Vergleichstest 159 2,4 JTD Autozeitung
Hallo zusammen,
habe gerade die neue Autozeitung gelesen.
Besonders interessant für mich war der Vergleichstest von 159 2,4 JTD, 325d und A 4 2,7 TDI.
Der Alfa ist ja immer noch mein Liebling.
Das Fazit des Tests war, dass der Alfa nicht annähernd ein Kapitel gewinnen kann.
Das hat mich nicht sonderlich überrascht und ist m.E. auch nicht unbedingt ein negatives Indiz.
Der Testverbrauch von 10,8 Litern Diesel (rd. 3 mehr als die Kokurrenz) des 2,4 JTD hat mich dann aber doch negativ überrascht.
Auch wurde der Motor als unharmonisch dargestellt, da das Drehmoment erst ab 2000 u/min da ist. Darunter soll sich praktisch nichts tun.
Außerdem wurde der Wagen als schwer und kopflastig beschrieben.
Gut, dass mit dem Gewicht kennen wir ja, aber der Motor war doch sonst immer gelobt worden.
Ich habe bisher nur den 159er als 1,9JTS und 1,9 JTD 16V gefahren.
D.h. ich kann den 2,4er nicht beurteilen.
Nach dem Test wäre er ein Säufer mit schlechter Leistungsabgabe.
Was sagt Ihr zu dem Test?
Hat der 2,4 JTD wirklich soviele Schwächen?
Gruß, Sportiv
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Harley13
dass mit dem runterschalten z.bsp. ist ja genau das problem: um es (messbar) vergleichbar zu machen, muss man formal für alle die gleichen bedingungen schaffen.
richtig... man muss es schon unter gleichen Bedingungen machen. Aber ob diese Daten dann eine Aussagekraft haben ist die nächste Frage.
Ich stimm dir aber zu. Ein Auto muss man selber fahren und dann sehen ob es zu einem passt.
Zitat:
Original geschrieben von tashota
Einziger Kritikpunkt am Alfa ist das schwergängige Getriebe.
das könnte evtl. mit dem getriebeöl zusammenhängen... besonders bei ner geringen außentemp.
so ist es! auch ich habe jetzt mehr mercedesgefühl als im slk! auch bei der schaltung gebe ich dir recht, ebenso freue ich mich auf den SW update wegen dem turboloch, das ist auch ein kleines minus! aber ansonsten ein TOP auto und ich bin kein verblendeter markenfreak, da mein erster alfa!Zitat:
Original geschrieben von tashota
@ rrunner
Wir beide sind seelenverwandt.
Wenn einige von euch glauben, dass Alfa in deutschen Tests schlecht gemacht wird und im Ausland besser dasteht, müsste es doch irgendwo Beweise aus dem Ausland dafür geben gegen 3er und A4. So kann ich das irgendwie nicht so recht glauben.
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß hat der 159 in einer franz. Zeitung die dt. Konkurrenz besiegt.
So etwas im Netz zu finden dürfte schwierig sein.
Edit, gefunden, einen Thread in einem ital. Forum.
http://www.autopareri.com/forum/showthread.php?t=21913
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Soweit ich weiß hat der 159 in einer franz. Zeitung die dt. Konkurrenz besiegt.
Hieß glaube ich Autojournal, Reihenfolge 1) Alfa 159, 2) BMW 320d, 3) Honda Accord, 4) Peugeot 407, 5) Audi A4, 6) Renault Laguna, 7) Jaguar x-Type
Außerdem hat ein deutscher Autotester in einer deutschen Sendung die Frechheit gehabt, den 147er GTA besser als den BMW 130 zu finden. Ob der Tester jemals wieder zu sehen war, bleibt fraglich...😉
Was mir auch auffiel, war, dass die hinteren Türgriffe des 156 immer bemängelt wurden (Sicherheitsrelevanz, SchnickSchnack etc.). Angesichts des Leon, des Civic und des kommenden Porsche Panamera - glaube ich (korrigiert mich, falls ich falsch liege) - hört man dergleichen nun nicht mehr
Zitat:
Was mir auch auffiel, war, dass die hinteren Türgriffe des 156 immer bemängelt wurden (Sicherheitsrelevanz, SchnickSchnack etc.). Angesichts des Leon, des Civic und des kommenden Porsche Panamera - glaube ich (korrigiert mich, falls ich falsch liege) - hört man dergleichen nun nicht mehr
Stimmt. Ich kann mich auch daran erinnern, dass das immer kritisiert wurde.
sehr lustig war auch, das 8 von 10 leute immer dachten, dass sei ein 3türer und daher vorne einsteigen wollten!!!
ein sicherheitsmanko konnte ich aber nicht feststellen. wichtiger ist doch, dass man aus dem auto rauskommt als rein. und normale klappgriffe sind auch nicht besser,
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Wenn einige von euch glauben, dass Alfa in deutschen Tests schlecht gemacht wird und im Ausland besser dasteht, müsste es doch irgendwo Beweise aus dem Ausland dafür geben gegen 3er und A4. So kann ich das irgendwie nicht so recht glauben.
Wenn hier Leute Ihre Erfahrungen darlegen, die vorher A4, C-Klasse, SLK, X3 & Konsorten gefahren haben, dann kannst Du davon ausgehen, das der 159 voll konkurrenzfähig ist. Ein klassischer Testsieger wird er nicht werden können, denn da sprechen folgende Faktoren dagegen:
hohe Versicherung, hohe Kosten generell, wenig Platz, ziemlich hart gefedert.....
Aber, Testsieger oder nicht, der Wagen hat mehr als ein drüscher E91 oder A4 Avant. Man kann es schlecht beschreiben, vielleicht ist es der Innenraum, die Front etc... , die neidischen Blicke der Dienstwagenfraktion...
ich habe mit dem X3 einen Testsieger gefahren, einen klappernden, öfters mal ausfallenden, knarrenden, schlecht gedämmten, knüppelharten (auch wenn ich das mag) TESTSIEGER.
Jetzte fahre ich einen TESTVERSAGER und habe mich eindeutig verbessert. Komisch
Zitat:
Jetzte fahre ich einen TESTVERSAGER und habe mich eindeutig verbessert. Komisch
hast noch platz für meine unterschrift?
wie konntest du dir überhaupt so was grottenhässliches wie einen x3 zulegen...
;-) harley13
Zitat:
Original geschrieben von Harley13
wie konntest du dir überhaupt so was grottenhässliches wie einen x3 zulegen...
;-) harley13
das möchte ich Dir sagen. Ich Idiot habe damals einen Vorvertrag unterschrieben, um einen der ersten zu bekommen. Bei BMW war man bis dato gutes Design gewöhnt und ich habe das nicht als Risiko angesehen. Dann stand er auf der IAA und ich machte große Augen- aber nicht vor Begeisterung. Man hätte den Vertrag noch auf einen Dreier umschreiben können, aber den hatte ich vorher und der Nachfolger sollte auch in einem Jahr kommen.
Also habe ich mir die Kiste so aufgerüstet, das er von aussen gut aussah (19 Zöller, Aero-Paket lackiert...). Er sah wirklich klasse aus, aber verwindete sich auf jeder Schräge, klapperte, fiel dauernd aus etc. Den Todesstoß hat er bekommen, als ich einen Panda als Leihwagen in Wien hatte. Lacht nicht, ich hatte an der tschechischen Grenze zu tun und dort waren die Straßen eine Katastrophe. Der kleine Panda war bombensolide zusammengebaut, nichts rappelte, alles war fest und stabil.
Und dann stellte ich mir die Frage, warum ein 50000 Euro Premiumauto das nicht kann. So fuhr ich zum Alfa Händler, lieh mir so eine Spaghettikiste aus und machte so die Erfahrung, das ich den X3 schnellstens loswerden musste.
Fahrtechnisch ein Bombenauto, aber die schlimmste Klapperkiste seit Fiat Uno und Toyota RAV 4.
gefahren bin ich noch nicht, werde ich auch nie. in sowas setze ich mich nicht rein.
insofern hast du mit dem 159er eine SEHR gute wahl getroffen!
grüsse,
harley13
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
ein sicherheitsmanko konnte ich aber nicht feststellen. wichtiger ist doch, dass man aus dem auto rauskommt als rein.
gruß shodan
eben nicht: Wichtig ist, dass man die verletzten von Außen befreien kann. Und da braucht man bei Klapp - bzw. solchen Designergriffen erheblich mehr Kraft. Das kann dir jede Feuerwehr bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
eben nicht: Wichtig ist, dass man die verletzten von Außen befreien kann. Und da braucht man bei Klapp - bzw. solchen Designergriffen erheblich mehr Kraft. Das kann dir jede Feuerwehr bestätigen.
das ist natürlich klar, nämlich dass bügelgriffe (wie vorne beim 156er) viel besser sind.
aber ob man die klappgriffe an der tür (wie viele wettberweber) oder weiter oben anbringt, ist dann kein unterschied mehr, oder? und von da an ist hier kein alfa.spezifischer nachteil zu sehen.
gruß shodan