Vergleichsfahrt C70 - dringendes Problem !!!

Volvo C70 1 (N)

Hallo Elchgemeinde,
ich habe das Problem daß ich wegen eines Garantiestreits mit meinem C70 welches ich letztes Jahr bei einem Händler gekauft habe ein " Vergleichsfahrzeug" für den Sachverständigen benötige ( mit ähnlich hoher KM-Laufleistung Bj 2001 rund 75tkm ) ... Hintergrund : Mein C70 fährt an und für sich super, hat aber extreme Schwingungen/Vibrationen im Lenkrad, die ganze Lenksäule schwingt unerträglich. Der SV hat dies auch bestätigt,es geht weit über die " normalen" Verwindungsprobleme die konstruktionsbedingt sind. Er braucht aber für das Gutachten einen objektiven Vergleich. Und unsere schönen Cabrios gibt es leider nicht sooo häufig wie ein Golf Cabrio das jeder Händler irgendwo rumstehen hat...
Daher meine höfliche Frage : Wäre jemand grundsätzlich bereit mit mir eine Vergleichsfahrt und dem Gutachter zu machen ?
Finanzielle Aufwendungen werden natürlich von mir beglichen . Irgendwer hier im FOrum aus dem Raum München/Erding/Freising/Landshut ?
Herzlichen Dank vorab schon an alle !
bildeve

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


... Besonders eklatant ist das Vibrieren der Lenksäule wenn diese ausgezogen ist, deutlich besser wird es wenn man Sie ganz zurückschiebt, richtung Cockpit. Gänzlich unfahrbar wird der Wagen  wenn man die Arretierung der Lenksäule lockert ( Achtung - auf nahezu unbefahrenen  Seitenstrassen ausprobiert ;-) )  ....Da schaukelt die Säule rum daß man es kaum glauben kann.Ich rede von einem Hub von gut 5(!!) 😰 cm! 

Wirklich 5 Zentimeter ? Nicht etwa Millimeter ?

Was meinst du jetzt genau mit 'Hub' ? Bewegung links/rechts/oben/unten ?

Also so was wie ne alte, ausgeeierte Käfer-Krupps-3Mix-Schaltung ....

Kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht bei voll ausgezogener Lenksäule vorstellen.
Da muss dann sicher ein gravierender Schaden in Halterung und/oder Schubmechanismus vorliegen !!!
.... und da findet niemand etwas ? Kann ich mir nicht vorstellen ....
Werkstatt und Gutachter alles nur Deppen ????

Bei meinem V70 beanstande ich lediglich leichtes 'Ameisengesumme' im Blinker-/Wischerhebel.
Die Lenksäule als solches steht hier wie ne 1 - wie eine Säule eben stehen soll / muss !

5cm .... Ich fasse es nicht. Das ist ja wie Wackelpudding !
Mit so was würde ich mich nicht auf die Strasse wagen.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI



Zitat:

Original geschrieben von bildeve


... Besonders eklatant ist das Vibrieren der Lenksäule wenn diese ausgezogen ist, deutlich besser wird es wenn man Sie ganz zurückschiebt, richtung Cockpit. Gänzlich unfahrbar wird der Wagen  wenn man die Arretierung der Lenksäule lockert ( Achtung - auf nahezu unbefahrenen  Seitenstrassen ausprobiert ;-) )  ....Da schaukelt die Säule rum daß man es kaum glauben kann.Ich rede von einem Hub von gut 5(!!) 😰 cm! 
Wirklich 5 Zentimeter ? Nicht etwa Millimeter ?
Was meinst du jetzt genau mit 'Hub' ? Bewegung links/rechts/oben/unten ?
Also so was wie ne alte, ausgeeierte Käfer-Krupps-3Mix-Schaltung ....

---> Genau! 5 Zentimter in alle Richtungen. wers nicht gesehen hat glaubt es nicht!

Kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht bei voll ausgezogener Lenksäule vorstellen.

---> Fakt !

Da muss dann sicher ein gravierender Schaden in Halterung und/oder Schubmechanismus vorliegen !!!
.... und da findet niemand etwas ? Kann ich mir nicht vorstellen ....
Werkstatt und Gutachter alles nur Deppen ????

---> Nein - keine Deppen , haben es ja auch gesehen/gespürt , aber: schwer herauszufinden wo es herkommt!

5cm .... Ich fasse es nicht. Das ist ja wie Wackelpudding !
Mit so was würde ich mich nicht auf die Strasse wagen.

---> deshalb mein  Aufruf um Hilfe :-) 

Hallo,
ich fahre ein C70 Cabrio 2,5T und hatte vor kurzem ähnliche Symtome, allerdings begann der ganze Vorderwagen inkl. des Lenkrades bei 60 km/h zu vibrieren und schauckelte sich gefährlich auf. Ab 90 km/h wurde es besser, ich dachte zuerst auch an die Reifen. Fehlanzeige, es waren die Radlager vorne, die hatten axiales Spel und das nicht zu knapp. Die Lager waren vor 2 Jahren und 25.000km getauscht, aber leider von minderwertiger Qualität.
Du kannst das prüfen, mich wundert, dass das Dein Gutachter nicht geprüft hat?????
Die Symtome, die Du beschrieben hast, kommen eindeutig von der Vorderachse und wenn die Reifen ok sind, dann liegt es an der Aufhängung oder den Lagern, da reagiert das Cabrio sehr empfindlich.
Das kann man alles sehr leicht ohne großen Aufwand prüfen-
Wechsele mal den Gutachter oder fahre in eine vernüftige Werkstatt und Dein Problem ist erledigt.
Gruß
Karl

Dir Radlager sind geprüft worden.

Gruß
Frank (ne, ne - kein Hellseher 😉 )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bikerzfreak



Du kannst das prüfen, mich wundert, dass das Dein Gutachter nicht geprüft hat?????
Die Symtome, die Du beschrieben hast, kommen eindeutig von der Vorderachse und wenn die Reifen ok sind, dann liegt es an der Aufhängung oder den Lagern, da reagiert das Cabrio sehr empfindlich.
Das kann man alles sehr leicht ohne großen Aufwand prüfen-

Karl

Hallo Karl,

danke für Deinen Input und den neuen Gedankenansatz mit dem Radlager.  Bei dem Gutachten wurde am Rad " gewackelt" um zu sehen ob dabei Spiel festzustellen ist, ich dachte hierbei jedoch dies sei die gängige Methode um einen ausgeschlagenen Spurstangenkopf festzustellen. Oder kann man hieraus auch auf Radlager schliessen ? 

Im Übrigen:

Ein  Vergleichsfahrzeug wurde nun gefunden...
Danke trotzdem an alle die mit gutgemeinten Lösungsvorschlägen geantwortet haben.

Gruss an Alle!

bildeve

Hallo bildeve,
ich habe genau die gleichen Symtome bei meinem C70 Carbio Bj. 2002, 118 tkm. Würdest Du uns bitte noch allen mitteilen, was denn die Ursache für diese Vibrationen war? Ich würde dies gerne ebenfalls aus dem C70 verbannen wollen....

Vielen Dank im Voraus

Gruss
Roland

Hallo Roland,

leider kann ich Dir da selber auch noch nichts genaues sagen, Gutachter und Werkstatt "untersuchen" noch... Ich halte Dich aber gerne am Laufenden sobald mein Elch "schüttelfrei" ist ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen