Vergleichstest 159 2,4 JTD Autozeitung
Hallo zusammen,
habe gerade die neue Autozeitung gelesen.
Besonders interessant für mich war der Vergleichstest von 159 2,4 JTD, 325d und A 4 2,7 TDI.
Der Alfa ist ja immer noch mein Liebling.
Das Fazit des Tests war, dass der Alfa nicht annähernd ein Kapitel gewinnen kann.
Das hat mich nicht sonderlich überrascht und ist m.E. auch nicht unbedingt ein negatives Indiz.
Der Testverbrauch von 10,8 Litern Diesel (rd. 3 mehr als die Kokurrenz) des 2,4 JTD hat mich dann aber doch negativ überrascht.
Auch wurde der Motor als unharmonisch dargestellt, da das Drehmoment erst ab 2000 u/min da ist. Darunter soll sich praktisch nichts tun.
Außerdem wurde der Wagen als schwer und kopflastig beschrieben.
Gut, dass mit dem Gewicht kennen wir ja, aber der Motor war doch sonst immer gelobt worden.
Ich habe bisher nur den 159er als 1,9JTS und 1,9 JTD 16V gefahren.
D.h. ich kann den 2,4er nicht beurteilen.
Nach dem Test wäre er ein Säufer mit schlechter Leistungsabgabe.
Was sagt Ihr zu dem Test?
Hat der 2,4 JTD wirklich soviele Schwächen?
Gruß, Sportiv
73 Antworten
Hallo Sire Firekahn,
ich habe meinen E46er 330i vor 5 Jahren neu gekauft.
Ich habe in der Zeit immer einen Durchsnittsverbrauch von rd. 10,5 - 11,5 Litern gehabt. Z.Z. liegt er bei 11,1Litern.
Der bewust ausgetestet Extremverbrauch entstand bei reiner Stadtfahrt auf einer Strecke von 3km. Da habe ich mal einen Monat Park and Ride gemacht. Der Motor wurde nie warm und ich hatte zig Ampeln auf den 3 km. Das Ergebnis waren 14,1 Liter.
Den geringsten Verbauch erreichte ich bei einer Urlaubsreise und überwiegendem Tempolimit 100. Der Verbauch lag dann bei 8,5 Litern.
Bei gemischter Fahrweise sind es jetzt halt die 11,1 Liter.
Da mein Wagen halt jetzt schon ein gewisses Alter hat, habe ich mich für den 159er interessiert und hier im Forum oft geschaut und schon einmal von meinen Probefahrterfahrungen mit dem 159er geschrieben.
Der Wagen als SW würde mir gut gefallen. Ich finde auch die Verarbeitung gut. Mir persönlich fehlt halt nur der passende Motor. Die Benziner sind mir entweder zu schwach (1,9/ 2,2), oder zu durstig (3,2). Bei den Dieseln würde nur der 2,4 meinen Fahrleistungswünschen entsprechen, aber er ist mir, auch wenn er in der Praxis "nur" 9-10 Liter Diesel braucht, dann für einen Diesel doch zu durstig, da bei mir ja noch ein Automaticzuschlag dazukäme. Ich habe noch nichts von dem Dieselverbrauch des 2,4 mit Automatic gelesen. Da eine Automatic i.d.R. rd. 1 Liter mehr verbraucht käme ich dann wohl schon auf 10 -11 Liter Diesel im Schnitt. (Das wäre dann wirklich fast das gleiche wie jetzt, nur Diesel und nicht Super)
Oder liege ich da falsch und sollte mir den 2,4 Automatic einmal genau anschauen?
Hat jemand Erfahrung zu dem Verbauch des 2,4 Automatic 159er SW?
gruß, Sportiv
Das mit dem Mehrverbrauch und der regel trifft aber nicht immer zu. Je mehr Leistung und Drehmoment ein Motor, desto weniger wird der Verbrauch steigen. Schau doch einfach mal in den Spritmonitor. Das sind drei 159 2.4 mit verbräuchen von 8-9 Litern, einer mit Automatik und 8,5 Litern. Der Croma- Automatik (gleicher Antieb) liegt bei 7,5 Litern. Das der Motor kein Säufer ist, zeigen die 156. Da geht die bei knapp 6 Litern los. Okay, das Mehrgewicht sollte man beachten. Aber mach lieber eine ausgiebige Probefahrt, am besten übers Wochenende, und teste den Verbrauch unter deinen Bedinungen. Also nicht treten und sich den Fahrleistungen ergötzen, sondern so wie du deinen BMW fährst. Und dann auslitern und nicht über BC ausrechnen. Dann hast du einen zuverlässigeren Wert als eine Verbrauchsangabe aus einer Zeitung, die keiner hier so richtig nachvollziehen kann. Denn jeder, der den 5- Zylinder aus 156 oder 166 kennt, weiss, dass der auch recht sparsam zu bewegen ist.
An deinen Verbrauchswerten sieht man ja, dass du ein sehr vernünftiger Fahrer bist, Sportiv, also denke ich der 2.2 JTS sollte dir reichen, der schafft den Spurt von 0 auf 100 auch schon in 8,8 Sekunden. Fahr ihn doch mal Probe.
edit: Achso ich schätze du hast ihn schon probegefahren und ihn für zu schwach befunden. Naja, dann ist's wirklich schwierig.
Zitat:
Original geschrieben von Harley13
auf der anderen seite finde ich aber auch, dass dieser clarkson hier völlig überbewertet ist. generell wird hier die deutsche autopresse als irrelevant hingestellt und als gegenbeispiel kann niemand einen solchen test von der ach so objektiven auslandspresse nennen. wenn hier so viele die deutscha fachpresse anzweifeln, dann müsste man das umgekehrt auch mit clarkson machen. er ist immerhin engländer und deswegen naturgemäss nicht sonderlich gut auf deutsche zu sprechen.
Ich finde es voll sch*isse dass Du seine Meinung auf der deutscher Presse auf nationale Angelegenheiten zurückführst. Jeremy ist doch Jounalist und dabei hat er einige Autovorstellungen erleben dürfen um sich dabei seine eigene Meinung von den Autos zu machen. Dennoch hat er auch erlebt, wie die deutsche Berichterstattungen immer über "tolle Produkten" schwärmten obwohl sie total mies waren und daher hat er doch ein Recht zu sagen, die deutschen würden nie schlecht über ihr starkstes Exportprodukt reden....
wenigstens redet Jeremy klartext. Er hasst den Vectra - und das obwohl es zum Teil in UK gebaut wird. Er sagt nicht, "naja, es ist grottenschlecht aber englische Arbeitsplaetzen haengen dran also sagen wir wie toll es ist......"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wobbly
wenigstens redet Jeremy klartext. Er hasst den Vectra - und das obwohl es zum Teil in UK gebaut wird. Er sagt nicht, "naja, es ist grottenschlecht aber englische Arbeitsplaetzen haengen dran also sagen wir wie toll es ist......"
So ist es!
Er redet auch immer Klartext bei rein Britischen Autos, z.B. MG/Rover, die er schlicht als "rubbish" betitelt (den ZT-260 ausgenommen). Bei Jaguar nimmt er auch kein Blatt vor den Mund...
Und wenn er im Test Brera-RX8-TT sagt, dass das beschissenste Auto (Brera) sein Sieger ist, sagt er genau meine Meinung.
Da sollte sich die Deutsche Presse mal ne Scheibe von abschneiden! Hab jedenfalls noch nirgends gelesen: "Der Golf ist zwar Testsieger, doch wir würden ihn nicht weiterempfehlen, weil er aussieht wie ein Eimer Scheisse mit Rädern und Todlangweilig ist."
Zitat:
Original geschrieben von AR147
An deinen Verbrauchswerten sieht man ja, dass du ein sehr vernünftiger Fahrer bist, Sportiv, also denke ich der 2.2 JTS sollte dir reichen, der schafft den Spurt von 0 auf 100 auch schon in 8,8 Sekunden. Fahr ihn doch mal Probe.
edit: Achso ich schätze du hast ihn schon probegefahren und ihn für zu schwach befunden. Naja, dann ist's wirklich schwierig.
Und dass man mit fast 9s von 0 auf 100km/h in einer ganz anderen Leistungsklasse ist als mit einem 330i sollte wohl jedem klar sein - selbst ein 328i schafft den "Standardsprint" schon in unter 8s - ein 330i mit 231PS spielt in einer ganz anderen Liga - der schafft den Standardsprint in rund 6,5s - da hat selbst der neue 3.2er nichts zu lachen...
Wenn, dann wäre vielleicht der neue 3L Diesel interessant - aber wann dieser genau kommt kann ich leider nicht sagen - außer man verzichtet eben bewusst auf Leistung - aber selbst der 200PS JTD steht leistungstechnisch eine oder doch eher zwei Klassen unter dem E46 330i.
--> meine Empfehlungen:
Auf den 3L Diesel warten (wenn man denn Zeit hat)
Den 3.2er nehmen und einen Mehrverbrauch von sicherlich 2 bis 3L gegenüber dem alten (und gegen den 159er fast federleichten) in Kauf nehmen,
Auf Leistung bewusst verzichten und den 2.4JTD nehmen (ich denke mal mit deiner Fahrweise wird der selbst mit Automatik nicht mehr als 9L auf 100km brauchen)
oder zu guter Letzt: keinen 159er nehmen wenn man nichts passendes findet.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
U
--> meine Empfehlungen:
Auf den 3L Diesel warten (wenn man denn Zeit hat)
Den 3.2er nehmen und einen Mehrverbrauch von sicherlich 2 bis 3L gegenüber dem alten (und gegen den 159er fast federleichten) in Kauf nehmen,
Auf Leistung bewusst verzichten und den 2.4JTD nehmen (ich denke mal mit deiner Fahrweise wird der selbst mit Automatik nicht mehr als 9L auf 100km brauchen)
oder zu guter Letzt: keinen 159er nehmen wenn man nichts passendes findet.
letzteres, denn kein motor passte richtig. benziner: nicht wettberwbsfähig, dennn beide zu langsam und der 3.2. zudem zu durstig. ein 185ps motor, der gerade so die fahrleistungen des 156er 2.0 TS erreicht, war mir zu wenig. von durchzug kann man bei dem motor ohnehin nicht reden
diesel 1,9jtd kommt nicht in frage, bin ich im saab gefahren, ok, aber mehr auch nicht.
und der 2.4jtd geht ganz ok, hat aber gefühlte 175ps. alsso so in etwa das nivau eines 320d. vom hocker reißt er einen nicht, ist aber eine "nette" motorisierung.
in verbindung mit allen anderen "besonderheiten" bei alfa reichte das leider nicht aus. aber es kommt ja mal wieder was...
gru0 shodan
Wenn sich bei den Motoren noch etwas tut, dann ist der 159er sicher für eine breitere Zielgruppe interessant.
Fakt ist wohl, dass die gebotenen Motoren für 80 bis 90% der potentiellen Kundschaft ausreichen werden - aber die Topmotorisierung fehlt einfach sowohl bei den Diesel als auch bei den Benzinern. Über das Gewicht wurde schon viel diskutiert - das ist nunmal so - der 159er ist sicher, verwindungssteif und hat trotz alledem ein recht gutes Fahrverhalten - also wenn man am Gewicht nichts machen kann, dann wäre eben ein guter Motor ein schöner Anreiz für all jene, die gerne etwas mehr Leistung haben.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Fakt ist wohl, dass die gebotenen Motoren für 80 bis 90% der potentiellen Kundschaft ausreichen werden - aber die T
vielleicht, aber die palette reicht für 100% der "motorinteressierten "alfafahrer nicht aus 😁
im ernst, für den normalo ist genung dabei. aber der kauft ohnehin eher keinen alfa. (aus den uns allen bekannten gründen bzw. vorurteilen).
und die sportlich ambitionierten kaufen dann mittlerweile gleich bmw, audi etc.
aber erfolgreich sind sie ja augenscheinlich mit dem 159er und das ist gut so. sollen bloß aufpassen, dass das sportliche erbe nicht ganz verloren geht,
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
im ernst, für den normalo ist genung dabei. aber der kauft ohnehin eher keinen alfa. (aus den uns allen bekannten gründen bzw. vorurteilen).und die sportlich ambitionierten kaufen dann mittlerweile gleich bmw, audi etc.
Bingo! Das bringt die gegenwärtige Lage auf den Punkt!
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
aber erfolgreich sind sie ja augenscheinlich mit dem 159er
Huch?! Seit wann das denn? Erfolgreich ist man derzeit eigentlich nur am Jahresende, wenn diverse Zulassungsdienste montags an- und dienstags wieder abmelden! 😉 Bringt zwar kein Geld, sieht aber gut aus und bei ebay gibt's wieder reichlich Anzeigen, in denen 159 TZ mit über 25% Rabatt verramscht werden...
Hi,
ich vermute mal, dass auch Audi, BMW und Mercedes 95 ihrer Modelle mit Motoren losschlagen, die von der Leistung her etwa mit den Alfa-Aggregaten gleichauf liegen. Die meisten 3er, die ich unterwegs sehe, sind 318i und 320d. Bei den A4 sind es überwiegend 2.0 TDI und einige 1.8 T. Bei der C-Klasse von Mercedes registriere ich sogar größtenteils nur die Kennung 180 am Heck.
Offenbar dienen Wagen wie ein 330i eher dem Prestige, als das sie eine tatsächliche Nachfrage befriedigen. Die Entwicklungskosten werden aber auf alle Fahrzeuge umgeschlagen. Das heißt, der 318i-Fahrer subventioniert den 330i-Fahrer indirekt. Da kann es mir nur recht sein, dass Alfa da nicht mitmacht und die Preise des 159 insgesamt niedriger hält als die deutsche Konkurrenz.
Hm, einige Aussagen hören sich weder beruhigend noch extrem erschreckend an...
Allerdings habe ich grundsätzlich Pech mit Autos = mein aktueller Passat ist da leider keine Ausnahme...
Daher meine Skepsis gegenüber Alfa! Wäre Euch dankbar für ein paar Infos über den 159 JTD Sportwagon.
Was mich vorallem an dem Wagen fasziniert ist (wie wohl bei den meisten) die Optik! Sorry, aber der Wagen sieht einfach nur G E I L aus!!! 😉 Einfach nur genial!
Ich habe hier auf den ersten Seiten gelesen, dass das Navi für die Mülltonne ist. Stimmt das? Wirklich so extrem schlecht?
Also das VW Navi ist eigentlich SEHR gut (bis auf die Berechnungszeit), aber es ist ja bekannt, dass die Werksnavis nicht mit dem Nachrüstbereich vergleichbar sind...
Edit:
Übrigens finde ich die Alfa Preise sehr happig oder auch selbsbewusst... was sitzt denn da so an Prozenten drin!?
Der 159 ist sicherlich der beste Alfa der je gebaut wurde. Sehr gut Verarbeitet, bisher kaum was über Probleme bekannt und sehr überzeugend gestylt. Leider ist die klassische Alfasportlichkeit in dem aus dem Bemühen um die eierlegende Wollmilchsau resultierenden Gewicht untergegangen. Klar der Wagen ist schnell und sehr agil aber es fehlt mir das Wilde und schweiß-auf-die-Stirn-treibende des 156...
Das Navi ist nicht zu empfehlen. Lieber ein TomTom für €250, das kann mehr und so kann man neben der MP3 Funktionalität auch das geniale Blue&Me bestellen (Beides nicht in Verbindung mit dem ICS). Ich kann dir nur davon abraten.
Alfa selbstbewusst? Also ich weiß ja nicht, ein vergleichbar ausgestatteter Passat 2.0 TDI (170PS) 6 Gang RPF kostet mal locker €6.500 mehr als mein 159 2.4 Distinctive. Nachlass würde ich so zwischen 10 und 15 % schätzen, ich bekam 12,5 ohne große Verhandlung, war aber ein Vorführwagen.
Insgesammt der erste massenfähige Alfa, leider für einen echten Alfisti etwas zu mild 😁
Danke Dir für die Info! 😉