfortsitze, M-Lenkrad, Rückfahrkamera, HeadUp Display, Komfortzugang, Navi Professional, HK HIFI, LED, Aktivlenkung, Standheizung, Driving Assistant, Panoramadach

Also bis auf den Motor und Kleinigkeiten eine ähnliche Konfiguration - etwas hochwertigere Ausstattung beim X5.

Eindruck von aussen
Selbstverständlich sieht der X5 grösser aus als der X3. Zusätzliche 25 cm Länge, 5 cm Breite und 5 cm Höhe lassen sich nicht verstecken. Bietet er auch innen mehr Platz?

Das Metallicweiss sieht interessant aus gegenüber dem Uniweiss. Ob es wirklich schöner ist - da bin ich mir noch unschlüssig. Die Front ist deutlich spektakulärer beim X5 - die Heckansicht dagegen klobiger. Der X3 sieht in Summe weder älter noch hässlicher aus.

Eindruck von innen
Auf den ersten Blick ist der X5 innen viel hochwertiger als der X3. Was zugegebenermassen auch dem sündhaft teuren „Pure Experience“ Paket geschuldetet ist: mit Nappaleder, belederten Armaturenbrett, schönem Holz etc. Auch der riesengrosse Bildschirm fällt sofort ins Auge. Die Instrumente sind komplett „Blackpanel“ und tagsüber weiss; nachts orange - statt immer orange beim X3. Ambientebeleuchtung.

Man sitzt deutlich höher im X5. Trotzdem ist die Seitenlinie niedriger. Die Übersichtlichkeit gewinnt.

Die Komfortsitze des X5 sind viel besser als die Sportsitze des X3. Aber die umfangreichen Einstellmöglichkeiten verwirren.

Hier geht der Vergleich eindeutig zugunsten des X5 aus. Interessant wäre, mal einen X5 in Basisausstattung zu vergleichen - diese fällt nämlich nicht so „herrschaftlich“ aus wie meine.

Fahreindruck Stadt
Puh - was für ein Riesenkasten. Die Aktivlenkung verschleiert die Abmessungen erfolgreich beim Rangieren. Der Wendekreis ist auch grösser. Einparken war mit dem X3 einfacher. Dafür ist die Rückfahrkamera um Welten besser: nicht nur, dass das Bild dreimal so gross ist - es ist auch dreimal so scharf.

Der Komfortzugang geht nun nicht nur bei den vorderen sondern auch bei den hinteren Türen. Und diese schliessen satter als beim X3. Die Heckklappe ist leider geteilt - aber dafür öffnet und schliesst sie sich elektrisch - bei Bedarf auch per Schalter innen. Leider mit höherer Ladekante.

Die Standheizung - für den X3 nicht erhältlich - ist ein Traum. Aber auch erforderlich für Laternenparker, die morgens keine Leiter verwenden wollen, um das Eis auf der Frontscheibe zu entfernen.

Fahreindruck Landstrasse / Autobahn
Leiser. Deutlich leiser. Was auch am laufruhigen Motor liegt. Die Akustik ist eines der grossen Verbesserungen. Der Federungskomfort ist bei beiden Fahrzeugen erstaunlicherweise fast gleich gut. Der grössere 6-Zylinder-Diesel kaschiert erfolgreich die fast 400 kg (!) Mehrgewicht und sorgt dennoch für bessere Fahrleistungen.

Das HeadUp Display ist um Welten besser als im X3: weiss statt orange (bei Tag), heller, besser ablesbar ohne störenden Rahmen, und sehr schöne Navigationshinweise. Manchmal vibriert es im Lenkrad und leuchtet es in den Spiegeln. Das sind die neuen Assistenten Na ja.

Die adaptiven LED Scheinwerfer sind nachts ein Traum. Einfach die Lichtautomatik am Blinkerhebel drücken und er wählt nicht nur automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht sondern kann in mehreren Varianten um andere Autos „herumleuchten“ ohne sie zu blenden. Dramatisch bessere Sicht als mit „normalen“ Xenon Scheinwerfern.

Die Aktivlenkung reagiert sehr nervös. Man muss schon präzise lenken, um einen geraden Strich zu fahren. Was in der Stadt ein Vorteil war; ist auf der Landstrasse eher ein Nachteil.

Fahrleistungen und Verbrauch
Der X5 tritt kräftiger an und beschleunigt im oberen Geschwindigkeitsbereich besser. Zwei zusätzliche Zylinder, ein Liter mehr Hubraum und 70 Mehr-PS sind spürbar. Die Automatik ist ein Traum. Im Sportmodus wird der Wagen nochmals agiler - ganz im Gegenteil zum X3 - der wird nur lauter.

Die Kehrseite der Medaille ist natürlich der Verbrauch: grösserer und stärkerer Motor, fast 400 kg Mehrgewicht und grössere Abmessungen fordern ihren Tribut. Dieser beträgt bei unserem Fahrprofil rund zwei Liter Mehrverbrauch auf 100 km. Kommt natürlich immer auf die Fahrweise an. Auf der Landstrasse in Eco Pro Modus habe ich auch schon einen Schnitt von 6,5 l/100 km geschafft. In der Praxis sind es bei Mischbetrieb eher 10.

Fazit
Trotz grösserer Abmessungen bietet der X5 kaum mehr Platz im Innenraum. Ja, vorne ist die Breite spürbar - hinten und im Kofferraum passt gefühlsmässig nicht viel mehr rein. In der Stadt ist das grössere Format nachteilig.

Der X5 gewinnt hauptsächlich im Thema „Innenraumdesign“ und „Fahrleistungen“. Die Fahrleistungen könnte man sich im X3 auch mit grösseren Motoren erkaufen - wahrscheinlich mit weniger Nachteilen in punkto Mehrverbrauch. Das hochwertigere Innenraumdesign kann man sich leider nicht erkaufen.

Die Kosten sind deutlich höher: nicht nur der Anschaffungspreis und der Verbrauch sondern auch Versicherung und Steuern. Bei Service, Reifenersatz etc. wird es weitergehen.

Ist der X5 das bessere Auto? Kommt drauf an, für welchen Zweck. Der X3 ist kein schlechtes Auto und in der Stadt dem X5 überlegen. Auf der Autobahn ist jedoch der X5 der komfortablere Reisewagen. Braucht man einen X5? Definitiv nicht. Da ist Luxus.

Danke für's Lesen. Wer antworten möchte, drückt bitte nicht auf Zitieren sondern Antworten.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von gurnemanz

Ein Duster kostet 10-15 k€ ... das habe ich bei meinem X3 schon mit der Zulassung verbrannt ... und im Jahr 2 und 3 wird es kaum besser.
Ich bin mir aber sicher du verstehst was ich sagen möchte.

Du meinst das Leben ist zu kurz um vernünftig zu sein? Dieser Gleichung stimme ich uneingeschränkt zu😁😁🙂🙂

Nachdem ich mich mit dem Leasingende/-beginn vertan habe, haben wir einen Monat lang beide Autos.

Für alle Neugierigen hier ein paar Vergleichsbilder.

(Sorry - Autos nicht gewaschen und nur mit dem iPhone fotografiert)

Bei der Front gewinnt der X5
Mineralweiss vs. Alpinweiss
X3: Leder Dakota
+2

Zitat:

Original geschrieben von fred95


... (Sorry - Autos nicht gewaschen und nur mit dem iPhone fotografiert)

Schöne Fotos, interessanter optischer Vergleich!

Wie sieht denn Deine Karre aus, wenn sie (endlich) mal gewaschen und mit einer "richtigen" Kamera fotografiert worden ist? 😕 😉 😉 😉

Gruss peppino1

Zitat:

Original geschrieben von fred95


Nachdem ich mich mit dem Leasingende/-beginn vertan habe, haben wir einen Monat lang beide Autos.

Solltest du beide Autos direkt bei BMW geleast haben, ist das aber ein kaum nachzuvollziehendes Kunststück. Und dein Verkäufer wäre entweder ein Riesendepp oder ein genialer Kaufmann. 

Ähnliche Themen

Hallo,
sehr schönes Auto. Gute Fahrt.
Der X3 sieht im Vergleich (spez. die Front) aus wie ein alter Golf.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


...
Motor - der 20d kann mich im X3 auch nicht so recht überzeugen, es fehlt immer das etwas an Leistung besonders oberhalb von 150 km/h um souverän damit zu fahren und was die "Erhöhung" der Motorleistung im Sport-Modus bei verbauten EDC angeht, bin ich bei dir - nullkommanull - außer mehr Drehzahlspesen nix gewesen. Hier würde für mich der dringenste Nachbesserungsbedarf für BMW beim X3 20dA liegen oder man muß halt dann den 30d wählen - wäre für mich wohl das Beste.
...
Ein X5 F15 könnte mir optisch auch gefallen, aber da es dann zu einer Sparkonfi mit 25d Xdrive kommen würde, wäre ich dann was die Motorleistung nicht besser als jetzt gestellt, wenn ich den 400 KG schwereren Wagen einrechne, darum wird es eher beim X3 bleiben bzw X4 werden, wenn machbar als 30d. Ein Markenwechel, ist eher unwahrscheinlich, da wir mit BMW in unserer Firma bisher zufrieden sind.

Nun, ich halte den X5 25d für durchaus attraktiv.

Fahr mal einen F11 520d und Du wirst den rappeligen Vierzylinder-Diesel aus dem X3 nicht wieder erkennen. Eine perfekte Antriebseinheit. Mehr Motor braucht kein Mensch.

Der 25d wird im schwereren und grösseren X5 ungefähr genauso fahren wie ein 520d und genauso klingen, da die Dämmung von F11 und F15 wohl ähnlich ausfällt (empirisch abgeleitet).

Und der 25d hat genauso viel Leistung wie der VFL E70 X5 3.0d. Damit waren damals alle hochzufrieden.

Fred.

Zitat:

Der Federungskomfort ist bei beiden Fahrzeugen erstaunlicherweise fast gleich gut

Ich meine, Du hättest das Serienfahrwerk. Bei meiner Probefahrt mit dem F15, der ein adaptives Fahrwerk und wie Deiner eine Aktivlenkung hatte, kam mir die Lenkung etwas weniger direkt - natürlich insgesamt auch weniger agil - vor. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Serienfahrwerk im Vergleich zum F25? Ich weiß nicht recht, wie ich meinen Eindruck beschreiben kann: Mir fehlte etwas der direkte Kontakt mit der Fahrbahnoberfläche...Danke!

BUK

Einige aus den X5/6 Bereich stören sich an der Ähnlichkeit beider zu einander.

Ich finde aber schon, locker den Unterschied erkennen zu können.

Es sind Brüder und die dürfen sich nun mal ähneln😉

Wenn ein Stern auf der Haube des X5 gelandet wäre, hätte ich mir mehr Gedanken gemacht😁

Aber so geht das für mich völlig in Ordnung!

Der X5 sieht schickt aus und er degradiert den X3 nicht, also alles prima😉

Zitat:

Original geschrieben von buk111


Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Serienfahrwerk im Vergleich zum F25?

Nun, mit Worten schwer zu beschreiben, denn ich bin mehr der Grobmotoriker. Der X5 verfügt über 400 kg mehr träge Masse - zudem noch mit höheren Schwerpunkt und längeren Radstand. In Folge fährt sich der X3 agiler; insbesondere in der Stadt merkt man schon, ein kleineres und leichteres Auto zu fahren.

Trotzdem ist der Unterschied nicht so gravierend, wie die reinen Fakten vermuten lassen. Ich nehme an, die Aktivlenkung trägt ihren Teil dazu bei. Ich glaube, beide 8F15 und F25) haben jetzt elektrische Servolenkungen, welche nicht ganz so viel Strassenkontakt vermitteln, wie herkömmliche.

Vom reinen Fahrwerk (Federn, Dämpfer) ist erstaunlicherweise (für mich) wenig Unterschied zwischen den Fahrzeugen zu merken. Eine Sänfte ist der X5 nicht. Speziell der Autobahn merkt man jedoch, dass der X5 "stabiler" fährt.

Wenn ich einen Wunsch hätte, dann X3 für die Stadt und X5 Überland.

Zitat:

Wenn ich einen Wunsch hätte, dann X3 für die Stadt und X5 Überland

Diese Sonderausstattung würde ich sofort ankreuzen😁

BUK

Danke für den objektiven Bericht.

Und Danke, dass du meine Liebäugelei mit dem X5 ein bisschen die Zügel angezogen hast.
Ich denke das LCI wird der Frontoptik dem X5 nicht sehr nachstehen.

Naja, dann bleibt das warten auf April bis ich bestellen kann.

Nun ja, was haben wir in der Schule gelernt? Der Grenznutzen sinkt.

Mit dem X3 befindest Du Dich im dritten Quartil; der X5 "katapultiert" Dich ins vierte. Der Zuwachs an Zufriedenheit ist ^U4. Auf der X-Achse ist der Preis angetragen.

Fred.

OT: ich glaube nicht, dass der X3 LCI eine deutlich veränderte Front erhält. Wetten?

Erstes-gossensches-gesetz

Zitat:

Original geschrieben von fred95



OT: ich glaube nicht, dass der X3 LCI eine deutlich veränderte Front erhält. Wetten?

Er bekommt unter anderem die Scheinwerfer bis zu die Nieren gezogen, genauso wie es jetzt fast alle BMW haben. Sieht man schon auf den Erlkönig Bildern, die so im Netz herum schwirren.

Ich glaube auch, dass dadurch der X3 dem X5 noch ähnlicher aussehen wird.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von fred95



OT: ich glaube nicht, dass der X3 LCI eine deutlich veränderte Front erhält. Wetten?
Er bekommt unter anderem die Scheinwerfer bis zu die Nieren gezogen, genauso wie es jetzt fast alle BMW haben. Sieht man schon auf den Erlkönig Bildern, die so im Netz herum schwirren.
Ich glaube auch, dass dadurch der X3 dem X5 noch ähnlicher aussehen wird.

????

viel bei bimmer zu sehen

Zitat:

Original geschrieben von x3-f25-35d-m



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Er bekommt unter anderem die Scheinwerfer bis zu die Nieren gezogen, genauso wie es jetzt fast alle BMW haben. Sieht man schon auf den Erlkönig Bildern, die so im Netz herum schwirren.
Ich glaube auch, dass dadurch der X3 dem X5 noch ähnlicher aussehen wird.

????
viel bei bimmer zu sehen

Am letzten Stückchen bis zu den Nieren ist nur ne Blende auf den Scheinwerfern. Er bekommt ein ähnliches Frontdesigne wie der X4, der auch die Scheinwerfer bis zu den Nieren hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen