Vergleichstest A6 Avant 2.0 TFSI, 520i Touring, E200 T in AMS 6/2012

Audi A6 C7/4G

In der aktuellen Auto, Motor und Sport (6/2012) befindet sich der Bericht über einen Vergleichstest der drei deutschen Premium-Kombis der oberen Mittelklasse.

Am Start sind der Audi A6 Avant 2.0 TFSI, der BMW 520i Touring und der Mercedes E200 T-Modell Avantgarde. Der A6 mit Frontantrieb, 5er und E-Klasse heckangetrieben. Was dem Test leider fehlt, ist die Getriebewertung. Leider konnte BMW keinen Handschalter liefern. So ist der 5er ein Automatikfahrzeug, A6 und E-Klasse als Handschalter dabei.

In der Gesamtwertung sind alle drei relativ nahe beieinander. Der A6 gewinnt mit 489 Punkten, gefolgt vom 5er mit 483 Punkten. Der älteren E-Klasse bleibt der 3. Platz mit 462 Punkten. Der A6 gewinnt letzten Endes aufgrund seines geringeren Grundpreises (hier wurde beim 5er der Preis ohne Automatik genommen). Der 5er wird für seinen Kompromiss aus Federungskomfort und Agilität gelobt. Die E-Klasse ist und bleibt der Ladeweltmeister der drei.

Technische Messungen:
Die E-Klasse glänzt mit dem deutlich größten Laderaum.

Der A6 beschleunigt etwas besser als die E-Klasse, die nochmal besser als der 5er beschleunigt. Liegt am einzigen Automatikgetriebe, könnte man meinen. Ein Blick auf die technischen Daten bei BMW zeigt tatsächlich, dass die Automatikversion des 520i Touring eine Zehntel-Sekunde mehr als der Handschalter braucht. Mit ebenfalls einem Handschalter wäre der 5er also ein klein wenig besser, die Reihenfolge blieben jedoch bestehen.

Beim Bremsen sind A6 und E-Klasse ungefähr gleich auf, der 5er fällt hier zurück.

Beim Testverbrauch liegt der A6 mit 10,2 l/100km ein Stück vor 5er (10,8) und E-Klasse (10,9). Hat hier die Automatik benachteiligt? Zumindest im NEFZ-Verbrauch soll laut BMW die Automatik genügsamer als der Handschalter sein. Hier rettet die Automatik den 5er also davor, Schlusslicht zu sein.

In Sachen Innengeräusche liegt der A6 leicht vor der E-Klasse, die leicht vor dem 5er liegt.

Bei der Fahrversuchen lautet die Reihenfolge 5er vor A6, der vor der E-Klasse liegt.

Bei den Unterhaltskosten lautet die Wertung: A6 (245,-/449,-) vor 5er (256,-/468,-) und E-Klasse (273,-/505,-) (jeweils EUR/Monat bei 15tkm/30tkm pro Jahr).

Ein bisschen schade finde ich, dass man nicht alle drei als Handschalter miteinander vergleichen konnte. Auch bei der weiteren Ausstattung hätte man mehr direkte Vergleichbarkeit erreichen können. 5er und E-Klasse verfügen über eine aktive Lenkung. Diese gibt es beim A6 Basis-Benziner nicht. Nachteil für 5er und E-Klasse bei der Kostenwertung, Nachteil für den A6 bei den Fahreigenschaften.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Mein Fazit des Tests: AMS hat es wieder einmal geschafft, Audi trotz Defizite bei Motor und Getriebe etc. zum Sieger zu küren. Danke für den "objektiven" Test. 😁

Hierzu ist mein Fazit, dass Du entweder den Test nicht gelesen hast und/oder Autos nicht so Dein Ding sind. 😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Respekt, so eine klar strukturierte und objektive Situationsanalyse liest man selten. Warum z.B. in Autozeitschriften statt Elastizität und Spurt aus dem Stand nicht die viel interessantere da praxisrelevante minimale Beschleunigungszeit (60-100, Überholvorgang Landstraße) bzw. 80-120 (dto. BAB) publiziert wird, ist mir ein Rätsel. Damit könnte man so schön wirklich alle Fahrzeugantriebsarten vergleichen ...
Aber das geht doch mit den Werten, wie sie AMS ermittelt. Du musst nur eine kleine Rechnung anstellen... Natürlich könnte dir die AMS diese Arbeit abnehmen :-)

Viele Grüße
Ralf

Kann ich auch noch (obschon der Ing.-Abschluß nun auch schon 20 Jahre zurückliegt 😉) und freu mich schon tierisch auf die ca. 15,0 von 100 auf 200 bzw. die 60 auf XXX (tippe mal so um die 150) am Ende des BAB-Beschleunigungsspur, die 3-4 Sekunden fürs LKW-Überholen, usw. ab April 😁

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Mein Fazit des Tests: AMS hat es wieder einmal geschafft, Audi trotz Defizite bei Motor und Getriebe etc. zum Sieger zu küren. Danke für den "objektiven" Test. 😁
Hierzu ist mein Fazit, dass Du entweder den Test nicht gelesen hast ...

Damit hast du vollkommen recht. Genauso wenig wie ich Vergleichstest der AB lese wo Fahrzeuge von Audi oder Volkswagen teilnehmen.

Mittlerweile sollte jeder halbwegs interessierte Autofahrer diesen Tests nicht allzu große Bedeutung zumessen und sich selbst ein Bild machen.
Deshalb habe ich diese Diskussionen nicht ganz verstanden und mich zu Wort gemeldet.

Ist doch kein Problem zuzugeben, dass die Marke X den besseren Motor, die Marke Y das bessere Getriebe und die Marke Z den größeren Laderaum hat. Warum also diese hitzigen Diskussionen bzw. Intoleranz anderer Meinungen gegenüber?
Ich muss mich auch immer wieder wundern, warum sämtliche Tester z.B. dem genialen BMW Connected drive keine Zeile widmen und es in ihrer Bewertung nicht einfliessen lassen.
1/10 Sekunde schneller oder langsamer, 0,3 Liter mehr oder weniger sind doch Faktoren die völlig überbewertet sind bzw. durch andere Faktoren wie z.B. Fahrer, Fahrprofil vielmehr beeinflusst werden als zugegeben. Und da wird eben in manchen Zeitschriften "geschönt".

Ich denke, diese Forum ist dazu da, Erfahrungen auszutauschen, Tipps zu geben und auch zu Diskutieren. Dem anderen Teilnehmer Unwissenheit vorzuwerfen nur weil er anderer Meinung ist finde ich entbehrlich und etwas schwach.

In diesem Sinne, viel Spass beim Diskutieren und jedem eine gewisse Portion Toleranz.

Liebe Grüße aus dem tolerantem Österreich, 😁
Martin

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Zitat:

Original geschrieben von thbe


Hierzu ist mein Fazit, dass Du entweder den Test nicht gelesen hast ...

Damit hast du vollkommen recht. Genauso wenig wie ich Vergleichstest der AB lese wo Fahrzeuge von Audi oder Volkswagen teilnehmen.

Mittlerweile sollte jeder halbwegs interessierte Autofahrer diesen Tests nicht allzu große Bedeutung zumessen und sich selbst ein Bild machen.
Deshalb habe ich diese Diskussionen nicht ganz verstanden und mich zu Wort gemeldet.

Ist doch kein Problem zuzugeben, dass die Marke X den besseren Motor, die Marke Y das bessere Getriebe und die Marke Z den größeren Laderaum hat. Warum also diese hitzigen Diskussionen bzw. Intoleranz anderer Meinungen gegenüber?
Ich muss mich auch immer wieder wundern, warum sämtliche Tester z.B. dem genialen BMW Connected drive keine Zeile widmen und es in ihrer Bewertung nicht einfliessen lassen.
1/10 Sekunde schneller oder langsamer, 0,3 Liter mehr oder weniger sind doch Faktoren die völlig überbewertet sind bzw. durch andere Faktoren wie z.B. Fahrer, Fahrprofil vielmehr beeinflusst werden als zugegeben. Und da wird eben in manchen Zeitschriften "geschönt".

Ich denke, diese Forum ist dazu da, Erfahrungen auszutauschen, Tipps zu geben und auch zu Diskutieren. Dem anderen Teilnehmer Unwissenheit vorzuwerfen nur weil er anderer Meinung ist finde ich entbehrlich und etwas schwach.

In diesem Sinne, viel Spass beim Diskutieren und jedem eine gewisse Portion Toleranz.

Liebe Grüße aus dem tolerantem Österreich, 😁
Martin

Hallo,

dem einen ist das wichtig dem nächsten was anderes, das ist normal. Das Autozeitungen immer noch sehr viel Wert legen auf 0-100 ist eben so. Was ich persönlich auch nicht verstehe ist das der Elektronik, sprich Navi etc. viel zu wenig Aufmerksamkeit in den Tests erfährt, oder aber wie es oft im alten A6 sich darüber aufgeregt wird weil es zu viele Tasten um dem Controler herum gibt. Das wiederum ist total egal weil solche Kleinigkeiten im täglichen Umgang nebensächlich sind. Um das aber richtig zu testen ist mehr notwendig als mal kurz über den Sessel zu huschen und die Hochglanzbroschüre des herstellers zu lesen.
Das allerdings ein deutscher Hersteller bevorzugt wird kann ich nicht nachvollziehen. Hab mich auch schon oft über Tests von Audis geärgert weil Nebensächlichkeiten hochgepuscht wurden.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Ich muss mich auch immer wieder wundern, warum sämtliche Tester z.B. dem genialen BMW Connected drive keine Zeile widmen und es in ihrer Bewertung nicht einfliessen lassen.

Dafür aber seitenweise Berichte über Hotspot im Audi😉

Und neuerdings zählen auf einmal fehlende Assistenzsysteme in den Vergleichen.

AMS wird sich in den nächsten 10 Jahren nicht rehabilitieren können!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Zitat:

Original geschrieben von thbe


Hierzu ist mein Fazit, dass Du entweder den Test nicht gelesen hast ...

Damit hast du vollkommen recht. Genauso wenig wie ich Vergleichstest der AB lese wo Fahrzeuge von Audi oder Volkswagen teilnehmen.

Etwas zusammenzufassen, ohne es gelesen zu haben, das ist tatsächlich ohne Worte.

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Damit hast du vollkommen recht. Genauso wenig wie ich Vergleichstest der AB lese wo Fahrzeuge von Audi oder Volkswagen teilnehmen.

Etwas zusammenzufassen, ohne es gelesen zu haben, das ist tatsächlich ohne Worte.

Jemanden zu beurteilen, ohne ihn zu kennen, dafür gibt es erst recht keine Worte.

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Jemanden zu beurteilen, ohne ihn zu kennen, dafür gibt es erst recht keine Worte.

Ich habe nicht Dich bewertet, sondern Deinen Beitrag eingeschätzt. Und Du hast meiner Einschätzung wie folgt zugestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Damit hast du vollkommen recht.

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt



Hi! Da ich bei den Beschleunigungswerten recht viel mitdiskutiert habe, soll nicht der Eindruck erweckt werden, ich würde mich mit der Marke BMW derart stark identifizieren, sodaß das motorenseitige Verlieren des 520i einer persönlichen Niederlage gleichkäme. 😉

LG

Nein, dich habe ich damit ganz explizit nicht gemeint! Aber wenn du mal liest, wer sonst noch aus der BMW-Abteilung hier geschrieben hat, dann weißt du ganz schnell, wen ich meinte :-)

LG,
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Kann ich auch noch (obschon der Ing.-Abschluß nun auch schon 20 Jahre zurückliegt 😉) und freu mich schon tierisch auf die ca. 15,0 von 100 auf 200 bzw. die 60 auf XXX (tippe mal so um die 150) am Ende des BAB-Beschleunigungsspur, die 3-4 Sekunden fürs LKW-Überholen, usw. ab April 😁

Das Grinsen kann ich dir bereits jetzt vom Gesicht ablesen :-) Bei dem A6, den du dir bestellt hast, handelt es sich aber auch um ein komplett anderes Auto...

LG und weiterhin viel Spaß bei der Vorfreude!
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



Zitat:

Original geschrieben von meraka


Woher kommt denn diese Erkenntnis? Quelle?

Viele Grüße
Ralf

Auf den jeweiligen hp der hersteller dieser Produkte bzw informationsportalen (bitte mal tante google fragen) . Aua aua, zu ihrer mathe aufgabe sag ich jetzt mal besser nichts, wäre mir zu müßig ihnen das zu erklären. Vielleicht erbarmt sich ja einer hier aus dem intelligentem Audi forum (bitte bitte leute)

Seltsamerweise kommt von ihm so gar kein Kommentar mehr. Woran das wohl liegt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen