vergleich Vectra/A6/E-Klasse/5er

Opel Vectra C

Hallo Leute,

ich möchte euch mal an meinen Probefahrt-Erfahrungen teilheben lassen.

Ich fahre im Moment einen Omega 2,5 V6 und bin auf der Suche nach was neuem in ähnlicher Größe.
Also habe ich die in Frage kommenden Modelle mal kurz gefahren, zwar nicht immer in vergleichbaren Motorvarianten, aber immerhin.

Am meisten enttäuscht hat mich die E-Klasse (200TK und 220CDI T). So wenig Auto für so viel Geld und zugleich eine gerade so akzeptable Qualitätsanmutung (Kunststoff, Stoffe...). Leider optisch das schönste Auto im Vergleich.

Der A6 machte da schon einen wesentlich besseren Eindruck (2,5 TDI) obwohl auch er nicht gerade ein Schnäppchen ist. Hier passt allerdings die Qualität.

Beim 530D passt die Qualität auch, aber man merkt dem Auto schon an, dass es nicht mehr das aktuellste Modell ist. Allerdings gibt es hin und wieder schon interessante JW-Angebote.

Tja und der Vectra (1,9 CDTI und 3.0 CDTI) - Ungschlagbar im Preis-Leistungsverhältnis, wenn auch bei der Materialanmutung noch ein bischen gearbeitet werden könnte.

Alles in allem finde ich den Vectra das interessanteste Auto im Vergleich - wenn man auf Image verzichten kann. Wieviel Auto man da für 10000 Euro weniger als bei Merceds bekommten ist schon bemerkenswert.

Viele Grüße.
Christian

39 Antworten

Als ich ein größeres Auto gesucht habe war der Platz auf den Sitzen (auch hinten) entscheidend und nicht nur der Laderaum. Ich bin dann beim Signum hängen geblieben ;-)

Was den Platz im Fahrgastraum angeht ist ein Vergleich zum 5er, A6 und E-Klasse angebrachter als z.B. zum A4 !!
Ein A4, 3-er oder C-Klasse sind Kleinwagen im Vergleich, was das Platzangebot im Fond angeht.

Fahrt einfach mal'n A4 oder C-Klasse und danach 'n Vectra C - in meinem Fall als GTS.
Im Innenraum von A4 / C-Klasse geht es schon enger zu - auch, wenn ich nicht wirklich groß bin...

Ameise

Ich setz mal nen Tick tiefer an: A3. Den hatte ich mal spasseshalber zur Probefahrt. Holla hat mich der Inenraumprotz da erschlagen 😁. Rein vom Platz, hat man weniger Platz oder zumindest das Gefühl und wenn ich sowas von mir gebe mit ner geringen Bauhhöhe von 170cm heisst das was *g*!

Den gleichen Punkt, habe ich aber auch beim neuen 5er gefunden ...

Die Eltern eines Freundes haben einen neuen 5er und als ich dann auch mal Probesitzen durfte empfand ich den 5er enger (vorne in der Breite) als den Vectra.

Btw. ist die Cockpitansicht des Vectras momentan dem 5er und Audi was die Fraben der Lampen angeht "überlegen".
Die Instrumente des Vectras mit dem Gelb(+ den anderen Farben) im Vergleich zu dem eher langweiligen schlecht ablesbaren Rot.
Es sieht einfach ganz anders und auch besser aus, wenn man den Vectra aufschliesst.

(der 5er war nicht shclecht ausgestattet, sondern schon nen besserer)

Ähnliche Themen

Hallo, also Audi ist mommentan das Maß aller dinge in qualität und verarbeitung, aber muss sagen das opel nicht weit entfernt ist. Mercedes ist mit opel gleichwertig denke ich, bmw liegt zwischen audi und Opel. Preislich ist der Vectra unschlagbar, zudem ist der preisverlust auch sehr gering.
Der Vectra hat auch sehr viele tests in letzter zeit gewonnen zudem auch noch ein langstreckentest über 100000km ohne probleme.
Wenn dir der aktuelle vectra nicht so besonders gefällt, kann ich ziemlich gut nachvollziehen obwohl er mir immer besser gefällt, dann kanst du ja auf das facelift warten, es wird etwa im August / September verfügbar sein, bestellen kannst du es schon etwa 2-3 monate vorher. Mit dem Facelift wird nicht nur die optik geändert, auch die motoren werden überarbeitet oder es kommen gar neue zum einsatz.

M.f.g.
Christian

Qualitätsmäßig würd ich BMW vor Audi reihen. Ich würd audi überhaupt als letztes reihen, ich bin mit Wagen mit den 4 ringen nur eingefahren. (UNd es waren alles Nuewagen, und jeder machte mordsmäßige Probleme).
Wenn man Sitzhheizung für hinten installiert hat, dann erwartet man auch dass man nicht immer wenn man die verwenden will, zur Werkstatt fahren muss.
Also Audi das Maß aller Dinge? Für mich nur wenns um nicht funktionierende Dinge geht.
So schön der neue A6 auch ist.. So anfällig ist er auch, und überteuert so oder so.

Schonmal Saab 95 Kombi angeguckt? Vorallem betrefflich hinteren sitzen würd ich den mal "ausmessen". Bei aufrechter hinterer Sitzreihe hat der Saab 890 Liter Fassungsvermögen. Der Audi nur 565. Steht halt in den Technischen Daten.
Und den Jaguar X-Type Kombi würd ich auch mal checken.

@Stephan83
Sorry, aber zwischen dem Armaturenbrett des BMW 5er und des Vectras liegen WELTEN. Ich habe mich für einen Signum 3.0CDTI interessiert, bin aber von der Verarbeitung grad was das Armaturenbrett betrifft sehr enttäuscht. Als Beispiel nenne ich das Navi. Beim BMW ist der Bildschirm ungefähr doppelt so gross wie beim Vectra. Auch die Positionierung ist beim BMW ist perfekt. Von der Materialanmutung gar nicht zu sprechen. Ein weiterer Punkt ist die Klarheit (Ablesbarkeit) der Armaturen.
Und was den Preis anbelangt, der Signum kostet auch Geld (42600). Das sind zwar 8000 € weniger als beim BMW, dafür ist der Wertverlust abartig.
Ich bin schon gespannt auf das Facelift, da wird Opel sicher auch das Armaturenbrett ändern.

Zitat:

Original geschrieben von Bremser123


@Stephan83

Und was den Preis anbelangt, der Signum kostet auch Geld (42600). Das sind zwar 8000 € weniger als beim BMW, dafür ist der Wertverlust abartig.
Ich bin schon gespannt auf das Facelift, da wird Opel sicher auch das Armaturenbrett ändern.

Klasse,

immer wieder das selbe.
Ich bin nicht grade Opelfan, aber als mal wieder ein neuer Dienstwagen (Kombi) anstand habe ich mich im Markt umgesehen.

Viel Auswahl gibt es beim Gardemaß von 2,04 m ja grade nicht. Also,
- Passat? Qualität OK, Innenraum auch OK, Wertverlust wohl sehr hoch da ein neuer kommt;
- Mondeo, Qualität noch OK, Innenraum nicht mein Geschmack, Wertverlust hoch ;
- BMW 5er Qualität OK, Innenraum OK, Wertverlust gering da grade neu, Preis Oha;

- Vectra Qualität OK, Innenraum noch OK, Wertverlust wohl hoch wegen Facelift;

Aber wenn man mal richtig zusammen rechnet, also Kaufpreis, Wertverlust Unterhaltskosten,....
und das Image außen vor läßt, kommt man am Vectra nicht vorbei.
Wertverlust rechnet man nicht in % sondern in Euro ! und den gesparten Kaufpreis incl. Zinsen rechnet man noch dazu!

Der Vectra war von der Optik innen nicht grade erste Wahl aber alles zusammen gerechnet ist er nach meiner Meinung in dem Segment das beste Auto.

So, wollte ich mal gesagt haben,
gruß C.

Zitat:

Original geschrieben von Bremser123


@Stephan83
Und was den Preis anbelangt, der Signum kostet auch Geld (42600). Das sind zwar 8000 € weniger als beim BMW, dafür ist der Wertverlust abartig.

Ist das ausstattungsbereinigt? Naja, ok, viel von Deiner Bewertung ist subjektiv, ich schau eher auf Zuverlässigkeit und Preis/Leistung, das sind Sachen, die man nicht anfassen kann. Das Armaturenbrett greif ich halt ned so oft an :-)

MfG BlackTM

@Noch-B-Vectra
Ich hab nichts von % gesagt. Das der 5er Kombi das Fahrzeug in seiner Klasse mit dem geringsten Wertverlust ist stand in der AMS (Ausgabe Test 525d touring 2004). Ausserdem ich verstehe Dich auch wenn Du "leiser" schreibst.

@BlackTM
Natürlich ist das subjektiv, was sonst ?
Allerdings beim Grössenunterschied des Navi sehe ich das sicher objektiv, oder ?
Ich fahre 70000km p.a. und da ist mir das Armaturenbrett sehr wichtig. Und zwar nicht das "Angreifen" sondern das Ansehen.
Ausserdem bin ich nicht der Einzige im Forum der das kritisiert.
Was soll eigentlich die Anspielung mit der Zuverlässigkeit, willst Du behaupten, dass Opel über BMW steht ?

Zitat:

Natürlich ist das subjektiv, was sonst ?
Allerdings beim Grössenunterschied des Navi sehe ich das sicher objektiv, oder ?

Ja, Haptik usw. ist immer subjektiv. Beim Navi-Display weiss ich nicht, welches Modelljahr du hattest. Seit nem halben Jahr gibts ein neues Infotainment-Programm (altes Navi heisst 2013/2015, das neue CD70 Navi), dort ist das Farbdisplay grösser.

Zitat:

Ich fahre 70000km p.a. und da ist mir das Armaturenbrett sehr wichtig. Und zwar nicht das "Angreifen" sondern das Ansehen.
Ausserdem bin ich nicht der Einzige im Forum der das kritisiert.

Da hast Du recht. Die Oberfläche ist schlecht gewählt, allerdings ist es auch gut unterfüttert und fühlt sich besser an, als es aussieht. Sitze auch viel im Auto, aber mir kommts nur drauf an, das nix in der Frontscheibe spiegelt. Naja, ist vielleicht eine reine Gewöhnungssache, sozusagen der erste Blick, ob es gefällt oder nicht.

Zitat:

Was soll eigentlich die Anspielung mit der Zuverlässigkeit, willst Du behaupten, dass Opel über BMW steht ?

Das war keine Anspielung, sondern nur eine Beschreibung, worauf es mir persönlich ankommt. Da bin ich von meinen Opels jedenfalls noch nie enttäuscht worden und ich würde auch sagen, das mir das mit einem Vectra auch nicht passieren würde. Aber gut, das ist subjektiv.

MfG BlackTM

@BlackTM
Es war ein CD70, dass bei dem keine Telefonintegration mehr möglich ist. Das soll nicht provozieren, sondern es ist mir so erklärt worden. Telefon und Navi ist auch so eine Geschichte, aber lassen wir das.

Übrigens, dass hier kein Missverständnis aufkommt:
Ich bin kein BMW-Fan und auch kein Audi-Fan mehr, sonst würde ich nicht hier mitlesen.

Zumindest bei Kombis ist der Vergleich durchaus zulässig - der Caravan bietet eine Menge Platz und ist, wenn das ein Hauptkriterium ist, nicht mit A4, 3er und C-Klasse zu vergleichen. Soll's dann auch noch ein starker Diesel sein, steht der Vectra in Preisleistung sehr gut da.

Vor allem, wenn einem der 'Premium' Anspruch der anderen Kandidaten egal oder schlicht zu teuer ist.

Sicher, die E-Klasse ist formal sehr gelungen, aber um auch innen etwas Wohlbehagen zu verspüren, muss man halt die richtig teuren Ausstattungen nehmen - und selbst dann wirkt das Interieur billiger als es ist.

Im A6 hab ich mich immer sehr wohl gefühlt, Materialien und Verarbeitung sind stets nahe an der Perfektion; aber was nützt das, wenn die Technik mitunter nicht zuverlässig ist? Für 15 Werkstatttage im Jahr muss ich kein 'Premium' kaufen.

Fahrdynamisch ist ein 530d schon sehr reizvoll, auch die Qualität stimmt, auch wenn es innen im Vergleich zu Audi und MB nüchterner zugeht; außerdem ist der Kofferraum ebenso eine Zumutung wie im Avant.

Und der Caravan? Der vereint die Vorteile der anderen (Platz, Fahrleistungen, Komfort), ohne deren Nachteile (Zuverlässigkeit, Kosten) zu zeigen. Sicher, im Innenraum gibt es einiges zu verbessern, was Optik, Haptik und Verarbeitung angeht - wen's denn zu arg stört. Funktional gibt es so gut wie gar nichts zu meckern, das Armaturenbrett ist besser verarbeitet als es aussieht und der Bildschirm ist meiner Meinung nach sehr gut:
Ich hab zwar noch den alten (2013), aber die Position ist optimal und die Größe erlaubt eine Vielzahl an Informationen ohne den Fahrer vom Verkehr abzulenken. Was also nützt ein noch größerer TFT mit noch mehr Infos? ABgesehen davon bekommt man fürs gleiche Geld bei den anderen mitunter noch nicht mal überhaupt einen Bildschirm - im Audi hatte ich das kleine Navi, das fast so teuer war vor das 2013 im Caravan. So what?

Doch von alledem mal abgesehen, ein Punkt wurde noch gar nicht erwähnt: Vergleicht man den Vectra mit 'höherklassig' eingestuften Premiummarken, dann ist die Erwartungshaltung auch 'Premium' - Diesen Anspruch hat aber Opel doch gar nicht! Das würde zwar keine schlechte Qualität rechtfertigen, relativiert aber die sehr wohl vorhandenen Unterschiede: Daran gemessen, schlägt sich unser Opel doch wirklich gut, finde ich 😉

Das mit dem Wertverlust rechnen sehe ich als Privatmensch anders. Ich bezahle meine Brötchen und die Wurst darauf ja nicht mit Zettelchen, auf denen Prozentzahlen stehen, sondern mit Euro.
Und wenn ich bei einem teureren Modell zwar prozentuell den selben Wertverlust habe als mit einem billigeren, dann habe ich danach trotzdem weniger Geld auf dem Konto. 😉

Thema Haptik & Qualitäts-"Wirkung": das kann man doch nicht messen! Gerade z. B. die kleinen Rädchen für die Klima im aktuellen 5er finde ich von der Optik her extrem billig. Da fand ich die Taster für die Klimaautomatik im E39 wesentlich hochwertiger. Der Besitzer jenes E60, auf den ich mich beziehe, findet es genau umgekehrt (der hatte vorher schon nen E39).
Das Vectra-C-Cockpit finde ich nicht billig. Trotzdem macht es nichts her, obwohl keine offensichtlich erkennbar schlechte Qualität hervor tritt. Von der reinen Form her (nicht von der Materialanmutung) gefällt mir z. B. das Vectra-B-Cockpit viel besser. 😉

Just my 2 ct!
Servus, Cyberherby

Über dieses Thema wurde sich doch schon sooooo oft das Maul zerrissen. Merkts denn keiner, dass man hier keine wirklichen Vergleiche anstellen kann? Dem Einen gefallen die Cockpits von Audi, dem Nächsten eher die von BMW usw.

Sicher, es gibt modisch ansprechendere Innenausstattungen, als die des Vectra. Mir gefällt die aber persönlich sehr gut, wie sie ist - schlicht, sachlich funktionell und nicht verspielt. So was mag ich halt. Aber deswegen verteufle ich nicht Andere, weil denen das Armaturenbrett der Mitbewerber besser gefällt. Ist doch wie mit den Frauen *g*

Und ausserdem gings dem Threaderöffner nicht um Image- und Premium-Werte beim Fahrzeugkauf. Auch ich vergleiche den Vectra mit den oberen Mittelklassekombis, weil die "gleichwertigen" wie A4, C-Klasse usw. da einfach keinem Vergleich standhalten können, wenn es lediglich um Grösse und funktionellem Handling des Fahrzeuges geht. Was Qalität betrifft dürfte es bis auf die subjektiv gewollten Unterschiede keine wirklich gravierenden Qualitätsunterschiede innerhalb der Herstellergleichen Fahrzeug-Klassen (z.B. A4 <=> A6) geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen